Krankenhaus

Klinikum Bayreuth

95445 Bayreuth - https://klinikum-bayreuth.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
10 von 25
Betten
712
Fachabteilungen
24
vollstationär
25.170
teilstationär
328
ambulant
29.330
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth
vollstationär
25.170
teilstationär
328
ambulant
29.330

Die Klinikum Bayreuth GmbH bietet ihren Patienten als Krankenhaus der Maximalversorgung rund um die Uhr ein hoch differenziertes Leistungsangebot an und erfüllt damit überregionale Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie.

Alle 26 Fachkliniken und Institute sowie die zwölf zertifizierten Zentren verfügen über modernste medizintechnische Einrichtungen und arbeiten zum Wohle der Patienten interdisziplinär eng zusammen. Die insgesamt 1.096 Betten und Plätze der Klinikum Bayreuth GmbH teilen sich auf zwei Standorte, die Betriebsstätte Klinikum Bayreuth und die Betriebsstätte Klinik Hohe Warte, auf.

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen und behandelt jährlich rund 108.000 Patienten. Davon etwa 39.000 Patienten stationär und knapp 69.000 ambulant.

Mit etwa 3.000 Mitarbeitern und 310 Ausbildungsplätzen gehört die Klinikum Bayreuth GmbH zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region.

Als Krankenhaus der Maximalversorgung erbringt die Klinikum Bayreuth GmbH in ihren Einrichtungen Leistungen, die in der Spezialisierung und Quantität deutlich über die anderer Krankenhäuser in der Region hinausgehen.

Mit unserer medizinischen Leistung bieten wir den Menschen unserer Region ein besonders hochwertiges Angebot. Dies macht die Klinikum Bayreuth GmbH auch zur begehrten überregionalen Anlaufstelle von Patientinnen und Patienten aus ganz Bayern und anderen Ländern. Moderne hochdifferenzierte medizinisch-technische Einrichtungen und Geräte bilden die Grundlage.

Unsere Patientinnen und Patienten stehen für alle Berufsgruppen im Mittelpunkt und sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir achten kulturelle, religiöse und weltanschauliche Grundhaltungen und respektieren die Wünsche und Entscheidungen unserer Patientinnen und Patienten.

Wir gehen auf die Bedürfnisse und Ängste unserer Patientinnen und Patienten ein und stellen ihnen unsere Kompetenz zur Verfügung. Es ist für uns selbst verständlich, allen Beteiligten die individuellen Sachverhalte zu erklären und die therapeutischen Entscheidungen gemeinsam zu treffen.

Wir begegnen allen Menschen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt. Wir üben Toleranz; unser Umgang ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt.

Fachabteilungen

Belegabteilung für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Bernd Kamppeter

Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Robert Neubig

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Leitung: Institutsdirektor PD Dr. med. Thomas Bollinger

Institut für Pathologie

Leitung: Institutsdirektor Univ.-Professor Dr. med. Michael Vieth

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Institutsdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Klink

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie / Darmzentrum / Pankreaszentrum / Viszeralonkologisches Zentrum / Zentrum für Adipositaschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Oliver Ponsel

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jörg Reutershan

Klinik für Dermatologie und Allergologie / Hauttumorzentrum

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Weyandt

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Steffen Mühldorfer

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung:

Klinik für Geriatrie und geriatrische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Hans Heppner

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Brustzentrum / Gynäkologisches Zentrum / Perinatalzentrum Level 1 zusammen mit Kinderklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Christoph Mundhenke

Klinik für Herzchirurgie

Leitung:

Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin / Chest Pain Unit

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Christian Stumpf

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Perinatalzentrum Level 1 zusammen mit Frauenklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Thomas Rupprecht

Klinik für Nephrologie und Angiologie / Nephrologische Schwerpunktklinik / Hypertoniezentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Harald Rupprecht

Klinik für Onkologie und Hämatologie / Onkologisches Zentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Alexander Kiani

Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jürgen Dolderer

Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung:

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Ludwig Keilholz

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Thomas Hoppert

Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie / Endoprothetikzentrum / Überregionales Traumazentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Michael Müller

Klinik und Institut für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Stefan Förster

Palliativmedizin (Palliativstation)

Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Sabine Gernhardt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Memory-Klinik im Rahmen der geriatrischen Tagesklinik, Beratung zur Sturzprophylaxe, perinatale Beratung, Wundberatung, onkologische und Frühgeborenen Beratungsgespräche, Demenzberatung, sozialmedizinische Nachsorge, Stillberatung, Sozialpädiatrisches Zentrum

MP26: Medizinische Fußpflege

wird durch externen Dienst abgedeckt

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

progressive Muskelentspannung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

alle Stationen, insbesondere Geriatrie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Krankengymnastik / Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerzdienst, Fachpflege, neun "pain nurses"

MP43: Stillberatung

Still- und Laktationsberaterinnen auf der Wochenstation, im Kreißsaal und in der Kinderklinik

MP27: Musiktherapie

Im Bereich der Palliativmedizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage, Säuglingspflegekurs, Harlekin, Sozialmedizinische Nachsorge, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

auf der Station 15 und 25 der Frührehabilitation in Gruppentherapie, ansonsten Einzeltherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

über den Sozialdienst und Case Management

MP21: Kinästhetik

Trainerin in Krankenpflegeschule/ sowie Trainer von Station 2a

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

angestellte Erzieherin, Angebot für Geschwisterkinder

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen und Vorträge, Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Kinderklinik, Palliativ, Hubschrauber), Tage der offenen Tür, Patiententage verschiedener Fachbereiche

MP63: Sozialdienst

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch Hebammen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

z. B. Gefäßchirurgie, Harlekin, Onkologisches Zentrum, Dermatologie, Herzchirurgie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Bereich der Palliativmedizin und allen Stationen der Kinderklinik

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Psychoonkologie, Stomatherapie, Ernährungstherapie, Stillen, Babykurse, Frührehabilitation, Palliativstation, in der gesamten Kinderklinik, Telefonsprechstunde Onkologische Fachpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Geriatrie, Onkologie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Onkologie (z. B. ILCO, Seno Cura, DKMS Life Kosmetikseminar), Kinderklinik, Pankreatektomierte, Defi-Selbsthilfegruppe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hör-Screening bei Kindern und Säuglingen, Wochenstation und Kinderklinik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, perinatale Beratung, Stillberatung, psychosozialer Dienst in Perinatalzentrum, Psychiaterin in Kinderklinik

MP51: Wundmanagement

speziell ausgebildete Pflegeexperten / Wundmanager

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Schreiambulanz, Bonding/Känguruing, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Harlekin, Sozialmedizinische Nachsorge, Sozialpädiatrisches Zentrum

MP06: Basale Stimulation

Teil der Pflegekonzepte auf allen Stationen, erfolgt durch über 220 geschulte Mitarbeiter, jährliche Fortbildung/Auffrischung, dreitägiger Grundkurs; Teil der Ausbildung zur examinierten Pflegekraft

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Nachsorge für Familien mit Frühgeborenen, chronisch und schwer kranken Kindern "Der Bunte Kreis", Caritas / Diakonie, Ehrenamtstelle, Hospiz

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

speziell ausgebildete Krankengymnasten

MP25: Massage

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

"Klinik für Diabetespatienten geeignet"(DDG),"Stationäre Fußbehandlungseinrichtung"(DDG), Diabetesberaterin, Diabetesassistentin und Wundassistentin (DDG), jährlicher Diabetestag mit etwa 200 Teilnehmern und einem Informationsangebot für Patienten, Angehörige und Interessierte

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Patienten nach ärztlicher Anordnung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

in Kinderintensiv und Frühgeborenenstation

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Stomatherapeuten durchgeführt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Tanztherapie im Brustzentrum

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Zusammenarbeit mit Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsräume, Rufdienst Psychosoziale Notfallversorgung, jährliches Ethik-Symposium

MP53: Aromapflege/-therapie

auf allen Stationen, speziell: Zentrum für integrative Medizin Bayreuth (ZIMB)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. onkologische Pflegevisiten und Fachpflege, Diabetesberatung, Pflegeexperten für Wundmanagement, Still- und Laktationsberatung, Enterostomapflege, entwicklungsfördernde Pflege bei Frühchen und Säuglingen, Ernährungsberatung, Krisenintervention, Demenzhilfe

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

im Kreißsaal, der Wochenstation und auf der Palliativstation; Zentrum für integrative Medizin Bayreuth (ZIMB) und nichtmedikamentöse Schmerztherapie durch geschulte Pflege

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auf allen Stationen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

erfolgt über den Sozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratung und Blasentraining nach Blasendauerkatheter auf allen Stationen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

auch bei Diabetes mellitus, onkologischen Erkrankungen; Fachpflege Ernährung zentral für alle Stationen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Fachpersonal der Krankengymnastik

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten, spezielle Kursangebote wie z. B. Nordic Walking mit Kind, Tragetuchkurs

MP02: Akupunktur

im Kreißsaal, geplant im Schmerzmanagement

MP36: Säuglingspflegekurse

über die Wochenstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B. Onkologie (ILCO, Seno Cura, DKMS Life Kosmetikseminar), Kinderklinik, Defi-Selbsthilfegruppe

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörigenzimmer mit Küche und Gemeinschaftsraum - davon zwei behindertengerecht; grundsätzlich möglich außer auf Intensivstationen

NM07: Rooming-in

Wochenstation, Kinderklinik, Palliativstation und Geriatrie,Komfortstationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM50: Kinderbetreuung

Erzieherin, Kinderschutzbund e. V.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Patiententage, Medizinische Vorträge

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

z. B. Patientenbegleitdienst im Brustzentrum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Kinder und Jugendliche

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bitte Zahlen über Frau König abfragen

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

durch Fachpflege Ernährungsmanagement und Ernährungsberatung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch / katholisch

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Bitte Zahlen über Frau König abfragen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum; Fernsehgerät am Bett/im Zimmer; WLAN; Telefon am Bett; Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer; Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen; Geldautomat; Andachtsraum

NM63: Schule im Krankenhaus

in Kooperation möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 803

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 273

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 273

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 269

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 264

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 251

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Angina pectoris
Fallzahl 214

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 212

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 207

Erysipel [Wundrose] [A46]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 204

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 149

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 144

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 139

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 138

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 138

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 128

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 125

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 125

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 118

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atherosklerose
Fallzahl 110

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 105

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 93

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 92

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 91

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 90

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 86

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 79

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 75

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 74

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 74

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 70

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 69

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 61

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 61

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 61

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 58

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 56

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 52

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 47

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 45

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 43

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 39

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 39

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 37

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Analfistel [K60.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 36

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Fallzahl 36

[]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 36

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 35

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 34

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 34

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 29

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 29

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Angina pectoris
Fallzahl 28

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 27

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Urtikaria
Fallzahl 24

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 23

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Skabies
Fallzahl 23

Skabies [B86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 22

Pyoderma gangraenosum [L88]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 21

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 21

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 20

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 20

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Urtikaria
Fallzahl 20

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 19

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 19

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 18

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 18

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 16

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 16

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Melanoma in situ
Fallzahl 16

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Chronische Analfissur [K60.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 15

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 15

Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Thorax [S29.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 12

Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hyperkaliämie [E87.5]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 12

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 12

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 12

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 11

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Polyhydramnion
Fallzahl 10

Polyhydramnion [O40]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Russisch, Englisch, Arabisch, Türkisch

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

große Schrift, Farbkonzept auf Ebenen, Schutzengelsystem auf der geriatrischen Station 25

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patiententransportdienst, Patientenbegleiter, Demenzhelfer

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

fünf Demenzhelfer

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt, Zimmer mit extra mehr Platz und großem Bad auf der Station 12A

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lifter, überbreite Roll- und Nachtstühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

über hauseigenen Dolmetscherpool oder bei Bedarf durch hinzugezogene externe Dolmetscher

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

alle OP-Tische bis 180 kg, ein OP-Tisch bis 250 kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 200 kg

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der EAH Jena und Universiätat Erlangen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit dem BSZG Erlangen (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Sozialstiftung Bamberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/- frau im Bereich Akutpflege und mit pädiatrischer Vertiefung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

KPH Schule ist Zertifiziert, Ausbildung auch über Berufsförderprogramme der Bundesagentur für Arbeit möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/- frau im Bereich Akutpflege und mit pädiatrischer Vertiefung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bayreuth und Umgebung

Die Klinikum Bayreuth GmbH bietet ihren Patienten als Krankenhaus der Maximalversorgung rund um die Uhr ein hoch differenziertes Leistungsangebot an und erfüllt damit überregionale Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie.

Alle 26 Fachkliniken und Institute sowie die zwölf zertifizierten Zentren verfügen über modernste medizintechnische Einrichtungen und arbeiten zum Wohle der Patienten interdisziplinär eng zusammen. Die insgesamt 1.096 Betten und Plätze der Klinikum Bayreuth GmbH teilen sich auf zwei Standorte, die Betriebsstätte Klinikum Bayreuth und die Betriebsstätte Klinik Hohe Warte, auf.

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen und behandelt jährlich rund 108.000 Patienten. Davon etwa 39.000 Patienten stationär und knapp 69.000 ambulant.

Mit etwa 3.000 Mitarbeitern und 310 Ausbildungsplätzen gehört die Klinikum Bayreuth GmbH zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region.

Als Krankenhaus der Maximalversorgung erbringt die Klinikum Bayreuth GmbH in ihren Einrichtungen Leistungen, die in der Spezialisierung und Quantität deutlich über die anderer Krankenhäuser in der Region hinausgehen.

Mit unserer medizinischen Leistung bieten wir den Menschen unserer Region ein besonders hochwertiges Angebot. Dies macht die Klinikum Bayreuth GmbH auch zur begehrten überregionalen Anlaufstelle von Patientinnen und Patienten aus ganz Bayern und anderen Ländern. Moderne hochdifferenzierte medizinisch-technische Einrichtungen und Geräte bilden die Grundlage.

Unsere Patientinnen und Patienten stehen für alle Berufsgruppen im Mittelpunkt und sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir achten kulturelle, religiöse und weltanschauliche Grundhaltungen und respektieren die Wünsche und Entscheidungen unserer Patientinnen und Patienten.

Wir gehen auf die Bedürfnisse und Ängste unserer Patientinnen und Patienten ein und stellen ihnen unsere Kompetenz zur Verfügung. Es ist für uns selbst verständlich, allen Beteiligten die individuellen Sachverhalte zu erklären und die therapeutischen Entscheidungen gemeinsam zu treffen.

Wir begegnen allen Menschen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt. Wir üben Toleranz; unser Umgang ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt.

Belegabteilung für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Bernd Kamppeter

Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Robert Neubig

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Leitung: Institutsdirektor PD Dr. med. Thomas Bollinger

Institut für Pathologie

Leitung: Institutsdirektor Univ.-Professor Dr. med. Michael Vieth

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Institutsdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Klink

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie / Darmzentrum / Pankreaszentrum / Viszeralonkologisches Zentrum / Zentrum für Adipositaschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Oliver Ponsel

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jörg Reutershan

Klinik für Dermatologie und Allergologie / Hauttumorzentrum

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Weyandt

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Steffen Mühldorfer

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung:

Klinik für Geriatrie und geriatrische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Hans Heppner

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Brustzentrum / Gynäkologisches Zentrum / Perinatalzentrum Level 1 zusammen mit Kinderklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Christoph Mundhenke

Klinik für Herzchirurgie

Leitung:

Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin / Chest Pain Unit

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Christian Stumpf

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Perinatalzentrum Level 1 zusammen mit Frauenklinik

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Thomas Rupprecht

Klinik für Nephrologie und Angiologie / Nephrologische Schwerpunktklinik / Hypertoniezentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Harald Rupprecht

Klinik für Onkologie und Hämatologie / Onkologisches Zentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Alexander Kiani

Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jürgen Dolderer

Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung:

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Ludwig Keilholz

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Thomas Hoppert

Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie / Endoprothetikzentrum / Überregionales Traumazentrum

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Michael Müller

Klinik und Institut für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Stefan Förster

Palliativmedizin (Palliativstation)

Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Sabine Gernhardt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Memory-Klinik im Rahmen der geriatrischen Tagesklinik, Beratung zur Sturzprophylaxe, perinatale Beratung, Wundberatung, onkologische und Frühgeborenen Beratungsgespräche, Demenzberatung, sozialmedizinische Nachsorge, Stillberatung, Sozialpädiatrisches Zentrum

MP26: Medizinische Fußpflege

wird durch externen Dienst abgedeckt

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

progressive Muskelentspannung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

alle Stationen, insbesondere Geriatrie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Krankengymnastik / Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerzdienst, Fachpflege, neun "pain nurses"

MP43: Stillberatung

Still- und Laktationsberaterinnen auf der Wochenstation, im Kreißsaal und in der Kinderklinik

MP27: Musiktherapie

Im Bereich der Palliativmedizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage, Säuglingspflegekurs, Harlekin, Sozialmedizinische Nachsorge, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

auf der Station 15 und 25 der Frührehabilitation in Gruppentherapie, ansonsten Einzeltherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

über den Sozialdienst und Case Management

MP21: Kinästhetik

Trainerin in Krankenpflegeschule/ sowie Trainer von Station 2a

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

angestellte Erzieherin, Angebot für Geschwisterkinder

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen und Vorträge, Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Kinderklinik, Palliativ, Hubschrauber), Tage der offenen Tür, Patiententage verschiedener Fachbereiche

MP63: Sozialdienst

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch Hebammen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

z. B. Gefäßchirurgie, Harlekin, Onkologisches Zentrum, Dermatologie, Herzchirurgie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Bereich der Palliativmedizin und allen Stationen der Kinderklinik

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Psychoonkologie, Stomatherapie, Ernährungstherapie, Stillen, Babykurse, Frührehabilitation, Palliativstation, in der gesamten Kinderklinik, Telefonsprechstunde Onkologische Fachpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Geriatrie, Onkologie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Onkologie (z. B. ILCO, Seno Cura, DKMS Life Kosmetikseminar), Kinderklinik, Pankreatektomierte, Defi-Selbsthilfegruppe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hör-Screening bei Kindern und Säuglingen, Wochenstation und Kinderklinik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, perinatale Beratung, Stillberatung, psychosozialer Dienst in Perinatalzentrum, Psychiaterin in Kinderklinik

MP51: Wundmanagement

speziell ausgebildete Pflegeexperten / Wundmanager

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Schreiambulanz, Bonding/Känguruing, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Harlekin, Sozialmedizinische Nachsorge, Sozialpädiatrisches Zentrum

MP06: Basale Stimulation

Teil der Pflegekonzepte auf allen Stationen, erfolgt durch über 220 geschulte Mitarbeiter, jährliche Fortbildung/Auffrischung, dreitägiger Grundkurs; Teil der Ausbildung zur examinierten Pflegekraft

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Nachsorge für Familien mit Frühgeborenen, chronisch und schwer kranken Kindern "Der Bunte Kreis", Caritas / Diakonie, Ehrenamtstelle, Hospiz

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

speziell ausgebildete Krankengymnasten

MP25: Massage

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

"Klinik für Diabetespatienten geeignet"(DDG),"Stationäre Fußbehandlungseinrichtung"(DDG), Diabetesberaterin, Diabetesassistentin und Wundassistentin (DDG), jährlicher Diabetestag mit etwa 200 Teilnehmern und einem Informationsangebot für Patienten, Angehörige und Interessierte

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Patienten nach ärztlicher Anordnung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

in Kinderintensiv und Frühgeborenenstation

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Stomatherapeuten durchgeführt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Tanztherapie im Brustzentrum

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Zusammenarbeit mit Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsräume, Rufdienst Psychosoziale Notfallversorgung, jährliches Ethik-Symposium

MP53: Aromapflege/-therapie

auf allen Stationen, speziell: Zentrum für integrative Medizin Bayreuth (ZIMB)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. onkologische Pflegevisiten und Fachpflege, Diabetesberatung, Pflegeexperten für Wundmanagement, Still- und Laktationsberatung, Enterostomapflege, entwicklungsfördernde Pflege bei Frühchen und Säuglingen, Ernährungsberatung, Krisenintervention, Demenzhilfe

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

im Kreißsaal, der Wochenstation und auf der Palliativstation; Zentrum für integrative Medizin Bayreuth (ZIMB) und nichtmedikamentöse Schmerztherapie durch geschulte Pflege

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auf allen Stationen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

erfolgt über den Sozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratung und Blasentraining nach Blasendauerkatheter auf allen Stationen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

auch bei Diabetes mellitus, onkologischen Erkrankungen; Fachpflege Ernährung zentral für alle Stationen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Fachpersonal der Krankengymnastik

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten, spezielle Kursangebote wie z. B. Nordic Walking mit Kind, Tragetuchkurs

MP02: Akupunktur

im Kreißsaal, geplant im Schmerzmanagement

MP36: Säuglingspflegekurse

über die Wochenstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B. Onkologie (ILCO, Seno Cura, DKMS Life Kosmetikseminar), Kinderklinik, Defi-Selbsthilfegruppe

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörigenzimmer mit Küche und Gemeinschaftsraum - davon zwei behindertengerecht; grundsätzlich möglich außer auf Intensivstationen

NM07: Rooming-in

Wochenstation, Kinderklinik, Palliativstation und Geriatrie,Komfortstationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM50: Kinderbetreuung

Erzieherin, Kinderschutzbund e. V.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Patiententage, Medizinische Vorträge

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

z. B. Patientenbegleitdienst im Brustzentrum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Kinder und Jugendliche

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bitte Zahlen über Frau König abfragen

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

durch Fachpflege Ernährungsmanagement und Ernährungsberatung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch / katholisch

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Bitte Zahlen über Frau König abfragen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum; Fernsehgerät am Bett/im Zimmer; WLAN; Telefon am Bett; Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer; Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen; Geldautomat; Andachtsraum

NM63: Schule im Krankenhaus

in Kooperation möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 803

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 273

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 273

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 269

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 264

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 251

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Angina pectoris
Fallzahl 214

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 212

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 207

Erysipel [Wundrose] [A46]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 204

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 149

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 144

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 139

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 138

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 138

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 128

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 125

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 125

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 118

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atherosklerose
Fallzahl 110

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 105

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 93

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 92

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 91

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 90

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 86

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 79

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 75

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 74

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 74

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 70

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 69

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 61

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 61

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 61

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 58

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 56

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 52

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 47

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 45

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 43

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 39

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 39

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 37

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Analfistel [K60.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 36

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Fallzahl 36

[]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 36

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 35

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 34

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 34

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 29

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 29

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Angina pectoris
Fallzahl 28

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 27

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Urtikaria
Fallzahl 24

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 23

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Skabies
Fallzahl 23

Skabies [B86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 22

Pyoderma gangraenosum [L88]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 21

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 21

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 20

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 20

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Urtikaria
Fallzahl 20

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 19

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 19

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 18

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 18

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 16

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 16

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Melanoma in situ
Fallzahl 16

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Chronische Analfissur [K60.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 15

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 15

Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Thorax [S29.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 12

Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hyperkaliämie [E87.5]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 12

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 12

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 12

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 11

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Polyhydramnion
Fallzahl 10

Polyhydramnion [O40]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Russisch, Englisch, Arabisch, Türkisch

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

große Schrift, Farbkonzept auf Ebenen, Schutzengelsystem auf der geriatrischen Station 25

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patiententransportdienst, Patientenbegleiter, Demenzhelfer

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

fünf Demenzhelfer

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt, Zimmer mit extra mehr Platz und großem Bad auf der Station 12A

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lifter, überbreite Roll- und Nachtstühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

über hauseigenen Dolmetscherpool oder bei Bedarf durch hinzugezogene externe Dolmetscher

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

alle OP-Tische bis 180 kg, ein OP-Tisch bis 250 kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 200 kg

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der EAH Jena und Universiätat Erlangen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit dem BSZG Erlangen (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Sozialstiftung Bamberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/- frau im Bereich Akutpflege und mit pädiatrischer Vertiefung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

KPH Schule ist Zertifiziert, Ausbildung auch über Berufsförderprogramme der Bundesagentur für Arbeit möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/- frau im Bereich Akutpflege und mit pädiatrischer Vertiefung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bayreuth und Umgebung