Krankenhaus

Kliniken Schmieder Satellitenstation Z2N im Katharinenhospital

70174 Stuttgart - https://www.kliniken-schmieder.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die Akut- und die Rehabilitationsbehandlung in der Neurologie gehören aus medizinischer Sicht eng zusammen. Denn je früher eine Therapie beginnt, desto höher ist die Chance auf Genesungsfortschritte. Mit der Satellitenstation der Kliniken Schmieder im Klinikum Stuttgart haben die beiden Partner dazu eine modellhafte Kooperation begründet. Die Satellitenstation ist als Station für Frührehabilitation mit Plätzen zur Beatmungsentwöhnung direkt an die Akutversorgung des Katharinenhospitals angebunden.

Seit Oktober 2018 werden hier mitten am größten Standort des Klinikums Stuttgart Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen behandelt. Die Frührehabilitationsstation der Kliniken Schmieder befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Neurozentrum sowie zu vielen weiteren Abteilungen des Maximalversorgers. Durch das einzigartige Kooperationsmodell können die Patienten früher, direkt und ohne lange Wege in die Frührehabilitationsbehandlung wechseln.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliative Care, Trauerbegleitung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte AmbulantePhysio-therapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, ProgressiveMuskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten,Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

bereitgestellt über das Klinikum Stuttgart

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

über Klinikum Stuttgart

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgungchronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie,Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät am Bett/im Zimmer (kostenlos) kostenloses Internet in WLAN-Zone Rundfunkempfang am Bett (kostenlos) Telefon am Bett (Kosten: 2 €/Tag) klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten (jede angefangene 30 Min. 1,50 €, ab der 3. Stunde jede weitere Stunde 3 €, Tagesmax. 18 €

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 30

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 11

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Miliartuberkulose
Fallzahl 0

Akute Miliartuberkulose einer einzelnen näher bezeichneten Lokalisation [A19.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B22]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Halswirbelsäule [S12.7]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung

Die Akut- und die Rehabilitationsbehandlung in der Neurologie gehören aus medizinischer Sicht eng zusammen. Denn je früher eine Therapie beginnt, desto höher ist die Chance auf Genesungsfortschritte. Mit der Satellitenstation der Kliniken Schmieder im Klinikum Stuttgart haben die beiden Partner dazu eine modellhafte Kooperation begründet. Die Satellitenstation ist als Station für Frührehabilitation mit Plätzen zur Beatmungsentwöhnung direkt an die Akutversorgung des Katharinenhospitals angebunden.

Seit Oktober 2018 werden hier mitten am größten Standort des Klinikums Stuttgart Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen behandelt. Die Frührehabilitationsstation der Kliniken Schmieder befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Neurozentrum sowie zu vielen weiteren Abteilungen des Maximalversorgers. Durch das einzigartige Kooperationsmodell können die Patienten früher, direkt und ohne lange Wege in die Frührehabilitationsbehandlung wechseln.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliative Care, Trauerbegleitung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte AmbulantePhysio-therapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, ProgressiveMuskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten,Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

bereitgestellt über das Klinikum Stuttgart

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

über Klinikum Stuttgart

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgungchronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie,Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät am Bett/im Zimmer (kostenlos) kostenloses Internet in WLAN-Zone Rundfunkempfang am Bett (kostenlos) Telefon am Bett (Kosten: 2 €/Tag) klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten (jede angefangene 30 Min. 1,50 €, ab der 3. Stunde jede weitere Stunde 3 €, Tagesmax. 18 €

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 30

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 11

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Miliartuberkulose
Fallzahl 0

Akute Miliartuberkulose einer einzelnen näher bezeichneten Lokalisation [A19.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B22]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Halswirbelsäule [S12.7]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung