Krankenhaus

Kliniken Schmieder Heidelberg

69117 Heidelberg - http://www.kliniken-schmieder.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg
10 von 25
Betten
113
Fachabteilungen
1
vollstationär
852

Breites Phasenspektrum

Die Kliniken Schmieder können ihren Patienten das gesamte Phasenspektrum der Neurologischen Rehabilitation bis auf die Langzeitpflege Phase F anbieten. In der Phase A besteht die Möglichkeit der Behandlung akutmedizinischer Probleme und Komplikationen während des Rehabilitationsaufenthaltes.

Schwerpunkte innerhalb des Phasenmodells sind die Phasen B, C und D. Ebenfalls kann eine Arbeitserprobung in der Tagesklinik erfolgen.

Neurologische Frührehabilitation

Die Kliniken Schmieder Heidelberg verfügen über mehrere Phase-B-Betten mit bis zu acht Beatmungsplätzen mit Monitoring. In der neurologischen Frührehabilitation arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär zusammen. Die Behandlungsteams bestehen aus Medizinern, Therapeuten, Pflege und Sozialarbeitern. Die Abteilung ist sehr gut ausgestattet und verfügt über hohe Kompetenz in der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Behandlung. In Heidelberg verfügen die Kliniken Schmieder über eine langjährige Erfahrung bei der Behandlung von schwerstgeschädigten Patienten.

Satellitenstation

Im Rahmen der Kooperation mit der Universitätsklinik Heidelberg entstand eine Satellitenstation des Universitätsklinikums auf dem Speyererhof. Der neue Bereich “Akut-Neurologie” des Universitätsklinikums ist in die Kliniken Schmieder Heidelberg integriert. Damit ist eine weitere Optimierung der Patientenversorgung mit nahtloser Überleitung von Diagnostik und Akuttherapie in die neurologische Frührehabilitation gewährleistet.

Arbeitserprobung in der Tagesklinik

Eine enge Zusammenarbeit besteht zwischen der Tagesklinik und den stationären Abteilungen auf dem Speyererhof. Dort wird eine ambulante Rehabilitation angeboten und es können Arbeitserprobungen durchgeführt werden. Therapieziele sind:

  • Wiedereingliederung in Arbeit und Beruf

  • Wiedererlangung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld

Enge Kooperationen Die Kliniken Schmieder Heidelberg pflegen eine intensive Kooperation zur Universitätsklinik in Heidelberg. Sie sind ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg und Akademische Kooperationseinheit. Mit dem Universitätsklinikum werden gemeinsame wissenschaftliche Projekte durchgeführt und es besteht eine Kooperationsvereinbarung. Außerdem kooperieren die Kliniken Schmieder mit der Universitätsklinik Mannheim, dem Klinikum Ludwigshafen und dem St. Josefskrankenhaus in Heidelberg.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Sanitätshäusern

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externem Dienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

AMSEL, Schlaganfall-Selbsthilfe

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP38: Sehschule/Orthoptik

konsiliarisch

MP37: Schmerztherapie/-management

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP63: Sozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

von extern

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

klinische Seelsorge durch evangelischen und katholischen Seelsorgedienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Vierzellenbäder, Kneippanwendungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Hilfsmittelversorgung, Ernährung bei Dysphagie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Tabakentwöhnung, Stressbewältigung, Achtsamkeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

Standard

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Standard

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Standard

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

limitiertes Kontingent

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Standard

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Standard

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

auf Nachfrage möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 58

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 50

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Dysphagie
Fallzahl 30

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Dysphagie
Fallzahl 21

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 11

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 7

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Apallisches Syndrom [G93.80]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Hirnödem [G93.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Fallzahl 0

Folgen eines Hirninfarktes [I69.3]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. cerebri anterior [I66.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose sonstiger zerebraler Arterien [I66.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [D43.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.10]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]

Fallzahl 0

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Toxische Wirkung von Schädlingsbekämpfungsmitteln [Pestiziden]
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Organophosphat- und Carbamat-Insektizide [T60.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Kryptokokkose
Fallzahl 0

Kryptokokkose des Gehirns [B45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Standard

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Standard

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Jeder Mitarbeiter ist zur Hilfe verpflichtet. Patientenbegleitdienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

bei isolierten Patienten

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Standard

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Standard

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

je nach Erkrankung individuell zusammengestellt

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg können bestellt werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Arabisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

z. T. mit Sprachansage, nur Braille-Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg; Hospitanten und Praktikanten des B.Sc. Motorische Neurorehabilitation

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

DFG

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

als Außeneinsatz im Rahmen von Kooperationsverträgen (Uni Klinik HD, St. Josef Krankenhaus); als Träger der praktischen Ausbildung in Zusammenarbeit mit Luise von Marillac Schule HD

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Durchführung von Praktika

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Durchführung von Praktika

HB09: Logopädin und Logopäde

Durchführung von Praktika

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Breites Phasenspektrum

Die Kliniken Schmieder können ihren Patienten das gesamte Phasenspektrum der Neurologischen Rehabilitation bis auf die Langzeitpflege Phase F anbieten. In der Phase A besteht die Möglichkeit der Behandlung akutmedizinischer Probleme und Komplikationen während des Rehabilitationsaufenthaltes.

Schwerpunkte innerhalb des Phasenmodells sind die Phasen B, C und D. Ebenfalls kann eine Arbeitserprobung in der Tagesklinik erfolgen.

Neurologische Frührehabilitation

Die Kliniken Schmieder Heidelberg verfügen über mehrere Phase-B-Betten mit bis zu acht Beatmungsplätzen mit Monitoring. In der neurologischen Frührehabilitation arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär zusammen. Die Behandlungsteams bestehen aus Medizinern, Therapeuten, Pflege und Sozialarbeitern. Die Abteilung ist sehr gut ausgestattet und verfügt über hohe Kompetenz in der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Behandlung. In Heidelberg verfügen die Kliniken Schmieder über eine langjährige Erfahrung bei der Behandlung von schwerstgeschädigten Patienten.

Satellitenstation

Im Rahmen der Kooperation mit der Universitätsklinik Heidelberg entstand eine Satellitenstation des Universitätsklinikums auf dem Speyererhof. Der neue Bereich “Akut-Neurologie” des Universitätsklinikums ist in die Kliniken Schmieder Heidelberg integriert. Damit ist eine weitere Optimierung der Patientenversorgung mit nahtloser Überleitung von Diagnostik und Akuttherapie in die neurologische Frührehabilitation gewährleistet.

Arbeitserprobung in der Tagesklinik

Eine enge Zusammenarbeit besteht zwischen der Tagesklinik und den stationären Abteilungen auf dem Speyererhof. Dort wird eine ambulante Rehabilitation angeboten und es können Arbeitserprobungen durchgeführt werden. Therapieziele sind:

  • Wiedereingliederung in Arbeit und Beruf

  • Wiedererlangung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld

Enge Kooperationen Die Kliniken Schmieder Heidelberg pflegen eine intensive Kooperation zur Universitätsklinik in Heidelberg. Sie sind ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg und Akademische Kooperationseinheit. Mit dem Universitätsklinikum werden gemeinsame wissenschaftliche Projekte durchgeführt und es besteht eine Kooperationsvereinbarung. Außerdem kooperieren die Kliniken Schmieder mit der Universitätsklinik Mannheim, dem Klinikum Ludwigshafen und dem St. Josefskrankenhaus in Heidelberg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Sanitätshäusern

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externem Dienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

AMSEL, Schlaganfall-Selbsthilfe

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP38: Sehschule/Orthoptik

konsiliarisch

MP37: Schmerztherapie/-management

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP63: Sozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

von extern

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

klinische Seelsorge durch evangelischen und katholischen Seelsorgedienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Vierzellenbäder, Kneippanwendungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Hilfsmittelversorgung, Ernährung bei Dysphagie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Tabakentwöhnung, Stressbewältigung, Achtsamkeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

Standard

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Standard

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Standard

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

limitiertes Kontingent

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Standard

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Standard

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

auf Nachfrage möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 58

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 50

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Dysphagie
Fallzahl 30

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Dysphagie
Fallzahl 21

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 11

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 7

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Apallisches Syndrom [G93.80]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Hirnödem [G93.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.3]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Fallzahl 0

Folgen eines Hirninfarktes [I69.3]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. cerebri anterior [I66.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose sonstiger zerebraler Arterien [I66.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [D43.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.10]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0

Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]

Fallzahl 0

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Toxische Wirkung von Schädlingsbekämpfungsmitteln [Pestiziden]
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Organophosphat- und Carbamat-Insektizide [T60.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Kryptokokkose
Fallzahl 0

Kryptokokkose des Gehirns [B45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Standard

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Standard

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Jeder Mitarbeiter ist zur Hilfe verpflichtet. Patientenbegleitdienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

bei isolierten Patienten

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Standard

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Standard

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

je nach Erkrankung individuell zusammengestellt

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg können bestellt werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Arabisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

z. T. mit Sprachansage, nur Braille-Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg; Hospitanten und Praktikanten des B.Sc. Motorische Neurorehabilitation

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

DFG

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

als Außeneinsatz im Rahmen von Kooperationsverträgen (Uni Klinik HD, St. Josef Krankenhaus); als Träger der praktischen Ausbildung in Zusammenarbeit mit Luise von Marillac Schule HD

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Durchführung von Praktika

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Durchführung von Praktika

HB09: Logopädin und Logopäde

Durchführung von Praktika

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Heidelberg und Umgebung