Krankenhaus

Kliniken Dr. Erler

90429 Nürnberg - https://www.erler-klinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Paracelsus Medizinische PrivatuniversitätFOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, Essen
10 von 25
Betten
220
Fachabteilungen
8
vollstationär
9.797
ambulant
53.796
Kliniken Dr. Erler
Kontumazgarten 4-19
90429 Nürnberg
vollstationär
9.797
ambulant
53.796

Wir sind ein modernes Fachkrankenhaus mit den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Handchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive und Mikrochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulentherapie sowie der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Zudem sind Funktionsbereiche wie Radiologie mit CT und MRT sowie Zentrallabor und Physiotherapie integriert. Bei gefäßchirurgischen, internistisch-rheumatologischen, kardiologischen und neurologischen Fragestellungen arbeiten wir eng mit Konsiliarärzten zusammen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

Für Intensivpatienten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung komplizierter und chronischer Wunden durch ausgebildete Wundmanager; VAC-Therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der Multimodalen-nichtoperativen Komplexbehandlung und Multimodalen Schmerztherapie (ANOA) wird autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (PMR), Yoga, Qigong etc. angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ambulant

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes, Spiegeltherapie

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

Bindegewebsmassage, Klassische Massagetechnik (KMT) und Sonderformen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beispielsweise bei Diabetes mellitus, Mangelernährung oder Bedarf an speziellen Kostformen

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gesund in Bewegung bleiben - diverse Kursangebote wie z. B. Aqua Zumba, Aquafitness, Reha-Rückenschule, Osteoporosegymnastik, Betriebssport für Mitarbeiter, Nichtraucherkurse für Mitarbeiter

MP02: Akupunktur

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einem externen Partner

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Multimodale-nichtoperative Komplexbehandlung und Multimodale Schmerztherapie (ANOA)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Dr. ERLER SPORTS: Sprechstunde für Sportverletzungen, Return to Sports & Return to Competition

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Ambulant

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Bei Patienten mit multimodaler Komplexbehandlung/ ANOA

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Ethikberatung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit einem externen Partner

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit einem externen Partner

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Physiotherapie, zertifiziertes Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen, Vorlesungen "Gesundheit aktuell", Telefonaktionen, Tag der offenen Tür

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Innerhalb der krankengymnastischen und ergotherapeutischen stationären Behandlung, Angebot für Mitarbeiter und ambulante Patienten (z. B. spezielle Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbäder und Kohlensäurebäder

MP21: Kinästhetik

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre perioperative Schmerztherapie, Akutschmerzdienst sowie Multimodale Schmerztherapie (stationär)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Paraffinbad, Kryotherapie, Fango, Rotlicht, heiße Rolle

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung manuelle Therapie; Osteopathie wird aktuell nicht angeboten

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mit Unterstützung von Orthopädietechnikern, Hilfsmittelberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage und Kompression, ggf. Lymphtape

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenseminare zur Endoprothetik, Beratung zur Sturzprophylaxe, Anleitung zur Eigeninjektion, Hilfsmitteltraining

MP54: Asthmaschulung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kriseninterventionsdienst, Deutsche ILCO e. V. (Selbsthilfegruppe von Stomaträgern), Gesundheits-Netz-Franken e. V.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege auf Allgemeinstationen, Bezugspflege auf Intensivstation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Einzel- und Gruppentherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wundmanagement, Pflegeexperten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Einzeltherapie, Gruppentherapie, Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Schlingentischanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildete Therapeuten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

LCD-Fernsehgerät, Klinikinformationskanal und "Sky" entsprechend der Zimmerkategorie. Patienten-WLAN. Rundfunkempfang und Telefonanschluss. Bewegungsbad zu therapeutischen Zwecken. Persönliches Wertfach, Aufenthaltsraum und Parkhaus vorhanden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Sofern die Unterbringung medizinisch nicht notwendig ist und auf eigenen Wunsch erfolgt, gelten die aktuellen Zimmerpreise in Anlehnung an den Wahlleistungstarif der jeweiligen Zimmerkategorie.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Jeden Sonntag findet ein Gottesdienst in der Klinikkapelle statt. Die evangelische und katholische Klinikseelsorge besuchen regelmäßig jede Station, um auf Wunsch Patientenbesuche zu machen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorlesungen "Gesundheit aktuell" sowie Patientenseminare für Hüft- und Knieendoprothetik finden einmal im Monat statt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Komfort-Einbettzimmer, Komfort Plus-Einbettzimmer

NM68: Abschiedsraum

Zur würdevollen Begleitung sterbender Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es ist ein ehrenamtlicher Patientendienst eingerichtet.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich werden verschiedene Gerichte angeboten. Die Essenswünsche der Patienten werden durch Verpflegungshostessen aufgenommen, die auch bei der Auswahl des Essens beraten. Die Zusammenstellung des Essens erfolgt bei Bedarf nach bestimmten Diätkostformen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Gesundheits-Netz-Franken e. V. (1. Vorsitzender Priv.-Doz. Dr. med. Anders, Chefarzt Klinik für Orthopädie), Deutsche ILCO e. V.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 910

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 829

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 539

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 364

Lumboischialgie [M54.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 189

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 171

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 168

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 164

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 158

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 138

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 123

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 116

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 109

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 100

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 99

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 78

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 70

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 63

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 60

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55

Analfistel [K60.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 53

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 53

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 48

Meniskusriss, akut [S83.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 47

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 42

Kalkaneussporn [M77.3]

Fibromatosen
Fallzahl 40

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 39

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 36

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 33

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur der Patella [S82.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux rigidus [M20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 31

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 23

Prellung des Knies [S80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 22

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 20

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 19

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 12

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Talus [S92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 9

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumpolyp [K62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6

Metatarsalgie [M77.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5

Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.84]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 4

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.10]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 4

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pasteurellose [A28.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums [C78.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Epidermalzyste [L72.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analpolyp [K62.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Trochanter [L89.26]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Akute Analfissur [K60.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe [D17.5]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Rektozele [N81.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia femoralis
Fallzahl 0

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Subakute Thyreoiditis [E06.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens [S31.80]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Gangrän [K43.1]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 0

Stuhlinkontinenz [R15]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Zystische Leberkrankheit [Zystenleber] [Q44.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane [D37.78]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Pyodermie [L08.0]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [D21.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Ureterstein [N20.1]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes [D23.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.96]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Fußwurzel (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.31]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 300 kg

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientendienst, der speziell dafür geschult ist.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Homepage in deutscher und englischer Sprache

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Homepage "leichte Sprache"

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Reorientierung alterstraumatologischer Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

Mobile und stationäre Induktionsanlagen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung sind vorhanden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Beispielsweise Homepage "leichte Sprache"

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 380 kg

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Begleitung durch den ehrenamtlichen Patientendienst.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Körperwaagen und Blutdruck-Manschetten sind vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter und Mobilisationsstühle sind vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 250 kg

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Ein Begleitdienst für Patienten und Besucher durch den ehrenamtlichen Patientendienst ist vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Patientenleitsystem und die Beschriftung der Räumlichkeiten sind nach diesen Aspekten gestaltet.

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Wissenschaftliche Journal-Beiträge

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Orthopädie: Kooperation mit Firma ZimmerBiomet (Allofit-IT-Studie); DFG Projekt ROGUS-PAD: "Robotorgeführtes Ultraschallsystem für periphere Arterielle Verschlusskrankheit (RoGUS-PAD).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragter an der FAU Erlangen-Nürnberg (Hr. Priv.-Doz. Dr. Anders); Lehrbeauftragter an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (Hr. Prof. Dr. Biber); Lehrbeauftragter an der Universität zu Lübeck & Nationale Medizinische M.-I.-Pirogow-Uni. (Ukraine) (Hr. Prof. Dr. Kleemann)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und Praktika in allen Kliniken möglich

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragter an der FOM-Hochschule Nürnberg (Herr Dr. Wiendieck)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Multizentrische Studie: "Eine multizentrische prospektive randomisierte Studie zu Vergleich von Fissurektomie mit Anal Advancement Flap in der operativen Behandlung der chronischen Analfissur."

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der FAU Erlangen-Nürnberg, der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg und Universität zu Lübeck.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Entsprechend der Lehraufträge, Klinik für Orthopädie: FAU Erlangen-Nürnberg; Zusammenarbeit mit FOM-Hochschule Nürnberg und Evangelische Hochschule Nürnberg; Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie: Zusammenarbeit mit der Universität und Technischen Hochschule Lübeck

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Universitätsklinik Erlangen.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege vom BRK Nürnberg e. V. und der Klinik Hallerwiese.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Form von Praktika.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Form von Praktika.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit verschiedenen Hochschulen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Kinästhetik, Stomaversorgung, Wundmanagement etc.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit mehreren Rettungsdienstorganisationen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Wir sind ein modernes Fachkrankenhaus mit den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Handchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive und Mikrochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulentherapie sowie der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Zudem sind Funktionsbereiche wie Radiologie mit CT und MRT sowie Zentrallabor und Physiotherapie integriert. Bei gefäßchirurgischen, internistisch-rheumatologischen, kardiologischen und neurologischen Fragestellungen arbeiten wir eng mit Konsiliarärzten zusammen.

MP06: Basale Stimulation

Für Intensivpatienten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung komplizierter und chronischer Wunden durch ausgebildete Wundmanager; VAC-Therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der Multimodalen-nichtoperativen Komplexbehandlung und Multimodalen Schmerztherapie (ANOA) wird autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (PMR), Yoga, Qigong etc. angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ambulant

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes, Spiegeltherapie

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

Bindegewebsmassage, Klassische Massagetechnik (KMT) und Sonderformen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beispielsweise bei Diabetes mellitus, Mangelernährung oder Bedarf an speziellen Kostformen

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gesund in Bewegung bleiben - diverse Kursangebote wie z. B. Aqua Zumba, Aquafitness, Reha-Rückenschule, Osteoporosegymnastik, Betriebssport für Mitarbeiter, Nichtraucherkurse für Mitarbeiter

MP02: Akupunktur

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einem externen Partner

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Multimodale-nichtoperative Komplexbehandlung und Multimodale Schmerztherapie (ANOA)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Dr. ERLER SPORTS: Sprechstunde für Sportverletzungen, Return to Sports & Return to Competition

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Ambulant

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Bei Patienten mit multimodaler Komplexbehandlung/ ANOA

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Ethikberatung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit einem externen Partner

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit einem externen Partner

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Physiotherapie, zertifiziertes Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen, Vorlesungen "Gesundheit aktuell", Telefonaktionen, Tag der offenen Tür

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Innerhalb der krankengymnastischen und ergotherapeutischen stationären Behandlung, Angebot für Mitarbeiter und ambulante Patienten (z. B. spezielle Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbäder und Kohlensäurebäder

MP21: Kinästhetik

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre perioperative Schmerztherapie, Akutschmerzdienst sowie Multimodale Schmerztherapie (stationär)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Paraffinbad, Kryotherapie, Fango, Rotlicht, heiße Rolle

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung manuelle Therapie; Osteopathie wird aktuell nicht angeboten

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mit Unterstützung von Orthopädietechnikern, Hilfsmittelberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage und Kompression, ggf. Lymphtape

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenseminare zur Endoprothetik, Beratung zur Sturzprophylaxe, Anleitung zur Eigeninjektion, Hilfsmitteltraining

MP54: Asthmaschulung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kriseninterventionsdienst, Deutsche ILCO e. V. (Selbsthilfegruppe von Stomaträgern), Gesundheits-Netz-Franken e. V.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege auf Allgemeinstationen, Bezugspflege auf Intensivstation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Einzel- und Gruppentherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wundmanagement, Pflegeexperten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Einzeltherapie, Gruppentherapie, Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Schlingentischanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildete Therapeuten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

LCD-Fernsehgerät, Klinikinformationskanal und "Sky" entsprechend der Zimmerkategorie. Patienten-WLAN. Rundfunkempfang und Telefonanschluss. Bewegungsbad zu therapeutischen Zwecken. Persönliches Wertfach, Aufenthaltsraum und Parkhaus vorhanden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Sofern die Unterbringung medizinisch nicht notwendig ist und auf eigenen Wunsch erfolgt, gelten die aktuellen Zimmerpreise in Anlehnung an den Wahlleistungstarif der jeweiligen Zimmerkategorie.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Jeden Sonntag findet ein Gottesdienst in der Klinikkapelle statt. Die evangelische und katholische Klinikseelsorge besuchen regelmäßig jede Station, um auf Wunsch Patientenbesuche zu machen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorlesungen "Gesundheit aktuell" sowie Patientenseminare für Hüft- und Knieendoprothetik finden einmal im Monat statt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Komfort-Einbettzimmer, Komfort Plus-Einbettzimmer

NM68: Abschiedsraum

Zur würdevollen Begleitung sterbender Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es ist ein ehrenamtlicher Patientendienst eingerichtet.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich werden verschiedene Gerichte angeboten. Die Essenswünsche der Patienten werden durch Verpflegungshostessen aufgenommen, die auch bei der Auswahl des Essens beraten. Die Zusammenstellung des Essens erfolgt bei Bedarf nach bestimmten Diätkostformen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Gesundheits-Netz-Franken e. V. (1. Vorsitzender Priv.-Doz. Dr. med. Anders, Chefarzt Klinik für Orthopädie), Deutsche ILCO e. V.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 910

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 829

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 539

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 364

Lumboischialgie [M54.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 189

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 171

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 168

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 164

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 158

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 138

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 123

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 116

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 109

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 100

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 99

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 78

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 70

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 63

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 60

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55

Analfistel [K60.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 53

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 53

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 50

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 48

Meniskusriss, akut [S83.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 47

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 42

Kalkaneussporn [M77.3]

Fibromatosen
Fallzahl 40

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 39

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 36

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 33

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur der Patella [S82.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux rigidus [M20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 31

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 23

Prellung des Knies [S80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 22

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 20

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 19

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 12

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Talus [S92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 9

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumpolyp [K62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6

Metatarsalgie [M77.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5

Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.84]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 4

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.10]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 4

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pasteurellose [A28.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums [C78.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Epidermalzyste [L72.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analpolyp [K62.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Trochanter [L89.26]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Akute Analfissur [K60.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe [D17.5]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Rektozele [N81.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia femoralis
Fallzahl 0

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Subakute Thyreoiditis [E06.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens [S31.80]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Gangrän [K43.1]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 0

Stuhlinkontinenz [R15]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Zystische Leberkrankheit [Zystenleber] [Q44.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane [D37.78]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Pyodermie [L08.0]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [D21.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Ureterstein [N20.1]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes [D23.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.96]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Fußwurzel (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.31]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 300 kg

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientendienst, der speziell dafür geschult ist.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Homepage in deutscher und englischer Sprache

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Homepage "leichte Sprache"

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Reorientierung alterstraumatologischer Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

Mobile und stationäre Induktionsanlagen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung sind vorhanden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Beispielsweise Homepage "leichte Sprache"

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 380 kg

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Begleitung durch den ehrenamtlichen Patientendienst.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Körperwaagen und Blutdruck-Manschetten sind vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter und Mobilisationsstühle sind vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 250 kg

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Ein Begleitdienst für Patienten und Besucher durch den ehrenamtlichen Patientendienst ist vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Patientenleitsystem und die Beschriftung der Räumlichkeiten sind nach diesen Aspekten gestaltet.

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Wissenschaftliche Journal-Beiträge

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Orthopädie: Kooperation mit Firma ZimmerBiomet (Allofit-IT-Studie); DFG Projekt ROGUS-PAD: "Robotorgeführtes Ultraschallsystem für periphere Arterielle Verschlusskrankheit (RoGUS-PAD).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragter an der FAU Erlangen-Nürnberg (Hr. Priv.-Doz. Dr. Anders); Lehrbeauftragter an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (Hr. Prof. Dr. Biber); Lehrbeauftragter an der Universität zu Lübeck & Nationale Medizinische M.-I.-Pirogow-Uni. (Ukraine) (Hr. Prof. Dr. Kleemann)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und Praktika in allen Kliniken möglich

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragter an der FOM-Hochschule Nürnberg (Herr Dr. Wiendieck)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Multizentrische Studie: "Eine multizentrische prospektive randomisierte Studie zu Vergleich von Fissurektomie mit Anal Advancement Flap in der operativen Behandlung der chronischen Analfissur."

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der FAU Erlangen-Nürnberg, der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg und Universität zu Lübeck.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Entsprechend der Lehraufträge, Klinik für Orthopädie: FAU Erlangen-Nürnberg; Zusammenarbeit mit FOM-Hochschule Nürnberg und Evangelische Hochschule Nürnberg; Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie: Zusammenarbeit mit der Universität und Technischen Hochschule Lübeck

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Universitätsklinik Erlangen.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege vom BRK Nürnberg e. V. und der Klinik Hallerwiese.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Form von Praktika.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Form von Praktika.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit verschiedenen Hochschulen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Kinästhetik, Stomaversorgung, Wundmanagement etc.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit mehreren Rettungsdienstorganisationen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.