Klinik Flechsig
Schreibt über sich selbst
Die Klinik Flechsig arbeitet als eigenständige Klinik im Städtischen Krankenhaus Kiel (SKK), mit 30 Betten und 8 Belegärzten sowie dem Ärzteteam der Gemeinschaftspraxis für Anästhesie in Kiel zusammen. Ein Team aus rund 45 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern in Pflege und Verwaltung hilft Ihnen, schnell wieder gesund zu werden.
Freundlichkeit, Hochwertigkeit und Kompetenz Unser Ziel ist es unseren Patienten eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Ob kleine oder große Patienten - wir arbeiten zu Ihrem Wohle. Eine hochwertige Ausstattung und Einrichtung, modernste OP-Technik, Freundlichkeit des gesamten Personals im Umgang mit Patient und Besucher, sowie fachliche Kompetenz der Belegärzte und Pflege, das macht unsere Klinik aus.
Seit Jahrzehnten gehört die Klinik Flechsig zu den führenden HNO-Kliniken Deutschlands. Nicht nur die fachlich korrekten Behandlungen sondern vollste Zufriedenheit führt dazu, dass ehemalige Patienten uns weiterempfehlen und auch ihre Kinder in unserer Klinik behandeln lassen.
Wir begleiten Sie seit Generationen erfolgreich und zuverlässig!
Das Belegarztprinzip
Seit der Gründung im Jahr 1955 arbeiten wir nach dem Belegarztprinzip.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist es, dass der Patient nicht nur in der Voruntersuchung und Nachsorge von seinem gewünschten Facharzt betreut wird, sondern dieser auch die erforderliche OP durchführt. Der Patient kennt seinen Operateur und vertraut diesem. Im Umkehrschluss kennt der operierende Arzt die Krankengeschichte seines Patienten und begleitet diesen durch Operation und Krankenhausvisiten. Durch das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und behandelndem Arzt wird eine sehr effiziente Behandlung sichergestellt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Anhaltende Nasennebenhöhlenentzündung
Fallzahl 296Chronische Pansinusitis
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 229Nasenseptumdeviation
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 173Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 144Chronische Tonsillitis
Eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Zerstörung von Knochen und fortschreitender Schwerhörigkeit - Cholesteatom
Fallzahl 51Cholesteatom des Mittelohres
Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) um die Mandeln
Fallzahl 34Peritonsillarabszess
Trommelfellriss, die nicht durch Verletzung verursacht ist
Fallzahl 21Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Hypertrophie der Nasenmuscheln
Gutartiger Tumor der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Parotis
Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes
Fallzahl 14Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Kiel und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Die Klinik Flechsig arbeitet als eigenständige Klinik im Städtischen Krankenhaus Kiel (SKK), mit 30 Betten und 8 Belegärzten sowie dem Ärzteteam der Gemeinschaftspraxis für Anästhesie in Kiel zusammen. Ein Team aus rund 45 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern in Pflege und Verwaltung hilft Ihnen, schnell wieder gesund zu werden.
Freundlichkeit, Hochwertigkeit und Kompetenz Unser Ziel ist es unseren Patienten eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Ob kleine oder große Patienten - wir arbeiten zu Ihrem Wohle. Eine hochwertige Ausstattung und Einrichtung, modernste OP-Technik, Freundlichkeit des gesamten Personals im Umgang mit Patient und Besucher, sowie fachliche Kompetenz der Belegärzte und Pflege, das macht unsere Klinik aus.
Seit Jahrzehnten gehört die Klinik Flechsig zu den führenden HNO-Kliniken Deutschlands. Nicht nur die fachlich korrekten Behandlungen sondern vollste Zufriedenheit führt dazu, dass ehemalige Patienten uns weiterempfehlen und auch ihre Kinder in unserer Klinik behandeln lassen.
Wir begleiten Sie seit Generationen erfolgreich und zuverlässig!
Das Belegarztprinzip
Seit der Gründung im Jahr 1955 arbeiten wir nach dem Belegarztprinzip.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist es, dass der Patient nicht nur in der Voruntersuchung und Nachsorge von seinem gewünschten Facharzt betreut wird, sondern dieser auch die erforderliche OP durchführt. Der Patient kennt seinen Operateur und vertraut diesem. Im Umkehrschluss kennt der operierende Arzt die Krankengeschichte seines Patienten und begleitet diesen durch Operation und Krankenhausvisiten. Durch das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und behandelndem Arzt wird eine sehr effiziente Behandlung sichergestellt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.