Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf Der Bult
Schreibt über sich selbst
Das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT hat über 250 Betten auf mehreren Stationen und Fachabteilungen und kann auf eine über 150-jährige Tradition in der Kindermedizin zurückblicken. Als Teil der gemeinnützigen Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt hilft es bis heute kranken Kindern und Jugendlichen. Zudem ist es akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Das medizinische Angebot ist vielfältig und auf verschiedene Gebiete der Kindermedizin spezialisiert.
Das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT ist das größte selbstständige Kinderkrankenhaus Deutschlands. Es ist das Zentrum für Kindermedizin in Niedersachsen sowie akademisches Lehrkrankenhaus und Partner der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Die Pflegekräfte sind in den pädiatrischen Fachbereichen speziell ausgebildet.
Studierende können in verschiedenen Bereichen wie der Somatik, Kinderchirurgie oder Kinderpsychiatrie das Praktische Jahr (PJ) absolvieren. Zudem bildet die hauseigene Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege jährlich rund 30 examinierte Fachkräfte aus.
Fachabteilungen
Allgemeine Kinderheilkunde I, Neonatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Florian Guthmann
Allgemeine Kinderheilkunde Ii, Neuropädiatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Christen
Allgemeine Kinderheilkunde Iii, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenerologie und Klinische Forschung
Leitung: Prof. Dr. Olga Kordonouri
Anästhesie / Kinderintensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Bernhard Eich
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Leitung: Hon. Prof. Dr. Christoph Möller
Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik
Leitung: Dr. Burkhard Neuhaus
Kinderchirurgie / Kinderurologie
Leitung: PD Dr. Barbara Ludwikowski
Kindermedizinische Tagesklinik
Leitung: Prof. Dr. Olga Kordonouri
Kinderradiologie /Ultraschall / Computertomografie
Leitung: Dr. Gabriele H. A. Engelcke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 658Intrakranielle Verletzung
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 646Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Akute Bronchitis
Fallzahl 336Akute Bronchitis
Anfallsleiden - Epilepsie
Fallzahl 328Epilepsie
Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1
Fallzahl 297Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]
Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien oder andere Erreger
Fallzahl 279Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs
Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien oder andere Erreger
Fallzahl 264Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
Fallzahl 240Depressive Episode
Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht
Fallzahl 234Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen
Fallzahl 192Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT hat über 250 Betten auf mehreren Stationen und Fachabteilungen und kann auf eine über 150-jährige Tradition in der Kindermedizin zurückblicken. Als Teil der gemeinnützigen Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt hilft es bis heute kranken Kindern und Jugendlichen. Zudem ist es akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Das medizinische Angebot ist vielfältig und auf verschiedene Gebiete der Kindermedizin spezialisiert.
Das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT ist das größte selbstständige Kinderkrankenhaus Deutschlands. Es ist das Zentrum für Kindermedizin in Niedersachsen sowie akademisches Lehrkrankenhaus und Partner der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Die Pflegekräfte sind in den pädiatrischen Fachbereichen speziell ausgebildet.
Studierende können in verschiedenen Bereichen wie der Somatik, Kinderchirurgie oder Kinderpsychiatrie das Praktische Jahr (PJ) absolvieren. Zudem bildet die hauseigene Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege jährlich rund 30 examinierte Fachkräfte aus.
Fachabteilungen
Allgemeine Kinderheilkunde I, Neonatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Florian Guthmann
Allgemeine Kinderheilkunde Ii, Neuropädiatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Christen
Allgemeine Kinderheilkunde Iii, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenerologie und Klinische Forschung
Leitung: Prof. Dr. Olga Kordonouri
Anästhesie / Kinderintensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Bernhard Eich
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Leitung: Hon. Prof. Dr. Christoph Möller
Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik
Leitung: Dr. Burkhard Neuhaus
Kinderchirurgie / Kinderurologie
Leitung: PD Dr. Barbara Ludwikowski
Kindermedizinische Tagesklinik
Leitung: Prof. Dr. Olga Kordonouri
Kinderradiologie /Ultraschall / Computertomografie
Leitung: Dr. Gabriele H. A. Engelcke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.