KEM I Kliniken Essen-Mitte - Standort Werden
Schreibt über sich selbst
Neueste wissenschaftliche Standards, höchstes medizinisches und pflegerisches Niveau: Auf dieser Basis versorgen die KEM | Kliniken Essen-Mitte mit ihren drei Essener Standorten, 22 Fachabteilungen, ca. 1.000 Planbetten und rund 2.500 Mitarbeitenden ihre Patientinnen und Patienten. Die KEM bieten ein breites Leistungsspektrum, das eine gezielte, optimale und ganzheitliche Diagnostik und Behandlung gewährleistet. Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte, menschliche und fachkompetente Pflege und Versorgung stellt für die Kliniken Essen-Mitte eine Selbstverständlichkeit dar. Man stellt sich den Herausforderungen der modernen Medizin und Pflege und verpflichtet sich, aktuelle Erkenntnisse aus Medizin, Pflegewissenschaft, Ethik, Soziologie, Pädagogik und Psychologie in das berufliche Handeln einzubringen. Als Arbeitgeber repräsentieren die KEM ein interdisziplinär aufgestelltes Unternehmen in den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben der fachlichen Weiterbildung unserer Mitarbeitenden bieten wir darüber hinaus auch ein abwechslungsreiches Präventions- und Sportprogramm sowie attraktive Möglichkeiten Beruf und Familie zu vereinbaren. Unterstützung bei der KITA Platzvergabe, Ferienbetreuungsprogramme sowie soziale Betreuung und weitreichende Angebote bei der Pflege von Angehörigen, sind hier nur einige zu benennende Angebote der KEM.
Unsere Standorte
Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Henricistr. 92, 45136 Essen (Huttrop)
Tel.: 0201/174-0
Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Pattbergstraße 1-3, 45239 Essen (Werden)
Tel: 0201 4089-0
Evang. Krankenhaus Essen-Steele
Am Deimelsberg 34, 45276 Essen (Steele)
Tel.: 0201/174-0
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Professor Dr. med. Andreas Scheider
Geriatrie / Altersmedizin
Leitung: Dr. med. Dag Schütz
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation
Leitung: Professor Dr. med. Peter Reimer
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Bernd Koslowski
Kinder-/Jugendpsychiatrie
Leitung: Christoph Arning
Kinder-und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik
Leitung: Christoph Arning
Orthopädie
Leitung: Univ.-Professor Dr. med. Marcus Jäger
Zentrum für Anästhesiologie / Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Ulrich Reischuck
Zentrum für Klinische Radiologie
Leitung: Professor Dr. med. Ralf-Dietrich Müller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Grauer Star im Alter - Katarakt
Fallzahl 391Cataracta nuclearis senilis
Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen)
Fallzahl 316Plasmozytom [Multiples Myelom]
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 298Sonstige primäre Koxarthrose
Grüner Star - Glaukom
Fallzahl 241Primäres Weitwinkelglaukom
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 197Sonstige primäre Gonarthrose
Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes
Fallzahl 183Sonstige Meniskusschädigungen
Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten)
Fallzahl 162Akute myeloische Leukämie
Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit
Fallzahl 153Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität
Krebs der Lymphknoten mit verstreutem Wachstum, außer Hodgkin-Krankheit
Fallzahl 135Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus)
Rückenschmerzen
Fallzahl 134Kreuzschmerz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 03.12.2020Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
597 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger/Krankenschwester/Krankenpfleger für die internistisch-kardiologische Intensivstation (m/w/d)
Seit 20.11.2020Elisabeth-Krankenhaus Essen
725 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Neueste wissenschaftliche Standards, höchstes medizinisches und pflegerisches Niveau: Auf dieser Basis versorgen die KEM | Kliniken Essen-Mitte mit ihren drei Essener Standorten, 22 Fachabteilungen, ca. 1.000 Planbetten und rund 2.500 Mitarbeitenden ihre Patientinnen und Patienten. Die KEM bieten ein breites Leistungsspektrum, das eine gezielte, optimale und ganzheitliche Diagnostik und Behandlung gewährleistet. Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte, menschliche und fachkompetente Pflege und Versorgung stellt für die Kliniken Essen-Mitte eine Selbstverständlichkeit dar. Man stellt sich den Herausforderungen der modernen Medizin und Pflege und verpflichtet sich, aktuelle Erkenntnisse aus Medizin, Pflegewissenschaft, Ethik, Soziologie, Pädagogik und Psychologie in das berufliche Handeln einzubringen. Als Arbeitgeber repräsentieren die KEM ein interdisziplinär aufgestelltes Unternehmen in den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben der fachlichen Weiterbildung unserer Mitarbeitenden bieten wir darüber hinaus auch ein abwechslungsreiches Präventions- und Sportprogramm sowie attraktive Möglichkeiten Beruf und Familie zu vereinbaren. Unterstützung bei der KITA Platzvergabe, Ferienbetreuungsprogramme sowie soziale Betreuung und weitreichende Angebote bei der Pflege von Angehörigen, sind hier nur einige zu benennende Angebote der KEM.
Unsere Standorte
Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Henricistr. 92, 45136 Essen (Huttrop)
Tel.: 0201/174-0
Evang. Krankenhaus Essen-Werden
Pattbergstraße 1-3, 45239 Essen (Werden)
Tel: 0201 4089-0
Evang. Krankenhaus Essen-Steele
Am Deimelsberg 34, 45276 Essen (Steele)
Tel.: 0201/174-0
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Professor Dr. med. Andreas Scheider
Geriatrie / Altersmedizin
Leitung: Dr. med. Dag Schütz
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation
Leitung: Professor Dr. med. Peter Reimer
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Bernd Koslowski
Kinder-/Jugendpsychiatrie
Leitung: Christoph Arning
Kinder-und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik
Leitung: Christoph Arning
Orthopädie
Leitung: Univ.-Professor Dr. med. Marcus Jäger
Zentrum für Anästhesiologie / Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Ulrich Reischuck
Zentrum für Klinische Radiologie
Leitung: Professor Dr. med. Ralf-Dietrich Müller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 03.12.2020Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
597 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger/Krankenschwester/Krankenpfleger für die internistisch-kardiologische Intensivstation (m/w/d)
Seit 20.11.2020Elisabeth-Krankenhaus Essen
725 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen