Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Innenstadt von Stralsund
18435 Stralsund
Unser Konzept basiert auf einem halboffenen Gruppenpsychotherapiesetting, das wöchentlich je vier therapeutische Gruppen- und ein Einzelgespräch vorsieht. Der psychotherapeutische Zugang ist individuell tiefenpsychologisch ausgerichtet. Wir sind in persönlichen Krisen für Sie da.
Wir behandeln schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten aus Stralsund und dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit depressiven, Angst- oder somatoformen Erkrankungen oder solche Patienten, die sich in einer persönlichen Krise befinden und keiner vollstationären Behandlung bedürfen.
Behandlungsvoraussetzung ist eine Behandlungs- und ggf. Veränderungsmotivation sowie die Bereitschaft zu einer regelmäßigen Therapieteilnahme. Patienten mit vorwiegend psychotischen Störungen, schweren hirnorganische Veränderungen, im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen oder akuter Suizidgefahr sollten besser auf einer jeweils anderen Station unserer Einrichtung behandelt werden.
Die Tagesklinik in der Stralsunder Innenstadt stellt 20 Therapieplätze zur Verfügung. Als teilstationäre Therapieform bieten wir den Patienten eine offene Behandlung an fünf Tagen in der Woche an. Den Abend, die Nacht, das Wochenende und die gesetzlichen Feiertage verbringen die Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Die Öffnungszeiten sind werktags in der Regel von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP02: Akupunktur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP25: Massage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP01: Akupressur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Stralsund und Umgebung
Oberarzt (w/m/d) für die Pathologie
Seit 26.09.2025Universitätsmedizin Rostock
0 Aufrufe18057 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt (w/m/d) für die Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin oder den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“
Seit 29.07.2025Universitätsmedizin Rostock
606 Aufrufe18057 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Unser Konzept basiert auf einem halboffenen Gruppenpsychotherapiesetting, das wöchentlich je vier therapeutische Gruppen- und ein Einzelgespräch vorsieht. Der psychotherapeutische Zugang ist individuell tiefenpsychologisch ausgerichtet. Wir sind in persönlichen Krisen für Sie da.
Wir behandeln schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten aus Stralsund und dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit depressiven, Angst- oder somatoformen Erkrankungen oder solche Patienten, die sich in einer persönlichen Krise befinden und keiner vollstationären Behandlung bedürfen.
Behandlungsvoraussetzung ist eine Behandlungs- und ggf. Veränderungsmotivation sowie die Bereitschaft zu einer regelmäßigen Therapieteilnahme. Patienten mit vorwiegend psychotischen Störungen, schweren hirnorganische Veränderungen, im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen oder akuter Suizidgefahr sollten besser auf einer jeweils anderen Station unserer Einrichtung behandelt werden.
Die Tagesklinik in der Stralsunder Innenstadt stellt 20 Therapieplätze zur Verfügung. Als teilstationäre Therapieform bieten wir den Patienten eine offene Behandlung an fünf Tagen in der Woche an. Den Abend, die Nacht, das Wochenende und die gesetzlichen Feiertage verbringen die Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Die Öffnungszeiten sind werktags in der Regel von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP02: Akupunktur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP25: Massage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP01: Akupressur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Stralsund und Umgebung
Oberarzt (w/m/d) für die Pathologie
Seit 26.09.2025Universitätsmedizin Rostock
0 AufrufeArzt (w/m/d) für die Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin oder den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“
Seit 29.07.2025Universitätsmedizin Rostock
606 Aufrufe