Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Schreibt über sich selbst
Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die Helios Mariahilf Klinik als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 183 Betten fest im Süden Hamburgs verwurzelt. Moderne Medizin, liebevolle Pflege und eine familiäre Atmosphäre finden Sie seit 2015 in unserem Neubau an der Stader Straße.
Unsere Notfallambulanz ist rund um die Uhr für Notfälle bei Kindern, gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen sowie Verletzungen in Folge von Berufs- und Wegeunfällen da. Mit über 2.000 Geburten im Jahr und unserem Perinatalzentrum Level II sind wir die Geburtsklinik im Hamburger Süden.
Kleine Klinik mit großer Geschichte und gewachsenem Spektrum: Die Helios Mariahilf Klinik ist seit ihrer Gründung durch Ordensschwestern im Jahr 1900 in ihrer Geschichte stetig gewachsen - und hat dabei neben zahlreichen baulichen Veränderungen auch viele neue Leistungsbereiche für Patienten etabliert.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Christopher Wenck
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Philipp-Alexander Brand
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Karen Petersen
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Thomas Leineweber
Kardiologie
Leitung: Dr. med. Oliver Zantis
Kinderchirurgie
Leitung: Dr. med. Annika Steinbrink
Pädiatrie
Leitung: Dr. Caroline Schmitt
Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie
Leitung: Matthias Seack
diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Dr. Gerhard Gänge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1286Einling, Geburt im Krankenhaus
Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes
Fallzahl 302Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz
Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 218Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene
Dammriss während der Geburt
Fallzahl 212Dammriss 2. Grades unter der Geburt
Herzschwäche
Fallzahl 198Linksherzinsuffizienz
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 173Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane
Fallzahl 173Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 162Gehirnerschütterung
Dammriss während der Geburt
Fallzahl 162Dammriss 1. Grades unter der Geburt
Sonstige Verletzung während der Geburt
Fallzahl 158Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die Helios Mariahilf Klinik als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 183 Betten fest im Süden Hamburgs verwurzelt. Moderne Medizin, liebevolle Pflege und eine familiäre Atmosphäre finden Sie seit 2015 in unserem Neubau an der Stader Straße.
Unsere Notfallambulanz ist rund um die Uhr für Notfälle bei Kindern, gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen sowie Verletzungen in Folge von Berufs- und Wegeunfällen da. Mit über 2.000 Geburten im Jahr und unserem Perinatalzentrum Level II sind wir die Geburtsklinik im Hamburger Süden.
Kleine Klinik mit großer Geschichte und gewachsenem Spektrum: Die Helios Mariahilf Klinik ist seit ihrer Gründung durch Ordensschwestern im Jahr 1900 in ihrer Geschichte stetig gewachsen - und hat dabei neben zahlreichen baulichen Veränderungen auch viele neue Leistungsbereiche für Patienten etabliert.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Christopher Wenck
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Philipp-Alexander Brand
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Karen Petersen
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Thomas Leineweber
Kardiologie
Leitung: Dr. med. Oliver Zantis
Kinderchirurgie
Leitung: Dr. med. Annika Steinbrink
Pädiatrie
Leitung: Dr. Caroline Schmitt
Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie
Leitung: Matthias Seack
diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Dr. Gerhard Gänge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.