Krankenhaus

Helios Klinik Kiel

24113 Kiel - https://www.helios-gesundheit.de
10 von 25
+49 (431) 720-6315
60
5

Schreibt über sich selbst

Belegarzthaus mit familiärem Charakter

Aus der 1970 als Klinik Waldwiese gegründeten Einrichtung wurde eine Fachklinik, in der über 40 Fach­ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen operative Eingriffe vor­nehmen.

Im Jahre 1969 bemühte sich der Chirurg Dr. Heinz-W. Max um Geschäftsanteile eines traditionsreichen Kieler Sanatoriums in dem er tätig war. Doch sein Vorhaben scheiterte und so schloss er sich mit einigen Kollegen für die Umsetzung einer kühnen Idee zusammen. Gemeinsam brachten sie 1970 den Neubau einer eigenen Klinik auf den Weg – die Geburt der Klinik Waldwiese.

Das Wirtschaftswunder und fortschreitender Wiederaufbau hatten ab den späten 50er Jahren auch Kiel einen rapiden Bevölkerungszuwachs beschert. Zahlreiche Neubauviertel entstanden. So stieß die Klinik bereits 1974 an die Grenzen ihrer Kapazität. Der Bau wurde aufwendig erweitert. Dank der flexiblen Baukasten-Bauweise, wurde weiter in die Höhe gebaut und die Klinik aufgestockt.

Um den Kielern ein breiteres Behandlungsspektrum anbieten zu können, schlossen sich 2002 die Klinik Waldwiese und die Praxisklinik Wellingdorf unter dem Dach der Damp Holding zusammen.

2005 standen dann die bis dahin umfangreichsten Arbeiten an. Mit einer Kernsanierung wurde das Haus fürs 21. Jahrhundert fit gemacht. Deutlichstes Zeichen dieses „Neuanfangs“ war die Umbenennung in die „Ostseeklinik Kiel“.

Zum 31. 3. 2012 Übernahmen die HELIOS Kliniken die Häuser der Damp-Gruppe und somit auch die Klinik in Kiel. Unter dem Namen HELIOS Klinik Kiel bietet selbige nun eine fachübergreifende stationäre sowie ambulante Nachbetreuung.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 257

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 213

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 176

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 169

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 114

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 89

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 59

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 52

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 46

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sport-Reha

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sport-Reha

MP25: Massage

Sport-Reha

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sport-Reha

MP37: Schmerztherapie/-management

Durch die Anästhesie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanitätshaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten pro Tag: 88,77€

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten pro Tag: 88,77€

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kosten pro Tag: 45,00€

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten pro Tag: 49,30€

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Belegarzthaus mit familiärem Charakter

Aus der 1970 als Klinik Waldwiese gegründeten Einrichtung wurde eine Fachklinik, in der über 40 Fach­ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen operative Eingriffe vor­nehmen.

Im Jahre 1969 bemühte sich der Chirurg Dr. Heinz-W. Max um Geschäftsanteile eines traditionsreichen Kieler Sanatoriums in dem er tätig war. Doch sein Vorhaben scheiterte und so schloss er sich mit einigen Kollegen für die Umsetzung einer kühnen Idee zusammen. Gemeinsam brachten sie 1970 den Neubau einer eigenen Klinik auf den Weg – die Geburt der Klinik Waldwiese.

Das Wirtschaftswunder und fortschreitender Wiederaufbau hatten ab den späten 50er Jahren auch Kiel einen rapiden Bevölkerungszuwachs beschert. Zahlreiche Neubauviertel entstanden. So stieß die Klinik bereits 1974 an die Grenzen ihrer Kapazität. Der Bau wurde aufwendig erweitert. Dank der flexiblen Baukasten-Bauweise, wurde weiter in die Höhe gebaut und die Klinik aufgestockt.

Um den Kielern ein breiteres Behandlungsspektrum anbieten zu können, schlossen sich 2002 die Klinik Waldwiese und die Praxisklinik Wellingdorf unter dem Dach der Damp Holding zusammen.

2005 standen dann die bis dahin umfangreichsten Arbeiten an. Mit einer Kernsanierung wurde das Haus fürs 21. Jahrhundert fit gemacht. Deutlichstes Zeichen dieses „Neuanfangs“ war die Umbenennung in die „Ostseeklinik Kiel“.

Zum 31. 3. 2012 Übernahmen die HELIOS Kliniken die Häuser der Damp-Gruppe und somit auch die Klinik in Kiel. Unter dem Namen HELIOS Klinik Kiel bietet selbige nun eine fachübergreifende stationäre sowie ambulante Nachbetreuung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 257

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 213

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 176

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 169

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 114

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 89

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 59

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 52

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 46

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sport-Reha

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sport-Reha

MP25: Massage

Sport-Reha

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sport-Reha

MP37: Schmerztherapie/-management

Durch die Anästhesie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanitätshaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten pro Tag: 88,77€

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten pro Tag: 88,77€

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kosten pro Tag: 45,00€

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten pro Tag: 49,30€

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Kiel und Umgebung