Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Fachkliniken Hildburghausen/Psychiatrische Tagesklinik Suhl
98527 Suhl
Wir halten tagesklinische Behandlungen an den Standorten Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Sonneberg und Suhl vor. Die Tageskliniken sind teilstationäre Einrichtungen zur Behandlung der meisten akuten und subakuten seelischen Erkrankungen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes, des psychologischen Dienstes und des Sozialdienstes bieten regelmäßig die Möglichkeit an, in Veranstaltungen und Gesprächen die Angehörigen für die Erkrankung der Patienten zu sensibilisieren.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der Ergotherapie werden diese Leistungen mit angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen auf jeder Station jederzeit für Fragen der Nachsorge zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge für die Öffentlichkeit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der guten Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen wird eine große Bedeutung beigemessen. Kooperationen finden in nahezu alllen Abteilungen statt, dadurch kann ein rascher Kontakt betroffener Patienten sichergestellt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Am Hauptstandort möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB09: Logopädin und Logopäde
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Am Hauptstandort möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Am Hauptstandort möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir halten tagesklinische Behandlungen an den Standorten Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Sonneberg und Suhl vor. Die Tageskliniken sind teilstationäre Einrichtungen zur Behandlung der meisten akuten und subakuten seelischen Erkrankungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes, des psychologischen Dienstes und des Sozialdienstes bieten regelmäßig die Möglichkeit an, in Veranstaltungen und Gesprächen die Angehörigen für die Erkrankung der Patienten zu sensibilisieren.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der Ergotherapie werden diese Leistungen mit angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen auf jeder Station jederzeit für Fragen der Nachsorge zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge für die Öffentlichkeit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der guten Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen wird eine große Bedeutung beigemessen. Kooperationen finden in nahezu alllen Abteilungen statt, dadurch kann ein rascher Kontakt betroffener Patienten sichergestellt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Am Hauptstandort möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB09: Logopädin und Logopäde
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen gewährleisten die praktische Ausbildung am Hauptstandort.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Am Hauptstandort möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Am Hauptstandort möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.