Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Schreibt über sich selbst
Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden sind das Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Helios Kliniken Gruppe. Zudem sind die Helios HSK Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz.
25 Fachkliniken, fünf Institute & diverse Zentren
Die Helios HSK sind ein Haus der Maximalversorgung. Das bedeutet, wir bieten unter einem Dach alle wichtigen medizinischen Fachbereiche für eine optimale Versorgung unserer Patienten. Unsere 25 Fachkliniken, 5 Institute und 21 Zentren arbeiten interdisziplinär zusammen und bieten eine breite medizinischen Expertise.
Mehr als 2.000 Menschen setzen sich täglich für Ihre Gesundheit ein
Es stehen mehr als 1.000 Betten für unsere Patienten zur Verfügung. Hoch-differenzierte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie der tägliche Einsatz für unsere Patienten kennzeichnen unsere Arbeit.
Fachabteilungen
Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich
Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr.med. Norbert Frickhofen
Institut für Pathologie und Zytologie (IPZ)
Leitung: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff
Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. disc. pol. Markus Ferrari
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Stumpf
Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Grietje Beck
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Dithmar
Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Leitung: PD Dr. med. Markus Gonser
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Achim Neufang
Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Eichbaum
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jan Gosepath
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: PD Dr. med. Tobias Bingold
Klinik für Kinder und Jugendliche, Spz, Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, Neonatologie/Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Markus Knuf
Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Knut A. Grötz
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: PD Dr. med. Peter Horn
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Holger Poppert
Klinik für Pneumologie
Leitung: Prof. Dr. Tim Hirche
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Peter Kleine
Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Sebastian Wutzler
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Kleinschmidt
Klinik und Tagesklinik für Dermatologie und Allergologie, Hauttumorzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Christiane Bayerl
Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Dieter F. Braus
Rheumatologie und Nephrologie
Leitung: Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 969Einling, Geburt im Krankenhaus
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 575Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Arterienverkalkung
Fallzahl 515Atherosklerose der Extremitätenarterien
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 462Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
Netzhautablösung bzw. Netzhautriss
Fallzahl 437Netzhautablösung mit Netzhautriss
Grauer Star im Alter - Katarakt
Fallzahl 424Cataracta nuclearis senilis
Herzschwäche
Fallzahl 418Linksherzinsuffizienz
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 351Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut
Fallzahl 345Degeneration der Makula und des hinteren Poles
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 333Gehirnerschütterung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologie
Seit 11.02.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
339 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 27.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
523 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Orthopädie
Seit 22.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
498 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gynäkologie
Seit 20.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
566 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d)
Seit 06.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
702 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Schreibt über sich selbst
Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden sind das Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Helios Kliniken Gruppe. Zudem sind die Helios HSK Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz.
25 Fachkliniken, fünf Institute & diverse Zentren
Die Helios HSK sind ein Haus der Maximalversorgung. Das bedeutet, wir bieten unter einem Dach alle wichtigen medizinischen Fachbereiche für eine optimale Versorgung unserer Patienten. Unsere 25 Fachkliniken, 5 Institute und 21 Zentren arbeiten interdisziplinär zusammen und bieten eine breite medizinischen Expertise.
Mehr als 2.000 Menschen setzen sich täglich für Ihre Gesundheit ein
Es stehen mehr als 1.000 Betten für unsere Patienten zur Verfügung. Hoch-differenzierte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie der tägliche Einsatz für unsere Patienten kennzeichnen unsere Arbeit.
Fachabteilungen
Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich
Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr.med. Norbert Frickhofen
Institut für Pathologie und Zytologie (IPZ)
Leitung: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff
Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. disc. pol. Markus Ferrari
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Stumpf
Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Grietje Beck
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Dithmar
Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Leitung: PD Dr. med. Markus Gonser
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Achim Neufang
Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Eichbaum
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jan Gosepath
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: PD Dr. med. Tobias Bingold
Klinik für Kinder und Jugendliche, Spz, Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, Neonatologie/Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Markus Knuf
Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Knut A. Grötz
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: PD Dr. med. Peter Horn
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Holger Poppert
Klinik für Pneumologie
Leitung: Prof. Dr. Tim Hirche
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Peter Kleine
Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Sebastian Wutzler
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Kleinschmidt
Klinik und Tagesklinik für Dermatologie und Allergologie, Hauttumorzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Christiane Bayerl
Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Dieter F. Braus
Rheumatologie und Nephrologie
Leitung: Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologie
Seit 11.02.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
339 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 27.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
523 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Orthopädie
Seit 22.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
498 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Gynäkologie
Seit 20.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
566 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d)
Seit 06.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
702 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen