Krankenhaus

Heilig Geist-Krankenhaus, Köln-Longerich

50737 Köln - http://www.hgk-koeln.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität zu Köln
10 von 25
Betten
291
Fachabteilungen
7
vollstationär
16.442
ambulant
35.500

“Die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria und ihre Einrichtungen zeichnen sich durch eine besondere Identität und Wertekultur aus. Damit diese für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine verbindliche Grundlage bilden, haben Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen gemeinsam mit den Ordensschwestern, die die gleichnamige Stiftung gegründet haben, die Werte grundlegend festgeschrieben. „Eine klar definierte Wertebasis bildet jetzt und künftig das unverrückbare Fundament für unsere Arbeit“, stellt Thomas Gäde, Geschäftsführer der Stiftung, heraus. „Wir haben sie in Anlehnung an die kirchliche Liturgie (Gloria) die Glorreichen Acht genannt.“

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Anonyme Alkoholiker, Prostataselbsthilfegruppe, Zuckerpuppen (Diabetiker), Blasenkrebs, Kammerpöttche (Inkontinenz), Multiple Sklerose, Darmkrebs (ILCO)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt durch die Praxis ProPhysio.

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP43: Stillberatung

Durch die Laktationsberaterinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote, Akupunktur, Moxen, Hebammengeleiteter Kreißsaal

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie: wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen zu speziellen Themengebieten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hgk-koeln.de/services/veranstaltungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Unsere Pflegekräfte sind durch das primäre Pflegekonzept in der Lage Verantwortung zu übernehmen. Das Case Management unterstützt diesen Prozess.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Ein Angebot der Praxis ProPhysio. Das Heilig Geist-Krankenhaus bietet außerdem ein Yoga-Angebot auch für Mitarbeiter an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, MS-Nurse, Palliativ-Care, Demenz-Cafe, Onko-Nurse, Wundexperten, Kinästhetik, Pflegeaudits, etc.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere primären Pflegekräfte und Pflegetrainer beraten gerne und bieten auch familiäre Pflegetrainings an. Ausgebildete Onko-Nurses unterstützen ebenso.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Wir bieten regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur ein Elternschulheft und Moxen an. Sprechen Sie hierzu unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an

MP54: Asthmaschulung

Inhalt der Atemtherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

Besonders Angebot für Patienten mit einer Demenz und für onkologische Patienten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

vorhanden

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Unser zertifiziertes Kompetenzzentrum Beckenboden sowie die Praxis ProPhysio beraten Sie hierzu gerne. Außerdem haben wir eine ausgebildete Kontinenz Fachkraft.

MP37: Schmerztherapie/-management

Wir haben vier ausgebildete Pain Nurses, die in der Schmerztherapie unterstützen. Zwei ausgebildete Pain Nurses aus der Anästhesiepflege sind prozentual für die postoperative Versorgung der Patienten freigestellt. In der Praxis ProPhysio arbeiten speziell fortgebildete Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

nach ärztlicher Verordnung

MP51: Wundmanagement

Sechs ausgebildete Wundmanager stehen zur Verfügung und 1,2 VK hauptamtliche Mitarbeiterin für Stoma, Kontinenz und Wunde

MP26: Medizinische Fußpflege

Über einen externen Dienstleister

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird durch die Praxis ProPhysio angeboten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Inhalation nach ärztlicher Anweisung, Atemtherapie erfolgt durch die Praxis ProPhysio.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

vorhanden

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, MS-Nurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Wir bieten Ihnen ein psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot zur Ergänzung Ihrer Therapie an

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Werden durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ein Leistungsangebot der ProPhysio

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Elterncafé, Stillambulanz, Paarvorbereitungskurse, Geschwisterchenkurse, Erste Hilfe , etc. beim Neugeborenen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case Management und die Famiale Pflege unterstützen in allen Belangen des Entlassmanagement, der Brücken- und Überleitungspflege. Die Anschlussbehandlung im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt auch durch die Praxis ProPhysio.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kaltkompressen

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu. Ein Leistungsangebot der ProPhysio.

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot eines Erste-Hilfe-Kurses und eines Eltern-Cafes

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird bei Verordnung im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Bereich der Neurologie, Ergotherapie mit Hund für Patienten, die an einer Demenz erkrankt sind

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir verfügen im Krankenhausverbund der Cellitinnen über den ambulanten Pflegedienst Auxilia. Weiterhin verfügen wir über verbundeigene Seniorenhäuser. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Pflegediensten ist gegeben

MP02: Akupunktur

Wird im Rahmen der Geburtshilfe durch die Hebammen angeboten

MP21: Kinästhetik

Jährliche Kinästhetik Schulungen für Mitarbeiter im Pflegedienst durch u.a. eine hausinterne Trainerin.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiäre Pflegetrainerin, 2 Mitarbeiterinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ausgebildete Diätassistentinnen führen bei Bedarf eine Ernährungsberatung im Haus durch (über einen Kooperationsvertrag). Zudem unterstützen auch die onkologischen Fachpflegekräfte bei der die Ernährungsberatung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Enge Zusammenarbeit mit der Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP06: Basale Stimulation

Speziell in der neurologischen Pflege und auf der Intensivstation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses sowie einem MA des HGK

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Case Manager und Sozialdienst unterstützen bei der Berufs-/Rehabilitationsberatung. Für die Mitarbeiter/Innen haben wir eine Beauftragte für das Betriebliche Eingliederungsmanagament. Teilnahme am Landesprogramm NRW: Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung, ausgebildete Diabetesassistentin, zwei Mitarbeiter

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Begleitungsmöglichkeiten der Sterbenden durch die Seelsorge/ Angehörigen, Familienzimmer

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Geburtsvorbereitung, Yoga, Babyschwimmen, Stillambulanz, Familiencafé, Babymassage, Rückbildungsgymnastik, Stillberatung vorhanden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses angeboten, für Mitarbeiter: Yoga-Angebot

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Bewegungsbad und Wassergymnastik wird durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses angeboten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsbedarfe können gegebenenfalls in Absprache mit den Diätassistenten unseres Speisenversorgers berücksichtigt werden. Der Kontakt erfolgt über das Stationspersonal.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf der Privatstation

NM68: Abschiedsraum

Auf der Intensivstation vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Komfort-und Wahlleistungsangebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

z.B. Demenzbetreuung - Sprechen Sie uns gerne an

NM02: Ein-Bett-Zimmer

auf der Privatstation

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

auf der Privatstation

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf der Privatstation

NM07: Rooming-in

Geburtshilfe Familienzimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.489

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 564

Ureterstein [N20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 325

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 296

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 287

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 247

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 237

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 235

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 206

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 198

Volumenmangel [E86]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 183

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 153

Nierenstein [N20.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 146

Prostatahyperplasie [N40]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 145

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 144

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 136

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 117

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 111

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Cholelithiasis
Fallzahl 109

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 101

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 100

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 99

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 84

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 84

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 79

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 76

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 70

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 70

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 62

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 58

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 58

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Endometriose
Fallzahl 57

Endometriose des Uterus [N80.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 57

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 56

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 56

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 49

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 48

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 46

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Status epilepticus
Fallzahl 46

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Ovars [N80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 40

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hydrozephalus
Fallzahl 39

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 38

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Endometriose
Fallzahl 36

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33

Parästhesie der Haut [R20.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 30

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fallzahl 28

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Kreuzschmerz [M54.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 24

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 22

Stein in der Harnblase [N21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Spontanabort
Fallzahl 22

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Epilepsie
Fallzahl 21

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 19

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 14

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 14

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 12

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hyperkaliämie [E87.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 12

Sonstige Endometriose [N80.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 11

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 11

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 11

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zyste der Niere [N28.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Prostatazystitis [N41.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 9

Sonstige Migräne [G43.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypokaliämie [E87.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8

Drohender Abort [O20.0]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 8

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 7

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Virusmeningitis
Fallzahl 7

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Virusmeningitis
Fallzahl 7

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 7

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Sehstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars [C79.6]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 4

Nierenabszess [N15.10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Zystitis
Fallzahl 4

Strahlenzystitis [N30.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Sopor [R40.1]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten sind im Regelfall bis 230kg zugelassen, Betten für schwerere Patienten werden individuell bestellt.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Speziell geschultes Personal vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Weitere Aspekte der Barrierefreiheit finden Sie unter den einzelnen Fachabteilungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

zum Teil vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF25: Dolmetscherdienste

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Besondere Ernährungsbedarfe können gegebenenfalls in Absprache mit den Diätassistenten unseres Speisenversorgers berücksichtigt werden. Der Kontakt erfolgt über das Stationspersonal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

zum Teil vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zum Teil vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Einige Zimmer vorhanden. Bitte wenden Sie sich an unser Personal.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

ja - Sprechen Sie uns hierzu gerne an

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

ja

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

ja

FL09: Doktorandenbetreuung

ja

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

ja

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Medical School.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Köln: Ausbildung BSc. Hebammenwesen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Kinderklinik Amsterdamer Str.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

LvM + KaTHo Köln

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit der Louise von Marillac Schule. Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft in Kooperation mit verschiedenen anderen Einrichtungen (Caritas, Rhein-Erft Kreis, etc.)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (1-jährige Ausbildung) an der Louise von Marillac Schule

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Medical School und der Karl Borromäus Schule gGmbH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

“Die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria und ihre Einrichtungen zeichnen sich durch eine besondere Identität und Wertekultur aus. Damit diese für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine verbindliche Grundlage bilden, haben Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen gemeinsam mit den Ordensschwestern, die die gleichnamige Stiftung gegründet haben, die Werte grundlegend festgeschrieben. „Eine klar definierte Wertebasis bildet jetzt und künftig das unverrückbare Fundament für unsere Arbeit“, stellt Thomas Gäde, Geschäftsführer der Stiftung, heraus. „Wir haben sie in Anlehnung an die kirchliche Liturgie (Gloria) die Glorreichen Acht genannt.“

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Anonyme Alkoholiker, Prostataselbsthilfegruppe, Zuckerpuppen (Diabetiker), Blasenkrebs, Kammerpöttche (Inkontinenz), Multiple Sklerose, Darmkrebs (ILCO)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt durch die Praxis ProPhysio.

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP43: Stillberatung

Durch die Laktationsberaterinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote, Akupunktur, Moxen, Hebammengeleiteter Kreißsaal

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie: wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen zu speziellen Themengebieten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hgk-koeln.de/services/veranstaltungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Unsere Pflegekräfte sind durch das primäre Pflegekonzept in der Lage Verantwortung zu übernehmen. Das Case Management unterstützt diesen Prozess.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Ein Angebot der Praxis ProPhysio. Das Heilig Geist-Krankenhaus bietet außerdem ein Yoga-Angebot auch für Mitarbeiter an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, MS-Nurse, Palliativ-Care, Demenz-Cafe, Onko-Nurse, Wundexperten, Kinästhetik, Pflegeaudits, etc.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere primären Pflegekräfte und Pflegetrainer beraten gerne und bieten auch familiäre Pflegetrainings an. Ausgebildete Onko-Nurses unterstützen ebenso.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Wir bieten regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur ein Elternschulheft und Moxen an. Sprechen Sie hierzu unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an

MP54: Asthmaschulung

Inhalt der Atemtherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

Besonders Angebot für Patienten mit einer Demenz und für onkologische Patienten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

vorhanden

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Unser zertifiziertes Kompetenzzentrum Beckenboden sowie die Praxis ProPhysio beraten Sie hierzu gerne. Außerdem haben wir eine ausgebildete Kontinenz Fachkraft.

MP37: Schmerztherapie/-management

Wir haben vier ausgebildete Pain Nurses, die in der Schmerztherapie unterstützen. Zwei ausgebildete Pain Nurses aus der Anästhesiepflege sind prozentual für die postoperative Versorgung der Patienten freigestellt. In der Praxis ProPhysio arbeiten speziell fortgebildete Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

nach ärztlicher Verordnung

MP51: Wundmanagement

Sechs ausgebildete Wundmanager stehen zur Verfügung und 1,2 VK hauptamtliche Mitarbeiterin für Stoma, Kontinenz und Wunde

MP26: Medizinische Fußpflege

Über einen externen Dienstleister

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird durch die Praxis ProPhysio angeboten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Inhalation nach ärztlicher Anweisung, Atemtherapie erfolgt durch die Praxis ProPhysio.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

vorhanden

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, MS-Nurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Wir bieten Ihnen ein psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot zur Ergänzung Ihrer Therapie an

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Werden durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ein Leistungsangebot der ProPhysio

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Elterncafé, Stillambulanz, Paarvorbereitungskurse, Geschwisterchenkurse, Erste Hilfe , etc. beim Neugeborenen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case Management und die Famiale Pflege unterstützen in allen Belangen des Entlassmanagement, der Brücken- und Überleitungspflege. Die Anschlussbehandlung im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt auch durch die Praxis ProPhysio.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kaltkompressen

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu. Ein Leistungsangebot der ProPhysio.

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot eines Erste-Hilfe-Kurses und eines Eltern-Cafes

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird bei Verordnung im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Bereich der Neurologie, Ergotherapie mit Hund für Patienten, die an einer Demenz erkrankt sind

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir verfügen im Krankenhausverbund der Cellitinnen über den ambulanten Pflegedienst Auxilia. Weiterhin verfügen wir über verbundeigene Seniorenhäuser. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Pflegediensten ist gegeben

MP02: Akupunktur

Wird im Rahmen der Geburtshilfe durch die Hebammen angeboten

MP21: Kinästhetik

Jährliche Kinästhetik Schulungen für Mitarbeiter im Pflegedienst durch u.a. eine hausinterne Trainerin.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiäre Pflegetrainerin, 2 Mitarbeiterinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ausgebildete Diätassistentinnen führen bei Bedarf eine Ernährungsberatung im Haus durch (über einen Kooperationsvertrag). Zudem unterstützen auch die onkologischen Fachpflegekräfte bei der die Ernährungsberatung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Enge Zusammenarbeit mit der Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses

MP06: Basale Stimulation

Speziell in der neurologischen Pflege und auf der Intensivstation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Wird durchgeführt durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses sowie einem MA des HGK

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Case Manager und Sozialdienst unterstützen bei der Berufs-/Rehabilitationsberatung. Für die Mitarbeiter/Innen haben wir eine Beauftragte für das Betriebliche Eingliederungsmanagament. Teilnahme am Landesprogramm NRW: Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung, ausgebildete Diabetesassistentin, zwei Mitarbeiter

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Begleitungsmöglichkeiten der Sterbenden durch die Seelsorge/ Angehörigen, Familienzimmer

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Geburtsvorbereitung, Yoga, Babyschwimmen, Stillambulanz, Familiencafé, Babymassage, Rückbildungsgymnastik, Stillberatung vorhanden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses angeboten, für Mitarbeiter: Yoga-Angebot

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Bewegungsbad und Wassergymnastik wird durch die Praxis ProPhysio auf dem Gelände des Heilig Geist-Krankenhauses angeboten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsbedarfe können gegebenenfalls in Absprache mit den Diätassistenten unseres Speisenversorgers berücksichtigt werden. Der Kontakt erfolgt über das Stationspersonal.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf der Privatstation

NM68: Abschiedsraum

Auf der Intensivstation vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Komfort-und Wahlleistungsangebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

z.B. Demenzbetreuung - Sprechen Sie uns gerne an

NM02: Ein-Bett-Zimmer

auf der Privatstation

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

auf der Privatstation

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf der Privatstation

NM07: Rooming-in

Geburtshilfe Familienzimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.489

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 564

Ureterstein [N20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 325

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 296

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 287

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 247

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 237

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 235

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 206

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 198

Volumenmangel [E86]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 183

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 153

Nierenstein [N20.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 146

Prostatahyperplasie [N40]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 145

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 144

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 136

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 117

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 111

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Cholelithiasis
Fallzahl 109

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 101

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 100

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 99

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 84

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 84

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 79

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 76

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 70

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 70

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 62

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 58

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 58

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Endometriose
Fallzahl 57

Endometriose des Uterus [N80.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 57

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 56

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 56

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 50

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 49

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 48

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 46

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Status epilepticus
Fallzahl 46

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Ovars [N80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 40

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hydrozephalus
Fallzahl 39

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 38

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Endometriose
Fallzahl 36

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33

Parästhesie der Haut [R20.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 30

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fallzahl 28

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Kreuzschmerz [M54.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 24

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 22

Stein in der Harnblase [N21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Spontanabort
Fallzahl 22

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Epilepsie
Fallzahl 21

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 19

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 14

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 14

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 12

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hyperkaliämie [E87.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 12

Sonstige Endometriose [N80.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 11

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 11

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 11

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zyste der Niere [N28.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Prostatazystitis [N41.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 9

Sonstige Migräne [G43.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypokaliämie [E87.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8

Drohender Abort [O20.0]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 8

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 7

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Virusmeningitis
Fallzahl 7

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Virusmeningitis
Fallzahl 7

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 7

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Sehstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars [C79.6]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 4

Nierenabszess [N15.10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Zystitis
Fallzahl 4

Strahlenzystitis [N30.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Sopor [R40.1]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten sind im Regelfall bis 230kg zugelassen, Betten für schwerere Patienten werden individuell bestellt.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Speziell geschultes Personal vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Weitere Aspekte der Barrierefreiheit finden Sie unter den einzelnen Fachabteilungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

zum Teil vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF25: Dolmetscherdienste

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Besondere Ernährungsbedarfe können gegebenenfalls in Absprache mit den Diätassistenten unseres Speisenversorgers berücksichtigt werden. Der Kontakt erfolgt über das Stationspersonal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

zum Teil vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zum Teil vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Einige Zimmer vorhanden. Bitte wenden Sie sich an unser Personal.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

ja - Sprechen Sie uns hierzu gerne an

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

ja

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

ja

FL09: Doktorandenbetreuung

ja

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

ja

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Medical School.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Köln: Ausbildung BSc. Hebammenwesen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Kinderklinik Amsterdamer Str.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

LvM + KaTHo Köln

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit der Louise von Marillac Schule. Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft in Kooperation mit verschiedenen anderen Einrichtungen (Caritas, Rhein-Erft Kreis, etc.)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (1-jährige Ausbildung) an der Louise von Marillac Schule

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Medical School und der Karl Borromäus Schule gGmbH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Köln und Umgebung