Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Heidekreis-Klinikum, Krankenhaus Walsrode
29664 Walsrode
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist mit ihren beiden Standorten Soltau und Walsrode, ihren 399 Betten und rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Teil des Gesundheitsnetzwerkes Heidekreis. Als starker regionaler Partner für Ihre Gesundheit ermöglicht Ihnen das Heidekreis-Klinikum neben einer umfassenden Grund- und Regelversorgung auch die Behandlung der wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Schwerpunktversorgung. Hierfür haben wir uns an beiden Standorten entsprechend spezialisiert.
In den 11 Fach- und Belegabteilungen unserer Krankenhäuser in Soltau und Walsrode sichern wir die kompetente medizinische Versorgung unserer Patienten.
Die medizinische Grundversorgung erfolgt sowohl in Soltau als auch in Walsrode. Darüber hinaus haben die Fachabteilungen Behandlungsschwerpunkte in Soltau oder Walsrode gebildet, die eine stärkere Spezialisierung ermöglichen. Dieses Expertenwissen steht selbstverständlich auch den Patienten des jeweils anderen Hauses zur Verfügung.
Komplexe Krankheitsbilder und insbesondere Tumorerkrankungen erfordern evidenzbasierte Therapieverfahren (nachgewiesene Wirksamkeit) und multimodale Behandlungskonzepte, die nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit umsetzbar sind. Die umfassende Betreuung unserer Patienten sowie die Sicherheit und Qualität der Behandlung haben für uns oberste Priorität. Besonderen Wert legen wir auch auf die Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region sowie weiteren umliegenden Kliniken.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeinchirurgie Dr. Carsten Nix
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Andreas Gal
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Andreas Gal
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. Ulrich Blumenthal
Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ismail Yildiz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christiane Thein
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jürgen Bastin
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Petrit Mirena
Palliativmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Roland Heitmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst bietet Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen fachliche Beratung und Hilfe während des Aufenthaltes im Krankenhaus an. Er bereitet gemeinsam mit den Angehörigen die Entlassung nach Hause, in eine Reha-Klinik oder in ein Pflegeheim vor.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
einige Pflegende haben einen Grundkurs erfolgreich abgeschlossen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen onkologischen Arbeitskreisen sowie Selbsthilfegruppen zusammen. Im Todesfall besteht die Möglichkeit, in einer würdigen Umgebung (unter Berücksichtigung der unterschiedlichen religiösen Kulturen) Abschied zu nehmen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath wird durch speziell ausgebildetes Personal betreut.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentin steht den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen für eine kostenlose stationäre Diätberatung zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Brücken- und Überleitungspflege wird zurzeit in einer Arbeitsgruppe erarbeitet. Die interdisziplinären Mitglieder kommen aus dem gesamten Landkreis.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Ärzte der Gynäkologie, Pädiatrie, Anästhesie sowie eine Hebamme informieren ausführlich über alle Fragen zum Thema "Geburt". Anschließend kann die Station und der Kreißsaal besichtigt werden. Diese Veranstaltungen finden an jedem ersten Montag und an jedem letzten Dienstag im Monat statt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Der Erhalt und die Förderung kognitiver Leistungsfähigkeit sind für den Genesungsprozess von psychischen Erkrankungen von besonderer Bedeutung. Das Hirnleistungstraining findet überwiegend am Computer statt. Mit dem Programm Cogpack können gezielt Konzentration und Aufmerksamkeit trainiert werden.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der IBF bieten wir ein umfangreiches Programm an. Das Angebot wird von internen und externen medizinischen Fachkräften genutzt. Eine speziell ausgebildete Fachkraft für Kinästhetik steht fachübergreifend zur Verfügung. Diese bildet intern und extern Kinästhetik Mentoren aus.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der Physiotherapie behandeln wir Patienten aller Fachabteilungen, u. a. auch Patienten nach einem Schlaganfall. In Absprache mit dem behandelnden Arzt erhalten die Patienten bei uns die bestmögliche und individuelle Therapie. Externe Patienten werden ebenfalls behandelt.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Seminaren im Rahmen unserer innerbetrieblichen Fortbildungen. Das Angebot steht unseren Mitarbeitern sowie auch externen Teilnehmern zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Präventionskurse für Erwachsene und Kinder in unserer Abteilung für Physiotherapie an.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Über die stationäre psychiatrische Versorgung hinaus steht eine psychiatrische Institutsambulanz in Walsrode sowie zwei Tageskliniken mit je 12 Plätzen in Walsrode und Soltau zur Verfügung. Es gibt eine Vernetzung im Bereich der psychiatrischen Versorgung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule in Theorie und Praxis für Erwachsene sowie für Kinder wird in unserer Physiotherapie angeboten. Es handelt sich um anerkannte Präventionskurse. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen 80 % der Kosten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Chronische Schmerzen können wir erfolgreich mit einer speziellen Schmerztherapie (medikamentös, psychologisch, manuell) behandeln. Wir verfügen über eine Schmerzambulanz. Ein Schmerz ist chronisch, wenn er seine Leit-/Warnfunktion verliert und einen selbstständigen Krankheitswert erlangt.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet den Patienten und deren Angehörigen fachliche Beratung und Hilfe während des stationären Aufenthaltes an. Gemeinsam mit den Angehörigen wird die Entlassung nach Hause, in eine Reha-Klinik oder in ein Pflegeheim vorbereitet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig werden spezielle Angebote für die Öffentlichkeit konzipiert. Beispiele dafür sind: Gesundheitstag, Teddybärkrankenhaus, Fortbildungsveranstaltungen zur Orthopädie, Demenz und Kardiopulmonalen Erkrankungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diätberatung, Schulung von Diabetikern (Kinder und Erwachsene) Stomaversorgung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen kümmern sich um die Bedürfnisse der Mütter im klinischen wie auch im häuslichen Bereich. Still-Beratungen werden kostenlos durchgeführt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei Bedarf steht dem Patienten eine ausgebildete Fachkraft für den Bereich Stomatherapie und -beratung zur Verfügung. Diese arbeitet fachabteilungsübergreifend.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In unserer Ambulanz halten wir Hilfsmittel für unsere Patienten zur Verfügung, wie z. B. Sprunggelenksorthesen, Unterarmgehstützen, Rucksackverbände vor. Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen Sanitätshäusern zusammen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Wochenbettgymnastik im stationären Bereich wird von unseren Physiotherapeutinnen auf Wunsch der Frauen durchgeführt. Die weitere ambulante Betreuung wird von den Beleghebammen übernommen.
MP51: Wundmanagement
Unser Wundmanagement umfasst die Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung mit den Wundheilungsphasen, Wundbehandlung sowie die Wunddokumentation. Hierfür wurden zwei Wundexpertinnen für das Klinikum ausgebildet. Entsprechende Konzepte und Formulare sind entwickelt worden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir unterstützen Patienten mit schweren Erkrankungen, durch Vermittlung zu niedergelassenen Selbsthilfegruppen. Beispielhaft zu "Tumor(e) HILFE Soltau e. V.". Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird durch unseren Sozialdienst hergestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen stehen mehrere Einbettzimmer zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Kindern bis zu sieben Jahren können Mutter oder Vater als Begleitpersonen mit aufgenommen werden. Speziell dafür wurden auf der Station zwei separate Zimmer eingerichtet, die den Eltern kostenlos zur Verfügung stehen. Zusätzlich stehen 2 zuzahlungspflichtige Familienzimmer zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Das Konzept des "Rooming-in", das heißt, Mutter und Kind werden nach der Geburt räumlich nicht getrennt. Im zusätzlichen Kinderzimmer können sich Eltern mit ihrem "Neugeborenen" zurückziehen. Zusätzlich stehen 2 Familienzimmer zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In besonderen Situationen, wie der Palliativaufnahme, werden die Angehörigen, ohne das Kosten berechnet werden, aufgenommen. Daneben gibt es mediz. indizierte Aufnahmen von Begleitpersonen und gewünschte Aufnahme z. B. bei den Entbindungen, die entsprechend über die KK oder privat berechnet werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Mehrere Zwei-Bett-Zimmer sind auf den Stationen vorhanden. Wahlleistung möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mehrere Zwei-Bett-Zimmer sind auf den Stationen vorhanden. Wahlleistung möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Patienten werden bei Bedarf nach Ihrer Aufnahme auf die Station begleitet. Unsere Patienten werden durch den Hol- und Bringdienst zu diagnostischen Untersuchungen innerhalb des Hauses begleitet, unterstützt oder gefahren.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger sind für Sie da, wenn Sie sich einsam fühlen, wenn Sie sich ängstigen oder sorgen, oder einfach mit/über Gott reden wollen. Die Seelsorger bieten Ihnen einen geschützten Raum der Verschwiegenheit im Gespräch und ein offenes Ohr sowie Herz. Fragen Sie auf Station nach.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden hausübergreifend aus allen Fachbereichen themenspezifische Vorträge statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bereits bei der Aufnahme wird durch die Pflegekraft hierauf geachtet. In besonderen Fällen findet ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Küche statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 701Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 325Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 272Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 145Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 136Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 133Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 97Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Volumenmangel
Fallzahl 96Volumenmangel [E86]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 94Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 90Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84Sonstige Gastritis [K29.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Schizophrenie
Fallzahl 73Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 72Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 69Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 56Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 56Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 56Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 55Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 51Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 51Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 48Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hypotonie
Fallzahl 41Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Depressive Episode
Fallzahl 37Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 36Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 35Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 23Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholezystitis
Fallzahl 19Akute Cholezystitis [K81.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 17Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 9Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische Halluzinose [F06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 8Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 7Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Drohender Abort [O20.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 5Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Laryngospasmus [J38.5]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5Wahnhafte Störung [F22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4Vergiftung: Nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika, nicht näher bezeichnet [T39.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.60]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Peritonitis
Fallzahl 4Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Impetigo
Fallzahl 4Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend [C48.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial [C41.01]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C43.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Gibt es an zentraler Stelle im Klinikum.
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenliste im Intranet für das gesamte Personal zugänglich.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Seit vielen Jahren arbeitet die Zentralapotheke mit verschiedenen Universitäten und der Deutschen Krebsgesellschaft zusammen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Schule bietet 120 Ausbildungsplätze. Die Unterrichtsstunden werden in mehrwöchigen Blöcken gestaltet und wechseln sich mit den Ausbildungseinsätzen in der Heidekreis-Klinikum GmbH ab. Die Auszubildenden erhalten eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung, die sie selbst mitgestalten können.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Walsrode und Umgebung
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist mit ihren beiden Standorten Soltau und Walsrode, ihren 399 Betten und rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Teil des Gesundheitsnetzwerkes Heidekreis. Als starker regionaler Partner für Ihre Gesundheit ermöglicht Ihnen das Heidekreis-Klinikum neben einer umfassenden Grund- und Regelversorgung auch die Behandlung der wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Schwerpunktversorgung. Hierfür haben wir uns an beiden Standorten entsprechend spezialisiert.
In den 11 Fach- und Belegabteilungen unserer Krankenhäuser in Soltau und Walsrode sichern wir die kompetente medizinische Versorgung unserer Patienten.
Die medizinische Grundversorgung erfolgt sowohl in Soltau als auch in Walsrode. Darüber hinaus haben die Fachabteilungen Behandlungsschwerpunkte in Soltau oder Walsrode gebildet, die eine stärkere Spezialisierung ermöglichen. Dieses Expertenwissen steht selbstverständlich auch den Patienten des jeweils anderen Hauses zur Verfügung.
Komplexe Krankheitsbilder und insbesondere Tumorerkrankungen erfordern evidenzbasierte Therapieverfahren (nachgewiesene Wirksamkeit) und multimodale Behandlungskonzepte, die nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit umsetzbar sind. Die umfassende Betreuung unserer Patienten sowie die Sicherheit und Qualität der Behandlung haben für uns oberste Priorität. Besonderen Wert legen wir auch auf die Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region sowie weiteren umliegenden Kliniken.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeinchirurgie Dr. Carsten Nix
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Andreas Gal
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Andreas Gal
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. Ulrich Blumenthal
Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ismail Yildiz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christiane Thein
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jürgen Bastin
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Petrit Mirena
Palliativmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Roland Heitmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst bietet Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen fachliche Beratung und Hilfe während des Aufenthaltes im Krankenhaus an. Er bereitet gemeinsam mit den Angehörigen die Entlassung nach Hause, in eine Reha-Klinik oder in ein Pflegeheim vor.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
einige Pflegende haben einen Grundkurs erfolgreich abgeschlossen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen onkologischen Arbeitskreisen sowie Selbsthilfegruppen zusammen. Im Todesfall besteht die Möglichkeit, in einer würdigen Umgebung (unter Berücksichtigung der unterschiedlichen religiösen Kulturen) Abschied zu nehmen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath wird durch speziell ausgebildetes Personal betreut.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentin steht den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen für eine kostenlose stationäre Diätberatung zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Brücken- und Überleitungspflege wird zurzeit in einer Arbeitsgruppe erarbeitet. Die interdisziplinären Mitglieder kommen aus dem gesamten Landkreis.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Ärzte der Gynäkologie, Pädiatrie, Anästhesie sowie eine Hebamme informieren ausführlich über alle Fragen zum Thema "Geburt". Anschließend kann die Station und der Kreißsaal besichtigt werden. Diese Veranstaltungen finden an jedem ersten Montag und an jedem letzten Dienstag im Monat statt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Der Erhalt und die Förderung kognitiver Leistungsfähigkeit sind für den Genesungsprozess von psychischen Erkrankungen von besonderer Bedeutung. Das Hirnleistungstraining findet überwiegend am Computer statt. Mit dem Programm Cogpack können gezielt Konzentration und Aufmerksamkeit trainiert werden.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der IBF bieten wir ein umfangreiches Programm an. Das Angebot wird von internen und externen medizinischen Fachkräften genutzt. Eine speziell ausgebildete Fachkraft für Kinästhetik steht fachübergreifend zur Verfügung. Diese bildet intern und extern Kinästhetik Mentoren aus.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der Physiotherapie behandeln wir Patienten aller Fachabteilungen, u. a. auch Patienten nach einem Schlaganfall. In Absprache mit dem behandelnden Arzt erhalten die Patienten bei uns die bestmögliche und individuelle Therapie. Externe Patienten werden ebenfalls behandelt.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Seminaren im Rahmen unserer innerbetrieblichen Fortbildungen. Das Angebot steht unseren Mitarbeitern sowie auch externen Teilnehmern zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Präventionskurse für Erwachsene und Kinder in unserer Abteilung für Physiotherapie an.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Über die stationäre psychiatrische Versorgung hinaus steht eine psychiatrische Institutsambulanz in Walsrode sowie zwei Tageskliniken mit je 12 Plätzen in Walsrode und Soltau zur Verfügung. Es gibt eine Vernetzung im Bereich der psychiatrischen Versorgung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule in Theorie und Praxis für Erwachsene sowie für Kinder wird in unserer Physiotherapie angeboten. Es handelt sich um anerkannte Präventionskurse. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen 80 % der Kosten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Chronische Schmerzen können wir erfolgreich mit einer speziellen Schmerztherapie (medikamentös, psychologisch, manuell) behandeln. Wir verfügen über eine Schmerzambulanz. Ein Schmerz ist chronisch, wenn er seine Leit-/Warnfunktion verliert und einen selbstständigen Krankheitswert erlangt.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet den Patienten und deren Angehörigen fachliche Beratung und Hilfe während des stationären Aufenthaltes an. Gemeinsam mit den Angehörigen wird die Entlassung nach Hause, in eine Reha-Klinik oder in ein Pflegeheim vorbereitet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig werden spezielle Angebote für die Öffentlichkeit konzipiert. Beispiele dafür sind: Gesundheitstag, Teddybärkrankenhaus, Fortbildungsveranstaltungen zur Orthopädie, Demenz und Kardiopulmonalen Erkrankungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diätberatung, Schulung von Diabetikern (Kinder und Erwachsene) Stomaversorgung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen kümmern sich um die Bedürfnisse der Mütter im klinischen wie auch im häuslichen Bereich. Still-Beratungen werden kostenlos durchgeführt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei Bedarf steht dem Patienten eine ausgebildete Fachkraft für den Bereich Stomatherapie und -beratung zur Verfügung. Diese arbeitet fachabteilungsübergreifend.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In unserer Ambulanz halten wir Hilfsmittel für unsere Patienten zur Verfügung, wie z. B. Sprunggelenksorthesen, Unterarmgehstützen, Rucksackverbände vor. Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen Sanitätshäusern zusammen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Wochenbettgymnastik im stationären Bereich wird von unseren Physiotherapeutinnen auf Wunsch der Frauen durchgeführt. Die weitere ambulante Betreuung wird von den Beleghebammen übernommen.
MP51: Wundmanagement
Unser Wundmanagement umfasst die Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung mit den Wundheilungsphasen, Wundbehandlung sowie die Wunddokumentation. Hierfür wurden zwei Wundexpertinnen für das Klinikum ausgebildet. Entsprechende Konzepte und Formulare sind entwickelt worden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir unterstützen Patienten mit schweren Erkrankungen, durch Vermittlung zu niedergelassenen Selbsthilfegruppen. Beispielhaft zu "Tumor(e) HILFE Soltau e. V.". Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird durch unseren Sozialdienst hergestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen stehen mehrere Einbettzimmer zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Kindern bis zu sieben Jahren können Mutter oder Vater als Begleitpersonen mit aufgenommen werden. Speziell dafür wurden auf der Station zwei separate Zimmer eingerichtet, die den Eltern kostenlos zur Verfügung stehen. Zusätzlich stehen 2 zuzahlungspflichtige Familienzimmer zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Das Konzept des "Rooming-in", das heißt, Mutter und Kind werden nach der Geburt räumlich nicht getrennt. Im zusätzlichen Kinderzimmer können sich Eltern mit ihrem "Neugeborenen" zurückziehen. Zusätzlich stehen 2 Familienzimmer zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In besonderen Situationen, wie der Palliativaufnahme, werden die Angehörigen, ohne das Kosten berechnet werden, aufgenommen. Daneben gibt es mediz. indizierte Aufnahmen von Begleitpersonen und gewünschte Aufnahme z. B. bei den Entbindungen, die entsprechend über die KK oder privat berechnet werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Mehrere Zwei-Bett-Zimmer sind auf den Stationen vorhanden. Wahlleistung möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mehrere Zwei-Bett-Zimmer sind auf den Stationen vorhanden. Wahlleistung möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Patienten werden bei Bedarf nach Ihrer Aufnahme auf die Station begleitet. Unsere Patienten werden durch den Hol- und Bringdienst zu diagnostischen Untersuchungen innerhalb des Hauses begleitet, unterstützt oder gefahren.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger sind für Sie da, wenn Sie sich einsam fühlen, wenn Sie sich ängstigen oder sorgen, oder einfach mit/über Gott reden wollen. Die Seelsorger bieten Ihnen einen geschützten Raum der Verschwiegenheit im Gespräch und ein offenes Ohr sowie Herz. Fragen Sie auf Station nach.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden hausübergreifend aus allen Fachbereichen themenspezifische Vorträge statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bereits bei der Aufnahme wird durch die Pflegekraft hierauf geachtet. In besonderen Fällen findet ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Küche statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 701Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 325Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 272Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 145Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 136Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 133Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 97Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Volumenmangel
Fallzahl 96Volumenmangel [E86]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 94Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 90Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84Sonstige Gastritis [K29.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Schizophrenie
Fallzahl 73Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 72Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 69Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 59Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 56Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 56Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 56Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 55Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 51Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 51Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 48Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hypotonie
Fallzahl 41Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Depressive Episode
Fallzahl 37Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 36Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 35Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 23Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholezystitis
Fallzahl 19Akute Cholezystitis [K81.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 17Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 9Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische Halluzinose [F06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 8Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 7Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Drohender Abort [O20.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 5Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Laryngospasmus [J38.5]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5Wahnhafte Störung [F22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4Vergiftung: Nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika, nicht näher bezeichnet [T39.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.60]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Peritonitis
Fallzahl 4Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Impetigo
Fallzahl 4Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend [C48.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial [C41.01]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C43.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Gibt es an zentraler Stelle im Klinikum.
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenliste im Intranet für das gesamte Personal zugänglich.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Seit vielen Jahren arbeitet die Zentralapotheke mit verschiedenen Universitäten und der Deutschen Krebsgesellschaft zusammen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Schule bietet 120 Ausbildungsplätze. Die Unterrichtsstunden werden in mehrwöchigen Blöcken gestaltet und wechseln sich mit den Ausbildungseinsätzen in der Heidekreis-Klinikum GmbH ab. Die Auszubildenden erhalten eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung, die sie selbst mitgestalten können.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.