Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt
97437 Haßfurt
Das größte Haus der Haßberg-Kliniken ist das im Jahr 1945 gegründete Krankenhaus in Haßfurt. Kontinuierliche An- und Ausbauten führten sukzessive zu einer Ausweitung der Kapazität auf jetzt 170 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Viszeral- und Unfallchirurgie mit der Sektion Gefäßchirurgie ebenso wie die Innere Medizin, die Akutgeriatrie mit Alterstraumazentrum, die Anästhesie, die Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie eine Belegabteilung für HNO-Heilkunde. In Haßfurt werden jährlich rund 7.200 stationäre und fast 14.000 ambulante Fälle von ca. 450 Mitarbeitern versorgt. Der Schwerpunkt der Haßberg-Kliniken liegt zunehmend in der Altersmedizin. Eine moderne Akutgeriatrie mit interdisziplinärem Team am Haus Haßfurt optimiert die postoperative Behandlung betagter Patienten und wird ergänzt durch ein zertifiziertes AltersTraumaZentrum, ebenfalls am Krankenhaus Haßfurt. Beide Bereiche konnten im Juni 2018 deutlich erweitert werden. Komplettiert wird das Spektrum durch den palliativmedizinischen Dienst am Haus Ebern, welcher unheilbar kranke Patienten betreut.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Akutgeriatrie, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Diabetologie, Geriatrie PD Dr. Frank Schröder
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt und Facharzt für Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin Dr. Mathias Fritz
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Facharzt für Anästhesie Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie Clemens Haberer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Zertifizierung MIC III Genetische Beratung Muhammad Nayef
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie/Notfall- und Intensivmedizin Hypertensiologe (DHL) Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR) Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Kardiologie Dr. Stefan Hochreuther
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie,Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Masterzertifikat Wirbelsäulenchirurgie Dr. Olaf Anders
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
medizinische Vorträge, Aktionstage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
komplette Entstauung der Extremitäten bei Bedarf mit Kompressionstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
krankheitsbildbezogene Therapie nach Bedarf des Patienten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
regelmäßige Qualitätszirkel mit den kooperierenden Selbsthilfegruppen und den Malteser Hospizdienst finden statt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Ergometrie, Gehstreckenbestimmung, Mobilisation mit Hilfsmittel
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
für Neugeborene
MP53: Aromapflege/-therapie
für Palliativ-Patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Erlernen von normalen Alltagsbewegungen, Gedächnistraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Größtenteils über Sozialdienst über Pflegedienst
MP63: Sozialdienst
Beratung, Vermittlung und Einleitung aller mit dem Krankenhausaufenthalt verbundenen Fragen im Zusammenhang mit der Nachsorge.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Hilfsmittelverordnung, Vermittlung an amb. Pflegedienste oder Kurzzeitpflege oder Dauerpflege über Sozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Osteopathie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Anbahnen neurolgische Muster zur Beübung der Muskelatur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
Wundexperte ICW
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
und Beckenbodengymnastik - vorrangig in der Gynäkologie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Triflow, Atemtherapie zur Sekretlösung, Vertiefung der Atmung
MP26: Medizinische Fußpflege
externe Leistungserbringung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angehörige werden durch den Sozialdienst nach Bedarf unterstützt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Elektrotherapie, Kältetherapie, Bewegungstherapie, Schmerzkonsil
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
nur Reha-Beratung durch den Sozialdienst
MP18: Fußreflexzonenmassage
Einwirkung über die Fußreflexbahnen auf gewisse Körperabschnitte
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
bei MRSA Patienten
MP43: Stillberatung
ausgebildete Stillberaterin auf der Wochenstation
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
extern über Fa. Mannl & Hauck und Fa. Traub
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
über die Ergotherapie
MP25: Massage
krankheitsbildbezogene muskuläre Entspannung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätkatalog vorhanden
MP69: Eigenblutspende
In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
für Palliativ Patienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MRSA und anderen isolierpflichtigen Patienten
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde
MP45: Stomatherapie/-beratung
Versorgung nach künstlichem Darmausgang, erlernen des Beutelwechsels
MP06: Basale Stimulation
bei speziellen neurologischen Krankheitsbildern, Palliativ-Patienten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zur Schmerzlinderung oder Detonisierung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Familienzimmer in der Geburtsstation oder bei kognitiv eingeschränkten Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinikseelsorger Diakon Manfred Griebel und Pfarrer Matthias Beke für die Begleitung Schwerkranker, Sterbender oder Menschen unter psychischer Belastung, Malteser Hospizdienst
NM07: Rooming-in
24-Stunden-Rooming-In in hellen Zweibettzimmern nach dem System des sogenannten „Offenen Kinderzimmers“ (Kind ist auch über Nacht im Rollbettchen bei der Mutter; zum Wickeln und zur Versorgung steht jederzeit das Kinderzimmer mit vollständiger Ausstattung zur Verfügung)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen und der KOS Haßfurt
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Moderne Multimediageräte und WLAN in allen Zimmern, höhenverstellbare Betten, großzügige Wahlleistungszimmer mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie Bademantel, Reinigungsservice, Tageszeitung, Osteopathie Neugeborene
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
auf besondere Ernährungsformen, wie glutenfrei, salzarm, Laktoseintoleranz, Allergien u.ä. wird eingegangen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachvorträge, Kreissaalführungen, Aktionstage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 404Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 280Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 255Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 140Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 105Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 103Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 101Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 88Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 71Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 59Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 56Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 43Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 33Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige Gastritis [K29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zystitis
Fallzahl 28Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 26Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gicht
Fallzahl 21Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20Oligohydramnion [O41.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19Drohender Abort [O20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 12Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Nierenstein [N20.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Perianalvenenthrombose [K64.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 8Osteolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.57]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Analpolyp [K62.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 7Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Fingern [L03.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 4Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Krankheit des Anus und des Rektums, nicht näher bezeichnet [K62.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Sonstige Hernia ventralis mit Gangrän [K43.78]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Anorektalabszess [K61.2]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S50.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M47.97]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden der Schulter und des Oberarmes [S41.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.99]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Sonstige [T14.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakolumbalbereich [M53.85]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ärzte /Pflegepersonal verschiedener Nationen stehen über eine Dolmetscherliste zur Verfügung.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
bei kognitiven Patienten wird eine individuelle Beschrift an der Zimmer- und Toilettentür angebracht.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle in beiden Häusern 24h geöffnet
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Saal 3 steht ein Karbontisch für Wirbelsäulen-OPs sowie eine Schwerlastsäule für Patienten mit einem Körpergewicht bis 225 kg zur Verfügung. (Saal 1+2 ist für Patienten bis 180 kg ausgelegt).
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuell ja, aber ohne audio
BF24: Diätische Angebote
eigene Küche, Diätkatalog für alle Kostformen vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangsbereiche sind stufenlos zugänglich
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Sensormatten und Deso-Uhr in der Akutgeriatrie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung sowie Pflegebetten bis 250 kg vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
eigene Dolmetscherliste /Mitarbeiter vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ebenerdiger Haupteingang und zur ZNA
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
kompatibel mit allen Endgeräten, Schriftgröße und Helligkeit anpassbar,
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Glocke und Funkarmband vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Service-Dienst, Ehrenamt
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Erdgeschoss
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Akutgeriatrie PD Dr. Frank Schröder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das größte Haus der Haßberg-Kliniken ist das im Jahr 1945 gegründete Krankenhaus in Haßfurt. Kontinuierliche An- und Ausbauten führten sukzessive zu einer Ausweitung der Kapazität auf jetzt 170 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Viszeral- und Unfallchirurgie mit der Sektion Gefäßchirurgie ebenso wie die Innere Medizin, die Akutgeriatrie mit Alterstraumazentrum, die Anästhesie, die Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie eine Belegabteilung für HNO-Heilkunde. In Haßfurt werden jährlich rund 7.200 stationäre und fast 14.000 ambulante Fälle von ca. 450 Mitarbeitern versorgt. Der Schwerpunkt der Haßberg-Kliniken liegt zunehmend in der Altersmedizin. Eine moderne Akutgeriatrie mit interdisziplinärem Team am Haus Haßfurt optimiert die postoperative Behandlung betagter Patienten und wird ergänzt durch ein zertifiziertes AltersTraumaZentrum, ebenfalls am Krankenhaus Haßfurt. Beide Bereiche konnten im Juni 2018 deutlich erweitert werden. Komplettiert wird das Spektrum durch den palliativmedizinischen Dienst am Haus Ebern, welcher unheilbar kranke Patienten betreut.
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Akutgeriatrie, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Diabetologie, Geriatrie PD Dr. Frank Schröder
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt und Facharzt für Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin Dr. Mathias Fritz
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Facharzt für Anästhesie Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie Clemens Haberer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Zertifizierung MIC III Genetische Beratung Muhammad Nayef
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie/Notfall- und Intensivmedizin Hypertensiologe (DHL) Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR) Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Kardiologie Dr. Stefan Hochreuther
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie,Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Masterzertifikat Wirbelsäulenchirurgie Dr. Olaf Anders
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
medizinische Vorträge, Aktionstage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
komplette Entstauung der Extremitäten bei Bedarf mit Kompressionstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
krankheitsbildbezogene Therapie nach Bedarf des Patienten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
regelmäßige Qualitätszirkel mit den kooperierenden Selbsthilfegruppen und den Malteser Hospizdienst finden statt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Ergometrie, Gehstreckenbestimmung, Mobilisation mit Hilfsmittel
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
für Neugeborene
MP53: Aromapflege/-therapie
für Palliativ-Patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Erlernen von normalen Alltagsbewegungen, Gedächnistraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Größtenteils über Sozialdienst über Pflegedienst
MP63: Sozialdienst
Beratung, Vermittlung und Einleitung aller mit dem Krankenhausaufenthalt verbundenen Fragen im Zusammenhang mit der Nachsorge.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Hilfsmittelverordnung, Vermittlung an amb. Pflegedienste oder Kurzzeitpflege oder Dauerpflege über Sozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Osteopathie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Anbahnen neurolgische Muster zur Beübung der Muskelatur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
Wundexperte ICW
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
und Beckenbodengymnastik - vorrangig in der Gynäkologie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Triflow, Atemtherapie zur Sekretlösung, Vertiefung der Atmung
MP26: Medizinische Fußpflege
externe Leistungserbringung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angehörige werden durch den Sozialdienst nach Bedarf unterstützt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Elektrotherapie, Kältetherapie, Bewegungstherapie, Schmerzkonsil
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
nur Reha-Beratung durch den Sozialdienst
MP18: Fußreflexzonenmassage
Einwirkung über die Fußreflexbahnen auf gewisse Körperabschnitte
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
bei MRSA Patienten
MP43: Stillberatung
ausgebildete Stillberaterin auf der Wochenstation
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
extern über Fa. Mannl & Hauck und Fa. Traub
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
über die Ergotherapie
MP25: Massage
krankheitsbildbezogene muskuläre Entspannung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätkatalog vorhanden
MP69: Eigenblutspende
In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
für Palliativ Patienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MRSA und anderen isolierpflichtigen Patienten
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde
MP45: Stomatherapie/-beratung
Versorgung nach künstlichem Darmausgang, erlernen des Beutelwechsels
MP06: Basale Stimulation
bei speziellen neurologischen Krankheitsbildern, Palliativ-Patienten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zur Schmerzlinderung oder Detonisierung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Familienzimmer in der Geburtsstation oder bei kognitiv eingeschränkten Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinikseelsorger Diakon Manfred Griebel und Pfarrer Matthias Beke für die Begleitung Schwerkranker, Sterbender oder Menschen unter psychischer Belastung, Malteser Hospizdienst
NM07: Rooming-in
24-Stunden-Rooming-In in hellen Zweibettzimmern nach dem System des sogenannten „Offenen Kinderzimmers“ (Kind ist auch über Nacht im Rollbettchen bei der Mutter; zum Wickeln und zur Versorgung steht jederzeit das Kinderzimmer mit vollständiger Ausstattung zur Verfügung)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen und der KOS Haßfurt
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Moderne Multimediageräte und WLAN in allen Zimmern, höhenverstellbare Betten, großzügige Wahlleistungszimmer mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie Bademantel, Reinigungsservice, Tageszeitung, Osteopathie Neugeborene
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
auf besondere Ernährungsformen, wie glutenfrei, salzarm, Laktoseintoleranz, Allergien u.ä. wird eingegangen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachvorträge, Kreissaalführungen, Aktionstage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 404Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 280Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 255Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 140Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 105Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 103Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 101Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 88Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 71Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 59Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 56Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 43Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 33Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige Gastritis [K29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zystitis
Fallzahl 28Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 26Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gicht
Fallzahl 21Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20Oligohydramnion [O41.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19Drohender Abort [O20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 12Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Nierenstein [N20.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Perianalvenenthrombose [K64.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 8Osteolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.57]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Analpolyp [K62.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 7Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Fingern [L03.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 4Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Krankheit des Anus und des Rektums, nicht näher bezeichnet [K62.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Sonstige Hernia ventralis mit Gangrän [K43.78]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Anorektalabszess [K61.2]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S50.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M47.97]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden der Schulter und des Oberarmes [S41.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.99]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Sonstige [T14.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Thorakolumbalbereich [M53.85]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ärzte /Pflegepersonal verschiedener Nationen stehen über eine Dolmetscherliste zur Verfügung.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
bei kognitiven Patienten wird eine individuelle Beschrift an der Zimmer- und Toilettentür angebracht.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle in beiden Häusern 24h geöffnet
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Saal 3 steht ein Karbontisch für Wirbelsäulen-OPs sowie eine Schwerlastsäule für Patienten mit einem Körpergewicht bis 225 kg zur Verfügung. (Saal 1+2 ist für Patienten bis 180 kg ausgelegt).
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuell ja, aber ohne audio
BF24: Diätische Angebote
eigene Küche, Diätkatalog für alle Kostformen vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangsbereiche sind stufenlos zugänglich
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Sensormatten und Deso-Uhr in der Akutgeriatrie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung sowie Pflegebetten bis 250 kg vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
eigene Dolmetscherliste /Mitarbeiter vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ebenerdiger Haupteingang und zur ZNA
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
kompatibel mit allen Endgeräten, Schriftgröße und Helligkeit anpassbar,
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Glocke und Funkarmband vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Service-Dienst, Ehrenamt
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Erdgeschoss
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Akutgeriatrie PD Dr. Frank Schröder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.