Krankenhaus

GLG Klinikum Barnim, Werner Forßmann Krankenhaus

16225 Eberswalde - https://www.glg-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
474
Fachabteilungen
18
vollstationär
19.230
teilstationär
239
ambulant
79.120
GLG Klinikum Barnim, Werner Forßmann Krankenhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde
+49 (3334) 69-0
vollstationär
19.230
teilstationär
239
ambulant
79.120

Ob Sie einen Unfall hatten, ein Kind erwarten oder erkrankt sind, bei Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus finden Sie umfassende medizinische Hilfe. Hervorragend ausgebildete und erfahrene Ärzte sorgen in unserem Krankenhaus gemeinsam mit einem hoch qualifizierten Pflege-, Therapie- und Betreuungsteam für Ihre Gesundheit. Wir behandeln Sie nach dem neuesten medizinischen Wissen und setzen modernste Technik ein.

Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Das Krankenhaus ist für Sie eine ungewohnte Umgebung, in der Sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Wir wissen, dass dies für Sie nicht leicht ist. Wir versichern Ihnen, alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für Ihr persönliches Wohl einzusetzen.

Fachabteilungen

Geriatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Günter

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Priv. Doz. Dr. med. Sascha Weiß

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Ihmann

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Burkhard von Jagow

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Michel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/ Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Kanzok

Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Meikel A. Vesper

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med., FEBNS Stefan Schreiber

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Hartmann

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefärztin Susanne Hengst

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt FA Ralph Schrader

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Steffen Lebentrau

Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Hüseman

Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bert Hildebrandt

Medizinische Klinik II (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Pokojski

Medizinische Klinik III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Reimann

Neonatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Hüseman

Notfallzentrum

Leitung: Direktor Dr. med., MBA Timo Schöpke

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

nur im Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP06: Basale Stimulation

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung und Beratung palliativer Patienten im Rahmen eines interdisziplinären palliativmedizinischen Konsiliardienstes

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

nur für Erwachsene

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

DDG zertifizierte Einzel- und Gruppenschulungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

keine Arbeitstherapie!

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Auf allen Pflegestationen wird eine Gruppen- bzw. Bezugspflege durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

über Kreißsaal organisiert

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

nur Psychologie

MP36: Säuglingspflegekurse

nur Anleitungen im Rahmen Entlassmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

inkl. Akutschmerzdienst bei operativen Patienten

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung onkologischer Patienten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

im Rahmen Schmerztherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

auch im Rahmen eines Stillcafés

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und Sprachstörungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Wund- und Stomatherapeut steht zur Verfügung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

im Rahmen vom Hamburger Modell

MP57: Biofeedback-Therapie

Schmerztherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Netzwerk gesunde Kinder

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

nur für Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

durch den Krankenhaus-Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

Im Gebäude der Pathologie besteht die Möglichkeit, von den Verstorbenen Abschied zu nehmen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten im Sinne der Kultutsensibilität werden angeboten. Zum Beispiel: "Vegetarische Kost" oder "Kost ohne Schweinefleisch"

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenzimmer mit Fernseher und Radio ausgestattet, Patientenschränke z. T. mit kleinem Tresor, kostenfreies Gäste-WLAN möglich, Telefon am Bett gegen Gebühr möglich, private Handys/Laptops sind gestattet (außer Intensivbereiche), Aufenthaltsräume auf Stationen vorhanden, Parkplatz gegen Gebühr

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Elterninformationsabend mit Kreißsaalführung, Veranstaltungsreihe "Medizinischer Dienstag", Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich, wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.

NM07: Rooming-in

Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge versteht sich als ein Gesprächsangebot, das unabhängig von konfessioneller Bindung die Möglichkeit bietet, über Gefühle, Ängste, Wünsche und Hoffnungen zu reden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Gern bieten wir die Wahlleistung Unterbringung und Verpflegung einer nicht med. notwendigen Begleitperson an (tgl. Entgelt 45,- EUR mit Zustellbett im Patientenzimmer, tgl. Entgelt 55,- EUR im separaten Zimmer). Ist eine med. Notwendigkeit gegeben, trägt die Kosten die gesetzl. Krankenkasse.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in den Kliniken und Zentren. Gern beraten wir mit Fachexperten oder vermitteln Kontakte über unseren Sozialdienst.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 669

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 390

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 234

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 212

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 188

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 172

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 146

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 127

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 123

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 112

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 108

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 98

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 97

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 95

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 86

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 80

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 77

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 70

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 68

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 66

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 64

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59

Nierenstein [N20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 57

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 57

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 56

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zahnkaries
Fallzahl 52

Karies des Dentins [K02.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 48

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48

Epistaxis [R04.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 43

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 41

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 40

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cataracta senilis
Fallzahl 39

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 36

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 36

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 34

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 32

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 31

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 31

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Netzhautblutung [H35.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige Anämien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 26

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 26

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24

Leberzellkarzinom [C22.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fibromatosen
Fallzahl 24

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 23

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Keratitis
Fallzahl 22

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 20

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 20

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 19

Chronische Laryngitis [J37.0]

Glaukom
Fallzahl 19

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 18

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hyperkaliämie [E87.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 16

Angeborene Phlebektasie [Q27.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 16

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 16

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 16

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15

Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.18]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 15

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 14

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 13

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pyothorax
Fallzahl 13

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Fallzahl 12

[]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Lymphangiom: Hygroma colli cysticum [D18.10]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 12

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies des Zements [K02.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies, auf den Zahnschmelz begrenzt [K02.0]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 12

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 11

Cataracta complicata [H26.2]

Glaukom
Fallzahl 11

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Epilepsie
Fallzahl 10

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 10

Retinierte Zähne [K01.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 10

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 10

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 10

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 10

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 10

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 10

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9

Wangenabszess [K12.23]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9

Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 9

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 9

Glossitis [K14.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 9

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 8

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Adipositas
Fallzahl 8

Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.85]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit örtlichem Sanitätshaus zeitnah zu organisieren

BF25: Dolmetscherdienste

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.glg-gesundheit.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In den Aufzügen vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Bereich der Geriatrie vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Informationsmaterial in Polnisch/Englisch, Aufklärungsbögen ebenfalls mehrsprachig

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

grösstenteils vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Bereich der Patientenaufnahme vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

überwiegend barrierefrei, nicht barrierefreie Inhalte unter https://www.glg-gesundheit.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit aufgeführt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Das Krankenhaus nimmt u.a. im Rahmen seiner Aufgabe als Onkologisches Zentrum an multizentrischen klinischen Prüfungen teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Hier bietet das Unternehmen nur Praktikumsplätze an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Das Unternehmen übernimmt die praktische Ausbildung für Kooperationspartner.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Eberswalde und Umgebung

Ob Sie einen Unfall hatten, ein Kind erwarten oder erkrankt sind, bei Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus finden Sie umfassende medizinische Hilfe. Hervorragend ausgebildete und erfahrene Ärzte sorgen in unserem Krankenhaus gemeinsam mit einem hoch qualifizierten Pflege-, Therapie- und Betreuungsteam für Ihre Gesundheit. Wir behandeln Sie nach dem neuesten medizinischen Wissen und setzen modernste Technik ein.

Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Das Krankenhaus ist für Sie eine ungewohnte Umgebung, in der Sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Wir wissen, dass dies für Sie nicht leicht ist. Wir versichern Ihnen, alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für Ihr persönliches Wohl einzusetzen.

Geriatrische Tagesklinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Günter

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Priv. Doz. Dr. med. Sascha Weiß

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Ihmann

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Burkhard von Jagow

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Michel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/ Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Kanzok

Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Meikel A. Vesper

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med., FEBNS Stefan Schreiber

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Hartmann

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefärztin Susanne Hengst

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt FA Ralph Schrader

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Steffen Lebentrau

Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Hüseman

Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bert Hildebrandt

Medizinische Klinik II (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Pokojski

Medizinische Klinik III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Reimann

Neonatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dieter Hüseman

Notfallzentrum

Leitung: Direktor Dr. med., MBA Timo Schöpke

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

nur im Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP06: Basale Stimulation

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung und Beratung palliativer Patienten im Rahmen eines interdisziplinären palliativmedizinischen Konsiliardienstes

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

nur für Erwachsene

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

DDG zertifizierte Einzel- und Gruppenschulungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

keine Arbeitstherapie!

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Auf allen Pflegestationen wird eine Gruppen- bzw. Bezugspflege durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

über Kreißsaal organisiert

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

nur Psychologie

MP36: Säuglingspflegekurse

nur Anleitungen im Rahmen Entlassmanagement

MP37: Schmerztherapie/-management

inkl. Akutschmerzdienst bei operativen Patienten

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung onkologischer Patienten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

im Rahmen Schmerztherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

auch im Rahmen eines Stillcafés

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und Sprachstörungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Wund- und Stomatherapeut steht zur Verfügung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

im Rahmen vom Hamburger Modell

MP57: Biofeedback-Therapie

Schmerztherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Netzwerk gesunde Kinder

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

nur für Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

durch den Krankenhaus-Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

Im Gebäude der Pathologie besteht die Möglichkeit, von den Verstorbenen Abschied zu nehmen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten im Sinne der Kultutsensibilität werden angeboten. Zum Beispiel: "Vegetarische Kost" oder "Kost ohne Schweinefleisch"

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenzimmer mit Fernseher und Radio ausgestattet, Patientenschränke z. T. mit kleinem Tresor, kostenfreies Gäste-WLAN möglich, Telefon am Bett gegen Gebühr möglich, private Handys/Laptops sind gestattet (außer Intensivbereiche), Aufenthaltsräume auf Stationen vorhanden, Parkplatz gegen Gebühr

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Elterninformationsabend mit Kreißsaalführung, Veranstaltungsreihe "Medizinischer Dienstag", Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich, wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.

NM07: Rooming-in

Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge versteht sich als ein Gesprächsangebot, das unabhängig von konfessioneller Bindung die Möglichkeit bietet, über Gefühle, Ängste, Wünsche und Hoffnungen zu reden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Gern bieten wir die Wahlleistung Unterbringung und Verpflegung einer nicht med. notwendigen Begleitperson an (tgl. Entgelt 45,- EUR mit Zustellbett im Patientenzimmer, tgl. Entgelt 55,- EUR im separaten Zimmer). Ist eine med. Notwendigkeit gegeben, trägt die Kosten die gesetzl. Krankenkasse.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in den Kliniken und Zentren. Gern beraten wir mit Fachexperten oder vermitteln Kontakte über unseren Sozialdienst.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Cataracta senilis
Fallzahl 669

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 390

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 234

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 212

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 188

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 172

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 146

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 127

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 123

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 112

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 108

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 98

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 97

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 95

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 86

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 80

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 79

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 77

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 70

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 68

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 66

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 64

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59

Nierenstein [N20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 57

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 57

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 56

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zahnkaries
Fallzahl 52

Karies des Dentins [K02.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 48

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48

Epistaxis [R04.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 43

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 41

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 40

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cataracta senilis
Fallzahl 39

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 36

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 36

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 34

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 32

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 31

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 31

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Netzhautblutung [H35.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige Anämien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 26

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 26

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24

Leberzellkarzinom [C22.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fibromatosen
Fallzahl 24

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 23

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Keratitis
Fallzahl 22

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 20

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 20

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 19

Chronische Laryngitis [J37.0]

Glaukom
Fallzahl 19

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 18

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hyperkaliämie [E87.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 16

Angeborene Phlebektasie [Q27.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 16

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 16

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 16

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15

Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.18]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 15

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 14

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 13

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pyothorax
Fallzahl 13

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Fallzahl 12

[]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Lymphangiom: Hygroma colli cysticum [D18.10]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 12

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies des Zements [K02.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies, auf den Zahnschmelz begrenzt [K02.0]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 12

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 11

Cataracta complicata [H26.2]

Glaukom
Fallzahl 11

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Epilepsie
Fallzahl 10

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 10

Retinierte Zähne [K01.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 10

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 10

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 10

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 10

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 10

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 10

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9

Wangenabszess [K12.23]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9

Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 9

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 9

Glossitis [K14.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 9

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 8

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Adipositas
Fallzahl 8

Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.85]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit örtlichem Sanitätshaus zeitnah zu organisieren

BF25: Dolmetscherdienste

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.glg-gesundheit.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In den Aufzügen vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Bereich der Geriatrie vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Informationsmaterial in Polnisch/Englisch, Aufklärungsbögen ebenfalls mehrsprachig

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

grösstenteils vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Bereich der Patientenaufnahme vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

überwiegend barrierefrei, nicht barrierefreie Inhalte unter https://www.glg-gesundheit.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit aufgeführt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Das Krankenhaus nimmt u.a. im Rahmen seiner Aufgabe als Onkologisches Zentrum an multizentrischen klinischen Prüfungen teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Hier bietet das Unternehmen nur Praktikumsplätze an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Das Unternehmen übernimmt die praktische Ausbildung für Kooperationspartner.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Eberswalde und Umgebung