Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen
Wir stehen für eine freundliche, moderne und menschliche Psychiatrie im grünen Herzen Sachsens!
Das Fachkrankenhaus hat die stationäre psychiatrische Vollversorgung für etwa 230.000 Einwohner im mittleren und südlichen Mittelsachsen sicherzustellen. Es gliedert sich in einen stationären Betriebsteil mit Standort Hochweitzschen, einen teilstationären Betriebsteil mit zwei Tageskliniken in Döbeln und Freiberg und drei Psychiatrische Institutsambulanzen mit den Standorten Döbeln, Hochweitzschen und Freiberg.
Maßstab allen Handelns sind Wert und Würde menschlichen Lebens. Der Behandlungsansatz orientiert sich am einzelnen Patienten und bezieht seine soziale Umgebung mit ein. Vertrauen zwischen Patient und Behandelnden ist die Grundvoraussetzung für einen Therapieerfolg.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie Prof. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung
Leitung: Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin Dr. med. Ulrike Ernst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Akupressurbehandlung wird in unserem Fachkrankenhaus angewendet bei Kopfschmerzen und Verspannungszuständen.
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird angewandt bei Begleiterkrankungen wie, chronische Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, Kopfschmerzen und bei Tinnitus. Ziel dieser Behandlung ist, Linderung oder Beschwerdefreiheit zu erreichen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei Patienten, die achtsamer und bewusster leben möchten,unter psychosomatischen Beschwerden leiden, unter innere Unruhe und Erschöpfung leiden. Zielerreichung von Verbesserung von Körperbewußtsein und Körpergefühl, Förderung der Entspannungsfähigkeit, schwierigen Gefühlen, Krankheit und Schmerz.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik erfolgt bei Pneumoniepatienten und bei Patienten mit einer vorangegangenen Pneumonie in der Physiotherapie.
MP06: Basale Stimulation
Durchführung erfolgt in der Grundkrankenpflege durch das Pflegepersonal und die Pflegeschüler/innen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratungen werden durch Ärzte und Mitarbeitende des Sozialdienstes durchgeführt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Physikalische Therapie ist im Leistungsspektrum der Physiotherapie enthalten. Die Therapie erfolgt nach Indikation auf ärztliche Anordnung. Ausführungen von Bewegungen unter Abnahme der Schwerkraft welche oftmals sonst nicht schmerzfrei möglich sind.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Konzept zur Therapie von neurologischen Erkrankungen v.a. bei Patienten mit Paresen mit konzeptspezifischer Befunderhebung. Hemmung von abnormen Reflexaktivitäten. Ziel ist, wieder einen normalen Bewegungsablauf zu erlernen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Verschiedene Diätformen und Ernährungsberatung möglich, insbesondere für Diabetiker. Psychoedukation, BELA (Bewegung-Ernährung-Lernen-Akzeptieren) sind spezielle Ernährungsleitlinien in unserem Haus.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wird schwerpunktmäßig durch den Sozialdienst durchgeführt und durch die Pflege ergänzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie hilft Menschen, die durch Krankheit oder Behinderung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Als Therapiemittel dienen kreatives, freies Gestalten mit verschiedenen Werkmaterialien, sowie stützende, strukturierende handwerklichen Techniken.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Reflexzonentherapie am Fuß gehört in den Bereich der Komplementärmedizin und fördert die Selbstheilungskräfte des Menschen.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durchführung von Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit, Förderung durch Konzentrationsübungen in Rahmen eines Rehacom-Programmes.
MP21: Kinästhetik
Durchführung erfolgt im Pflegeprozess durch das Pflegepersonal.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Diese Therapieform bietet die Möglichkeit über Malen, plastisches Gestalten eine andere Ausdrucksform zu finden als das gesprochene Wort. Es können Probleme und Konflikte, aber auch besondere Fähigkeiten, die mit Worten schwer erfassbar sind, sichtbar und greifbar gemacht werden.
MP25: Massage
Vor allem klassische und Bindegewebs-Massage zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie ist eine Behandlung von Dysfunktionen am Bewegungsapparat mit dem Ziel des Erhalts oder der Wiederherstellung normaler Gelenkfunktionen durch die Beeinflussung der funktionellen Gewebsstruktur.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Hydro-/Balneotherapie sind die Anwendung von Bädern (Stangerbäder) und Güssen. Dies hat eine positive Wirkung auf den Wärmehaushalt, Nervensystem, Stoffwechsel, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Hautfunktion.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik, als Einzel- und Gruppentherapie wird für stationäre und ambulante Patienten angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kommunikative Bewegungstherapie, ist eine Gruppentherapie mit einer psychotherapeutischen Komponente in Zusammenarbeit mit Psychologen und Psychotherapeuten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Als Prävention wird für die Mitarbeitenden das Rückentraining im Sinne der Gesundheitserhaltung angeboten. Wirbelsäulengymnastik wird auf ärztl. Anforderung durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeitenden arbeiten im stationären, teilstationären und ambulanten aufsuchenden Sozialdienst. Einzel- und Gruppenkontakte unterstützen die Klärung sozialer Probleme. Vermittlung in weiterführende Angebote.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Anleitung und Beratung bezüglich der Sturzprophylaxe werden Gesprächsführungen durchgeführt. Pat. und Angehörige erhalten zur Sturzprävention einen Informationsflyer.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR, Autogenes Training, Qi Gong, Tai Chi werden als Entspannungsmethoden angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
1. Pflegeanamnese 2. Pflegeplanung 3. Pflegevisite Pflegemaßnahmen und Pflegeziele werden mit den Patienten bzw. mit den gesetzlichen Vertretern festgelegt. Die persönlichen Ressourcen der Patienten werden genutzt, gefördert und erweitert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie/Bewegungstherapie sollen die Verbesserung der Muskelkraft und Förderung der Beweglichkeit ermöglichen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie erfolgt nach Bedarf durch externe Dienstleister.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fangopackungen und Kryotherapie werden als vorbereitende Maßnahmen vor Massagen, Manuelle Therapie und Krankengymnastik angewendet.
MP51: Wundmanagement
Um eine qualitätsgerechte Wundversorgung zu gewährleisten, wurde die Wunddokumentation überarbeitet. Dabei stehen die Anforderungen der neuen Erkenntnisse der ICW e. V im Vordergrund und werden durch den Wundexperten überprüft.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegeeinrichtungen ist gegeben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Suchtberatungsstellen, Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Mittelsachsen, Kontakt über Trialog und PSAG.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengespräche mit Therapeuten finden statt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungstraining wird vor der Entlassung durchgeführt.
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback-Therapie wird wird im Gerobereich angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage wird als Therapieform zur Entstauung von Gewebe und zurVorbeugung und Behandlung von Ödemen angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Im pflegerischen und therapeutischen Alltag werden Kinästetische Metoden angewendet. Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Schulungen teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vegetarische und vegane Küche werden in unserem Haus angeboten. Dies erfolgt nach Abstimmung mit der Küchenleitung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Fachkrankenhaus verfügt über mehrere Einbettzimmer mit Nasszelle.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Abhängigkeitsbereich Vorstellung der umliegenden Rehabilitationseinrichtungen z. B. "Haidehof Weinböhla" (Alkohol/Medikamenten Rehaklinik). Sozialarbeiter/Therapeuten kommen 1x im Monat zum Informationsaustausch in das Krankenhaus. Vorstellung u.a. der Drogenklinik, Kurort Gohrisch, Sächs. Schweiz.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Einzelgespräche finden nach Vereinbarung statt. Alle 14 Tage finden im Andachtsraum Gottesdienste statt. Durch Aushänge werden die Zeiten bekannt gegeben.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen für Abhängigkeitskranke werden wöchentlich in der Psychiatrischen Institutsambulanz durchgeführt.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Fachkrankenhaus verfügt über Zwei-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten werden durch die Mitarbeitende der Klinik in Empfang genommen und in die entsprechende Abteilungen begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 369Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 81Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 60Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Schizophrenie
Fallzahl 48Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 40Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 30Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 8Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 6Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5Wahnhafte Störung [F22.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 5Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 5Schizophrenes Residuum [F20.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 4Katatone Schizophrenie [F20.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Sonstige manische Episoden [F30.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
größere Blutdruckmanschette
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage sind in den Bereichen vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienste werden je nach Notwendigkeit angefordert
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsberatung und Diäten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
ist gegeben
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel sind vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
ist in allen Bereichen gegeben
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Patientenleitsystem
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettenlift, Patientenlifter, Mobilisierungshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist im Gebäude vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Auf allen Stationen vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Nutzung im Eingangsbereich und Cafeteria sowie auf Station möglich.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf allen Stationen der Bereiche vorhanden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen.
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergenarme Zimmer.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf allen Stationen vorhanden.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Zimmer sind mit Signalanlagen ausgestattet.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen werden in leicht verständlicher, klarer Sprache übertragen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Haus werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. Der Unterricht findet im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz statt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe bilden wir Pflegehilfskräfte aus. Praktischer Einsatz findet im Haus statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumseinsatz für die Auszubildende Physiotherapeuten:innen ist im Haus möglich.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikumseinsatz für die Auszubildende Ergotherapeuten:innen ist im Haus möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Großweitzschen, OT Hochweitzschen und Umgebung
Oberarzt(m/w/d) der Abteilung Radiologie
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
380 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
345 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)
Seit 13.08.2025Helios Prevention Center Leipzig
329 Aufrufe04289 Leipzig
Wir stehen für eine freundliche, moderne und menschliche Psychiatrie im grünen Herzen Sachsens!
Das Fachkrankenhaus hat die stationäre psychiatrische Vollversorgung für etwa 230.000 Einwohner im mittleren und südlichen Mittelsachsen sicherzustellen. Es gliedert sich in einen stationären Betriebsteil mit Standort Hochweitzschen, einen teilstationären Betriebsteil mit zwei Tageskliniken in Döbeln und Freiberg und drei Psychiatrische Institutsambulanzen mit den Standorten Döbeln, Hochweitzschen und Freiberg.
Maßstab allen Handelns sind Wert und Würde menschlichen Lebens. Der Behandlungsansatz orientiert sich am einzelnen Patienten und bezieht seine soziale Umgebung mit ein. Vertrauen zwischen Patient und Behandelnden ist die Grundvoraussetzung für einen Therapieerfolg.
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie Prof. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil
Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung
Leitung: Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin Dr. med. Ulrike Ernst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Akupressurbehandlung wird in unserem Fachkrankenhaus angewendet bei Kopfschmerzen und Verspannungszuständen.
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird angewandt bei Begleiterkrankungen wie, chronische Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, Kopfschmerzen und bei Tinnitus. Ziel dieser Behandlung ist, Linderung oder Beschwerdefreiheit zu erreichen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei Patienten, die achtsamer und bewusster leben möchten,unter psychosomatischen Beschwerden leiden, unter innere Unruhe und Erschöpfung leiden. Zielerreichung von Verbesserung von Körperbewußtsein und Körpergefühl, Förderung der Entspannungsfähigkeit, schwierigen Gefühlen, Krankheit und Schmerz.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik erfolgt bei Pneumoniepatienten und bei Patienten mit einer vorangegangenen Pneumonie in der Physiotherapie.
MP06: Basale Stimulation
Durchführung erfolgt in der Grundkrankenpflege durch das Pflegepersonal und die Pflegeschüler/innen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratungen werden durch Ärzte und Mitarbeitende des Sozialdienstes durchgeführt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Physikalische Therapie ist im Leistungsspektrum der Physiotherapie enthalten. Die Therapie erfolgt nach Indikation auf ärztliche Anordnung. Ausführungen von Bewegungen unter Abnahme der Schwerkraft welche oftmals sonst nicht schmerzfrei möglich sind.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Konzept zur Therapie von neurologischen Erkrankungen v.a. bei Patienten mit Paresen mit konzeptspezifischer Befunderhebung. Hemmung von abnormen Reflexaktivitäten. Ziel ist, wieder einen normalen Bewegungsablauf zu erlernen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Verschiedene Diätformen und Ernährungsberatung möglich, insbesondere für Diabetiker. Psychoedukation, BELA (Bewegung-Ernährung-Lernen-Akzeptieren) sind spezielle Ernährungsleitlinien in unserem Haus.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wird schwerpunktmäßig durch den Sozialdienst durchgeführt und durch die Pflege ergänzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie hilft Menschen, die durch Krankheit oder Behinderung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Als Therapiemittel dienen kreatives, freies Gestalten mit verschiedenen Werkmaterialien, sowie stützende, strukturierende handwerklichen Techniken.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Reflexzonentherapie am Fuß gehört in den Bereich der Komplementärmedizin und fördert die Selbstheilungskräfte des Menschen.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durchführung von Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit, Förderung durch Konzentrationsübungen in Rahmen eines Rehacom-Programmes.
MP21: Kinästhetik
Durchführung erfolgt im Pflegeprozess durch das Pflegepersonal.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Diese Therapieform bietet die Möglichkeit über Malen, plastisches Gestalten eine andere Ausdrucksform zu finden als das gesprochene Wort. Es können Probleme und Konflikte, aber auch besondere Fähigkeiten, die mit Worten schwer erfassbar sind, sichtbar und greifbar gemacht werden.
MP25: Massage
Vor allem klassische und Bindegewebs-Massage zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie ist eine Behandlung von Dysfunktionen am Bewegungsapparat mit dem Ziel des Erhalts oder der Wiederherstellung normaler Gelenkfunktionen durch die Beeinflussung der funktionellen Gewebsstruktur.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Hydro-/Balneotherapie sind die Anwendung von Bädern (Stangerbäder) und Güssen. Dies hat eine positive Wirkung auf den Wärmehaushalt, Nervensystem, Stoffwechsel, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Hautfunktion.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik, als Einzel- und Gruppentherapie wird für stationäre und ambulante Patienten angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kommunikative Bewegungstherapie, ist eine Gruppentherapie mit einer psychotherapeutischen Komponente in Zusammenarbeit mit Psychologen und Psychotherapeuten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Als Prävention wird für die Mitarbeitenden das Rückentraining im Sinne der Gesundheitserhaltung angeboten. Wirbelsäulengymnastik wird auf ärztl. Anforderung durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeitenden arbeiten im stationären, teilstationären und ambulanten aufsuchenden Sozialdienst. Einzel- und Gruppenkontakte unterstützen die Klärung sozialer Probleme. Vermittlung in weiterführende Angebote.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Anleitung und Beratung bezüglich der Sturzprophylaxe werden Gesprächsführungen durchgeführt. Pat. und Angehörige erhalten zur Sturzprävention einen Informationsflyer.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR, Autogenes Training, Qi Gong, Tai Chi werden als Entspannungsmethoden angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
1. Pflegeanamnese 2. Pflegeplanung 3. Pflegevisite Pflegemaßnahmen und Pflegeziele werden mit den Patienten bzw. mit den gesetzlichen Vertretern festgelegt. Die persönlichen Ressourcen der Patienten werden genutzt, gefördert und erweitert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie/Bewegungstherapie sollen die Verbesserung der Muskelkraft und Förderung der Beweglichkeit ermöglichen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie erfolgt nach Bedarf durch externe Dienstleister.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fangopackungen und Kryotherapie werden als vorbereitende Maßnahmen vor Massagen, Manuelle Therapie und Krankengymnastik angewendet.
MP51: Wundmanagement
Um eine qualitätsgerechte Wundversorgung zu gewährleisten, wurde die Wunddokumentation überarbeitet. Dabei stehen die Anforderungen der neuen Erkenntnisse der ICW e. V im Vordergrund und werden durch den Wundexperten überprüft.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegeeinrichtungen ist gegeben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Suchtberatungsstellen, Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Mittelsachsen, Kontakt über Trialog und PSAG.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengespräche mit Therapeuten finden statt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungstraining wird vor der Entlassung durchgeführt.
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback-Therapie wird wird im Gerobereich angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage wird als Therapieform zur Entstauung von Gewebe und zurVorbeugung und Behandlung von Ödemen angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Im pflegerischen und therapeutischen Alltag werden Kinästetische Metoden angewendet. Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Schulungen teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vegetarische und vegane Küche werden in unserem Haus angeboten. Dies erfolgt nach Abstimmung mit der Küchenleitung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Fachkrankenhaus verfügt über mehrere Einbettzimmer mit Nasszelle.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Abhängigkeitsbereich Vorstellung der umliegenden Rehabilitationseinrichtungen z. B. "Haidehof Weinböhla" (Alkohol/Medikamenten Rehaklinik). Sozialarbeiter/Therapeuten kommen 1x im Monat zum Informationsaustausch in das Krankenhaus. Vorstellung u.a. der Drogenklinik, Kurort Gohrisch, Sächs. Schweiz.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Einzelgespräche finden nach Vereinbarung statt. Alle 14 Tage finden im Andachtsraum Gottesdienste statt. Durch Aushänge werden die Zeiten bekannt gegeben.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen für Abhängigkeitskranke werden wöchentlich in der Psychiatrischen Institutsambulanz durchgeführt.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Fachkrankenhaus verfügt über Zwei-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten werden durch die Mitarbeitende der Klinik in Empfang genommen und in die entsprechende Abteilungen begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 369Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 81Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 60Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Schizophrenie
Fallzahl 48Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 40Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 30Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 11Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 8Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 6Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5Wahnhafte Störung [F22.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 5Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 5Schizophrenes Residuum [F20.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 4Katatone Schizophrenie [F20.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Sonstige manische Episoden [F30.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
größere Blutdruckmanschette
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage sind in den Bereichen vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienste werden je nach Notwendigkeit angefordert
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsberatung und Diäten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
ist gegeben
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel sind vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
ist in allen Bereichen gegeben
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Patientenleitsystem
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettenlift, Patientenlifter, Mobilisierungshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist im Gebäude vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Auf allen Stationen vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Nutzung im Eingangsbereich und Cafeteria sowie auf Station möglich.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf allen Stationen der Bereiche vorhanden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen.
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergenarme Zimmer.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf allen Stationen vorhanden.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Zimmer sind mit Signalanlagen ausgestattet.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen werden in leicht verständlicher, klarer Sprache übertragen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Haus werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. Der Unterricht findet im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz statt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe bilden wir Pflegehilfskräfte aus. Praktischer Einsatz findet im Haus statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumseinsatz für die Auszubildende Physiotherapeuten:innen ist im Haus möglich.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikumseinsatz für die Auszubildende Ergotherapeuten:innen ist im Haus möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Großweitzschen, OT Hochweitzschen und Umgebung
Oberarzt(m/w/d) der Abteilung Radiologie
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
380 AufrufeOberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
345 AufrufeFacharzt für Innere Medizin (m/w/d)
Seit 13.08.2025Helios Prevention Center Leipzig
329 Aufrufe