Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik Josefinum
86154 Augsburg
Die Fachklinik Josefinum in Augsburg ist in ihrer Konstellation einzigartig. Unter einem Dach wird für Kinder, Jugendliche und Frauen eine hochqualifizierte und interdisziplinäre medizinische Versorgung angeboten. Fachliche Kompetenz sowie eine persönliche und vertrauensvolle Behandlung gehen hier Hand in Hand.
Die spezialisierten und differenzierten medizinischen Angebote der Klinik entsprechen den neuesten Standards. Fachärzte, Psychologen und Fachtherapeuten aller Richtungen arbeiten mit Krankenpflegern/innen, Hebammen und ErzieherInnen zusammen, um für jeden Einzelnen die optimale Behandlung zu gewährleisten.
Eine hohe personelle Kontinuität in der Versorgung und eine individuell ausgerichtete Behandlung und Beratung sind für uns selbstverständliche Bausteine einer exzellenten, ganzheitlichen Versorgung.
Fachabteilungen
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med Wolfgang Kern
Fachabteilung Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roman Steierl
Fachabteilung Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roman Steierl
Fachabteilung Kinder- und Jugendheilkunde
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Fachabteilung Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt der Hauptabteilung Kinderchirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tomasz Jarczok
Fachabteilung Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. M.sc. Erwin Stocker
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP63: Sozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP51: Wundmanagement
MP38: Sehschule/Orthoptik
über SPZ
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP57: Biofeedback-Therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Elternschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP54: Asthmaschulung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP62: Snoezelen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fango, Brustwarzenlaser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.309Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 682Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 382Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 254Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 244Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akute Bronchitis
Fallzahl 238Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 230Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 226Hypopituitarismus [E23.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 225Gehirnerschütterung [S06.0]
Depressive Episode
Fallzahl 213Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 213Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 208Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 182Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 160Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 148Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 145Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 142Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 133Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 125Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 125Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 119Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 109Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 93Anpassungsstörungen [F43.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 89Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 81Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 77Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 73Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 71Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 70Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 68Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Depressive Episode
Fallzahl 65Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 63Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 61Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Akute Bronchitis
Fallzahl 60Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 58Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 54Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 52Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 52Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 51Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 51Tubargravidität [O00.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 50Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 46Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 44Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 43Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Epilepsie
Fallzahl 36Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 36Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 35Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 34Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 34Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Ovars [N80.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 32Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 29Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 27Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hypospadie
Fallzahl 26Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 26Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 26Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 25Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Präeklampsie
Fallzahl 25Schwere Präeklampsie [O14.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 23Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 23Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 23Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 23Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Essstörungen
Fallzahl 21Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 19Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19Drohender Abort [O20.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 19Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 17Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 16Zyanose [R23.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Präeklampsie
Fallzahl 16HELLP-Syndrom [O14.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15Asperger-Syndrom [F84.5]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Postpartale Blutung
Fallzahl 15Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 14Soziale Phobien [F40.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 14Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Mikrozephalie
Fallzahl 14Mikrozephalie [Q02]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Skabies
Fallzahl 13Skabies [B86]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 13Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 13Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 13Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 12Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 12Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hydatidentorsion [N44.1]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 11Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Placenta praevia
Fallzahl 11Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 10Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 10Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Anorexie [R63.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10Lyme-Krankheit [A69.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Placenta praevia
Fallzahl 10Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Essstörungen
Fallzahl 9Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet [O64.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 8Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 8Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 8Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8Bartholin-Abszess [N75.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Essstörungen
Fallzahl 7Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Mundatmung [R06.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet [N97.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [D05.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Uterusruptur während der Geburt [O71.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 6Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gaumenspalte
Fallzahl 6Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
[]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.9]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 6Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 6Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Endometriose
Fallzahl 6Sonstige Endometriose [N80.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 5Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 5Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 5Flatulenz und verwandte Zustände [R14]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Spannungskopfschmerz [G44.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 5Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 5Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Fehlbildung der Plazenta [O43.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher bezeichnet [O69.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Lippenspalte
Fallzahl 4Lippenspalte, einseitig [Q36.9]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 4Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Down-Syndrom
Fallzahl 4Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen andere einzelne Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit [Z26.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 4Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 4Peritonsillarabszess [J36]
Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 4Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 4Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Ticstörungen
Fallzahl 4Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endometrium [D07.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Abortivei und sonstige Molen [O02.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 4Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 4Polyhydramnion [O40]
Placenta praevia
Fallzahl 4Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus [O34.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Äußere Lippe, nicht näher bezeichnet [C00.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Zentrales Riesenzellgranulom der Kiefer [K10.1]
Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden
Fallzahl 0Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden [Z53]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 0Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes [K08.2]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteogenesis imperfecta [Q78.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna [F98.00]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0Dysontogenetische Ovarialzyste [Q50.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Akzessorische Niere [Q63.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 0Angeborene Perforation des Nasenseptums [Q30.3]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Wange [S01.41]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Neubauanteilen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
Kooperation mit externem Dolmetscher gegeben
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Haupteingang hat im Boden im Außenbereich ein Leitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Marokkanisch, Mazedonisch, Montenegrinisch, Niederländisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
In Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Neusäß findet die praktische Ausbildung in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit den Walner-Schulen im Rahmen des vorgeschriebenen Pflichtpraktikums während der Ausbildung
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Ausbildung findet an der KJF Schule für Gesundheitsberufe Augsburg statt, diese befindet sich direkt auf dem Campus der KJF Klinik Josefinum.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg finden in diesem Ausbildungsgang Praxiseinsätze in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem Diako Augsburg sowie dem Universitätsklinikum Augsburg finden in diesem Ausbildungsgang Praxiseinsätze in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Fachklinik Josefinum in Augsburg ist in ihrer Konstellation einzigartig. Unter einem Dach wird für Kinder, Jugendliche und Frauen eine hochqualifizierte und interdisziplinäre medizinische Versorgung angeboten. Fachliche Kompetenz sowie eine persönliche und vertrauensvolle Behandlung gehen hier Hand in Hand.
Die spezialisierten und differenzierten medizinischen Angebote der Klinik entsprechen den neuesten Standards. Fachärzte, Psychologen und Fachtherapeuten aller Richtungen arbeiten mit Krankenpflegern/innen, Hebammen und ErzieherInnen zusammen, um für jeden Einzelnen die optimale Behandlung zu gewährleisten.
Eine hohe personelle Kontinuität in der Versorgung und eine individuell ausgerichtete Behandlung und Beratung sind für uns selbstverständliche Bausteine einer exzellenten, ganzheitlichen Versorgung.
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med Wolfgang Kern
Fachabteilung Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roman Steierl
Fachabteilung Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roman Steierl
Fachabteilung Kinder- und Jugendheilkunde
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Fachabteilung Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt der Hauptabteilung Kinderchirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tomasz Jarczok
Fachabteilung Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. M.sc. Erwin Stocker
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP63: Sozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP51: Wundmanagement
MP38: Sehschule/Orthoptik
über SPZ
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP57: Biofeedback-Therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Elternschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP54: Asthmaschulung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP62: Snoezelen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP27: Musiktherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fango, Brustwarzenlaser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.309Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 682Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 382Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 254Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 244Übertragene Schwangerschaft [O48]
Akute Bronchitis
Fallzahl 238Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 230Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 226Hypopituitarismus [E23.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 225Gehirnerschütterung [S06.0]
Depressive Episode
Fallzahl 213Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 213Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 208Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 182Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 160Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 148Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 145Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 142Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 133Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 125Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 125Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 119Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 109Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 93Anpassungsstörungen [F43.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 89Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 81Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 77Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 73Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 71Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 70Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 68Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Depressive Episode
Fallzahl 65Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 63Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 61Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Akute Bronchitis
Fallzahl 60Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 58Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 54Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 52Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 52Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 51Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 51Tubargravidität [O00.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 50Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 46Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 44Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 43Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Epilepsie
Fallzahl 36Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 36Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 35Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 34Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 34Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Ovars [N80.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 32Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 29Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 27Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hypospadie
Fallzahl 26Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 26Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 26Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 25Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Präeklampsie
Fallzahl 25Schwere Präeklampsie [O14.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 23Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 23Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 23Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 23Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Essstörungen
Fallzahl 21Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 19Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19Drohender Abort [O20.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 19Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 18Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 17Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 16Zyanose [R23.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Präeklampsie
Fallzahl 16HELLP-Syndrom [O14.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15Asperger-Syndrom [F84.5]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Postpartale Blutung
Fallzahl 15Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 14Soziale Phobien [F40.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 14Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Mikrozephalie
Fallzahl 14Mikrozephalie [Q02]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Skabies
Fallzahl 13Skabies [B86]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 13Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 13Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 13Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 12Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 12Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hydatidentorsion [N44.1]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 11Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Placenta praevia
Fallzahl 11Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 10Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 10Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Anorexie [R63.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10Lyme-Krankheit [A69.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Placenta praevia
Fallzahl 10Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Essstörungen
Fallzahl 9Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 9Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet [O64.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 8Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 8Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 8Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8Bartholin-Abszess [N75.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Essstörungen
Fallzahl 7Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Mundatmung [R06.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet [N97.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [D05.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Uterusruptur während der Geburt [O71.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 6Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gaumenspalte
Fallzahl 6Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
[]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.9]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 6Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 6Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Endometriose
Fallzahl 6Sonstige Endometriose [N80.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 5Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 5Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 5Flatulenz und verwandte Zustände [R14]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Spannungskopfschmerz [G44.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 5Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 5Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Fehlbildung der Plazenta [O43.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher bezeichnet [O69.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Lippenspalte
Fallzahl 4Lippenspalte, einseitig [Q36.9]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 4Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Down-Syndrom
Fallzahl 4Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen andere einzelne Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit [Z26.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 4Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 4Peritonsillarabszess [J36]
Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 4Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 4Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Ticstörungen
Fallzahl 4Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endometrium [D07.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Abortivei und sonstige Molen [O02.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 4Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 4Polyhydramnion [O40]
Placenta praevia
Fallzahl 4Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus [O34.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Äußere Lippe, nicht näher bezeichnet [C00.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Zentrales Riesenzellgranulom der Kiefer [K10.1]
Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden
Fallzahl 0Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden [Z53]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 0Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes [K08.2]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteogenesis imperfecta [Q78.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna [F98.00]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0Dysontogenetische Ovarialzyste [Q50.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Akzessorische Niere [Q63.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 0Angeborene Perforation des Nasenseptums [Q30.3]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Wange [S01.41]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Neubauanteilen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
Kooperation mit externem Dolmetscher gegeben
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Haupteingang hat im Boden im Außenbereich ein Leitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Marokkanisch, Mazedonisch, Montenegrinisch, Niederländisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
In Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Neusäß findet die praktische Ausbildung in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit den Walner-Schulen im Rahmen des vorgeschriebenen Pflichtpraktikums während der Ausbildung
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Ausbildung findet an der KJF Schule für Gesundheitsberufe Augsburg statt, diese befindet sich direkt auf dem Campus der KJF Klinik Josefinum.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg finden in diesem Ausbildungsgang Praxiseinsätze in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem Diako Augsburg sowie dem Universitätsklinikum Augsburg finden in diesem Ausbildungsgang Praxiseinsätze in der KJF Klinik Josefinum statt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.