Krankenhaus

Fachklinik Heiligenfeld

97688 Bad Kissingen - https://www.heiligenfeld.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
135
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.480

Die Fachklinik Heiligenfeld in der Euerdorfer Straße in Bad Kissingen ist eine in ihrer Art besondere, humanistischen Prinzipien verpflichtete Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung und psychosomatisch- psychiatrische Rehabilitation. Sie eröffnete im Oktober 1990 nach dem Umbau des ehemaligen Hotels “Fürst Bismarck”.

Durch aufwendige Umbau- und Neubaumaßnahmen wurde aus dem historischen Hotel eine speziell zu diesem Zweck konzipierte, farbenfrohe und komfortable Klinik für Psychosomatische Medizin mit großen Räumlichkeiten für gemeinschaftliches Erleben und Gestalten. In der Fachklinik Heiligenfeld finden unsere Patienten ein “Zuhause auf Zeit”, in dem sie zur Ruhe kommen und auftanken können. Die medizinisch-therapeutische Behandlung ist nach einem ganzheitlichen, integrativen und menschlichen Therapiekonzept gestaltet, das alle Ebenen der Person einbezieht, also dem bio-psycho-sozialen Modell folgt. Gefördert werden Kreativität und Gestaltungskraft, Initiative und “Bewegung”, Individuation und Selbstwerdung sowie Möglichkeiten, in der Auseinandersetzung mit existenziellen Themen Bewusstwerdung und Transzendenz zu erfahren.

Wir behandeln in der Fachklinik Heiligenfeld Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Depression, Angsterkrankung, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung, Psychosen und Borderline sowie mit existenziellen, religiösen oder spirituellen Krisen.

Neben der psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung bieten wir unseren Patienten zusätzlich ein breites Wellnessangebot.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

ärztliche Leistung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sozialberatung, Angehörigentage, Angehörigengespräche, spirituelle/geistliche/seelsorgerische Beratung durch Pfarrer/innen (evangelisch/katholisch) bzw. Vertreter/innen spiritueller Schulen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Raucherentwöhnung (Vortrag und Module), Gesundheitvorträge

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

es finden psychoedukative und indikationsbezogene Gruppentherapien statt

MP63: Sozialdienst

Sozialberatungen, Transferarbeit, Nachsorgearbeit

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch Diätassistenten und Diätköche, kohlehydratdefinierte Kost und Diabetikerschulung

MP51: Wundmanagement

durch speziell ausgebildetes Personal (Ärzte und Pflegekräfte)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

deutschlandweit organisiertes Selbsthilfenetzwerk, Kontaktvermittlung erfolgt über Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

progressive Muskelrelaxation (PMR), QiGong

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

z.B. Transfergruppe, Entlasssteuerung in Abstimmung mit Patient, Abschlussritual, Verabschiedung in der Klein- und Großgruppe, Vermittlung zu Einweiser und Selbsthilfegruppen, Nachsorgegespräche

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. Essstrukturgruppe, Einzel- und Gruppenschulung, Lehrküche, Berücksichtigung kultureller Ernährungsgewohnheiten sowie veganer und vegetarischer Ernährung, Berücksichtigung von Allergien, Intoleranzen und Diabetes

MP27: Musiktherapie

Rhythmustherapie "Taketina" und "Monochord"

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung erfolgt durch Sozialpädagogen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Montagsvorträge mit wechselnden Themen der Psychosomatik, Abendmeditationen und Plenumsveranstaltungen für Gäste zugänglich, wöchentliche Hausführung für Gäste, Hospitationen möglich, Tag der Offenen Tür

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betreuung erfolgt durch Ergotherapeuten, z.B. Alltagstraining, Bewegungsgruppen, Soziales Kompetenztraining

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

sechswöchentlich finden spezielle Angehörigentage statt. Paar- und Familiengespräche finden je nach Indikation oder auf Anfrage statt

MP37: Schmerztherapie/-management

ärztliche Leistung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Gruppenangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzeltherapie, Gruppentherapie, Krisenintervention, Sozialberatung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

z.B. Abteilungsbesprechungen, Interne Fallvorstellung, Interdisziplinäre Besprechungen, Einzelbegleitungen Pflegeteam

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aquajogging

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

durch die Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Walking, Nordic Walking, Jogging, Aquajogging, Powergymnastik, Aquapower, Bewegungstherapie, Stretching, Rückenschule

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

sozialtherapeutische Einzeltherapie, Gartengruppe, Selbststeuerung, Hilfe zur Selbsthilfe

MP24: Manuelle Lymphdrainage

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule, Physiotherapie, Ergometertraining, Schulter-Nacken-Entspannung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

zusätzlich Kreative Medien und Rhythmustherapie

MP25: Massage

erfolgt durch Physiotherapeuten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholisch, evangelisch, spirituelle Beratung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 1.085

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 137

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 79

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 31

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 17

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet [F42.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Zudem Betreuung von Diplomanden des Studienfachs Psychologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Fachklinik Heiligenfeld in der Euerdorfer Straße in Bad Kissingen ist eine in ihrer Art besondere, humanistischen Prinzipien verpflichtete Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung und psychosomatisch- psychiatrische Rehabilitation. Sie eröffnete im Oktober 1990 nach dem Umbau des ehemaligen Hotels “Fürst Bismarck”.

Durch aufwendige Umbau- und Neubaumaßnahmen wurde aus dem historischen Hotel eine speziell zu diesem Zweck konzipierte, farbenfrohe und komfortable Klinik für Psychosomatische Medizin mit großen Räumlichkeiten für gemeinschaftliches Erleben und Gestalten. In der Fachklinik Heiligenfeld finden unsere Patienten ein “Zuhause auf Zeit”, in dem sie zur Ruhe kommen und auftanken können. Die medizinisch-therapeutische Behandlung ist nach einem ganzheitlichen, integrativen und menschlichen Therapiekonzept gestaltet, das alle Ebenen der Person einbezieht, also dem bio-psycho-sozialen Modell folgt. Gefördert werden Kreativität und Gestaltungskraft, Initiative und “Bewegung”, Individuation und Selbstwerdung sowie Möglichkeiten, in der Auseinandersetzung mit existenziellen Themen Bewusstwerdung und Transzendenz zu erfahren.

Wir behandeln in der Fachklinik Heiligenfeld Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Depression, Angsterkrankung, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung, Psychosen und Borderline sowie mit existenziellen, religiösen oder spirituellen Krisen.

Neben der psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung bieten wir unseren Patienten zusätzlich ein breites Wellnessangebot.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

ärztliche Leistung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sozialberatung, Angehörigentage, Angehörigengespräche, spirituelle/geistliche/seelsorgerische Beratung durch Pfarrer/innen (evangelisch/katholisch) bzw. Vertreter/innen spiritueller Schulen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Raucherentwöhnung (Vortrag und Module), Gesundheitvorträge

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

es finden psychoedukative und indikationsbezogene Gruppentherapien statt

MP63: Sozialdienst

Sozialberatungen, Transferarbeit, Nachsorgearbeit

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch Diätassistenten und Diätköche, kohlehydratdefinierte Kost und Diabetikerschulung

MP51: Wundmanagement

durch speziell ausgebildetes Personal (Ärzte und Pflegekräfte)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

deutschlandweit organisiertes Selbsthilfenetzwerk, Kontaktvermittlung erfolgt über Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

progressive Muskelrelaxation (PMR), QiGong

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

z.B. Transfergruppe, Entlasssteuerung in Abstimmung mit Patient, Abschlussritual, Verabschiedung in der Klein- und Großgruppe, Vermittlung zu Einweiser und Selbsthilfegruppen, Nachsorgegespräche

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. Essstrukturgruppe, Einzel- und Gruppenschulung, Lehrküche, Berücksichtigung kultureller Ernährungsgewohnheiten sowie veganer und vegetarischer Ernährung, Berücksichtigung von Allergien, Intoleranzen und Diabetes

MP27: Musiktherapie

Rhythmustherapie "Taketina" und "Monochord"

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung erfolgt durch Sozialpädagogen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Montagsvorträge mit wechselnden Themen der Psychosomatik, Abendmeditationen und Plenumsveranstaltungen für Gäste zugänglich, wöchentliche Hausführung für Gäste, Hospitationen möglich, Tag der Offenen Tür

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betreuung erfolgt durch Ergotherapeuten, z.B. Alltagstraining, Bewegungsgruppen, Soziales Kompetenztraining

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

sechswöchentlich finden spezielle Angehörigentage statt. Paar- und Familiengespräche finden je nach Indikation oder auf Anfrage statt

MP37: Schmerztherapie/-management

ärztliche Leistung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Gruppenangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzeltherapie, Gruppentherapie, Krisenintervention, Sozialberatung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

z.B. Abteilungsbesprechungen, Interne Fallvorstellung, Interdisziplinäre Besprechungen, Einzelbegleitungen Pflegeteam

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aquajogging

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

durch die Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Walking, Nordic Walking, Jogging, Aquajogging, Powergymnastik, Aquapower, Bewegungstherapie, Stretching, Rückenschule

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

sozialtherapeutische Einzeltherapie, Gartengruppe, Selbststeuerung, Hilfe zur Selbsthilfe

MP24: Manuelle Lymphdrainage

erfolgt durch Physiotherapeuten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule, Physiotherapie, Ergometertraining, Schulter-Nacken-Entspannung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

zusätzlich Kreative Medien und Rhythmustherapie

MP25: Massage

erfolgt durch Physiotherapeuten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholisch, evangelisch, spirituelle Beratung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 1.085

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 137

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 79

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 31

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 17

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet [F42.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Zudem Betreuung von Diplomanden des Studienfachs Psychologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Kissingen und Umgebung