Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
67098 Bad Dürkheim
Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung stellen wir die medizinische Versorgung der Menschen in unserer Region ortsnah, schnell und auf medizinisch und pflegerisch hohem Niveau sicher. Wir behandeln unsere Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und bieten ihnen moderne Pflege und umfassende Versorgung.
Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist auf modernen Gelenkersatz spezialisiert und seit Oktober 2014 als Endoprothesenzentrum anerkannt. Das begehrte EndoCert-Zertifikat, das Kliniken höchste Qualität und große Erfahrung im Bereich Gelenkersatz bescheinigt, tragen nur vier weitere Häuser in der Pfalz.
Unsere kompetenten und engagierten Mitarbeiter versorgen Sie in familiärer Atmosphäre mit menschlicher Wärme und fachlicher Kompetenz rund um die Uhr.
Um Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen zu geben, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Der TÜV Rheinland hat unser Haus nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2000 geprüft und zertifiziert.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in den Abteilungen gerne zur Verfügung
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-und Viszeralchirurgie, Proktologie Mathis Fußer
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie Dr. Markus Alb
Besondere Einrichtung: Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin Dr. Andreas Brückner
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Gynäkologie; Ärztliche Direktorin Dr. Dagmar Hübner
Geriatrie
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Sigrid Göttlicher
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt (seit 01.01.2019) Dr. Daniel Schicke
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Palliativmedizin; Dr. Andreas Brückner
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie/Intensivmedizin Dr. Markus Alb
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Akutpsychosomatik Dr. Peter Deibler
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Thomas Chatterjee
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie in der Akutpsychosomatik und in der multimodalen Schmerztherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
für Patienten der PSM und multimodalen Schmerztherapie
MP06: Basale Stimulation
MP21: Kinästhetik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case-Management , Bereichspflege/Bezugspflege auf der Palliativstation und Akutpsychosomatik;
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein multidisziplinärer, rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
auf der Palliativstation und Innere Medizin/Geriatrie
MP25: Massage
durch Mitarbeiter der Physiotherapie;
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein postoperativer Schmerzdienst ist etabliert. Es erfolgen Schmerztherapien für unterschiedlichste Schmerzzustände, sowie eine entsprechende Physiotherapie im Rahmen der stationären Therapie und multimodalen stationären Schmerztherapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
Das Ziel der Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes ist die Sicherstellung der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Pflege und Versorgung auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dieses Angebot richtet sich an Patienten und Angehörige
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement nach §39 SGB ist umgesetzt. Enge Zusammenarbeit mit der SAPV zur Überleitung von Palliativpatienten in die häusliche Umgebung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit einigen Selbsthilfegruppen arbeiten wir eng zusammen. Die Treffen/Schulungen finden in unseren Räumlichkeiten statt, z.B. Anonymen Alkoholiker; Selbsthilfegruppe Psychosomatik; AIAnon-Gruppe.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
ehrenamtlicher Hospizdienst, Palliativzimmer, Raum der Ruhe und Besinnung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Fango
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden; Dekuitusmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
für Schlaganfallpatienten und in der Geriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Tiergestütze Therapie auf der Palliativstation
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunst- und Gestaltungstherapie sowie Fahrradwerkstatt für Patienten der Akutpsychosomatik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe nach Expertenstandard, Beratung zum Hygieneverhalten bei Infektionserkrankungen, Beratung von Angehörigen zum Umgang mit kognitiv eingeschränkten Patienten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; Zertifizierung in Validation (speziell geschulte Pflegekräfte und Physiotherapeuten im Umgang mit dementen Patienten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Schülerpraktika, Führungen für Kindergärten, Kunstausstellungen, medizinische Vorträge, Tag der offenen Tür, Teilnahme an Ausbildungsmessen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Validationsberatung und Seminare für Angehörige;
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird in der Geriatrie und bei Schlaganfallpatienten angewendet. Die MitarbeiterInnen verfügen über spezielle Fortbildungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining in der Geriatrie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie; auf der Station für Akutpsychosomatik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining/Konzentrationstraining in der Geriatrie
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann bei Bedarf über die Stationsmitarbeiter organisiert werden
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie und Klangschalentherapie auf der Palliativstation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Hilfsmittelberatung und Versorgung bereits in der Klinik in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Sanitätshäusern.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
für St. 7 Akutpsychosomatik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Informationen über z.B. Fernseher, Telefon, Wlan, Tresor, erhalten die Patienten am Tag der stationären Aufnahme
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
medizinische Vortragreihe mit monatlichen Vorträgen; werden in Patientenzimmer übertragen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf den Stationen 6 und 9
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Betreuung von Patienten in der "Guud Stubb" durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter im geriatrischen Bereich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelischer und katholischer Gottesdienst; wird auch in die Zimmer übertragen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 261Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 228Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 193Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 182Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 177Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Volumenmangel
Fallzahl 137Volumenmangel [E86]
Schulterläsionen
Fallzahl 130Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 86Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 70Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Depressive Episode
Fallzahl 54Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 53Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 48Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 20Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 19Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Depressive Episode
Fallzahl 12Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Palpitationen [R00.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Soziale Phobien [F40.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebenes Ödem [R60.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Senilität
Fallzahl 5Senilität [R54]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M11.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0Akustische Halluzinationen [R44.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.85]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Ohres: Prellung [S00.45]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Sonstige [S20.88]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S70.86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.85]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Sternoklavikulargelenkes [S43.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.42]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes [Außenband] [S83.43]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Alarmierungsbetten für weglaufgefährdete Patienten; Guud Stubb"; Validationszertifizierung; Aspekte der dementsensiblen Ausstattung finden Berücksichtigung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle und Raum der Ruhe und Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Ludwigshafen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Ludwighafen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegehelferschule des Diakonissenkrankenhauses in Speyer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In der Abteilung Physiotherapie findet die praktische Ausbildung der Schüler aus umliegenden Physiotherapieschulen statt
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Als Ausbildungsbetrieb stehen 36 Ausbildungsplätze in Kooperation mit der Krankenpflegeschule im Diakonissenkrankenhaus Speyer zur Verfügung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Ausbildung (praktischer Teil) in Kooperation mit dem Vincentius Krankenhaus Speyer.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Dürkheim und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
154 Aufrufe67433 Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Musiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
300 Aufrufe67246 Dirmstein, Rheinland-Pfalz
Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung stellen wir die medizinische Versorgung der Menschen in unserer Region ortsnah, schnell und auf medizinisch und pflegerisch hohem Niveau sicher. Wir behandeln unsere Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und bieten ihnen moderne Pflege und umfassende Versorgung.
Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist auf modernen Gelenkersatz spezialisiert und seit Oktober 2014 als Endoprothesenzentrum anerkannt. Das begehrte EndoCert-Zertifikat, das Kliniken höchste Qualität und große Erfahrung im Bereich Gelenkersatz bescheinigt, tragen nur vier weitere Häuser in der Pfalz.
Unsere kompetenten und engagierten Mitarbeiter versorgen Sie in familiärer Atmosphäre mit menschlicher Wärme und fachlicher Kompetenz rund um die Uhr.
Um Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen zu geben, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Der TÜV Rheinland hat unser Haus nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2000 geprüft und zertifiziert.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in den Abteilungen gerne zur Verfügung
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-und Viszeralchirurgie, Proktologie Mathis Fußer
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie Dr. Markus Alb
Besondere Einrichtung: Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin Dr. Andreas Brückner
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Gynäkologie; Ärztliche Direktorin Dr. Dagmar Hübner
Geriatrie
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Sigrid Göttlicher
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt (seit 01.01.2019) Dr. Daniel Schicke
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Palliativmedizin; Dr. Andreas Brückner
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie/Intensivmedizin Dr. Markus Alb
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Akutpsychosomatik Dr. Peter Deibler
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Thomas Chatterjee
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie in der Akutpsychosomatik und in der multimodalen Schmerztherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
für Patienten der PSM und multimodalen Schmerztherapie
MP06: Basale Stimulation
MP21: Kinästhetik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case-Management , Bereichspflege/Bezugspflege auf der Palliativstation und Akutpsychosomatik;
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein multidisziplinärer, rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
auf der Palliativstation und Innere Medizin/Geriatrie
MP25: Massage
durch Mitarbeiter der Physiotherapie;
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein postoperativer Schmerzdienst ist etabliert. Es erfolgen Schmerztherapien für unterschiedlichste Schmerzzustände, sowie eine entsprechende Physiotherapie im Rahmen der stationären Therapie und multimodalen stationären Schmerztherapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
Das Ziel der Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes ist die Sicherstellung der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Pflege und Versorgung auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dieses Angebot richtet sich an Patienten und Angehörige
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement nach §39 SGB ist umgesetzt. Enge Zusammenarbeit mit der SAPV zur Überleitung von Palliativpatienten in die häusliche Umgebung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit einigen Selbsthilfegruppen arbeiten wir eng zusammen. Die Treffen/Schulungen finden in unseren Räumlichkeiten statt, z.B. Anonymen Alkoholiker; Selbsthilfegruppe Psychosomatik; AIAnon-Gruppe.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
ehrenamtlicher Hospizdienst, Palliativzimmer, Raum der Ruhe und Besinnung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Fango
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden; Dekuitusmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
für Schlaganfallpatienten und in der Geriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Tiergestütze Therapie auf der Palliativstation
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunst- und Gestaltungstherapie sowie Fahrradwerkstatt für Patienten der Akutpsychosomatik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe nach Expertenstandard, Beratung zum Hygieneverhalten bei Infektionserkrankungen, Beratung von Angehörigen zum Umgang mit kognitiv eingeschränkten Patienten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; Zertifizierung in Validation (speziell geschulte Pflegekräfte und Physiotherapeuten im Umgang mit dementen Patienten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Schülerpraktika, Führungen für Kindergärten, Kunstausstellungen, medizinische Vorträge, Tag der offenen Tür, Teilnahme an Ausbildungsmessen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Validationsberatung und Seminare für Angehörige;
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird in der Geriatrie und bei Schlaganfallpatienten angewendet. Die MitarbeiterInnen verfügen über spezielle Fortbildungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining in der Geriatrie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie; auf der Station für Akutpsychosomatik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining/Konzentrationstraining in der Geriatrie
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann bei Bedarf über die Stationsmitarbeiter organisiert werden
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie und Klangschalentherapie auf der Palliativstation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Hilfsmittelberatung und Versorgung bereits in der Klinik in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Sanitätshäusern.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
für St. 7 Akutpsychosomatik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Informationen über z.B. Fernseher, Telefon, Wlan, Tresor, erhalten die Patienten am Tag der stationären Aufnahme
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
medizinische Vortragreihe mit monatlichen Vorträgen; werden in Patientenzimmer übertragen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf den Stationen 6 und 9
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Betreuung von Patienten in der "Guud Stubb" durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter im geriatrischen Bereich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelischer und katholischer Gottesdienst; wird auch in die Zimmer übertragen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 261Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 228Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 193Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 182Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 177Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Volumenmangel
Fallzahl 137Volumenmangel [E86]
Schulterläsionen
Fallzahl 130Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 86Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 70Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Depressive Episode
Fallzahl 54Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 53Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 48Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 20Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 19Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Depressive Episode
Fallzahl 12Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Palpitationen [R00.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Soziale Phobien [F40.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebenes Ödem [R60.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Senilität
Fallzahl 5Senilität [R54]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M11.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0Akustische Halluzinationen [R44.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.85]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Ohres: Prellung [S00.45]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Sonstige [S20.88]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S70.86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.85]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Sternoklavikulargelenkes [S43.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.42]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes [Außenband] [S83.43]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Alarmierungsbetten für weglaufgefährdete Patienten; Guud Stubb"; Validationszertifizierung; Aspekte der dementsensiblen Ausstattung finden Berücksichtigung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle und Raum der Ruhe und Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Ludwigshafen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Ludwighafen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegehelferschule des Diakonissenkrankenhauses in Speyer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In der Abteilung Physiotherapie findet die praktische Ausbildung der Schüler aus umliegenden Physiotherapieschulen statt
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Als Ausbildungsbetrieb stehen 36 Ausbildungsplätze in Kooperation mit der Krankenpflegeschule im Diakonissenkrankenhaus Speyer zur Verfügung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Ausbildung (praktischer Teil) in Kooperation mit dem Vincentius Krankenhaus Speyer.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Dürkheim und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
154 AufrufeMusiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
300 Aufrufe