Evangelische Stiftung Tannenhof - Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neruologie
Schreibt über sich selbst
Die Evangelische Stiftung Tannenhof ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. In Kliniken an den Standorten Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg werden sämtliche psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter nach modernen und wissenschaftlich anerkannten Methoden behandelt. Mit 430 Betten, 95 teilstätionären Plätzen, fünf Tageskliniken sowie vier Institutsambulanzen leistet die Evangelische Stiftung Tannenhof die psychiatrische Versorgung von rund 500.000 Menschen in Wuppertal und Remscheid und darüber hinaus die der abhängigkeitskranken Patienten der Städte Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus.
Um möglichst individuell zu helfen, bietet die Evangelische Stiftung Tannenhof ein abgestuftes Angebot an: von der Beratung über ambulante, tagesklinische oder stationäre (einschließlich Intensiv-) Behandlung bis hin zu psychiatrischen 24-Stunden-Notfallambulanz.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof wurde 1896 auf Anregung des Elberfelder Pfarrers und späteren Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Georg Wilhelm Hafner, gegründet. Über 1.200 Mitarbeiter arbeiten zurzeit in allen Bereichen für die medizinische und therapeutische sowie die allgemeine Versorgung, Pflege und Betreuung. Durchschnittlich 6.000 Patienten, überwiegend aus Wuppertal und Remscheid, werden pro Jahr mit allen Formen psychischer Erkrankungen in den Kliniken behandelt. Die Evangelische Stiftung Tannenhof orientiert sich an einem christlichen Menschenbild. Sie respektiert die Glaubensentwürfe aller anvertrauten Menschen.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. An den Standorten Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg werden sämtliche psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter nach modernen und wissenschaftlich anerkannten Methoden behandelt. Mit 525 Behandlungsplätzen, fünf Tageskliniken und fünf Institutsambulanzen leistet die Evangelische Stiftung Tannenhof die psychiatrische Versorgung von rund 500.000 Menschen in der Region. Zudem bietet der Bereich Integration-Wohnverbund ein differenziertes Wohnangebot, das Ihrem jeweiligen Unterstützungsbedarf entspricht.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Ärztlicher Direktor Professor Dr. med Eugen Davids
Neurologie
Leitung: Leitender Arzt Professor Dr. med. Hans - Joachim Braune
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 864Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 684Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 631Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 567Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 374Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 364Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 360Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 227Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 218Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 217Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP25: Massage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP27: Musiktherapie
MP06: Basale Stimulation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP62: Snoezelen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Remscheid und Umgebung
Hebamme / Entbindungs¬pfleger Kreißsaal (m/w/d)
Seit 25.08.2023HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
463 Aufrufe42283 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin (auch für Anästhesisten w/m), Innere Medizin (auch für Allgemeinmediziner w/m)
Seit 25.08.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
262 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) zur Weiterbildung in Pneumologie, Allergologie, Intensivmedizin, Palliativmedizin, Schlafmedizin
Seit 25.08.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
461 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Notfallzentrum
Seit 15.08.2023HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
584 Aufrufe42283 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Mitarbeiter im Chefarztsekretariat (w/m/d)
Seit 26.07.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
823 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Die Evangelische Stiftung Tannenhof ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. In Kliniken an den Standorten Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg werden sämtliche psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter nach modernen und wissenschaftlich anerkannten Methoden behandelt. Mit 430 Betten, 95 teilstätionären Plätzen, fünf Tageskliniken sowie vier Institutsambulanzen leistet die Evangelische Stiftung Tannenhof die psychiatrische Versorgung von rund 500.000 Menschen in Wuppertal und Remscheid und darüber hinaus die der abhängigkeitskranken Patienten der Städte Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus.
Um möglichst individuell zu helfen, bietet die Evangelische Stiftung Tannenhof ein abgestuftes Angebot an: von der Beratung über ambulante, tagesklinische oder stationäre (einschließlich Intensiv-) Behandlung bis hin zu psychiatrischen 24-Stunden-Notfallambulanz.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof wurde 1896 auf Anregung des Elberfelder Pfarrers und späteren Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Georg Wilhelm Hafner, gegründet. Über 1.200 Mitarbeiter arbeiten zurzeit in allen Bereichen für die medizinische und therapeutische sowie die allgemeine Versorgung, Pflege und Betreuung. Durchschnittlich 6.000 Patienten, überwiegend aus Wuppertal und Remscheid, werden pro Jahr mit allen Formen psychischer Erkrankungen in den Kliniken behandelt. Die Evangelische Stiftung Tannenhof orientiert sich an einem christlichen Menschenbild. Sie respektiert die Glaubensentwürfe aller anvertrauten Menschen.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. An den Standorten Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg werden sämtliche psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter nach modernen und wissenschaftlich anerkannten Methoden behandelt. Mit 525 Behandlungsplätzen, fünf Tageskliniken und fünf Institutsambulanzen leistet die Evangelische Stiftung Tannenhof die psychiatrische Versorgung von rund 500.000 Menschen in der Region. Zudem bietet der Bereich Integration-Wohnverbund ein differenziertes Wohnangebot, das Ihrem jeweiligen Unterstützungsbedarf entspricht.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Ärztlicher Direktor Professor Dr. med Eugen Davids
Neurologie
Leitung: Leitender Arzt Professor Dr. med. Hans - Joachim Braune
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 864Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 684Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 631Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 567Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 374Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 364Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 360Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 227Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 218Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 217Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP25: Massage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP27: Musiktherapie
MP06: Basale Stimulation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP62: Snoezelen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Remscheid und Umgebung
Hebamme / Entbindungs¬pfleger Kreißsaal (m/w/d)
Seit 25.08.2023HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
463 Aufrufe42283 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin (auch für Anästhesisten w/m), Innere Medizin (auch für Allgemeinmediziner w/m)
Seit 25.08.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
262 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) zur Weiterbildung in Pneumologie, Allergologie, Intensivmedizin, Palliativmedizin, Schlafmedizin
Seit 25.08.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
461 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Notfallzentrum
Seit 15.08.2023HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
584 Aufrufe42283 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Mitarbeiter im Chefarztsekretariat (w/m/d)
Seit 26.07.2023Krankenhaus Bethanien gGmbH
823 Aufrufe42699 Solingen, Nordrhein-Westfalen