Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz
17235 Neustrelitz
wir begrüßen Sie, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mecklenburg - Strelitz gGmbH und bedanken uns schon heute herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Unser Ziel ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür bemühen sich unsere Ärztinnen und Ärzte, das gesamte Pflegepersonal, sowie die Mitarbeiter des Unternehmensservice rund um die Uhr, um eine bestmögliche medizinische Versorgung und optimale Erfüllung Ihrer Bedürfnisse.
Unsere Patientenzimmer verfügen über ein größtmögliches Maß an Komfort. Damit wollen wir Ihnen den Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich machen.
Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der kostenlose Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und ein gebührenpflichtiges Telefon. Wir bieten Ihnen außerdem ein kostenfreies WLAN-Netz, damit Sie auch im Krankenhaus das Internet nutzen können. Wollen Sie diese Angebote nutzen, melden Sie sich bei unseren Mitarbeiterinnen des Empfanges. Alle Zimmer unseres Krankenhauses sind mit modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, die an einem beweglichen Arm befestigt sind. Somit hat jeder Patient Zugriff auf seinen eigenen Fernseher und das Programm kann individuell bestimmt werden. Alle Patientenzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Die großen Fenster ermöglichen eine schöne Sicht in die gepflegten Außenanlagen, lassen sich bei Bedarf auch durch Sonnenschutzrollos oder Gardinen verdunkeln.
Im DRK - Krankenhaus Neustrelitz ist jeder Patient in guten Händen!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause und eine baldige Genesung!
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Heiko Neuß
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Göretzlehner
Innere Medizin
Leitung: Ärztlicher Direktor / Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Fred Ruhnau
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Norbert Dietrich
Urologie
Leitung: Facharzt für Urologie Dr. med. Frank Bahlo
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Die Akupressur kommt vor allem unter der Geburt zur Anwendung. Das Heilverfahren ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch Druck und Reibung werden spezielle Reizpunkte aktiviert und Schmerzen gelindert.
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Mithilfe von dünnen Nadeln, die in bestimmte Hautpunkte eingestochen werden, wird versucht, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Diese Methode wird vor allem im Kreissaal unter der Geburt angewendet.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familien und Angehörige erhalten bei Bedarf umfassende Informationen über unser Krankenhaus sowie die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Hierbei kommen Techniken und Übungen zur Anwendung, die zur Kräftigung der Atemmuskulatur, Verbesserung der Atembewegung und Unterstützung der bronchialen Reinigung führen.
MP06: Basale Stimulation
Das Therapie-Konzept dient der Anregung und Aktivierung. Es richtet sich an Patienten mit starken Einschränkungen in Bereichen der Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Unsere geschulten Pflegefachkräfte wenden das Konzept indikationsgerecht an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Dem sterbenden Patienten ermöglichen wir in unserem Haus ein schmerz- und angstfreies Lebensende. Dazu haben wir fünf Palliativplätze in speziell eingerichteten Zimmern. Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zum ehrenamtlichen, ambulanten Hospizdienst des DRK-Kreisverbandes her.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bezogen auf: Beckenbodengymnastik. Wöchnerinnen werden nach Indikation und ärztl. Anordnung auf unserer Station durch die Physiotherapie angeleitet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Nach schweren Schädel-Hirnverletzungen sowie einem Schlaganfall werden unsere Patienten von ausgebildeten Bobath-Therapeuten nach dem ganzheitlichen Konzept behandelt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir behandeln sowohl Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 als auch Gestationsdiabetes (einschließlich Insulinpumpentherapie). Schulungen und Beratungen erfolgen durch unsere Diabetesassistentinnen und Diabetesberaterin. Für strukturierte Schulungen steht eine moderne Ernährungsküche zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Jeder Patient mit einem nachstat. Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuell abgestimmtes Entlassungsmanagement zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung. Der Sozialdienst und die an der Behandlung und Pflege beteiligten Ärzte und Pflegefachkräfte arbeiten eng zusammen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Mitarbeiter der Ergotherapie wirken u.a. im Bereich der geriatrischen Rehabilitation sowie Palliativversorgung. Mit ihrer Arbeit ermöglichen Sie den Erhalt motorischer Ressourcen ebenso wie das Wiedererlangen und Trainieren von Alltagskompetenzen während und nach schweren Erkrankungen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die manuelle Behandlung der Reflexzonen der Füße können körpereigene Prozesse reguliert werden.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten regelmäßig Kurse zur Geburtsvorbereitung, Kreißsaalführungen und Informationsabende für werdende Eltern an. Die Anmeldungen zu den Kursen nehmen die Hebammen gerne entgegen.
MP21: Kinästhetik
Mitarbeitende der Pflege und Physiotherapie absolvierten den Grund- und Aufbaukurs in Kinästhetik. In der täglichen Arbeit kommt die Technik zur schonenden und schmerzfreien Mobilisation unserer Patienten zur Anwendung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapieform zur Behandlung von Ödemen, kombiniert mit einer Kompressionstherapie. In unserem Haus wird die manuelle Lymphdrainage zum Beispiel zur Nachbehandlung bei Schwellungen, nach Frakturen und bei Lymphödemen bei malignen Tumoren angewandt.
MP25: Massage
Die Massage verfügt über alle Möglichkeiten der Anwendung mechanischer Reize an der Körperoberfläche und den darunter liegenden Gewebeschichten. In unserem Krankenhaus kommen klassische Massagen, Bindegewebs-, Colon-und Fußreflexzonenmassagen zum Einsatz.
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf steht unseren Patienten immer dienstags eine medizinische Fußpflegerin zur Verfügung. Die Terminvergabe wird vom Pflegepersonal organisiert.
MP27: Musiktherapie
Sowohl eine ausgebildete Musiktherapeutin als auch eine qualifizierte Kunsttherapeutin beschäftigen sich auf Wunsch mit den Palliativpatienten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Schwangerschaftsbeschwerden können sehr gut mit homöopathischen und phytotherapeutischen Präparaten allein oder begleitend behandelt werden.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die Osteopathie strebt das Ziel an, gestörte Funktionen des Organismus wieder herzustellen. Durch ausgebildete Physiotherapeuten unseres Hauses kommen sowohl die Manuelle Therapie als auch "Osteopathische Befunderhebung und Therapie“ zur Anwendung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Um eine gezielte und individuelle Behandlung zu gewährleisten, stehen Ihnen in allen Fachbereichen unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf ärztl. Anordnung zur Seite. Weiterhin sind Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik und Beckenbodentraining möglich.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Gruppenangebot der Physiotherapie „Rücken Fit“ ist als Präventionskurs gemeldet und dient vor allem der Gesundheitsförderung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen der spezialisierten Versorgung wird das Betreuungsteam durch einen Psychologen im Haus unterstützt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der "Rückengesundheit", Verbesserung der körperlichen Fitness, erlernen von rückenfreundlichem Verhalten in Freizeit und Beruf, Motivation zur Eigeninitiative.
MP36: Säuglingspflegekurse
Unsere Hebammen sowie Kolleginnen der Kinderkrankenpflege vermitteln den Eltern die Säuglingspflege auf unserer Station. Das Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der Mutter-Kind-Bindung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unsere Ärztl. Schmerztherapeutin nutzt hausinterne Behandlungsleitlinien zur individuellen Anpassung der Schmerztherapie. Ergänzend dazu wurde eine Schmerztherapiesprechstunde etabliert. Bei chronischen Schmerzen besteht die Möglichkeit zur LNB-Schmerztherapie als Selbstzahlerleistung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Vor und unter der Geburt besteht seit 2013 die Möglichkeit zur Hypnose. Zur Entspannungstherapie bei Karzinom- und Palliativpatienten wird ein sogenanntes Brain-light angeboten. Eine Mitarbeiterin ist qualifiziert Progressive Muskelrelaxion und Feldenkrais anzubieten und durchzuführen.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Ab der 35. Schwangerschaftswoche haben die Schwangeren die Möglichkeit der Vorstellung im Kreißsaal zur Geburtsplanung mit Beratungsgespräch und Ultraschall. Es gibt die Möglichkeit zur Teilnahme an einer postpartalen Traumabewältigungssprechstunde.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Das Konzept der Bereichspflege wird auf allen Stationen umgesetzt. Dadurch wird die Kontinuität in der Versorgung und Behandlung der Patienten gewährleistet. Außerdem haben alle an der Behandlung der Patienten beteiligten Berufsgruppen und auch Angehörige einen festen Ansprechpartner.
MP43: Stillberatung
Nach der Geburt liegt uns die Mutter-Kind-Beziehung sehr am Herzen. Auf Station erfolgt die Beratung der Mütter und Väter zu allen Fragen rund ums Stillen und die Pflege Neugeborener durch eine tägliche Hebammenvisite und die Kinderkrankenschwestern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sie erfolgt bei Bedarf auf der ITS in Form der Mitbehandlung. In der geriatrischen Frührehabilitation kommt sie ebenfalls zum Einsatz.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ein Stoma ist eine operativ hergestellte Öffnung in der Bauchdecke zur Ausleitung von Urin oder Stuhl. Kenntnisse zum selbständigen Umgang mit Hilfsmitteln und nicht zuletzt die Vermeidung von Stoma-Komplikationen wird den Patienten von unseren Ärzten und Pflegekräften vermittelt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In enger Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Sanitätshäusern sichern wir die Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln ab.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Wärmetherapie wird angewendet, um muskuläre Verspannungen zu lösen. Bei der Eisanwendung geht es darum, die Schmerzempfindlichkeit zu vermindern, um funktionelle krankengymnastische Behandlungstechnik einsetzen zu können.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Von Montag bis Freitag haben die Frauen an den Tagen nach der Entbindung die Möglichkeit, unter Anleitung einer erfahrenen Physiotherapeutin an der Wochenbettgymnastik teilzunehmen.
MP51: Wundmanagement
Wir halten sämtliche Techniken der modernen Wundtherapie, einschl. Vakuumtherapie vor. Zur Unterstützung der Versorgung unserer Patienten sind Pflegekräfte speziell ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie des ärztlichen und pflegerischen Bereiches stellen bei Bedarf den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Informationsmaterialien sind im Haus vorhanden. Auch in der Geburtshilfe bieten wir dies im Falle von Wochenbettdepressionen oder Sternenkindern an.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativbetreuung und unter der Geburt spielt die Aromatherapie eine große Rolle.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst berät und unterstützt die Patienten, z.B. bei der Antragstellung auf stationäre Anschlussheilbehandlung oder auf eine Pflegestufe und der damit verbundenen eventuellen Aufnahme in ein Pflegeheim. Termine können nach telefonischer Absprache (Telefon 03981 268777) vereinbart werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsabende für werdende Eltern (laufend), Geburtsvorbereitungskurse (laufend), Gesundheitsangebote (u.a. Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Diabetesschulung, kleine Foyerkonzerte, Dauerbilderausstellungen)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Krankenhaus pflegt eine enge Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie stationäre und amb. Pflegeeinrichtungen. Im Rahmen des Kooperationsmanagements kümmern wir uns gezielt um die Förderung von Beziehungen zu weiterführenden Versorgungseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf Wunsch werden Ein-Bett-Zimmer angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Nach der Geburt kann der Partner im Familienzimmer während des Krankenhausaufenthaltes bei seiner Familie bleiben.
NM07: Rooming-in
Neugeborene brauchen die Nähe zur Mutter (zum Vater)! Sie können bei uns Ihr Neugeborenes rund um die Uhr selbst betreuen (Rooming-in). Das heißt, dass sich Ihr Kind sowohl tagsüber als auch in der Nacht bei Ihnen befindet. Das stärkt die Mutter-(Vater)-Kind-Bindung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Indikation können Begleitpersonen (z.B. Elternteil oder Ehepartner) im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Ist keine medizinische Indikation gegeben, haben Angehörige die Möglichkeit, gegen ein Entgelt das Zimmer des Patienten mit zu nutzen.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Krankenhaus werden alle Patientinnen und Patienten freundlich von den Mitarbeiterinnen der Aufnahme am Empfang begrüßt. Des weiteren gibt es einen Patientenbegleitservice, der unsere Patienten von den Stationen zu den medizinischen Untersuchungen und Behandlungen begleitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Nach kurzer Absprache kann eine schnelle Seelsorge entsprechend der Patientenwünsche von Pastoren der verschiedenen Glaubensrichtungen gewährleistet werden. Wird ein Gespräch oder Besuch gewünscht, sind die Mitarbeiter des Empfangs erste Ansprechpartner.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Auf Wunsch unserer Patienten und deren Angehörigen stellen wir einen Erstkontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen unserer Region her.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und WLAN-Netz, damit Sie auch im Krankenhaus das Internet nutzen können. Alle Zimmer sind mit modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, die an einem beweglichen Arm befestigt sind.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 235Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 211Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 173Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 115Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 84Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 77Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 64Spontangeburt eines Einlings [O80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 44Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 39Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38Erysipel [Wundrose] [A46]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analfistel [K60.3]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 30Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Angina pectoris
Fallzahl 16Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 11Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur: Os ischium [S32.81]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Uterus [N80.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 5Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 5Pyoderma gangraenosum [L88]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Pneumothorax
Fallzahl 4Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel [C17.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K28.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie) [D51.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet [K83.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals [R22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Azidose [E87.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
[]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Abnormer Glukosetoleranztest [R73.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Anorexie [R63.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Um die Orientierung in unserem Krankenhaus zu erleichtern, benutzen wir ein einheitliches Layout bei unserem Wegeleitsystem zur Kennzeichnung von Fahrstühlen, Treppen, WCs u. a.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Der Zugang zur Nasszelle im Patientenzimmer und deren Ausrüstung sind behindertengerecht.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Patienten und Besucher, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator o. ä. angewiesen sind, können sich auf den Fluren gut bewegen; Türen sind behindertengerecht eingebaut.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Das Bedientableau in den Aufzügen ist höhenmäßig gut angeordnet und leicht zu bedienen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher befinden sich im Foyer.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unsere Mitarbeiter helfen gern Patienten und Besuchern mit Behinderungen, wenn es die Situation erfordert.
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der stationäre Bereich und die Notfallambulanz verfügen über vier Patientenbetten, vier Tragen sowie drei Liegen mit unterschiedlichen Traglasten für übergewichtige Patienten.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Liegen und Rollboards besitzen eine entsprechende Traglast.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Computertomograf und Röntgengeräte verfügen über eine entsprechende Arbeits- und Traglast, um Untersuchungen ausführen zu können.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wir verfügen über 1 Patientenlifter, 2 Rollstühle, 2 Toilettenstühle sowie 1 Personenwaage für schwergewichtige Menschen bis 250 kg. Alle Betten sind für ein Gewicht bis 230 kg ausgelegt. Im Bedarfsfall besteht jederzeit die Möglichkeit, Arbeitsmittel für noch schwerere Patienten zu organisieren.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall fordern wir einen Dolmetscher von einem hiesigen Übersetzungsbüro an. Eine Dolmetscherliste der Krankenhausgesellschaft steht zur Verfügung. Weiterhin stehen alle Aufklärungsbögen in allen Sprachen elektronisch zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Folgende Fremdsprachen sind in unserem Haus vertreten: englisch bulgarisch polnisch mazedonisch russisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Regelmäßig hospitieren Studenten und absolvieren ihr praktisches Jahr bei uns.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neustrelitz und Umgebung
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
25 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
22 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
23 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
wir begrüßen Sie, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mecklenburg - Strelitz gGmbH und bedanken uns schon heute herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Unser Ziel ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür bemühen sich unsere Ärztinnen und Ärzte, das gesamte Pflegepersonal, sowie die Mitarbeiter des Unternehmensservice rund um die Uhr, um eine bestmögliche medizinische Versorgung und optimale Erfüllung Ihrer Bedürfnisse.
Unsere Patientenzimmer verfügen über ein größtmögliches Maß an Komfort. Damit wollen wir Ihnen den Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich machen.
Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der kostenlose Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und ein gebührenpflichtiges Telefon. Wir bieten Ihnen außerdem ein kostenfreies WLAN-Netz, damit Sie auch im Krankenhaus das Internet nutzen können. Wollen Sie diese Angebote nutzen, melden Sie sich bei unseren Mitarbeiterinnen des Empfanges. Alle Zimmer unseres Krankenhauses sind mit modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, die an einem beweglichen Arm befestigt sind. Somit hat jeder Patient Zugriff auf seinen eigenen Fernseher und das Programm kann individuell bestimmt werden. Alle Patientenzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Die großen Fenster ermöglichen eine schöne Sicht in die gepflegten Außenanlagen, lassen sich bei Bedarf auch durch Sonnenschutzrollos oder Gardinen verdunkeln.
Im DRK - Krankenhaus Neustrelitz ist jeder Patient in guten Händen!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause und eine baldige Genesung!
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Heiko Neuß
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Göretzlehner
Innere Medizin
Leitung: Ärztlicher Direktor / Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Fred Ruhnau
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Norbert Dietrich
Urologie
Leitung: Facharzt für Urologie Dr. med. Frank Bahlo
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Die Akupressur kommt vor allem unter der Geburt zur Anwendung. Das Heilverfahren ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch Druck und Reibung werden spezielle Reizpunkte aktiviert und Schmerzen gelindert.
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Mithilfe von dünnen Nadeln, die in bestimmte Hautpunkte eingestochen werden, wird versucht, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Diese Methode wird vor allem im Kreissaal unter der Geburt angewendet.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familien und Angehörige erhalten bei Bedarf umfassende Informationen über unser Krankenhaus sowie die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Hierbei kommen Techniken und Übungen zur Anwendung, die zur Kräftigung der Atemmuskulatur, Verbesserung der Atembewegung und Unterstützung der bronchialen Reinigung führen.
MP06: Basale Stimulation
Das Therapie-Konzept dient der Anregung und Aktivierung. Es richtet sich an Patienten mit starken Einschränkungen in Bereichen der Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Unsere geschulten Pflegefachkräfte wenden das Konzept indikationsgerecht an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Dem sterbenden Patienten ermöglichen wir in unserem Haus ein schmerz- und angstfreies Lebensende. Dazu haben wir fünf Palliativplätze in speziell eingerichteten Zimmern. Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zum ehrenamtlichen, ambulanten Hospizdienst des DRK-Kreisverbandes her.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bezogen auf: Beckenbodengymnastik. Wöchnerinnen werden nach Indikation und ärztl. Anordnung auf unserer Station durch die Physiotherapie angeleitet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Nach schweren Schädel-Hirnverletzungen sowie einem Schlaganfall werden unsere Patienten von ausgebildeten Bobath-Therapeuten nach dem ganzheitlichen Konzept behandelt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir behandeln sowohl Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 als auch Gestationsdiabetes (einschließlich Insulinpumpentherapie). Schulungen und Beratungen erfolgen durch unsere Diabetesassistentinnen und Diabetesberaterin. Für strukturierte Schulungen steht eine moderne Ernährungsküche zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Jeder Patient mit einem nachstat. Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuell abgestimmtes Entlassungsmanagement zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung. Der Sozialdienst und die an der Behandlung und Pflege beteiligten Ärzte und Pflegefachkräfte arbeiten eng zusammen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Mitarbeiter der Ergotherapie wirken u.a. im Bereich der geriatrischen Rehabilitation sowie Palliativversorgung. Mit ihrer Arbeit ermöglichen Sie den Erhalt motorischer Ressourcen ebenso wie das Wiedererlangen und Trainieren von Alltagskompetenzen während und nach schweren Erkrankungen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die manuelle Behandlung der Reflexzonen der Füße können körpereigene Prozesse reguliert werden.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten regelmäßig Kurse zur Geburtsvorbereitung, Kreißsaalführungen und Informationsabende für werdende Eltern an. Die Anmeldungen zu den Kursen nehmen die Hebammen gerne entgegen.
MP21: Kinästhetik
Mitarbeitende der Pflege und Physiotherapie absolvierten den Grund- und Aufbaukurs in Kinästhetik. In der täglichen Arbeit kommt die Technik zur schonenden und schmerzfreien Mobilisation unserer Patienten zur Anwendung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapieform zur Behandlung von Ödemen, kombiniert mit einer Kompressionstherapie. In unserem Haus wird die manuelle Lymphdrainage zum Beispiel zur Nachbehandlung bei Schwellungen, nach Frakturen und bei Lymphödemen bei malignen Tumoren angewandt.
MP25: Massage
Die Massage verfügt über alle Möglichkeiten der Anwendung mechanischer Reize an der Körperoberfläche und den darunter liegenden Gewebeschichten. In unserem Krankenhaus kommen klassische Massagen, Bindegewebs-, Colon-und Fußreflexzonenmassagen zum Einsatz.
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf steht unseren Patienten immer dienstags eine medizinische Fußpflegerin zur Verfügung. Die Terminvergabe wird vom Pflegepersonal organisiert.
MP27: Musiktherapie
Sowohl eine ausgebildete Musiktherapeutin als auch eine qualifizierte Kunsttherapeutin beschäftigen sich auf Wunsch mit den Palliativpatienten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Schwangerschaftsbeschwerden können sehr gut mit homöopathischen und phytotherapeutischen Präparaten allein oder begleitend behandelt werden.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die Osteopathie strebt das Ziel an, gestörte Funktionen des Organismus wieder herzustellen. Durch ausgebildete Physiotherapeuten unseres Hauses kommen sowohl die Manuelle Therapie als auch "Osteopathische Befunderhebung und Therapie“ zur Anwendung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Um eine gezielte und individuelle Behandlung zu gewährleisten, stehen Ihnen in allen Fachbereichen unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf ärztl. Anordnung zur Seite. Weiterhin sind Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik und Beckenbodentraining möglich.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Gruppenangebot der Physiotherapie „Rücken Fit“ ist als Präventionskurs gemeldet und dient vor allem der Gesundheitsförderung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen der spezialisierten Versorgung wird das Betreuungsteam durch einen Psychologen im Haus unterstützt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der "Rückengesundheit", Verbesserung der körperlichen Fitness, erlernen von rückenfreundlichem Verhalten in Freizeit und Beruf, Motivation zur Eigeninitiative.
MP36: Säuglingspflegekurse
Unsere Hebammen sowie Kolleginnen der Kinderkrankenpflege vermitteln den Eltern die Säuglingspflege auf unserer Station. Das Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der Mutter-Kind-Bindung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unsere Ärztl. Schmerztherapeutin nutzt hausinterne Behandlungsleitlinien zur individuellen Anpassung der Schmerztherapie. Ergänzend dazu wurde eine Schmerztherapiesprechstunde etabliert. Bei chronischen Schmerzen besteht die Möglichkeit zur LNB-Schmerztherapie als Selbstzahlerleistung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Vor und unter der Geburt besteht seit 2013 die Möglichkeit zur Hypnose. Zur Entspannungstherapie bei Karzinom- und Palliativpatienten wird ein sogenanntes Brain-light angeboten. Eine Mitarbeiterin ist qualifiziert Progressive Muskelrelaxion und Feldenkrais anzubieten und durchzuführen.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Ab der 35. Schwangerschaftswoche haben die Schwangeren die Möglichkeit der Vorstellung im Kreißsaal zur Geburtsplanung mit Beratungsgespräch und Ultraschall. Es gibt die Möglichkeit zur Teilnahme an einer postpartalen Traumabewältigungssprechstunde.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Das Konzept der Bereichspflege wird auf allen Stationen umgesetzt. Dadurch wird die Kontinuität in der Versorgung und Behandlung der Patienten gewährleistet. Außerdem haben alle an der Behandlung der Patienten beteiligten Berufsgruppen und auch Angehörige einen festen Ansprechpartner.
MP43: Stillberatung
Nach der Geburt liegt uns die Mutter-Kind-Beziehung sehr am Herzen. Auf Station erfolgt die Beratung der Mütter und Väter zu allen Fragen rund ums Stillen und die Pflege Neugeborener durch eine tägliche Hebammenvisite und die Kinderkrankenschwestern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sie erfolgt bei Bedarf auf der ITS in Form der Mitbehandlung. In der geriatrischen Frührehabilitation kommt sie ebenfalls zum Einsatz.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ein Stoma ist eine operativ hergestellte Öffnung in der Bauchdecke zur Ausleitung von Urin oder Stuhl. Kenntnisse zum selbständigen Umgang mit Hilfsmitteln und nicht zuletzt die Vermeidung von Stoma-Komplikationen wird den Patienten von unseren Ärzten und Pflegekräften vermittelt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In enger Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Sanitätshäusern sichern wir die Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln ab.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Wärmetherapie wird angewendet, um muskuläre Verspannungen zu lösen. Bei der Eisanwendung geht es darum, die Schmerzempfindlichkeit zu vermindern, um funktionelle krankengymnastische Behandlungstechnik einsetzen zu können.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Von Montag bis Freitag haben die Frauen an den Tagen nach der Entbindung die Möglichkeit, unter Anleitung einer erfahrenen Physiotherapeutin an der Wochenbettgymnastik teilzunehmen.
MP51: Wundmanagement
Wir halten sämtliche Techniken der modernen Wundtherapie, einschl. Vakuumtherapie vor. Zur Unterstützung der Versorgung unserer Patienten sind Pflegekräfte speziell ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie des ärztlichen und pflegerischen Bereiches stellen bei Bedarf den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Informationsmaterialien sind im Haus vorhanden. Auch in der Geburtshilfe bieten wir dies im Falle von Wochenbettdepressionen oder Sternenkindern an.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativbetreuung und unter der Geburt spielt die Aromatherapie eine große Rolle.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst berät und unterstützt die Patienten, z.B. bei der Antragstellung auf stationäre Anschlussheilbehandlung oder auf eine Pflegestufe und der damit verbundenen eventuellen Aufnahme in ein Pflegeheim. Termine können nach telefonischer Absprache (Telefon 03981 268777) vereinbart werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsabende für werdende Eltern (laufend), Geburtsvorbereitungskurse (laufend), Gesundheitsangebote (u.a. Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Diabetesschulung, kleine Foyerkonzerte, Dauerbilderausstellungen)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Krankenhaus pflegt eine enge Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie stationäre und amb. Pflegeeinrichtungen. Im Rahmen des Kooperationsmanagements kümmern wir uns gezielt um die Förderung von Beziehungen zu weiterführenden Versorgungseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf Wunsch werden Ein-Bett-Zimmer angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Nach der Geburt kann der Partner im Familienzimmer während des Krankenhausaufenthaltes bei seiner Familie bleiben.
NM07: Rooming-in
Neugeborene brauchen die Nähe zur Mutter (zum Vater)! Sie können bei uns Ihr Neugeborenes rund um die Uhr selbst betreuen (Rooming-in). Das heißt, dass sich Ihr Kind sowohl tagsüber als auch in der Nacht bei Ihnen befindet. Das stärkt die Mutter-(Vater)-Kind-Bindung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Indikation können Begleitpersonen (z.B. Elternteil oder Ehepartner) im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Ist keine medizinische Indikation gegeben, haben Angehörige die Möglichkeit, gegen ein Entgelt das Zimmer des Patienten mit zu nutzen.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Krankenhaus werden alle Patientinnen und Patienten freundlich von den Mitarbeiterinnen der Aufnahme am Empfang begrüßt. Des weiteren gibt es einen Patientenbegleitservice, der unsere Patienten von den Stationen zu den medizinischen Untersuchungen und Behandlungen begleitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Nach kurzer Absprache kann eine schnelle Seelsorge entsprechend der Patientenwünsche von Pastoren der verschiedenen Glaubensrichtungen gewährleistet werden. Wird ein Gespräch oder Besuch gewünscht, sind die Mitarbeiter des Empfangs erste Ansprechpartner.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Auf Wunsch unserer Patienten und deren Angehörigen stellen wir einen Erstkontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen unserer Region her.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und WLAN-Netz, damit Sie auch im Krankenhaus das Internet nutzen können. Alle Zimmer sind mit modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, die an einem beweglichen Arm befestigt sind.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 235Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 211Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 173Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 115Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 84Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 77Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 64Spontangeburt eines Einlings [O80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 44Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 39Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38Erysipel [Wundrose] [A46]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analfistel [K60.3]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 30Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Angina pectoris
Fallzahl 16Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 11Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur: Os ischium [S32.81]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Uterus [N80.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 5Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 5Pyoderma gangraenosum [L88]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Pneumothorax
Fallzahl 4Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel [C17.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K28.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie) [D51.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet [K83.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals [R22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Azidose [E87.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
[]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Abnormer Glukosetoleranztest [R73.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Anorexie [R63.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Um die Orientierung in unserem Krankenhaus zu erleichtern, benutzen wir ein einheitliches Layout bei unserem Wegeleitsystem zur Kennzeichnung von Fahrstühlen, Treppen, WCs u. a.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Der Zugang zur Nasszelle im Patientenzimmer und deren Ausrüstung sind behindertengerecht.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Patienten und Besucher, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator o. ä. angewiesen sind, können sich auf den Fluren gut bewegen; Türen sind behindertengerecht eingebaut.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Das Bedientableau in den Aufzügen ist höhenmäßig gut angeordnet und leicht zu bedienen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher befinden sich im Foyer.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unsere Mitarbeiter helfen gern Patienten und Besuchern mit Behinderungen, wenn es die Situation erfordert.
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der stationäre Bereich und die Notfallambulanz verfügen über vier Patientenbetten, vier Tragen sowie drei Liegen mit unterschiedlichen Traglasten für übergewichtige Patienten.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Liegen und Rollboards besitzen eine entsprechende Traglast.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Computertomograf und Röntgengeräte verfügen über eine entsprechende Arbeits- und Traglast, um Untersuchungen ausführen zu können.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wir verfügen über 1 Patientenlifter, 2 Rollstühle, 2 Toilettenstühle sowie 1 Personenwaage für schwergewichtige Menschen bis 250 kg. Alle Betten sind für ein Gewicht bis 230 kg ausgelegt. Im Bedarfsfall besteht jederzeit die Möglichkeit, Arbeitsmittel für noch schwerere Patienten zu organisieren.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall fordern wir einen Dolmetscher von einem hiesigen Übersetzungsbüro an. Eine Dolmetscherliste der Krankenhausgesellschaft steht zur Verfügung. Weiterhin stehen alle Aufklärungsbögen in allen Sprachen elektronisch zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Folgende Fremdsprachen sind in unserem Haus vertreten: englisch bulgarisch polnisch mazedonisch russisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Regelmäßig hospitieren Studenten und absolvieren ihr praktisches Jahr bei uns.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Neustrelitz und Umgebung
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 AufrufeFacharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 AufrufeOberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 24.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
0 AufrufePsychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
25 AufrufeLeitender Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
22 AufrufeFacharzt/Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Seit 22.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
23 Aufrufe