Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Standort Paul-Egell-Straße
67346 Speyer
Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ist ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus in Speyer. Durch die Fusion im Jahr 2004 zwischen dem ehemaligen Krankenhaus der Ev. Diakonissenanstalt Speyer und dem Stiftungskrankenhaus der Stadt Speyer ist das heutige Krankenhaus an zwei Standorten hervorgegangen.
Die beiden traditionsreichen Krankenhäuser treten als ein Krankenhaus im Gesundheitswesen auf. An beiden Standorten stehen unseren Patienten und ihren Angehörigen alle medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen zur Verfügung, die sie von einer modernen Klinik erwarten können.
Das Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung verfügt über 412 stationäre Betten und 32 tagesklinische Plätze, sechs Fachabteilungen, davon fünf Haupt- und eine Belegabteilung mit verschiedenen Schwerpunkten und Spezialisierungen.
Unser Ziel ist es, in der Region und darüber hinaus Krankenhausleistungen auf hohem Qualitätsniveau anzubieten. Die christliche Prägung unseres Hauses führt die Tradition der Diakonissen weiter, aus der Kraft des Glaubens Hilfreiches für Menschen zu tun.
Fachabteilungen
Interdisziplinäre Intensivstation
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie udn Palliativmedizin Prof. Dr. med. Christian Hofstetter
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Christian Klink
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Gerhard Rümenapf
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Innere Medizin/ Geriatrie Dr. med. Diana Franke-Chowdhury
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Florian Schütz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dr. med. Roger Kaiser
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie Prof. Dr. med. Thomas Rabenstein
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klink für Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie Hon. Prof. Dr. med. Harald Schwacke
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt allg. Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie Prof. Dr. med. Thomas Rabenstein
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Hans-Jürgen Gausepohl
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/ Neonatologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Hans-Jürgen Gausepohl
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Prof. Dr. med. Christian Hofstetter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Diverse Selbsthilfeorganisationen
MP51: Wundmanagement
Speziell geschultes Pflegepersonal
MP69: Eigenblutspende
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ärzte für Diabetologie, Diabetesberaterinnen, Diätassistentinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung, Palliativmedizin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Sturzprophylaxe
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Organisation bereits im Haus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Tag der offenen Tür, Kindermedizintag, etc.), Arztvorträge ("Speyerer Gesundheitsgespräche") und Informationsveranstaltungen (Vortragsreihe"Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung")
MP36: Säuglingspflegekurse
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitung und -nachsorge, Säuglingspflege, Baby-Massage, etc. in der Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kann in Patientenzimmern organisiert werden
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer, Rooming-In
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Auf allen Stationen bei Bedarf möglich
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Diverse Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit / Arztvorträge ("Speyerer Gesundheitsgespräche") und Informationsveranstaltungen (Vortragsreihe"Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung")
NM63: Schule im Krankenhaus
Pflegerische Schulen (Ausbildung von Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/innen, Ausbildung von Krankenpflegehelfer/innen) und Hebammenschule (Ausbildung von Hebammen und Entbindungspfleger)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.645Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 653Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 507Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 374Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 368Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 307Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 297Übertragene Schwangerschaft [O48]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 258Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 189Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Atherosklerose
Fallzahl 183Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 180Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 157Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 152Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 146Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 142Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 135Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 135Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 131Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 127Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 127Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 125Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 122Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 121Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 119Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 117Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 117Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 113Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 113Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 110Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 109Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 100Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 98Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 89Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 88Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 86Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 82Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 81Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 77Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 76Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 67Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 65Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 63Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 60Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 58Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Präeklampsie
Fallzahl 58Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 58Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 54Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Lungenembolie
Fallzahl 53Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 52Schwindel und Taumel [R42]
Atherosklerose
Fallzahl 52Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 49Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 47Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 47Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 45Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Angina pectoris
Fallzahl 44Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angina pectoris
Fallzahl 42Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 41Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 41Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 39Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 36Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 34Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 32Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Uterus [N80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 31Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 29Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 27Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 26Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 25Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Zystozele [N81.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 25Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Aszites
Fallzahl 24Aszites [R18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 24Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Placenta praevia
Fallzahl 23Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 22Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 19Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 17Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Rektozele [N81.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 17Schwere Präeklampsie [O14.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusulkus [K22.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Sonstiges und nicht näher bezeichnetes alkoholisches Leberversagen [K70.48]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige Epilepsien [G40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 14Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Polyhydramnion
Fallzahl 14Polyhydramnion [O40]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige Epilepsien [G40.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Peritonitis
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 11Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Hypästhesie der Haut [R20.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 9Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.68]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Senilität
Fallzahl 9Senilität [R54]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 8Zyanose [R23.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 8Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 8Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose in Hautnarbe [N80.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Cholezystitis
Fallzahl 8Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 7Defekte im Komplementsystem [D84.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Präeklampsie
Fallzahl 7HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst, Grüne Damen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Grüne Damen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Persönliche Unterstützung durch Patientenbegleitdienst
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF25: Dolmetscherdienste
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, Krankenhauskapelle
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Im Kalenderjahr 2023 wurden zahlreiche Promotionsarbeiten erfolgreich abgeschlossen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die akademische Lehre im Rahmen des Praktischen Jahres der Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg hat einen hohen Stellenwert in Form von regelmäßigen Vorlesungen, Seminaren, Lehr-Visiten und internen Fortbildungsveranstaltungen in allen Fachabteilungen.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Gerhard Rümenapf und Prof. Dr. Thomas Rabenstein besitzen Lehraufträge an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Florian Schütz an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Prof. Dr. Christian Klink an der RWTH Aachen University.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gyn. Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Die Chefärzte des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer sind Autoren/ Mitautoren von zahlreichen wissenschaftlichen Journalen und medizinischen Leitlinien.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 41 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Hebammenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Jutta Breichler verfügt insgesamt über 68 Ausbildungsplätze. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 22 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.03. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Physiotherapeutenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Markus Bien verfügt über 165 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.10. eines Kalenderjahres. Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 114 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Speyer und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
196 Aufrufe67433 Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Musiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
375 Aufrufe67246 Dirmstein, Rheinland-Pfalz
Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ist ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus in Speyer. Durch die Fusion im Jahr 2004 zwischen dem ehemaligen Krankenhaus der Ev. Diakonissenanstalt Speyer und dem Stiftungskrankenhaus der Stadt Speyer ist das heutige Krankenhaus an zwei Standorten hervorgegangen.
Die beiden traditionsreichen Krankenhäuser treten als ein Krankenhaus im Gesundheitswesen auf. An beiden Standorten stehen unseren Patienten und ihren Angehörigen alle medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen zur Verfügung, die sie von einer modernen Klinik erwarten können.
Das Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung verfügt über 412 stationäre Betten und 32 tagesklinische Plätze, sechs Fachabteilungen, davon fünf Haupt- und eine Belegabteilung mit verschiedenen Schwerpunkten und Spezialisierungen.
Unser Ziel ist es, in der Region und darüber hinaus Krankenhausleistungen auf hohem Qualitätsniveau anzubieten. Die christliche Prägung unseres Hauses führt die Tradition der Diakonissen weiter, aus der Kraft des Glaubens Hilfreiches für Menschen zu tun.
Interdisziplinäre Intensivstation
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie udn Palliativmedizin Prof. Dr. med. Christian Hofstetter
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Christian Klink
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Gerhard Rümenapf
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Innere Medizin/ Geriatrie Dr. med. Diana Franke-Chowdhury
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Florian Schütz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dr. med. Roger Kaiser
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie Prof. Dr. med. Thomas Rabenstein
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klink für Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie Hon. Prof. Dr. med. Harald Schwacke
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt allg. Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie Prof. Dr. med. Thomas Rabenstein
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Hans-Jürgen Gausepohl
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/ Neonatologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Hans-Jürgen Gausepohl
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Prof. Dr. med. Christian Hofstetter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Diverse Selbsthilfeorganisationen
MP51: Wundmanagement
Speziell geschultes Pflegepersonal
MP69: Eigenblutspende
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ärzte für Diabetologie, Diabetesberaterinnen, Diätassistentinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung, Palliativmedizin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Sturzprophylaxe
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Organisation bereits im Haus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Tag der offenen Tür, Kindermedizintag, etc.), Arztvorträge ("Speyerer Gesundheitsgespräche") und Informationsveranstaltungen (Vortragsreihe"Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung")
MP36: Säuglingspflegekurse
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitung und -nachsorge, Säuglingspflege, Baby-Massage, etc. in der Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Hebammen/ Elternschule (www.elternschule-speyer.de)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kann in Patientenzimmern organisiert werden
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer, Rooming-In
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Auf allen Stationen bei Bedarf möglich
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Diverse Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit / Arztvorträge ("Speyerer Gesundheitsgespräche") und Informationsveranstaltungen (Vortragsreihe"Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung")
NM63: Schule im Krankenhaus
Pflegerische Schulen (Ausbildung von Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/innen, Ausbildung von Krankenpflegehelfer/innen) und Hebammenschule (Ausbildung von Hebammen und Entbindungspfleger)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.645Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 653Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 507Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 374Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 368Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 307Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 297Übertragene Schwangerschaft [O48]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 258Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 189Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Atherosklerose
Fallzahl 183Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 180Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 157Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 152Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 146Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 142Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 135Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 135Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 131Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 127Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 127Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 125Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 122Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 121Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 119Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 117Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 117Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 113Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 113Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 110Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 109Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 100Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 98Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 95Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 89Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 88Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 86Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 82Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 81Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 77Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 76Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 67Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 65Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 63Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 60Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 58Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Präeklampsie
Fallzahl 58Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 58Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 54Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Lungenembolie
Fallzahl 53Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 52Schwindel und Taumel [R42]
Atherosklerose
Fallzahl 52Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 49Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 47Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 47Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 45Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Angina pectoris
Fallzahl 44Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angina pectoris
Fallzahl 42Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 41Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 41Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 39Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 36Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 34Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 32Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Uterus [N80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 31Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 29Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 27Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 26Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 25Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Zystozele [N81.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 25Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Aszites
Fallzahl 24Aszites [R18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 24Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Placenta praevia
Fallzahl 23Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 22Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 19Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 17Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Rektozele [N81.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 17Schwere Präeklampsie [O14.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusulkus [K22.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Sonstiges und nicht näher bezeichnetes alkoholisches Leberversagen [K70.48]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige Epilepsien [G40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 14Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Polyhydramnion
Fallzahl 14Polyhydramnion [O40]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige Epilepsien [G40.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Peritonitis
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 11Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Hypästhesie der Haut [R20.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 9Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.68]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Senilität
Fallzahl 9Senilität [R54]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 8Zyanose [R23.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 8Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 8Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose in Hautnarbe [N80.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Cholezystitis
Fallzahl 8Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 7Defekte im Komplementsystem [D84.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Präeklampsie
Fallzahl 7HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst, Grüne Damen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Grüne Damen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Persönliche Unterstützung durch Patientenbegleitdienst
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF25: Dolmetscherdienste
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, Krankenhauskapelle
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Im Kalenderjahr 2023 wurden zahlreiche Promotionsarbeiten erfolgreich abgeschlossen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die akademische Lehre im Rahmen des Praktischen Jahres der Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg hat einen hohen Stellenwert in Form von regelmäßigen Vorlesungen, Seminaren, Lehr-Visiten und internen Fortbildungsveranstaltungen in allen Fachabteilungen.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Gerhard Rümenapf und Prof. Dr. Thomas Rabenstein besitzen Lehraufträge an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Florian Schütz an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Prof. Dr. Christian Klink an der RWTH Aachen University.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gyn. Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Die Chefärzte des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer sind Autoren/ Mitautoren von zahlreichen wissenschaftlichen Journalen und medizinischen Leitlinien.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 41 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Hebammenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Jutta Breichler verfügt insgesamt über 68 Ausbildungsplätze. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 22 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.03. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Physiotherapeutenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Markus Bien verfügt über 165 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.10. eines Kalenderjahres. Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 114 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Speyer und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
196 AufrufeMusiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
375 Aufrufe