Krankenhaus

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

74523 Schwäbisch Hall - https://www.diak-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heidelberg
10 von 25
Betten
492
Fachabteilungen
24
vollstationär
23.218
ambulant
56.995

Das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ist ein Haus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg mit 492 Planbetten in 22 Kliniken und Instituten. Wir führen eine kooperative Partnerschaft mit dem Klinikum Crailsheim.

Wir bieten den Patienten fachgerechte und individuelle Hilfe. Dies geschieht durch eine patientenorientierte Medizin, ganzheitliche Pflege und Versorgung. Hochentwickelte Medizintechnik wird sinnvoll in Diagnostik und Therapie eingesetzt.

Jährlich werden im Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ca. 26.000 Patientinnen und Patienten stationär (zuzüglich über 1000 Neugeborene) und über 46.000 ambulant behandelt. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im ärztlichen Dienst, Pflegedienst, in den Funktionsdiensten, im Wirtschaftsdienst, in Medizin, Technik, Verwaltung und Seelsorge tätig.

Eine hohe Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig: als akademisches Lehrkrankenhaus mit eigener Krankenpflegeschule sowie einer umfangreichen Fort- und Weiterbildung.

Fachabteilungen

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Markus Golling

Apotheke/ Pharmakologie

Leitung: Leitung Apotheker Martin Scheerer

Diak Therapiezentrum (Physiotherapie-Ergotherapie-Logopädie)

Leitung: Abteilungsleitung Christoph Engel

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt ab 01.09.2023 Prof. Dr. med. Stefan Kommoss

Hals-Nasen-Ohrenklinik

Leitung: Belegarzt. Ab 1.4.2023 Chefarzt nach Umstrukturierung in Hauptabteilung Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Lenders

Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Zentrum für Herzrhythmusstörungen

Leitung: Chefarzt für strukturelle Herzerkrankungen Dr. med Michael Hänel

Innere Medizin II - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektionskrankheiten

Leitung: Leitender Oberarzt, Kommissarische Leitung Dr. med. Jörg Krysl

Innere Medizin III - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt bis 31.03.2023, ab 01.04.2023 Senior Director Dr. med. Thomas Geer

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Völker

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Libicher

Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Völker

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wiesmann

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Claus-Georg Schmedt

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. univ. Andreas Holzinger

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt bis 2022 Dr. med. Dipl. med. Thomas Peschek

Klinik für Neurologie und Gerontoneurologie

Leitung: Chefarzt ab 01.12.2023 PD Dr. med. Benjamin Knier

Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Schober

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Helmut Harr

Klinik für Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Alterstraumatologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Huber-Wagner

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Belegarzt Dr. med. Michael Dette

Nuklearmedizinische Klinik

Leitung: Belegärztin Dr. med. Tanja Calovini

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Dirk Steinhagen

Strahlentherapeutische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerlo Witucki

Urologische Klinik

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Brehmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP45: Stomatherapie/-beratung

Betreuung von Patienten mit einer künstlichen Harn- oder Darmableitung: Anleitung und Hilfe bei der Anwendung der Hilfsmittel, Beratung über die Hygiene bei Inkontinenz, Wundberatungen bei chronischen und schlecht heilenden Wunden. Beratungsleistung auch für Angehörige und Pflegeheime und -dienste

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP53: Aromapflege/-therapie

unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten

MP43: Stillberatung

Förderung und Unterstützung des Stillens des Kindes von der Geburt an, individuelle Betreuung, Einsatz von speziell qualifizierten Stillberaterinnen, offene Stillgruppe, Stillhotline (Tag und Nacht bei akuten Stillproblemen und Krisensituationen)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckproblemen z.B. Sprach- oder Sprechstörungen infolge eines Schlaganfalls oder bei neurologischen Erkrankungen, wegen anhaltender Stimmprobleme, nach Kehlkopfoperationen oder Redeflussstörung wie Stottern oder Poltern

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Orofasziale Regulationstherapie nach Castillo-Morales, apparative Bewegungstherapie (Motomed), Bobath, Vojta; Einsatz von speziell qualifiziertem Pflegepersonal (Stroke Nurse, Parkinson Assistent)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Bewegungs- und Halteapparates

MP69: Eigenblutspende

eigene Blutspendezentrale

MP54: Asthmaschulung

für Kinder und ihre Eltern in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten durch interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Kinderkrankenschwestern.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physio-/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode bei Patienten, deren Bewegungsverhalten durch Verletzung, Erkrankung oder Operation gestört ist

MP61: Redressionstherapie

bei Fehlstellungen, bspw. 3dimensionale Fußtherapie für Säuglinge und Kinder, Skoliosetherapie nach Diefenbach

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage der Extremitäten, des Kopfes und / oder des Rumpfes einschließlich ggf. erforderlicher Kompressionsbandagierung zur entstauenden Behandlung bei Ödemen verschiedener Ursachen

MP25: Massage

Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonen-Therapie, Segmentmassage, Periostmassage, Colonmassage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bewegungs- und Verhaltensschulung, insbesondere zur Verbesserung der Atemfunktion und zur Sektretlösung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Offenes Kursangebot des Therapiezentrums mit Training von Ausdauer, Kraft, Koordination und Entspannung; Präventionsangebot "Gesundheitscoaching" als lösungsorientierte, vertrauensvolle, ziel- und auftragsbezogene Beratung und Prozessbegleitung im Themenfeld Gesundheit

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule, Dorn-Breuss-Therapie

MP36: Säuglingspflegekurse

im Rahmen von "Junges Diak Angebote rund um die Familie": neben Säuglingspflegekurse für werdende Eltern spezielle Kurse für werdende Eltern ohne Hebammenbegleitung mit erweiterten Inhalten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie (Reizstrom), Ultraschall als Dauer- oder Impulsschall, Heublumen-, Fango- und Naturmoorpackungen, Heiße Rolle, Bäder zur Geburtseinleitung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

auch Krankengymnastik mit Gerät/Medizinische Trainingstherapie, Schlingentisch

MP37: Schmerztherapie/-management

perioperativ und bei chronischen Schmerzen, stationäre multimodale Schmerztherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung bspw. zur Sturzprophylaxe, ergotherapeutische Beratung zur Integration ins häusliche Umfeld nach Krankenhausaufenthalt

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Gynäkologie und Urologie bei Harninkontinenz, anerkanntes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung bei Krebserkrankungen, Gesprächstherapie in belastenden Lebenssituationen

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, Einsatz von Wundmanagern mit spezieller Qualifikation (ICW)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßige medizinische Vorträge in Schwäbisch Hall und im "CentrumMensch" in Gaildorf, Teilnahme an regionalen Messen, Einzelveranstaltungen zu Krankheitsbildern z.B. "Tag der Handchirurgie", "Parkinson-Tag", "Gefäßtag", Kreißsaalführungen, "Tag der offenen Tür"

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst "Diakonie Daheim" und Pflegeheimen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebsverein Schwäbisch Hall e.V., Selbsthilfegruppen bei Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Adipositas, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, chronische Nierenerkrankungen, Hospizdienst Schwäbisch Hall, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Elterngruppe für Früh- und Risikogeborene

MP63: Sozialdienst

Unterstützung bei Rehaanträgen, Pflegeeinstufung, Suche nach ambulantem Pflegedienst, Kurzzeitpflege etc.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

bspw. bei Kopfschmerzen

MP02: Akupunktur

u.a. zur Geburtseinleitung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Spezielle Kostformen und Beratung bei besonderen Erkrankungen, Beratung bei PEG und enteraler Ernährung, Ernährungsberatung nach Adipositas-OP

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Einbeziehung des ambulanten Hospizdienstes, Trauerbegleitung, Palliativ-Betten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung und -schulung durch Diabetesberater/-assistenten DDG auf Station

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

bei den HNO-Belegärzten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango-und Heublumenpackungen, Heiße Rolle, Rotlicht, Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung und Koordination bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Therapieansatz bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Erkrankungen des Rückenmarks, Morbus Parkinson); interdisziplinäres Behandlungskonzept von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie von Ärzten und Pflegepersonal.

MP21: Kinästhetik

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. onkologisches Pflegekonzept und Pflegevisiten, Einsatz von nach dem Konzept des DBfK weitergebildeten Pflegeexperten, spezielle pflegerische Konzepte für geriatrische Patienten und Patienten mit Schlaganfall, Palliative Care, Intensivpflege, Kinderintensivpflege, Breast Care Nurse

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige kranke Kinder in der Klinikschule

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Spezielles Kurs- und Beratungsangebot "Junges Diak Angebote rund um die Familie": Geburtsvorbereitungs- und Säuglingspflegekurse, Erste Hilfe, Elternberatung u.a. nach dem Triple-P-Konzept; Pflegerische Elternberatung zu Themen wie Ernährung, Schlaf, unruhige Babys, entwicklungsfördernder Umgang

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Rahmen von "Junges Diak Angebote rund um die Familie": Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik von am Haus angestellten Hebammen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit Erkrankungen aus der Orthopädie, Traumatologie ,Rheumatologie und Neurologie; Erreichung der festgelegten Behandlungsziele durch Training konkreter Fähigkeiten, lebenspraktische Aktivitäten, handwerkliche Betätigung und die Anpassung der Umwelt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

auch Cranio-Sacrale Therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gerätegestützte Physiotherapie mit medizinischen Trainingsgeräten, vor allem bei chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule sowie bei posttraumatischen oder postoperativen Eingriffen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wahlleistung bzw. bei med. Notwendigkeit Kostenübernahme durch Krankenkasse

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

falls möglich Besuch der bisherigen Schule, sonst eigene Klinikschule für kranke Kinder

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Internet, Radio und Fernsehen werden von einem Provider gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Telefonanschluss an jedem Bett möglich. Verwahrung von Wertgegenständen gegen Quittung bei der Patientenaufnahme.

NM63: Schule im Krankenhaus

Eigene Klinikschule für die Zeit des Klinikaufenthaltes der kranken Kinder

NM07: Rooming-in

24-Stunden-Rooming-In; auch Elternzimmer möglich

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wahlleistung bzw. bei med. Notwendigkeit Kostenübernahme durch Krankenkasse

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zentraler Informationspunkt beim Empfang, Begleitung bei Bedarf

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorger fest am Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

auch für Angehörige

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Krebsverein Schwäbisch Hall e.V.,Selbsthilfegruppe bei Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Adipositas, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse TEB, chronische Nierenerkrankungen, Hospizdienst Schwäbisch Hall, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Elterngruppe für Früh- und Risikogeborene

NM68: Abschiedsraum

verstorbene Patienten bleiben mind. 2 Stunden nach dem Tod im Krankenzimmer, danach gibt es im Aufbahrungsraum weitere Möglichkeiten, Abschied zu nehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Freie Menü- und Komponentenwahl unter Berücksichtigung von Diätvorgaben

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 770

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 410

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 321

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 301

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 244

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 216

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atherosklerose
Fallzahl 197

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 196

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 186

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 183

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 168

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 167

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 166

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 152

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 151

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 147

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 138

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 137

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 128

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 122

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Angina pectoris
Fallzahl 115

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 114

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 114

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 113

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 112

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 111

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 110

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 105

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 99

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 96

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 83

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Atherosklerose
Fallzahl 80

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Epilepsie
Fallzahl 79

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 77

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 73

Volumenmangel [E86]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 72

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 69

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 63

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angina pectoris
Fallzahl 60

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 60

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 59

Harnverhaltung [R33]

Epilepsie
Fallzahl 59

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 58

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 57

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 57

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Meläna [K92.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Adipositas
Fallzahl 50

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 49

Nierenstein [N20.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 48

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 48

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Kopfschmerz
Fallzahl 44

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 44

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 44

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 43

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 39

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 37

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 37

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 36

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 33

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 31

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 30

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Hämatemesis [K92.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Adipositas
Fallzahl 28

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Polyneuritis
Fallzahl 27

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 27

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 25

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Überstürzte Geburt [O62.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Epilepsie
Fallzahl 21

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 20

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19

Hydatidentorsion [N44.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Ureterstein [N20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hodentorsion [N44.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 18

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Laryngospasmus [J38.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 16

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Andere Angststörungen
Fallzahl 13

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Parästhesie der Haut [R20.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 12

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 12

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Puerperalfieber
Fallzahl 11

Puerperalfieber [O85]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Präeklampsie
Fallzahl 10

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9

Salmonellenenteritis [A02.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Fallzahl 8

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

standardisiertes Wegleitsystem im gesamten Haus umgesetzt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

bei Bedarf, z.B. für Aufklärungsgespräche

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braillebeschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Neubau des Klinikums

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Strukturierter Einsatz von Ehrenamtlichen, die sich nach umfangreicher Schulung und Einarbeitung um diese Patienten kümmern. Personal mit spezieller Qualifizierung (ZERCUR) "Geriatrie".

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF24: Diätische Angebote

ca. 30 Diät- und Sonderkostformen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Aufgrund der internationalen Zusammensetzung d. Personals gegeben. Gerne informieren Sie die Chefarztsekretariate vor Ihrem stationären Aufenthalt über die aktuellen fremdsprachl. Behandlungsangebote. Angebote in englischer u. türkischer Sprache immer vorhanden, Russisch u. Rumänisch auf Anfrage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Eine Übersicht der aktuellen Studien ist auf der Homepage der jeweiligen medizinischen Fachabteilung hinterlegt.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

vorwiegend an der med. Fakultät der Universität Heidelberg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ansprechpartner: Prof. Markus Golling; Famulatur jederzeit möglich. PJ:Pflichtfächer: Innere Medizin, Chirurgie; Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychosomatik/Psychotherapie, Radiologie. Informationen unter:www.dasdiak-klinikum.de/karriere/famulatur-praktisches-jahr.html

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg, Dresden, Ulm, Rostock bei Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Promotionsarbeiten durch habilitierte Chefärzte

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Short Stitch Studie (Monomax®)- Auswirkungen einer bestimmten Nahttechnik (Faszienverschluss im 6:1 Naht/Wundlängen-Verhältnis) auf Komplikationsraten bei Bauchoperationen.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitherausgeberschaft bei der Zeitschrift "Gefäßchirurgie"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3 Jahre. Vertiefungsmöglichkeiten pädiatrische Versorgung, stationäre Akutpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie stationäre Langzeitpflege werden angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

insgesamt 4 Jahre. Ausbildung "Pflegefachfrau und Pflegefachmann" mit ausbildungsintegrativem Bachelor-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

1 Jahr

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

3 Jahre

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

3 Jahre, neuer Ausbildungsgang seit 01.03.2024

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

3 Jahre, in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Medizinische*r Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ist ein Haus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg mit 492 Planbetten in 22 Kliniken und Instituten. Wir führen eine kooperative Partnerschaft mit dem Klinikum Crailsheim.

Wir bieten den Patienten fachgerechte und individuelle Hilfe. Dies geschieht durch eine patientenorientierte Medizin, ganzheitliche Pflege und Versorgung. Hochentwickelte Medizintechnik wird sinnvoll in Diagnostik und Therapie eingesetzt.

Jährlich werden im Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ca. 26.000 Patientinnen und Patienten stationär (zuzüglich über 1000 Neugeborene) und über 46.000 ambulant behandelt. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im ärztlichen Dienst, Pflegedienst, in den Funktionsdiensten, im Wirtschaftsdienst, in Medizin, Technik, Verwaltung und Seelsorge tätig.

Eine hohe Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig: als akademisches Lehrkrankenhaus mit eigener Krankenpflegeschule sowie einer umfangreichen Fort- und Weiterbildung.

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Markus Golling

Apotheke/ Pharmakologie

Leitung: Leitung Apotheker Martin Scheerer

Diak Therapiezentrum (Physiotherapie-Ergotherapie-Logopädie)

Leitung: Abteilungsleitung Christoph Engel

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt ab 01.09.2023 Prof. Dr. med. Stefan Kommoss

Hals-Nasen-Ohrenklinik

Leitung: Belegarzt. Ab 1.4.2023 Chefarzt nach Umstrukturierung in Hauptabteilung Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Lenders

Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Zentrum für Herzrhythmusstörungen

Leitung: Chefarzt für strukturelle Herzerkrankungen Dr. med Michael Hänel

Innere Medizin II - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektionskrankheiten

Leitung: Leitender Oberarzt, Kommissarische Leitung Dr. med. Jörg Krysl

Innere Medizin III - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt bis 31.03.2023, ab 01.04.2023 Senior Director Dr. med. Thomas Geer

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Völker

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Libicher

Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Völker

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wiesmann

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Claus-Georg Schmedt

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. univ. Andreas Holzinger

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt bis 2022 Dr. med. Dipl. med. Thomas Peschek

Klinik für Neurologie und Gerontoneurologie

Leitung: Chefarzt ab 01.12.2023 PD Dr. med. Benjamin Knier

Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Schober

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Helmut Harr

Klinik für Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Alterstraumatologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Huber-Wagner

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Belegarzt Dr. med. Michael Dette

Nuklearmedizinische Klinik

Leitung: Belegärztin Dr. med. Tanja Calovini

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Dirk Steinhagen

Strahlentherapeutische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerlo Witucki

Urologische Klinik

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Brehmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Betreuung von Patienten mit einer künstlichen Harn- oder Darmableitung: Anleitung und Hilfe bei der Anwendung der Hilfsmittel, Beratung über die Hygiene bei Inkontinenz, Wundberatungen bei chronischen und schlecht heilenden Wunden. Beratungsleistung auch für Angehörige und Pflegeheime und -dienste

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP53: Aromapflege/-therapie

unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten

MP43: Stillberatung

Förderung und Unterstützung des Stillens des Kindes von der Geburt an, individuelle Betreuung, Einsatz von speziell qualifizierten Stillberaterinnen, offene Stillgruppe, Stillhotline (Tag und Nacht bei akuten Stillproblemen und Krisensituationen)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckproblemen z.B. Sprach- oder Sprechstörungen infolge eines Schlaganfalls oder bei neurologischen Erkrankungen, wegen anhaltender Stimmprobleme, nach Kehlkopfoperationen oder Redeflussstörung wie Stottern oder Poltern

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Orofasziale Regulationstherapie nach Castillo-Morales, apparative Bewegungstherapie (Motomed), Bobath, Vojta; Einsatz von speziell qualifiziertem Pflegepersonal (Stroke Nurse, Parkinson Assistent)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Bewegungs- und Halteapparates

MP69: Eigenblutspende

eigene Blutspendezentrale

MP54: Asthmaschulung

für Kinder und ihre Eltern in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten durch interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Kinderkrankenschwestern.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physio-/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode bei Patienten, deren Bewegungsverhalten durch Verletzung, Erkrankung oder Operation gestört ist

MP61: Redressionstherapie

bei Fehlstellungen, bspw. 3dimensionale Fußtherapie für Säuglinge und Kinder, Skoliosetherapie nach Diefenbach

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage der Extremitäten, des Kopfes und / oder des Rumpfes einschließlich ggf. erforderlicher Kompressionsbandagierung zur entstauenden Behandlung bei Ödemen verschiedener Ursachen

MP25: Massage

Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonen-Therapie, Segmentmassage, Periostmassage, Colonmassage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bewegungs- und Verhaltensschulung, insbesondere zur Verbesserung der Atemfunktion und zur Sektretlösung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Offenes Kursangebot des Therapiezentrums mit Training von Ausdauer, Kraft, Koordination und Entspannung; Präventionsangebot "Gesundheitscoaching" als lösungsorientierte, vertrauensvolle, ziel- und auftragsbezogene Beratung und Prozessbegleitung im Themenfeld Gesundheit

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule, Dorn-Breuss-Therapie

MP36: Säuglingspflegekurse

im Rahmen von "Junges Diak Angebote rund um die Familie": neben Säuglingspflegekurse für werdende Eltern spezielle Kurse für werdende Eltern ohne Hebammenbegleitung mit erweiterten Inhalten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie (Reizstrom), Ultraschall als Dauer- oder Impulsschall, Heublumen-, Fango- und Naturmoorpackungen, Heiße Rolle, Bäder zur Geburtseinleitung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

auch Krankengymnastik mit Gerät/Medizinische Trainingstherapie, Schlingentisch

MP37: Schmerztherapie/-management

perioperativ und bei chronischen Schmerzen, stationäre multimodale Schmerztherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung bspw. zur Sturzprophylaxe, ergotherapeutische Beratung zur Integration ins häusliche Umfeld nach Krankenhausaufenthalt

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Gynäkologie und Urologie bei Harninkontinenz, anerkanntes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung bei Krebserkrankungen, Gesprächstherapie in belastenden Lebenssituationen

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, Einsatz von Wundmanagern mit spezieller Qualifikation (ICW)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßige medizinische Vorträge in Schwäbisch Hall und im "CentrumMensch" in Gaildorf, Teilnahme an regionalen Messen, Einzelveranstaltungen zu Krankheitsbildern z.B. "Tag der Handchirurgie", "Parkinson-Tag", "Gefäßtag", Kreißsaalführungen, "Tag der offenen Tür"

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst "Diakonie Daheim" und Pflegeheimen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebsverein Schwäbisch Hall e.V., Selbsthilfegruppen bei Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Adipositas, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, chronische Nierenerkrankungen, Hospizdienst Schwäbisch Hall, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Elterngruppe für Früh- und Risikogeborene

MP63: Sozialdienst

Unterstützung bei Rehaanträgen, Pflegeeinstufung, Suche nach ambulantem Pflegedienst, Kurzzeitpflege etc.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

bspw. bei Kopfschmerzen

MP02: Akupunktur

u.a. zur Geburtseinleitung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Spezielle Kostformen und Beratung bei besonderen Erkrankungen, Beratung bei PEG und enteraler Ernährung, Ernährungsberatung nach Adipositas-OP

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Einbeziehung des ambulanten Hospizdienstes, Trauerbegleitung, Palliativ-Betten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung und -schulung durch Diabetesberater/-assistenten DDG auf Station

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

bei den HNO-Belegärzten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango-und Heublumenpackungen, Heiße Rolle, Rotlicht, Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung und Koordination bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Therapieansatz bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Erkrankungen des Rückenmarks, Morbus Parkinson); interdisziplinäres Behandlungskonzept von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie von Ärzten und Pflegepersonal.

MP21: Kinästhetik

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. onkologisches Pflegekonzept und Pflegevisiten, Einsatz von nach dem Konzept des DBfK weitergebildeten Pflegeexperten, spezielle pflegerische Konzepte für geriatrische Patienten und Patienten mit Schlaganfall, Palliative Care, Intensivpflege, Kinderintensivpflege, Breast Care Nurse

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige kranke Kinder in der Klinikschule

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Spezielles Kurs- und Beratungsangebot "Junges Diak Angebote rund um die Familie": Geburtsvorbereitungs- und Säuglingspflegekurse, Erste Hilfe, Elternberatung u.a. nach dem Triple-P-Konzept; Pflegerische Elternberatung zu Themen wie Ernährung, Schlaf, unruhige Babys, entwicklungsfördernder Umgang

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Rahmen von "Junges Diak Angebote rund um die Familie": Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik von am Haus angestellten Hebammen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit Erkrankungen aus der Orthopädie, Traumatologie ,Rheumatologie und Neurologie; Erreichung der festgelegten Behandlungsziele durch Training konkreter Fähigkeiten, lebenspraktische Aktivitäten, handwerkliche Betätigung und die Anpassung der Umwelt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

auch Cranio-Sacrale Therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gerätegestützte Physiotherapie mit medizinischen Trainingsgeräten, vor allem bei chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule sowie bei posttraumatischen oder postoperativen Eingriffen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wahlleistung bzw. bei med. Notwendigkeit Kostenübernahme durch Krankenkasse

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung, besondere Wahlleistungsstation, Ausstattung und Preise variieren je nach Station

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

falls möglich Besuch der bisherigen Schule, sonst eigene Klinikschule für kranke Kinder

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Internet, Radio und Fernsehen werden von einem Provider gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Telefonanschluss an jedem Bett möglich. Verwahrung von Wertgegenständen gegen Quittung bei der Patientenaufnahme.

NM63: Schule im Krankenhaus

Eigene Klinikschule für die Zeit des Klinikaufenthaltes der kranken Kinder

NM07: Rooming-in

24-Stunden-Rooming-In; auch Elternzimmer möglich

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wahlleistung bzw. bei med. Notwendigkeit Kostenübernahme durch Krankenkasse

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zentraler Informationspunkt beim Empfang, Begleitung bei Bedarf

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorger fest am Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

auch für Angehörige

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Krebsverein Schwäbisch Hall e.V.,Selbsthilfegruppe bei Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Adipositas, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse TEB, chronische Nierenerkrankungen, Hospizdienst Schwäbisch Hall, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Elterngruppe für Früh- und Risikogeborene

NM68: Abschiedsraum

verstorbene Patienten bleiben mind. 2 Stunden nach dem Tod im Krankenzimmer, danach gibt es im Aufbahrungsraum weitere Möglichkeiten, Abschied zu nehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Freie Menü- und Komponentenwahl unter Berücksichtigung von Diätvorgaben

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 770

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 410

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 321

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 301

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 244

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 216

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atherosklerose
Fallzahl 197

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 196

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 186

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 183

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 168

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 167

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 166

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 152

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 151

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 147

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 138

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 137

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 128

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 122

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Angina pectoris
Fallzahl 115

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 114

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 114

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 113

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 112

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 111

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 110

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 105

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 99

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 96

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 83

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Atherosklerose
Fallzahl 80

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Epilepsie
Fallzahl 79

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 77

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 73

Volumenmangel [E86]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 72

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 69

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 63

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angina pectoris
Fallzahl 60

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 60

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 59

Harnverhaltung [R33]

Epilepsie
Fallzahl 59

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 58

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 57

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 57

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Meläna [K92.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Adipositas
Fallzahl 50

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 49

Nierenstein [N20.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 48

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 48

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Kopfschmerz
Fallzahl 44

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 44

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 44

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 43

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 39

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 37

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 37

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 36

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 33

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 31

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 30

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Hämatemesis [K92.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Adipositas
Fallzahl 28

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Polyneuritis
Fallzahl 27

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 27

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 25

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Überstürzte Geburt [O62.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Epilepsie
Fallzahl 21

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 20

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19

Hydatidentorsion [N44.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Ureterstein [N20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hodentorsion [N44.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 18

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Laryngospasmus [J38.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 16

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Andere Angststörungen
Fallzahl 13

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Parästhesie der Haut [R20.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 12

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 12

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Puerperalfieber
Fallzahl 11

Puerperalfieber [O85]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Präeklampsie
Fallzahl 10

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9

Salmonellenenteritis [A02.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Fallzahl 8

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

standardisiertes Wegleitsystem im gesamten Haus umgesetzt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

bei Bedarf, z.B. für Aufklärungsgespräche

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braillebeschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Neubau des Klinikums

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Strukturierter Einsatz von Ehrenamtlichen, die sich nach umfangreicher Schulung und Einarbeitung um diese Patienten kümmern. Personal mit spezieller Qualifizierung (ZERCUR) "Geriatrie".

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF24: Diätische Angebote

ca. 30 Diät- und Sonderkostformen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Aufgrund der internationalen Zusammensetzung d. Personals gegeben. Gerne informieren Sie die Chefarztsekretariate vor Ihrem stationären Aufenthalt über die aktuellen fremdsprachl. Behandlungsangebote. Angebote in englischer u. türkischer Sprache immer vorhanden, Russisch u. Rumänisch auf Anfrage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Eine Übersicht der aktuellen Studien ist auf der Homepage der jeweiligen medizinischen Fachabteilung hinterlegt.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

vorwiegend an der med. Fakultät der Universität Heidelberg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ansprechpartner: Prof. Markus Golling; Famulatur jederzeit möglich. PJ:Pflichtfächer: Innere Medizin, Chirurgie; Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychosomatik/Psychotherapie, Radiologie. Informationen unter:www.dasdiak-klinikum.de/karriere/famulatur-praktisches-jahr.html

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg, Dresden, Ulm, Rostock bei Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Promotionsarbeiten durch habilitierte Chefärzte

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Short Stitch Studie (Monomax®)- Auswirkungen einer bestimmten Nahttechnik (Faszienverschluss im 6:1 Naht/Wundlängen-Verhältnis) auf Komplikationsraten bei Bauchoperationen.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitherausgeberschaft bei der Zeitschrift "Gefäßchirurgie"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

3 Jahre. Vertiefungsmöglichkeiten pädiatrische Versorgung, stationäre Akutpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie stationäre Langzeitpflege werden angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

insgesamt 4 Jahre. Ausbildung "Pflegefachfrau und Pflegefachmann" mit ausbildungsintegrativem Bachelor-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

1 Jahr

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

3 Jahre

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

3 Jahre, neuer Ausbildungsgang seit 01.03.2024

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

3 Jahre, in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Medizinische*r Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Schwäbisch Hall und Umgebung