Krankenhaus

Danuvius Klinik Neuburg

86633 Neuburg / Donau - http://www.danuviusklinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: TU München
10 von 25
Betten
40
Fachabteilungen
1
vollstationär
259
ambulant
1.813

Die Danuvius Klinik Neuburg bietet als Fachklinik für Psychische Gesundheit eine Akutversorgung in Diagnostik und Therapie bei allen psychischen Erkrankungen sowie bei psychischen Krisen auf zwei Stationen mit jeweils 20 Betten an.

Wesentlich für unser Konzept ist die Zusammenarbeit mit dem Geriatriezentrum Neuburg, den Kliniken St. Elisabeth, dem regionalen Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI), den niedergelassenen (Fach-) Ärzten, Therapeuten und Selbsthilfegruppen.

Behandlung psychischer Erkrankungen für die “Generation 55+”

Hier liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von psychischen Störungen, die verstärkt im höheren Lebensalter auftreten und teilweise durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt sein können. Denn Veränderungen prägen das Erleben vieler älterer Menschen. Die Anpassung daran fällt oftmals schwer. Ausdruck hierfür können vielfältige Beschwerden und Krankheiten sein, für deren Verständnis und Behandlung ein umfassender Blick auf die gesamte Lebenssituation wichtig ist.

In diesem Sinne bieten wir ein für die “Generation 55+” spezialisiertes Therapieangebot, ggf. gemeinsam mit den Angehörigen (Beratung) und unter Hinzuziehung weiterer Hilfen: ein individuelles Konzept zur Lebensführung für den Alltag. Unserem Therapiekonzept liegt ein multiprofessioneller Ansatz zugrunde, der es ermöglicht, den individuellen Bedürfnissen all unserer Patienten gerecht zu werden und über den stationären Aufenthalt hinaus Perspektiven für die Zeit danach zu eröffnen.

Uns ist es wichtig, auch die Angehörigen unserer Patienten einzubeziehen und zu beraten. Zusätzlich zur regulären Beratung und Betreuung veranstalten wir daher monatliche Angehörigenabende in der Danuvius Klinik Pfaffenhofen .

Das Behandlungsangebot der Danuvius Klinik Neuburg im Überblick:

  • Vollstationäre Behandlung auf dem Campus mit den Kliniken St.Elisabeth und dem Geriatriezentrum mit 40 Betten

  • Teilstationäre Behandlung in der Tagklinik mit 15 Plätzen

  • Ambulante Versorgung in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Kooperation mit dem HNO-Zentrum Ingolstadt am Standort Neuburg.

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit der Caritas Tagesstätte Neuburg.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird durch den Sozialdienst angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

bei Bedarf

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Wird in Form von Entspannungsbädern durch das Pflegepersonal angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Dekubitusprophylaxe, Sturzprophylaxe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegetherapeutische Gruppen, Morgenspaziergang, Progressive Muskelentspannung, Medikamententraining, Haushaltstraining, Patientenedukation, kognitives Training

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP51: Wundmanagement

Wundprotokoll

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Aufenthaltsbereich, bei Bedarf Bereitstellung eines Telefons im Patientenzimmer, für die Patienten der Danuvius Klinik Neuburg stehen kostenpflichtige Parkplätze des benachbarten Geriatriezentrums zur Verfügung, Tagklinik und PIA verfügen über eigene kostenfreie Parkplätze

NM07: Rooming-in

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hausinterne Kirchenbesuche mit Hol- und Bringservice durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 154

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Danuvius Klinik Neuburg bietet als Fachklinik für Psychische Gesundheit eine Akutversorgung in Diagnostik und Therapie bei allen psychischen Erkrankungen sowie bei psychischen Krisen auf zwei Stationen mit jeweils 20 Betten an.

Wesentlich für unser Konzept ist die Zusammenarbeit mit dem Geriatriezentrum Neuburg, den Kliniken St. Elisabeth, dem regionalen Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI), den niedergelassenen (Fach-) Ärzten, Therapeuten und Selbsthilfegruppen.

Behandlung psychischer Erkrankungen für die “Generation 55+”

Hier liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von psychischen Störungen, die verstärkt im höheren Lebensalter auftreten und teilweise durch den natürlichen Alterungsprozess bedingt sein können. Denn Veränderungen prägen das Erleben vieler älterer Menschen. Die Anpassung daran fällt oftmals schwer. Ausdruck hierfür können vielfältige Beschwerden und Krankheiten sein, für deren Verständnis und Behandlung ein umfassender Blick auf die gesamte Lebenssituation wichtig ist.

In diesem Sinne bieten wir ein für die “Generation 55+” spezialisiertes Therapieangebot, ggf. gemeinsam mit den Angehörigen (Beratung) und unter Hinzuziehung weiterer Hilfen: ein individuelles Konzept zur Lebensführung für den Alltag. Unserem Therapiekonzept liegt ein multiprofessioneller Ansatz zugrunde, der es ermöglicht, den individuellen Bedürfnissen all unserer Patienten gerecht zu werden und über den stationären Aufenthalt hinaus Perspektiven für die Zeit danach zu eröffnen.

Uns ist es wichtig, auch die Angehörigen unserer Patienten einzubeziehen und zu beraten. Zusätzlich zur regulären Beratung und Betreuung veranstalten wir daher monatliche Angehörigenabende in der Danuvius Klinik Pfaffenhofen .

Das Behandlungsangebot der Danuvius Klinik Neuburg im Überblick:

  • Vollstationäre Behandlung auf dem Campus mit den Kliniken St.Elisabeth und dem Geriatriezentrum mit 40 Betten

  • Teilstationäre Behandlung in der Tagklinik mit 15 Plätzen

  • Ambulante Versorgung in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Kooperation mit dem HNO-Zentrum Ingolstadt am Standort Neuburg.

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit der Caritas Tagesstätte Neuburg.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird durch den Sozialdienst angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

bei Bedarf

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Wird in Form von Entspannungsbädern durch das Pflegepersonal angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Dekubitusprophylaxe, Sturzprophylaxe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegetherapeutische Gruppen, Morgenspaziergang, Progressive Muskelentspannung, Medikamententraining, Haushaltstraining, Patientenedukation, kognitives Training

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

MP51: Wundmanagement

Wundprotokoll

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Aufenthaltsbereich, bei Bedarf Bereitstellung eines Telefons im Patientenzimmer, für die Patienten der Danuvius Klinik Neuburg stehen kostenpflichtige Parkplätze des benachbarten Geriatriezentrums zur Verfügung, Tagklinik und PIA verfügen über eigene kostenfreie Parkplätze

NM07: Rooming-in

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In Kooperation mit dem Geriatriezentrum Neuburg.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hausinterne Kirchenbesuche mit Hol- und Bringservice durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 154

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.