Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Cellitinnen Severinnsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen "Severinsklösterchen"
50678 Köln
Als Krankenhaus mit christlichen Grundsätzen sind für den ganzen Menschen da. Das heißt: Bei uns genießen Sie die bestmögliche medizinische und pflegerische Dienstleistungsqualität sowie eine persönliche Behandlung, die der Würde des Menschen entspricht – voller Wertschätzung, Fürsorge und Respekt. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Sorgen und Ängste wahrnehmen und uns diesen stellen. Denn wir sind nicht nur um Ihre körperliche Genesung bemüht, sondern auch um Ihr seelisches Wohlergehen. Sie können sich darauf verlassen, dass unser qualifiziertes Team von Ärzten und Pflegerkäften rund um die Uhr für Sie da ist.
Wir arbeiten interdisziplinär – Behandlung mit kurzen Wegen
Im Krankenhaus der Augustinerinnen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen für Ihre wirkungsvolle Behandlung. Es spielt keine Rolle, ob Sie von Ihrem Arzt zu einer gezielten diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme zu uns geschickt werden, oder ob wir erst die Ursachen Ihrer Beschwerden feststellen müssen.
Für Ihre Behandlung kooperieren unsere erfahrenen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte über die Grenzen der verschiedenen Fachabteilungen hinweg miteinander. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie bei uns keine langen Wege von einem zum anderen Spezialisten zurücklegen müssen und von einem großen Potenzial medizinischer Möglichkeiten profitieren.
Schmerzbehandlung im Fokus
Dem Thema „Schmerzbehandlung“ messen wir im Severinsklösterchen große Bedeutung bei. Wir möchten sicherstellen, dass Ihnen Schmerzen erspart bleiben und so Ihre baldige Genesung unterstützen. Daher haben sich Mitarbeiter verschiedener Fachabteilungen zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden, um ein Gesamtkonzept zur Behandlung von Schmerzen zu erarbeiten – mit dem Ziel, die Schmerztherapie zu verbessern und dadurch das Wohlbefinden jedes Einzelnen während des stationären Aufenthalts zu steigern.
Das Krankenhaus der Augustinerinnen leistet weit mehr als Diagnose und Therapie auf dem neuesten Stand der Medizinwissenschaft. Denn als Krankenhaus mit christlicher Grundausrichtung betrachten wir den ganzen Menschen, seine köperliche und seine seelische Gesundheit. Und wir beziehen die engsten Angehörigen mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten in die Betreuung mit ein.
Fachabteilungen
Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. K. Tobias E. Beckurts
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mark Oette
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Kulbe
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Schellhammer
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Schmolling
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Schmolling Jan
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Gero Quante
Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Ahrens
Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Thomas Randau
Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Urte Sommerwerck
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Paffrath
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Yorck Rommelspacher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP53: Aromapflege/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Atemkurse, Gymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kooperationspartner
MP25: Massage
Physiotherapie
MP21: Kinästhetik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperationspartner
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperationspartner
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kooperationspartner
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationspartner
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperationspartner
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP43: Stillberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie: Angebot im Kreißsaal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Rundfunk kostenlos; Internet: pro Tag 2 €, 3 Tage: 5€, 1 Woche: 10 € und 23 Tage (ab dem 8. Tag) 15 €; Telefon: pro Tag 1,50 €, Telefonpfand 30 € und Guthabenbetrag: 15 € (mit Rückerstattung).
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.658Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.299Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 358Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 270Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 187Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Schlafstörungen
Fallzahl 183Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 123Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 109Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 103Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 87Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 82Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 72Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Endometriose
Fallzahl 65Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 63Bronchiektasen [J47]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 60Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 56Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 56Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 54Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 45Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 44Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 40Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Spondylose
Fallzahl 39Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Endometriose
Fallzahl 38Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Endometriose
Fallzahl 37Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 33Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 21Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 15Chronische Pansinusitis [J32.4]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Lumboischialgie [M54.4]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 10Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
[]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 5Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Aspergillose
Fallzahl 5Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 5Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. plantaris [G57.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Endometriose
Fallzahl 5Sonstige Endometriose [N80.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B22]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
[]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck [M70.8]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde [O90.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Offene Wunde der Vagina und der Vulva [S31.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Analprolaps [K62.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M84.49]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M47.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M84.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbosakralbereich [M46.37]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.08]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenbetten bis 250 kg KG; im Bedarfsfall können Schwerlastbetten bis 400 kg KG bereitgestellt werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mobiler Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mobilistationsstühle, Transferhilfen für Schwerlastpatienten
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Parktische Anteile in Kooperation mit der Stadt Köln
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Physician Assistant (m/w/d)
Seit 23.04.2025ATOS Orthoparc Klinik GmbH
177 Aufrufe50858 Köln, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie
Seit 14.04.2025Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef
172 Aufrufe50825 Köln-Ehrenfeld, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Köln
Seit 10.03.2025CSL Plasma GmbH
656 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Als Krankenhaus mit christlichen Grundsätzen sind für den ganzen Menschen da. Das heißt: Bei uns genießen Sie die bestmögliche medizinische und pflegerische Dienstleistungsqualität sowie eine persönliche Behandlung, die der Würde des Menschen entspricht – voller Wertschätzung, Fürsorge und Respekt. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Sorgen und Ängste wahrnehmen und uns diesen stellen. Denn wir sind nicht nur um Ihre körperliche Genesung bemüht, sondern auch um Ihr seelisches Wohlergehen. Sie können sich darauf verlassen, dass unser qualifiziertes Team von Ärzten und Pflegerkäften rund um die Uhr für Sie da ist.
Wir arbeiten interdisziplinär – Behandlung mit kurzen Wegen
Im Krankenhaus der Augustinerinnen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen für Ihre wirkungsvolle Behandlung. Es spielt keine Rolle, ob Sie von Ihrem Arzt zu einer gezielten diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme zu uns geschickt werden, oder ob wir erst die Ursachen Ihrer Beschwerden feststellen müssen.
Für Ihre Behandlung kooperieren unsere erfahrenen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte über die Grenzen der verschiedenen Fachabteilungen hinweg miteinander. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie bei uns keine langen Wege von einem zum anderen Spezialisten zurücklegen müssen und von einem großen Potenzial medizinischer Möglichkeiten profitieren.
Schmerzbehandlung im Fokus
Dem Thema „Schmerzbehandlung“ messen wir im Severinsklösterchen große Bedeutung bei. Wir möchten sicherstellen, dass Ihnen Schmerzen erspart bleiben und so Ihre baldige Genesung unterstützen. Daher haben sich Mitarbeiter verschiedener Fachabteilungen zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden, um ein Gesamtkonzept zur Behandlung von Schmerzen zu erarbeiten – mit dem Ziel, die Schmerztherapie zu verbessern und dadurch das Wohlbefinden jedes Einzelnen während des stationären Aufenthalts zu steigern.
Das Krankenhaus der Augustinerinnen leistet weit mehr als Diagnose und Therapie auf dem neuesten Stand der Medizinwissenschaft. Denn als Krankenhaus mit christlicher Grundausrichtung betrachten wir den ganzen Menschen, seine köperliche und seine seelische Gesundheit. Und wir beziehen die engsten Angehörigen mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten in die Betreuung mit ein.
Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. K. Tobias E. Beckurts
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mark Oette
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Kulbe
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Schellhammer
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Schmolling
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Schmolling Jan
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Gero Quante
Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Ahrens
Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Thomas Randau
Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Urte Sommerwerck
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Paffrath
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Yorck Rommelspacher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP53: Aromapflege/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Atemkurse, Gymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kooperationspartner
MP25: Massage
Physiotherapie
MP21: Kinästhetik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperationspartner
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperationspartner
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kooperationspartner
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationspartner
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperationspartner
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP43: Stillberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie: Angebot im Kreißsaal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Rundfunk kostenlos; Internet: pro Tag 2 €, 3 Tage: 5€, 1 Woche: 10 € und 23 Tage (ab dem 8. Tag) 15 €; Telefon: pro Tag 1,50 €, Telefonpfand 30 € und Guthabenbetrag: 15 € (mit Rückerstattung).
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.658Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.299Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 358Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 270Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 187Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Schlafstörungen
Fallzahl 183Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 123Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 109Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 103Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 87Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 82Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 82Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 72Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Endometriose
Fallzahl 65Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 63Bronchiektasen [J47]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 60Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 56Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 56Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 54Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 45Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 44Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 40Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Spondylose
Fallzahl 39Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Endometriose
Fallzahl 38Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Endometriose
Fallzahl 37Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 33Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 21Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 15Chronische Pansinusitis [J32.4]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Lumboischialgie [M54.4]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 10Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
[]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 5Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Aspergillose
Fallzahl 5Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 5Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 5Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. plantaris [G57.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Endometriose
Fallzahl 5Sonstige Endometriose [N80.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B22]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
[]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck [M70.8]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde [O90.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Offene Wunde der Vagina und der Vulva [S31.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Analprolaps [K62.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M84.49]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M47.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M84.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbosakralbereich [M46.37]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.08]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenbetten bis 250 kg KG; im Bedarfsfall können Schwerlastbetten bis 400 kg KG bereitgestellt werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mobiler Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mobilistationsstühle, Transferhilfen für Schwerlastpatienten
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Parktische Anteile in Kooperation mit der Stadt Köln
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Physician Assistant (m/w/d)
Seit 23.04.2025ATOS Orthoparc Klinik GmbH
177 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie
Seit 14.04.2025Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef
172 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Köln
Seit 10.03.2025CSL Plasma GmbH
656 Aufrufe