Krankenhaus

Asklepios Tagesklinik Königs Ludwigsfelde

14974 Ludwigsfelde - https://www.asklepios.com
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
18
Fachabteilungen
1
teilstationär
94
ambulant
1.029

Sollte bei Ihnen keine vollstationäre Therapie mehr erforderlich, dafür aber eine intensive tagesklinische Weiterbehandlung angezeigt sein, bieten sich unsere Standorte Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde oder Schönefeld-Waßmannsdorf an. Hier profitieren Sie von einer „Behandlung ohne Bett“. Das bedeutet, dass Sie die Therapiezeiten werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr bei uns nutzen und den Rest der Zeit zu Hause verbringen können. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie den Hin- und Rückweg selbstständig und sicher bewältigen können. Natürlich können Sie die medizinisch erforderlichen technischen Möglichkeiten unserer Klinik in Teupitz mit nutzen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP27: Musiktherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

PMR (Progressive Muskelrelaxation), Qigong

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Einzel- und Gruppentherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

ggf. Zusammenarbeit mit Orthopädietechnik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

PMR (Progressive Muskelrelaxation)

MP63: Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

vor Ort und bei Bedarf Sprechzeiten: dienstags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr donnerstags von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie nach Vereinbarung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Tag gegen den Schlaganfall, Tag der Patientensicherheit, aktuelle Ankündigung erfolgt im Internet unter www.asklepios.com/teupitz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Asklepios-Programm Pommerischen Medizinischen Universität Stettin (PUM) Bewerber aus Deutschland studieren in Stettin Medizin. Praktische Einsätze im Fachklinikum. Famulaturen für Medizinstudenten in den Fächern: Neurologie, Psychiatrie Lehrkrankenhaus der Charité Berlin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Charité (Long-COVID)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Studien zu Multipler Sklerose und Schlaganfall

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praktika

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Fachpraktische Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktika

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsstart jeweils zum 01.Oktober, Hauptamtlicher Praxisanleiter Lisa Bartz Tel.: 033766 66 4155

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ludwigsfelde und Umgebung

Sollte bei Ihnen keine vollstationäre Therapie mehr erforderlich, dafür aber eine intensive tagesklinische Weiterbehandlung angezeigt sein, bieten sich unsere Standorte Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde oder Schönefeld-Waßmannsdorf an. Hier profitieren Sie von einer „Behandlung ohne Bett“. Das bedeutet, dass Sie die Therapiezeiten werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr bei uns nutzen und den Rest der Zeit zu Hause verbringen können. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie den Hin- und Rückweg selbstständig und sicher bewältigen können. Natürlich können Sie die medizinisch erforderlichen technischen Möglichkeiten unserer Klinik in Teupitz mit nutzen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP27: Musiktherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

PMR (Progressive Muskelrelaxation), Qigong

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Einzel- und Gruppentherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

ggf. Zusammenarbeit mit Orthopädietechnik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

PMR (Progressive Muskelrelaxation)

MP63: Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

vor Ort und bei Bedarf Sprechzeiten: dienstags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr donnerstags von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie nach Vereinbarung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Tag gegen den Schlaganfall, Tag der Patientensicherheit, aktuelle Ankündigung erfolgt im Internet unter www.asklepios.com/teupitz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Asklepios-Programm Pommerischen Medizinischen Universität Stettin (PUM) Bewerber aus Deutschland studieren in Stettin Medizin. Praktische Einsätze im Fachklinikum. Famulaturen für Medizinstudenten in den Fächern: Neurologie, Psychiatrie Lehrkrankenhaus der Charité Berlin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Charité (Long-COVID)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Studien zu Multipler Sklerose und Schlaganfall

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praktika

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die fachpraktische Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Fachpraktische Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktika

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsstart jeweils zum 01.Oktober, Hauptamtlicher Praxisanleiter Lisa Bartz Tel.: 033766 66 4155

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ludwigsfelde und Umgebung