Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken GmbH, Klinikum Schwalmstadt
Schreibt über sich selbst
Das zu den Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken gehörende Asklepios Klinikum Schwalmstadt, ist ein gut ausgestattetes, leistungsstarkes Krankenhaus der Grund-, Regel- und Notfallversorgung mit 209 Betten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg beteiligt sich das Klinikum aktiv an der akademischen Aus- und Weiterbildung. Wir bieten Ihnen eine wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Unsere Leistungen umfassen Prävention, Akutmedizin und Frührehabilitation. Das Ganze wird ergänzt von hoch spezialisierten medizinischen Leistungen bestimmter Bereiche. Unsere Arbeit ist maßgeblich geprägt vom kontinuierlichen Einfließen neuester Forschungsergebnisse aus der Medizin, Therapie und Pflege. Dies trägt dazu bei, dass unsere diagnostische Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik ist und ständig weiterentwickelt wird. Im Sinne und zum Wohl unserer Patienten entwickeln und verbessern wir berufsgruppenübergreifend praxistaugliche Lösungen zur Reduzierung von Behandlungsrisiken sowie unerwünschter Behandlungsfolgen. Die Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken sind in der Region fest verwurzelt und ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens. Mit unseren rund 500 Mitarbeitern in Schwalmstadt gewährleisten und sichern wir eine wohnortnahe Grund-, Regel- und Notfallversorgung.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeinchirurgie
Leitung: CA Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Karol Stiebler
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Frauenklinik Dr. Heinz Josef Kaum
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jens Zemke
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Carsten Pistor
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie Dr. Matthias Schulze
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Andreas Hettel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 495Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 212Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 183Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Angina pectoris
Fallzahl 170Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Angina pectoris
Fallzahl 156Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 145Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 142Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Mutter-Kind -Cafe, Vorsorgeuntersuchungen im angebundenen Asklepios Gesundheitszentrum
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine externe Fußpflegepraxis ist am Klinikum vorhanden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenakademie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
[z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie]. Physiotherapeutische Behandlungen werden auch im Wochenbett angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP01: Akupressur
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP36: Säuglingspflegekurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
FÄ/FA Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 24.11.2023Asklepios MVZ Schwalm-Eder
140 Aufrufe36211 Alheim, Hessen
Ergotherapeuten (w/m/d)
Seit 17.10.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken GmbH
475 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Stellenangebote in Schwalmstadt und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für den Funktionsbereich Endoskopie
Seit 07.12.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
0 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Ärztinnen / Ärzte (w/m/d) für das Gesundheitsamt Region Kassel
Seit 01.12.2023Stadt Kassel
72 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Oberarzt Anästhesiologie & Intensivmedizin (m/w/d)
Seit 01.12.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
75 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Teamleitung Ergotherapie (w/m/d)
Seit 22.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
150 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Mitarbeiter (m/w/d) für das Casemanagement
Seit 15.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
191 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Ausbildung Medizinischer Technologe Radiologie/MTR (w/m/d)
Seit 15.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
198 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Bereitschaftsarzt (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 13.11.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
215 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Schreibt über sich selbst
Das zu den Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken gehörende Asklepios Klinikum Schwalmstadt, ist ein gut ausgestattetes, leistungsstarkes Krankenhaus der Grund-, Regel- und Notfallversorgung mit 209 Betten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg beteiligt sich das Klinikum aktiv an der akademischen Aus- und Weiterbildung. Wir bieten Ihnen eine wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Unsere Leistungen umfassen Prävention, Akutmedizin und Frührehabilitation. Das Ganze wird ergänzt von hoch spezialisierten medizinischen Leistungen bestimmter Bereiche. Unsere Arbeit ist maßgeblich geprägt vom kontinuierlichen Einfließen neuester Forschungsergebnisse aus der Medizin, Therapie und Pflege. Dies trägt dazu bei, dass unsere diagnostische Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik ist und ständig weiterentwickelt wird. Im Sinne und zum Wohl unserer Patienten entwickeln und verbessern wir berufsgruppenübergreifend praxistaugliche Lösungen zur Reduzierung von Behandlungsrisiken sowie unerwünschter Behandlungsfolgen. Die Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken sind in der Region fest verwurzelt und ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens. Mit unseren rund 500 Mitarbeitern in Schwalmstadt gewährleisten und sichern wir eine wohnortnahe Grund-, Regel- und Notfallversorgung.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeinchirurgie
Leitung: CA Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Karol Stiebler
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Frauenklinik Dr. Heinz Josef Kaum
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jens Zemke
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Carsten Pistor
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie Dr. Matthias Schulze
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Andreas Hettel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 495Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 212Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 183Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Angina pectoris
Fallzahl 170Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Angina pectoris
Fallzahl 156Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 145Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 142Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Mutter-Kind -Cafe, Vorsorgeuntersuchungen im angebundenen Asklepios Gesundheitszentrum
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine externe Fußpflegepraxis ist am Klinikum vorhanden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenakademie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
[z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie]. Physiotherapeutische Behandlungen werden auch im Wochenbett angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP01: Akupressur
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP36: Säuglingspflegekurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
FÄ/FA Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 24.11.2023Asklepios MVZ Schwalm-Eder
140 Aufrufe36211 Alheim, Hessen
Ergotherapeuten (w/m/d)
Seit 17.10.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken GmbH
475 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Stellenangebote in Schwalmstadt und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für den Funktionsbereich Endoskopie
Seit 07.12.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
0 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Ärztinnen / Ärzte (w/m/d) für das Gesundheitsamt Region Kassel
Seit 01.12.2023Stadt Kassel
72 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Oberarzt Anästhesiologie & Intensivmedizin (m/w/d)
Seit 01.12.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
75 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Teamleitung Ergotherapie (w/m/d)
Seit 22.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
150 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Mitarbeiter (m/w/d) für das Casemanagement
Seit 15.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
191 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Ausbildung Medizinischer Technologe Radiologie/MTR (w/m/d)
Seit 15.11.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
198 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Bereitschaftsarzt (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 13.11.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
215 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen