Asklepios Klinik St. Georg
Schreibt über sich selbst
Als Klinik der Maximalversorgung mit 5 medizinischen Zentren und 20 Fachabteilungen bieten wir ein breitgefächertes medizinisches Leistungsspektrum und sind als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin von überregionaler Bedeutung. Auch im Notfall sind Sie bei uns gut aufgehoben: Als Notfallpatient werden Sie in unserer Zentralen Notaufnahme rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von einem Team aus Internisten und Unfallchirurgen sowie speziell ausgebildeten Pflegekräften umfassend und kompetent behandelt. Bei Bedarf stehen zusätzlich ärztliche Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen zur Verfügung. Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum Hamburg gewährleisten wir die Akutversorgung Unfallverletzter auf hohem klinischen und wissenschaftlichen Niveau. Als eine der wenigen Kliniken in Hamburg haben wir die Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Jährlich lassen sich rund 87.000 Patienten stationär und ambulant in der Asklepios Klinik St. Georg nach modernsten Gesichtspunkten behandeln. Für den Genesungsprozess unserer Patienten setzen sich 1.600 Beschäftigte mit hohem Engagement ein.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Carolin Tonus
Allgemeine und Endovaskuläre Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Koeppel
Angiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Sigrid Nikol
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt / Dermatologie Prof. Dr. med. Christian Sander
Fachübergreifende Frührehabilitation und Physikalische Medizin
Leitung: Chefarzt / Fachübergreifende Frührehabilitation und Physikalische Medizin Priv. Doz. Dr. med. Jürgen Eggers
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt / Otologie, Onkologie, Schädelbasischirurgie Prof. Dr. med. Jens Eduard Meyer
Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin/ Strahlentherapie, Radiochemotherapie PD Dr. med. Silke Tribius
Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt / Herzchirurgie; komplett arterielle Bypassoperationen, Herzklappenchirurgie, Aortenchirurgie Prof. Dr. med. Michael Schmoeckel
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Leitung: Chefarzt/ Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation Prof. Dr. med. Ahmet Elmaagacli
I. Medizinische Abteilung, Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Ulrich-Frank Pape
II. Medizinische Abteilung/ Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie Prof. Dr. Stephan Willems
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Neurochirurgie PD Dr. med. Tobias Martens
Neurologie
Leitung: Chefarzt / Schlaganfallmedizin, neurologische Intensivmedizin, Ultraschalldiagnostik Priv. Doz. Dr. med. Jürgen Eggers
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Unfallchirurgie, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie Prof. Dr. med. Michael Hoffmann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Faust
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Plastisch-ästhetische, rekonstruktive und Handchirurgie Dr. med. Jörg Elsner
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Nagel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 901Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 559Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 557Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 420Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 373Aortenklappenstenose [I35.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 342Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 275Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 237Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 219Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
z. B. Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage,
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
inkl. Schlucktherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Sterbebegleitung, Abschiedsraum, Trauerbegleitung,
MP69: Eigenblutspende
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Schlucktherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Assistenzarzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung - Anästhesiologie
Seit 31.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
27 Aufrufe20099 Hamburg
Praxisanleiter Pflege- Ausbildung (w/m/d) in der Funktion als hauptamtliche Praxisanleitung
Seit 25.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
179 Aufrufe20099 Hamburg
Oberarzt (w/m/d) für die Abteilung Frührehabilitation
Seit 15.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
194 Aufrufe20099 Hamburg
Belegungsmanager (w/m/d)
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
311 Aufrufe20099 Hamburg
Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Hämatologie
Seit 21.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
556 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Stroke Unit (Station E3)
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
728 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere hämatologische Station (G3)
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
651 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für die onkologische Tagesklinik
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1133 Aufrufe20099 Hamburg
Assistenzarzt in Weiterbildung (w/m/d) Neurologie
Seit 05.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1237 Aufrufe20099 Hamburg
Praxisanleiter Pflege- Ausbildung (w/m/d) in der Funktion als hauptamtliche Praxisanleitung
Seit 05.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
699 Aufrufe20099 Hamburg
Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Seit 04.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1324 Aufrufe20099 Hamburg
Fachliche Leitung für die Ausbildungsstation (w/m/d)
Seit 03.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
946 Aufrufe20099 Hamburg
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Fachamtes Gesundheit
Seit 19.05.2023Bezirksamt Wandsbek
289 Aufrufe20459 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) im Ambulanten Operationszentrum (AOZ)
Seit 02.05.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
496 Aufrufe20251 Hamburg
Hebamme (w/m/d)
Seit 24.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
533 Aufrufe20251 Hamburg
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) – Intensivstation 1C
Seit 03.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
713 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende (m/w/d) für den Parkinsonbereich
Seit 03.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
738 Aufrufe20251 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Als Klinik der Maximalversorgung mit 5 medizinischen Zentren und 20 Fachabteilungen bieten wir ein breitgefächertes medizinisches Leistungsspektrum und sind als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin von überregionaler Bedeutung. Auch im Notfall sind Sie bei uns gut aufgehoben: Als Notfallpatient werden Sie in unserer Zentralen Notaufnahme rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von einem Team aus Internisten und Unfallchirurgen sowie speziell ausgebildeten Pflegekräften umfassend und kompetent behandelt. Bei Bedarf stehen zusätzlich ärztliche Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen zur Verfügung. Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum Hamburg gewährleisten wir die Akutversorgung Unfallverletzter auf hohem klinischen und wissenschaftlichen Niveau. Als eine der wenigen Kliniken in Hamburg haben wir die Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Jährlich lassen sich rund 87.000 Patienten stationär und ambulant in der Asklepios Klinik St. Georg nach modernsten Gesichtspunkten behandeln. Für den Genesungsprozess unserer Patienten setzen sich 1.600 Beschäftigte mit hohem Engagement ein.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Carolin Tonus
Allgemeine und Endovaskuläre Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Koeppel
Angiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Sigrid Nikol
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt / Dermatologie Prof. Dr. med. Christian Sander
Fachübergreifende Frührehabilitation und Physikalische Medizin
Leitung: Chefarzt / Fachübergreifende Frührehabilitation und Physikalische Medizin Priv. Doz. Dr. med. Jürgen Eggers
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt / Otologie, Onkologie, Schädelbasischirurgie Prof. Dr. med. Jens Eduard Meyer
Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin/ Strahlentherapie, Radiochemotherapie PD Dr. med. Silke Tribius
Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt / Herzchirurgie; komplett arterielle Bypassoperationen, Herzklappenchirurgie, Aortenchirurgie Prof. Dr. med. Michael Schmoeckel
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Leitung: Chefarzt/ Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation Prof. Dr. med. Ahmet Elmaagacli
I. Medizinische Abteilung, Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Ulrich-Frank Pape
II. Medizinische Abteilung/ Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie Prof. Dr. Stephan Willems
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Neurochirurgie PD Dr. med. Tobias Martens
Neurologie
Leitung: Chefarzt / Schlaganfallmedizin, neurologische Intensivmedizin, Ultraschalldiagnostik Priv. Doz. Dr. med. Jürgen Eggers
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Unfallchirurgie, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie Prof. Dr. med. Michael Hoffmann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Faust
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Plastisch-ästhetische, rekonstruktive und Handchirurgie Dr. med. Jörg Elsner
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Nagel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 901Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 559Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 557Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 420Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 373Aortenklappenstenose [I35.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 342Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 275Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 237Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 219Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
z. B. Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage,
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
inkl. Schlucktherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Sterbebegleitung, Abschiedsraum, Trauerbegleitung,
MP69: Eigenblutspende
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Schlucktherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Assistenzarzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung - Anästhesiologie
Seit 31.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
27 Aufrufe20099 Hamburg
Praxisanleiter Pflege- Ausbildung (w/m/d) in der Funktion als hauptamtliche Praxisanleitung
Seit 25.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
179 Aufrufe20099 Hamburg
Oberarzt (w/m/d) für die Abteilung Frührehabilitation
Seit 15.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
194 Aufrufe20099 Hamburg
Belegungsmanager (w/m/d)
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik St. Georg
311 Aufrufe20099 Hamburg
Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Hämatologie
Seit 21.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
556 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Stroke Unit (Station E3)
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
728 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere hämatologische Station (G3)
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
651 Aufrufe20099 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für die onkologische Tagesklinik
Seit 06.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1133 Aufrufe20099 Hamburg
Assistenzarzt in Weiterbildung (w/m/d) Neurologie
Seit 05.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1237 Aufrufe20099 Hamburg
Praxisanleiter Pflege- Ausbildung (w/m/d) in der Funktion als hauptamtliche Praxisanleitung
Seit 05.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
699 Aufrufe20099 Hamburg
Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Seit 04.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
1324 Aufrufe20099 Hamburg
Fachliche Leitung für die Ausbildungsstation (w/m/d)
Seit 03.04.2023Asklepios Klinik St. Georg
946 Aufrufe20099 Hamburg
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Fachamtes Gesundheit
Seit 19.05.2023Bezirksamt Wandsbek
289 Aufrufe20459 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) im Ambulanten Operationszentrum (AOZ)
Seit 02.05.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
496 Aufrufe20251 Hamburg
Hebamme (w/m/d)
Seit 24.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
533 Aufrufe20251 Hamburg
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) – Intensivstation 1C
Seit 03.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
713 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende (m/w/d) für den Parkinsonbereich
Seit 03.04.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
738 Aufrufe20251 Hamburg