Asklepios Fachklinik Fürstenhof
Schreibt über sich selbst
Die Asklepios Fachklinik Fürstenhof ist eine Fach- und Rehabilitationsklinik für Herz-Kreislauf, Gefäße, Neurologie, Atemwegserkrankungen und medizinische Psychosomatik mit 210 Betten. Die Klinik wird von den Rentenversicherungsträgern unter der Federführung der DRV Bund und den gesetzlichen und privaten Krankenkassen mit Patienten belegt. In der Klinik werden unter hohem medizinischem Standard sämtliche Früh- und Anschlussrehabilitationen, sowie Heilverfahren und Integrierte Versorgungsmodelle (IV) für Kardiologie, Angiologie, Neurologie, Atemwegserkrankungen und medizinische Psychosomatik durchgeführt. Sie bietet optimale Voraussetzungen für einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt. Modernste Diagnose- und Therapieverfahren und die große Erfahrung unseres Teams ermöglichen den besonderen Therapiestandard der Asklepios Fachklinik Fürstenhof. Durch Qualitätssicherungsprogramme der Renten- und Krankenversicherer ist die Qualität der medizinischen Leistung durchgängig sichergestellt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 54Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 7Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP61: Redressionstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z. B. Feldenkreis, Eurhythmie, Tanztherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Wundmanager, spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP57: Biofeedback-Therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkreis
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
in Absprache mit der Küche individuell regelbar, z.B. vegane, vegetarische Auswahl, Verzicht auf Schweinefleisch usw.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Wildungen und Umgebung
Oberarzt/-in Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 02.06.2023Elisabeth-Krankenhaus GmbH Kassel
56 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Seit 30.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
93 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Assistenzarzt Allgemeinchirurgie (m/w/d)
Seit 23.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
165 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Fach- und oder Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 16.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
235 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Reha (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Seit 12.05.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
269 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Oberarzt Psychosomatik, Psychotherapie (m/w/d), Klinik am Homberg
Seit 12.05.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
272 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Leiterin / Leiter (w/m/d) und Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Ärztinnen / Ärzte mit psychiatrischen Kenntnissen (w/m/d)
Seit 10.05.2023Stadt Kassel
381 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Schreibt über sich selbst
Die Asklepios Fachklinik Fürstenhof ist eine Fach- und Rehabilitationsklinik für Herz-Kreislauf, Gefäße, Neurologie, Atemwegserkrankungen und medizinische Psychosomatik mit 210 Betten. Die Klinik wird von den Rentenversicherungsträgern unter der Federführung der DRV Bund und den gesetzlichen und privaten Krankenkassen mit Patienten belegt. In der Klinik werden unter hohem medizinischem Standard sämtliche Früh- und Anschlussrehabilitationen, sowie Heilverfahren und Integrierte Versorgungsmodelle (IV) für Kardiologie, Angiologie, Neurologie, Atemwegserkrankungen und medizinische Psychosomatik durchgeführt. Sie bietet optimale Voraussetzungen für einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt. Modernste Diagnose- und Therapieverfahren und die große Erfahrung unseres Teams ermöglichen den besonderen Therapiestandard der Asklepios Fachklinik Fürstenhof. Durch Qualitätssicherungsprogramme der Renten- und Krankenversicherer ist die Qualität der medizinischen Leistung durchgängig sichergestellt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 54Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 7Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP61: Redressionstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z. B. Feldenkreis, Eurhythmie, Tanztherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Wundmanager, spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP57: Biofeedback-Therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkreis
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
in Absprache mit der Küche individuell regelbar, z.B. vegane, vegetarische Auswahl, Verzicht auf Schweinefleisch usw.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Wildungen und Umgebung
Oberarzt/-in Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 02.06.2023Elisabeth-Krankenhaus GmbH Kassel
56 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Seit 30.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
93 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Assistenzarzt Allgemeinchirurgie (m/w/d)
Seit 23.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
165 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Fach- und oder Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 16.05.2023Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
235 Aufrufe34613 Schwalmstadt, Hessen
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Reha (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Seit 12.05.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
269 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Oberarzt Psychosomatik, Psychotherapie (m/w/d), Klinik am Homberg
Seit 12.05.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
272 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Leiterin / Leiter (w/m/d) und Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Ärztinnen / Ärzte mit psychiatrischen Kenntnissen (w/m/d)
Seit 10.05.2023Stadt Kassel
381 Aufrufe34117 Kassel, Hessen