AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven liegt inmitten des Bremerhavener Stadtteils Geestemünde. Umso präsenter jedoch ist es über die Stadtgrenzen hinaus. Das Klinikum gilt seit Jahren als „Wohlfühlklinikum“ des Nordens. Patientenbefragungen der vergangenen Jahre weisen regelmäßig sehr hohe Zufriedenheitswerte hinsichtlich Behandlung und Pflege auf. Den guten Ruf verdankt das Klinikum voranging seiner medizinischen Ausrichtung. Sie als Patient profitieren von einer professionellen interdisziplinären Zusammenarbeit und einem umfassenden medizinischen Behandlungsangebot.
Das AMEOS Klinikum Am Bürgerpark gliedert sich in fünf Schwerpunktbereiche auf. Die Medizinischen Kliniken I und II vereinen die Pneumologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin sowie die Gastroenterologie unter sich. In der Klinik für Kinder und Jugendliche liegt der Fokus auf der Allgemeinpädiatrie und der Neuropädiatrie, während die Klinik für Chirurgie sich auf die Schwerpunkte Unfallchirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie konzentriert. Abgerundet wird das Angebot durch die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin.
Fachabteilungen
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und operative Dr. med. Oliver Herden-Kirchhoff
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein,-Viszeral - und Thorxchirurgie Dr. med. Frank Peter Schulze
Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechsel
Leitung: Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Dr. med. Dietfried Scholz
Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Pneumologie, Intensiv und Beatmung Dr. med. Christoph Schaudt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 209Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 147Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 112Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 107Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 106Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird angeboten auf der Intensivstation 1c, auf dieser Station werden Weaningpatienten betreut.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP54: Asthmaschulung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung ist zum Beispiel bei Begleitpersonen von Kindern kostenlos, sonst kostenpflichtig möglich, wenn Räumlichkeiten frei sind.
NM50: Kinderbetreuung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Abteilungen bieten z.B regelmäßige Informationsveranstaltungen an. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Erläuterungen bei den Fachabteilungen und der Tagespresse.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Speziell im Bereich der Pädiatrie, bei Bedarf und Möglichkeit aber auch im gesamten Krankenhaus.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
329 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Facharzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
476 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
155 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt (m/w/d) für die Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 23.08.2023Kreiskrankenhaus Osterholz
324 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven liegt inmitten des Bremerhavener Stadtteils Geestemünde. Umso präsenter jedoch ist es über die Stadtgrenzen hinaus. Das Klinikum gilt seit Jahren als „Wohlfühlklinikum“ des Nordens. Patientenbefragungen der vergangenen Jahre weisen regelmäßig sehr hohe Zufriedenheitswerte hinsichtlich Behandlung und Pflege auf. Den guten Ruf verdankt das Klinikum voranging seiner medizinischen Ausrichtung. Sie als Patient profitieren von einer professionellen interdisziplinären Zusammenarbeit und einem umfassenden medizinischen Behandlungsangebot.
Das AMEOS Klinikum Am Bürgerpark gliedert sich in fünf Schwerpunktbereiche auf. Die Medizinischen Kliniken I und II vereinen die Pneumologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin sowie die Gastroenterologie unter sich. In der Klinik für Kinder und Jugendliche liegt der Fokus auf der Allgemeinpädiatrie und der Neuropädiatrie, während die Klinik für Chirurgie sich auf die Schwerpunkte Unfallchirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie konzentriert. Abgerundet wird das Angebot durch die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin.
Fachabteilungen
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und operative Dr. med. Oliver Herden-Kirchhoff
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein,-Viszeral - und Thorxchirurgie Dr. med. Frank Peter Schulze
Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechsel
Leitung: Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Dr. med. Dietfried Scholz
Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Pneumologie, Intensiv und Beatmung Dr. med. Christoph Schaudt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 209Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 147Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 112Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 107Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 106Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird angeboten auf der Intensivstation 1c, auf dieser Station werden Weaningpatienten betreut.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP54: Asthmaschulung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung ist zum Beispiel bei Begleitpersonen von Kindern kostenlos, sonst kostenpflichtig möglich, wenn Räumlichkeiten frei sind.
NM50: Kinderbetreuung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Abteilungen bieten z.B regelmäßige Informationsveranstaltungen an. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Erläuterungen bei den Fachabteilungen und der Tagespresse.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Speziell im Bereich der Pädiatrie, bei Bedarf und Möglichkeit aber auch im gesamten Krankenhaus.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
329 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Facharzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
476 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
155 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt (m/w/d) für die Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 23.08.2023Kreiskrankenhaus Osterholz
324 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen