Krankenhaus

Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Kieler Fenster

24114 Kiel - http://www.kieler-fenster.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
35
Fachabteilungen
1
teilstationär
298
ambulant
10.505

Das KIELER FENSTER ist ein Netzwerk sozialpsychiatrischer Einrichtungen des Vereins zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V. Es hat sich als Aufgabe gestellt, erwachsene Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und ihre Angehörigen auf vielfältige Weise flexibel und kompetent zu unterstützen. Basis unserer Arbeit hierbei sind Leitlinien, die in einem Diskussionsprozess von Mitarbeiter/-innen, Geschäftsführung, Vorstand, Nutzer/-innen, Ehrenamtlichen und Angehörigen entstanden sind.

1981 traf der Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e. V. die Entscheidung, sich für die Belange von psychisch erkrankten Kieler Bürger/-innen einzusetzen und gründete das KIELER FENSTER. Ausgangspunkt hierfür war die katastrophale Versorgung psychisch kranker Mitbürger/-innen. Zu der Zeit gab es für Menschen mit psychischen Problemen nur die Möglichkeit, sich von niedergelassenen Psychiatern und in den gemeindefernen Großkrankenhäusern behandeln zu lassen. Fast alle heutigen modernen ambulanten und teilstationären Hilfsangebote gab es zu der Zeit in Kiel nicht. Hier sah der Verein daher dringenden Handlungsbedarf und eröffnete 1981 die erste sozialtherapeutische Wohngruppe für psychisch kranke Menschen.

Jeweils aus den konkreten Bedürfnissen der Nutzer/-innen heraus entstanden in den folgenden Jahren viele weitere Angebote für Menschen mit psychischen Problemen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP27: Musiktherapie

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

auf Wunsch vegetarische/vegane Küche

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

spanisch, englisch

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kiel und Umgebung

Das KIELER FENSTER ist ein Netzwerk sozialpsychiatrischer Einrichtungen des Vereins zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V. Es hat sich als Aufgabe gestellt, erwachsene Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und ihre Angehörigen auf vielfältige Weise flexibel und kompetent zu unterstützen. Basis unserer Arbeit hierbei sind Leitlinien, die in einem Diskussionsprozess von Mitarbeiter/-innen, Geschäftsführung, Vorstand, Nutzer/-innen, Ehrenamtlichen und Angehörigen entstanden sind.

1981 traf der Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e. V. die Entscheidung, sich für die Belange von psychisch erkrankten Kieler Bürger/-innen einzusetzen und gründete das KIELER FENSTER. Ausgangspunkt hierfür war die katastrophale Versorgung psychisch kranker Mitbürger/-innen. Zu der Zeit gab es für Menschen mit psychischen Problemen nur die Möglichkeit, sich von niedergelassenen Psychiatern und in den gemeindefernen Großkrankenhäusern behandeln zu lassen. Fast alle heutigen modernen ambulanten und teilstationären Hilfsangebote gab es zu der Zeit in Kiel nicht. Hier sah der Verein daher dringenden Handlungsbedarf und eröffnete 1981 die erste sozialtherapeutische Wohngruppe für psychisch kranke Menschen.

Jeweils aus den konkreten Bedürfnissen der Nutzer/-innen heraus entstanden in den folgenden Jahren viele weitere Angebote für Menschen mit psychischen Problemen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP27: Musiktherapie

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

auf Wunsch vegetarische/vegane Küche

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

spanisch, englisch

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kiel und Umgebung