Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen
35398 Gießen
Das AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN geht auf eine Initiative Gießener Bürger um die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.
Daraus ging später der „Verein für Kranken, - Alten -u. Kinderpflege zu Gießen“ hervor, der im Jahr 1899 das Gebäude des Evangelischen Schwesternhauses in der Johannesstraße errichtete.
Im Laufe der beiden Weltkriege und auch danach wurde es immer mehr zum Krankenhaus um- und ausgebaut, bis die Möglichkeiten des Standortes erschöpft waren. Der Umzug auf die Hardt 1982 ging auch mit einer Namensänderung in Evangelisches Krankenhaus einher.
2008 übernahm die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft die Haupt-Trägerschaft (75%) des Hauses neben dem Verein für Kranken-, Alten- u. Kinderpflege zu Gießen (25%).
Durch die neue Trägerschaft ist das Evangelische Krankenhaus Mittelhessen Mitglied in einem starken, bundesweiten Verbund mit mehr als 100 Einrichtungen. Damit änderte sich nicht nur der Name des „EV“, wie man uns in Gießen gerne nennt. Wir bleiben damit wettbewerbsfähig und können unseren Patienten daher auch weiterhin hohe medizinische Standards bieten und diese sogar erweitern und ausbauen. Die Einrichtung des Fachärztezentrums, die Anschaffung neuer, hoch spezialisierter medizinischer Geräte sind nur einige Beispiele dafür.
Auch in Zukunft sind wir für Gießen und ganz Mittelhessen Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Gesundheit und Pflege. Pro Jahr werden bei uns knapp 10.000 Patienten stationär und 17.250 Patienten ambulant behandelt.
Was sich nicht ändert, ist unsere christliche Identität. Dabei bleibt es. Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Und genau das macht den Unterschied zu anderen Gesundheitskonzernen aus.
Fachabteilungen
Abteilung für Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt für interventionelle Radiologie Dr. med. Hasan Er
Belegabteilung für Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Kai Dieter Braun
Diagnostikzentrum für Radiologie und Neurologie
Leitung: Facharzt für Radiologie Dr. med. Stephan Winter
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Katja Schlosser
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Leitender Oberarzt Markus Preuth
Klinik für Endokrine- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Katja Schlosser
Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Kordelle
Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Rekonstruktive- und Handchirurgie
Leitung: Oberarzt Dr. med. Silvester von Bülow
Klinik für Unfallchirurgie
Leitung:
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Thomas Kuhn
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Gastroenterologie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Geriatrie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik II - Kardiologie und Angiologie
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Ralph Wiedemann
Medizinische Klinik III - Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Günther
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das Palliativ-Care Team, das sich aus speziell geschulten und weitergebildeten Ärzten, Pflegekräften und Mitarbeitern der Seelsorge zusammensetzt, hat zum Ziel, Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemübungen/Asthmaschulungen unter Anl. der Physiotherapie oder einer Atempädagogin, inhalative Therapien, interne Schleimlösung mit VPR1 (Flutter, Cornet), Vibraxtherapien. Zusätzlich Einatemtrainer zur Aktivierung und Verbesserung der Bauchatmung, besonders nach größeren operativen Eingriffen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z. B. Schlaganfall) sollen die Bewegungsabläufe und Prozesse über eine sensorische Stimulation verbessert werden.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistenten beraten nicht nur Diabetiker, sondern sind bei jeder Form der Diätberatung eingeschaltet. Sie beraten stationär, wie auch ambulant, zu allen ernährungsabhängigen Erkrankungen, sowie zu den ernährungstherapeutischen Maßnahmen nach chirurgischen Eingriffen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement/ Sozialdienst kümmert sich um alle Patienten, die nach der Entlassung oder Verlegung weitere Betreuung und Versorgung (Pflege, Medikamente, Hilfsmittel) benötigen, diese frühzeitig zu planen, sowie Hausärzte und weiterversorgende Institutionen zu informieren.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der Physiotherapeutischen Abteilung des Krankenhauses werden ausschließlich Einzeltherapien, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten, angewendet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale Methode zur Behandlung des Bewegungsverhaltens, welches durch eine Erkrankung, Verletzung, OP oder Degeneration gestört ist.
MP37: Schmerztherapie/-management
In Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie können individuell angepasste Behandlungsschemata erstellt und durchgeführt werden.
MP63: Sozialdienst
Die Sozialdienstmitarbeiter bieten Unterstützung bei Problemen, die nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus entstehen können. Sie beraten über Reha-Maßnahmen oder der Beantragung einer Pflegestufe und helfen bei der Organisation in die häusliche oder stationäre Pflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es findet regelmäßig ein Abend der Gesundheit für Patienten, Besucher, sowie Kollegen, welche an neuen Informationen und Entwicklungsmethoden interessiert sind, statt. Teilnahme an Gesundheits-/Ausbildungsmessen. Es bestehen Webinar Angebote.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Krankenhaus ist ein, von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), zertifiziertes Schulungszentrum für Patienten mit Typ 1 + 2 Diabetes mellitus. Schulungen werden von Diabetesberatern/-assistenten DDG und einem Diabetologen DDG durchgeführt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Speziell geschultes Personal betreut und berät in Fragen der Stoma Therapie, schult die Patienten und deren Angehörige und vermittelt in die ambulante Weiterbetreuung und Versorgung zu Hause.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Patienten werden mit den notwendigen medizinischen Hilfsmitteln (Sauerstoffgerät, Stützstrümpfe, Gehhilfen etc.) während des stationären Aufenthaltes versorgt. Mehrere externe Sanitätsfachgeschäfte sichern die Versorgung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Werden im Rahmen der Physio- und Ergotherpie eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Durch die Wundmanagementgruppe werden regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zur Versorgung von Wunden (z. B. auch Druckgeschwüre) durchgeführt. Die Mitarbeiter der Gruppe werden bei besonderen Fragestellungen und Problemen als Experten in der Wundversorgung hinzugezogen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Pflegedienst des Krankenhauses unterhält eine schriftliche Kooperation zu dem diakonischen Pflegedienst. Zu weiteren ambulanten Pflegediensten im Umkreis des Krankenhauses wurden mündliche Absichtserklärungen zur Kooperation und Zusammenarbeit verabschiedet.
MP06: Basale Stimulation
Diverse Techniken sprechen die fünf Sinne (Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen und Riechen) an. Dies soll bei Patienten zur Entspannung und Angstabbau, Verbesserung des Gleichgewichtes und Aktivierung aller körperlichen und seelischen Prozesse führen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes bieten individuelle Angehörigengespräche an. Ebenso stehen die Ärzte zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Erfolgt durch die Physiotherapie gemäß den individuellen Bedürfnissen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege ist in unserem Pflegeverständnis etabliert und wird, soweit möglich, in allen Bereichen umgesetzt.
MP21: Kinästhetik
Bietet Unterstützung und Hilfe bei den Bewegungen und Bewegungsabläufen der Patienten, damit diese neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken und neu erlernen. Dies trägt zur Genesung und Wiedererlangung der Selbstständigkeit der Patienten bei. Ist bereits in der Grundausbildung der Pflege vorhanden.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physiotherapeutische Behandlung wird durch das qualifizierte Personal des Bereiches übernommen. Eine Bädertherapie wird nicht angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung durch den Psychoonkologen bei pulmologischen Patienten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen der Diabetesschulung und des Entlassmanagements.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Onkologische und palliative Versorgung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage dient zur Entstauung von Schwellungen und wird präoperativ, postoperativ und bei internistischen Patienten je nach Krankheitsbild angewendet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Es steht ein Psychoonkologe sowie der Sozialdienst beratend zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen kann über den Sozialdienst angefragt werden.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Wunsch kann eine Begleitp. direkt im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Bei Begr. einer med. notwendigen Begleitung (Verordnung durch einw. Arzt), werden die Kosten durch die Krankenkasse übernommen. Die Unterbringung einer Begleitperson ist ohne Vorlage einer Verordnung kostenpflichtig.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Der Abend der Gesundheit steht im Zeichen der Information und Kommunikation über unsere Arbeit, sowie neue medizinische Behandlungsmethoden, Entwicklungen in der Pflege, als auch der Überleitung. Der Kontakt und der Austauscht mit unseren Gästen ist uns daher besonders wichtig.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei einer täglichen Essensabfrage können die Patienten ihre Wunschkost individuell anpassen (z. B. fleischfrei, vegetarisch, vegan, laktosefrei,...). Auf Wunsch kann eine Diät- und Ernährungsberatung tätig werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten und Besuchern steht eine seelsorgerische Begleitung zur Verfügung. Die Klinikseelsorge möchte Patienten auf ihrem Weg begleiten. Jeden Sonntag findet um 10 Uhr ein ev. Gottesdienst statt. Das Abendmahl, die Kommunion, die Krankensalbung oder Aussegnung werden in unserem Hause angeboten.
NM68: Abschiedsraum
Ein Aufbahrungsraum ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ist auf allen Peripherstationen vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für Patienten steht kostenfreies Fernsehen, Telefonieren, Nutzung von WLAN und Gebrauch des Tresors, sowie weitere Leistungsangebote zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen können über den Sozialdienst angefragt werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer verfügen über Waschbecken, Dusche und Toilette. Das Wahlleistungsangebot besteht nur auf der Premiumstation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörungen
Fallzahl 261Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 197Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 196Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 133Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 127Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 124Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 101Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 83Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 80Periodische Atmung [R06.3]
Atherosklerose
Fallzahl 77Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 75Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 74Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 72Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 69Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68Nierenstein [N20.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 67Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 65Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Stumme Myokardischämie [I25.6]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 48Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 47Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 46Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Adipositas
Fallzahl 41Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 31Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analabszess [K61.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
[]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 20Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Adipositas
Fallzahl 16Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fibromatosen
Fallzahl 12Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 10Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bronchiektasen
Fallzahl 8Bronchiektasen [J47]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Dranginkontinenz [N39.42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 7Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Adipositas
Fallzahl 7Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Akute Myokarditis
Fallzahl 7Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 7Hypertrophe Narbe [L91.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6Blepharochalasis [H02.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 6Aktinische Keratose [L57.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arterienstriktur [I77.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
[]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Mundatmung [R06.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
[]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax
Fallzahl 0Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde [R84.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Über eine interne Dolmetscherliste sind nachfolgende Sprachen abgedeckt: arabisch, aramäisch, bosnisch, englisch, finnisch, französisch, griechisch, italienisch, jugoslawisch, kroatisch, kurdisch, niederländisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch, ungarisch
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
- Stufen- und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche. - Ausreichende Bewegungsfläche vor der Tür.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Patientenaufzüge im Krankenhaus, wie auch im Fachärztezentrum, sind für Menschen im Rollstuhl bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoß des Krankenhauses und im Fachärztezentrum gibt es jeweils eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In unserem Haus arbeiten zwei Pflegeexperten für Menschen mit Demenz.
BF24: Diätische Angebote
Besondere Kostformen, die bei Allergien geeignet sind, beruhen auf individuellen Absprachen mit der Diätassistentin. Hierfür müssen alle Inhaltsstoffe in den einzelnen Menükomponenten bekannt sein, um den Patienten vor dem Kontakt mit den Antigenen zu schützen.
BF25: Dolmetscherdienste
Über ein externes Fremdsprachenunternehmen ist die Behandlungsmöglichkeit für alle Patienten gewährleistet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Klinikkapelle befindet sich im Erdgeschoss des Krankenhauses.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Schlosser (Uni Marburg) Schultheiss (LB Med. Hochschule Hannover, FB Uro) Kordelle (LB JLU Gießen, FB Humanmedizin) Laurer (LB JWG Uni Ffm FB Humanmedizin) Schoppet (APL-Professur Uni Marburg) Schloßhauer (LB JLU Gießen) Mann (Ethikseminar). Prof. Dr.med. Günther Friedhoff (JLU Gießen)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. Kordelle hat eine Lehrbeauftragung an der Fresenius Fachhochschule in Köln, Idstein und Düsseldorf für den Studiengang Physiotherapie. Dr.med. Schloßhauer: Vorlesung Plastische Chirurgie im Rahmen des Schwerpunktcurriculum (SPC) „Muskuloskelettales System“ und Wahlfach Handchirurgie.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus werden Medizinstudenten im praktischen Jahr in den Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Anästhesie, Strahlenschutz/ Radiologie und Intensivmedizin ausgebildet.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Dr. med. Laurer (Polytraumaforschung an der JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (Wissenschaftliche Projekte mit der JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), Friedhoff (KI TU München)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. med. Schloßhauer (regelmäßige Publikationen in internationalen Journals). PD Dr. med. Mann (Mitautor Anästhesielehrbuchreihe).
FL09: Doktorandenbetreuung
Durch Prof. Dr. Dr. med. Laurer (JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), PD Dr. med. Mann (JLU Gießen).
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther. Unizentrische wissenschaftliche Studie: Muskelsonographie bei Sarkopeniepatienten in einer akut geriatischen Klinik (Markus Krankenhaus Frankfurt) durch Hr. Herceg/ Dr. Vlazak
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
An das Krankenhaus angeschlossen und in Kooperation mit anderen Krankenhäusern, betreiben wir das Christliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen (CBG). Hierzu wurde ein gem. Trägerverein gegründet. In der Einrichtung findet die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Betreffend der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten (OTA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Mit der Krankenpflegehilfeschule der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. besteht eine Kooperation zur Ausbildung von Krankenpflegehelfern in unserem Haus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Betreffend der Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gießen und Umgebung
Oberarzt / Facharzt (m/w/d) Vitos Behandlung Zuhause
Seit 07.08.2025Vitos gGmbH
137 Aufrufe35781 Weilburg, Hessen
Stellvertretende Klinikleitung (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 06.08.2025Vitos gGmbH
148 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Psychologe (m/w/d)
Seit 18.07.2025Vitos gGmbH
351 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Das AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN geht auf eine Initiative Gießener Bürger um die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.
Daraus ging später der „Verein für Kranken, - Alten -u. Kinderpflege zu Gießen“ hervor, der im Jahr 1899 das Gebäude des Evangelischen Schwesternhauses in der Johannesstraße errichtete.
Im Laufe der beiden Weltkriege und auch danach wurde es immer mehr zum Krankenhaus um- und ausgebaut, bis die Möglichkeiten des Standortes erschöpft waren. Der Umzug auf die Hardt 1982 ging auch mit einer Namensänderung in Evangelisches Krankenhaus einher.
2008 übernahm die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft die Haupt-Trägerschaft (75%) des Hauses neben dem Verein für Kranken-, Alten- u. Kinderpflege zu Gießen (25%).
Durch die neue Trägerschaft ist das Evangelische Krankenhaus Mittelhessen Mitglied in einem starken, bundesweiten Verbund mit mehr als 100 Einrichtungen. Damit änderte sich nicht nur der Name des „EV“, wie man uns in Gießen gerne nennt. Wir bleiben damit wettbewerbsfähig und können unseren Patienten daher auch weiterhin hohe medizinische Standards bieten und diese sogar erweitern und ausbauen. Die Einrichtung des Fachärztezentrums, die Anschaffung neuer, hoch spezialisierter medizinischer Geräte sind nur einige Beispiele dafür.
Auch in Zukunft sind wir für Gießen und ganz Mittelhessen Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Gesundheit und Pflege. Pro Jahr werden bei uns knapp 10.000 Patienten stationär und 17.250 Patienten ambulant behandelt.
Was sich nicht ändert, ist unsere christliche Identität. Dabei bleibt es. Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Und genau das macht den Unterschied zu anderen Gesundheitskonzernen aus.
Abteilung für Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt für interventionelle Radiologie Dr. med. Hasan Er
Belegabteilung für Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Kai Dieter Braun
Diagnostikzentrum für Radiologie und Neurologie
Leitung: Facharzt für Radiologie Dr. med. Stephan Winter
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Katja Schlosser
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Leitender Oberarzt Markus Preuth
Klinik für Endokrine- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Katja Schlosser
Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Kordelle
Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Rekonstruktive- und Handchirurgie
Leitung: Oberarzt Dr. med. Silvester von Bülow
Klinik für Unfallchirurgie
Leitung:
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Thomas Kuhn
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Gastroenterologie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Geriatrie
Leitung: Chefärztin Simone Biallas
Medizinische Klinik II - Kardiologie und Angiologie
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Ralph Wiedemann
Medizinische Klinik III - Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Günther
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das Palliativ-Care Team, das sich aus speziell geschulten und weitergebildeten Ärzten, Pflegekräften und Mitarbeitern der Seelsorge zusammensetzt, hat zum Ziel, Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemübungen/Asthmaschulungen unter Anl. der Physiotherapie oder einer Atempädagogin, inhalative Therapien, interne Schleimlösung mit VPR1 (Flutter, Cornet), Vibraxtherapien. Zusätzlich Einatemtrainer zur Aktivierung und Verbesserung der Bauchatmung, besonders nach größeren operativen Eingriffen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z. B. Schlaganfall) sollen die Bewegungsabläufe und Prozesse über eine sensorische Stimulation verbessert werden.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistenten beraten nicht nur Diabetiker, sondern sind bei jeder Form der Diätberatung eingeschaltet. Sie beraten stationär, wie auch ambulant, zu allen ernährungsabhängigen Erkrankungen, sowie zu den ernährungstherapeutischen Maßnahmen nach chirurgischen Eingriffen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement/ Sozialdienst kümmert sich um alle Patienten, die nach der Entlassung oder Verlegung weitere Betreuung und Versorgung (Pflege, Medikamente, Hilfsmittel) benötigen, diese frühzeitig zu planen, sowie Hausärzte und weiterversorgende Institutionen zu informieren.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der Physiotherapeutischen Abteilung des Krankenhauses werden ausschließlich Einzeltherapien, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten, angewendet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale Methode zur Behandlung des Bewegungsverhaltens, welches durch eine Erkrankung, Verletzung, OP oder Degeneration gestört ist.
MP37: Schmerztherapie/-management
In Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie können individuell angepasste Behandlungsschemata erstellt und durchgeführt werden.
MP63: Sozialdienst
Die Sozialdienstmitarbeiter bieten Unterstützung bei Problemen, die nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus entstehen können. Sie beraten über Reha-Maßnahmen oder der Beantragung einer Pflegestufe und helfen bei der Organisation in die häusliche oder stationäre Pflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es findet regelmäßig ein Abend der Gesundheit für Patienten, Besucher, sowie Kollegen, welche an neuen Informationen und Entwicklungsmethoden interessiert sind, statt. Teilnahme an Gesundheits-/Ausbildungsmessen. Es bestehen Webinar Angebote.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Krankenhaus ist ein, von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), zertifiziertes Schulungszentrum für Patienten mit Typ 1 + 2 Diabetes mellitus. Schulungen werden von Diabetesberatern/-assistenten DDG und einem Diabetologen DDG durchgeführt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Speziell geschultes Personal betreut und berät in Fragen der Stoma Therapie, schult die Patienten und deren Angehörige und vermittelt in die ambulante Weiterbetreuung und Versorgung zu Hause.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Patienten werden mit den notwendigen medizinischen Hilfsmitteln (Sauerstoffgerät, Stützstrümpfe, Gehhilfen etc.) während des stationären Aufenthaltes versorgt. Mehrere externe Sanitätsfachgeschäfte sichern die Versorgung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Werden im Rahmen der Physio- und Ergotherpie eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Durch die Wundmanagementgruppe werden regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zur Versorgung von Wunden (z. B. auch Druckgeschwüre) durchgeführt. Die Mitarbeiter der Gruppe werden bei besonderen Fragestellungen und Problemen als Experten in der Wundversorgung hinzugezogen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Pflegedienst des Krankenhauses unterhält eine schriftliche Kooperation zu dem diakonischen Pflegedienst. Zu weiteren ambulanten Pflegediensten im Umkreis des Krankenhauses wurden mündliche Absichtserklärungen zur Kooperation und Zusammenarbeit verabschiedet.
MP06: Basale Stimulation
Diverse Techniken sprechen die fünf Sinne (Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen und Riechen) an. Dies soll bei Patienten zur Entspannung und Angstabbau, Verbesserung des Gleichgewichtes und Aktivierung aller körperlichen und seelischen Prozesse führen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes bieten individuelle Angehörigengespräche an. Ebenso stehen die Ärzte zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Erfolgt durch die Physiotherapie gemäß den individuellen Bedürfnissen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege ist in unserem Pflegeverständnis etabliert und wird, soweit möglich, in allen Bereichen umgesetzt.
MP21: Kinästhetik
Bietet Unterstützung und Hilfe bei den Bewegungen und Bewegungsabläufen der Patienten, damit diese neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken und neu erlernen. Dies trägt zur Genesung und Wiedererlangung der Selbstständigkeit der Patienten bei. Ist bereits in der Grundausbildung der Pflege vorhanden.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physiotherapeutische Behandlung wird durch das qualifizierte Personal des Bereiches übernommen. Eine Bädertherapie wird nicht angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Raucherentwöhnung durch den Psychoonkologen bei pulmologischen Patienten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen der Diabetesschulung und des Entlassmanagements.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Onkologische und palliative Versorgung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage dient zur Entstauung von Schwellungen und wird präoperativ, postoperativ und bei internistischen Patienten je nach Krankheitsbild angewendet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Es steht ein Psychoonkologe sowie der Sozialdienst beratend zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen kann über den Sozialdienst angefragt werden.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Wunsch kann eine Begleitp. direkt im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Bei Begr. einer med. notwendigen Begleitung (Verordnung durch einw. Arzt), werden die Kosten durch die Krankenkasse übernommen. Die Unterbringung einer Begleitperson ist ohne Vorlage einer Verordnung kostenpflichtig.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Der Abend der Gesundheit steht im Zeichen der Information und Kommunikation über unsere Arbeit, sowie neue medizinische Behandlungsmethoden, Entwicklungen in der Pflege, als auch der Überleitung. Der Kontakt und der Austauscht mit unseren Gästen ist uns daher besonders wichtig.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei einer täglichen Essensabfrage können die Patienten ihre Wunschkost individuell anpassen (z. B. fleischfrei, vegetarisch, vegan, laktosefrei,...). Auf Wunsch kann eine Diät- und Ernährungsberatung tätig werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten und Besuchern steht eine seelsorgerische Begleitung zur Verfügung. Die Klinikseelsorge möchte Patienten auf ihrem Weg begleiten. Jeden Sonntag findet um 10 Uhr ein ev. Gottesdienst statt. Das Abendmahl, die Kommunion, die Krankensalbung oder Aussegnung werden in unserem Hause angeboten.
NM68: Abschiedsraum
Ein Aufbahrungsraum ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ist auf allen Peripherstationen vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für Patienten steht kostenfreies Fernsehen, Telefonieren, Nutzung von WLAN und Gebrauch des Tresors, sowie weitere Leistungsangebote zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen können über den Sozialdienst angefragt werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer verfügen über Waschbecken, Dusche und Toilette. Das Wahlleistungsangebot besteht nur auf der Premiumstation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Schlafstörungen
Fallzahl 261Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 197Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 196Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 133Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 127Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 124Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 111Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 101Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 83Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 80Periodische Atmung [R06.3]
Atherosklerose
Fallzahl 77Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 75Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 74Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 72Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 69Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68Nierenstein [N20.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 67Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 65Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Angina pectoris
Fallzahl 60Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Stumme Myokardischämie [I25.6]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 48Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 47Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 46Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Adipositas
Fallzahl 41Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 31Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analabszess [K61.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
[]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 21Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 20Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Adipositas
Fallzahl 16Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fibromatosen
Fallzahl 12Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 10Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bronchiektasen
Fallzahl 8Bronchiektasen [J47]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Dranginkontinenz [N39.42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 7Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Adipositas
Fallzahl 7Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Akute Myokarditis
Fallzahl 7Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 7Hypertrophe Narbe [L91.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6Blepharochalasis [H02.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 6Aktinische Keratose [L57.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arterienstriktur [I77.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
[]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Mundatmung [R06.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
[]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax
Fallzahl 0Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde [R84.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Über eine interne Dolmetscherliste sind nachfolgende Sprachen abgedeckt: arabisch, aramäisch, bosnisch, englisch, finnisch, französisch, griechisch, italienisch, jugoslawisch, kroatisch, kurdisch, niederländisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch, ungarisch
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
- Stufen- und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche. - Ausreichende Bewegungsfläche vor der Tür.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Patientenaufzüge im Krankenhaus, wie auch im Fachärztezentrum, sind für Menschen im Rollstuhl bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoß des Krankenhauses und im Fachärztezentrum gibt es jeweils eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In unserem Haus arbeiten zwei Pflegeexperten für Menschen mit Demenz.
BF24: Diätische Angebote
Besondere Kostformen, die bei Allergien geeignet sind, beruhen auf individuellen Absprachen mit der Diätassistentin. Hierfür müssen alle Inhaltsstoffe in den einzelnen Menükomponenten bekannt sein, um den Patienten vor dem Kontakt mit den Antigenen zu schützen.
BF25: Dolmetscherdienste
Über ein externes Fremdsprachenunternehmen ist die Behandlungsmöglichkeit für alle Patienten gewährleistet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Klinikkapelle befindet sich im Erdgeschoss des Krankenhauses.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Schlosser (Uni Marburg) Schultheiss (LB Med. Hochschule Hannover, FB Uro) Kordelle (LB JLU Gießen, FB Humanmedizin) Laurer (LB JWG Uni Ffm FB Humanmedizin) Schoppet (APL-Professur Uni Marburg) Schloßhauer (LB JLU Gießen) Mann (Ethikseminar). Prof. Dr.med. Günther Friedhoff (JLU Gießen)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. Kordelle hat eine Lehrbeauftragung an der Fresenius Fachhochschule in Köln, Idstein und Düsseldorf für den Studiengang Physiotherapie. Dr.med. Schloßhauer: Vorlesung Plastische Chirurgie im Rahmen des Schwerpunktcurriculum (SPC) „Muskuloskelettales System“ und Wahlfach Handchirurgie.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus werden Medizinstudenten im praktischen Jahr in den Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Anästhesie, Strahlenschutz/ Radiologie und Intensivmedizin ausgebildet.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Dr. med. Laurer (Polytraumaforschung an der JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (Wissenschaftliche Projekte mit der JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), Friedhoff (KI TU München)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. med. Schloßhauer (regelmäßige Publikationen in internationalen Journals). PD Dr. med. Mann (Mitautor Anästhesielehrbuchreihe).
FL09: Doktorandenbetreuung
Durch Prof. Dr. Dr. med. Laurer (JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), PD Dr. med. Mann (JLU Gießen).
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Durch Prof. Dr. med. Günther. Unizentrische wissenschaftliche Studie: Muskelsonographie bei Sarkopeniepatienten in einer akut geriatischen Klinik (Markus Krankenhaus Frankfurt) durch Hr. Herceg/ Dr. Vlazak
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
An das Krankenhaus angeschlossen und in Kooperation mit anderen Krankenhäusern, betreiben wir das Christliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen (CBG). Hierzu wurde ein gem. Trägerverein gegründet. In der Einrichtung findet die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Betreffend der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten (OTA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Mit der Krankenpflegehilfeschule der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. besteht eine Kooperation zur Ausbildung von Krankenpflegehelfern in unserem Haus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Betreffend der Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Gießen und Umgebung
Oberarzt / Facharzt (m/w/d) Vitos Behandlung Zuhause
Seit 07.08.2025Vitos gGmbH
137 AufrufeStellvertretende Klinikleitung (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 06.08.2025Vitos gGmbH
148 AufrufePsychologe (m/w/d)
Seit 18.07.2025Vitos gGmbH
351 Aufrufe