Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL gGmbH
34119 Kassel
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL sind ein evangelisches Krankenhaus mit 435 Planbetten und zehn geriatrischen Tagesklinikplätzen im Zentrum für Altersmedizin. Jedes Jahr suchen bei uns etwa 28.000 Patienten, ambulant wie stationär, Hilfe und Heilung. Fast 2.000 neue Erdenbürger erblicken jedes Jahr in unserer Frauen- und Geburtsklinik das Licht der Welt. Mit 800 Mitarbeitern gehören wir zu den großen Arbeitgebern Kassels. Hauptgesellschafter ist die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft GmbH, ein moderner Gesundheitskonzern, der aus einem Verbund christlicher und sozialer Einrichtungen besteht.
Weiterer Gesellschafter ist die gemeinnützige Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel gemeinnützige GmbH. Die Stiftung betreibt darüber hinaus ein Kinder- und Jugendheim und drei Tageseinrichtungen für Kinder. Das Alten- und Pflegeheim „Haus Salem“ in Kassel und das Marie-Behre-Altenhilfezentrum in Baunatal-Guntershausen bilden mit den verschiedenen Angeboten zum Betreuten Wohnen den Altenhilfebereich. Im Diakonie-Zentrum für Schädel-Hirn-Verletzte in Nordhessen gemeinnützige GmbH (ZeHN) können bis zu 27 Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit schweren Schädigungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) dauerhaft leben sowie intensiv gepflegt und betreut werden. Das Diakonissen-Mutterhaus mit Kirche, Tagungs- und Gästebetrieb ist ein weiteres Arbeitsgebiet und geistliche Heimat von 40 Diakonissen. Die Stiftung feiert 2014 ihr 150-jähriges Bestehen und beschäftigt haupt- oder ehrenamtlich rund 300 Menschen.
Fachabteilungen
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Dr. med. Martin Reinhardt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie Herr Prof. Dr. med. H. Bernd Reith
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Ärztliche Direktion Priv. Doz. Dr. med. Emilia Stegemann
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie Herr Dr. med. Peter Mohrenweiser
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Joseph Kobba
Klinik für Gynäkologie, Urogynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Gynäkologie und Urogynäkologie Herr Samer Naameh
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Jens Mueller-Engelmann
Klinik für Innere Medizin -Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Hubert Soestmann
Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie und Frührehabilitation mit Geriatrischer Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Michael Krug
Klinik für Plastische, Rekonstruktive Ästhestische und Handchirurgie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Mehrnoosh Akhavanpoor
Klinik für Unfall- und Gelenkchirurgie
Leitung: CA Unfall- und Gelenkchirurgie Herr Dr. med. Rauf Ahmadian
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgt über den Pflege- u. Sozialdienst, das Diako-Sanitätshaus, kooperierende ambulante Pflegedienste und unsere Seelsorge. Angehörigenberatung erfolgt bei Anleitung von Verbänden, Stomaversorgung o. nachstationärer Versorgung in allgem. Pflege. Die DKK-Elternschule bietet zahlreiche Kurse an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Diese erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter:innen der Physiotherapie nach ärztl. Anordnung. Atemgymnastik (Physiotherapie), Vibrax, Inhalationen.
MP06: Basale Stimulation
Dieses Thema wird im Rahmen der Ausbildung und den Weiterbildungen Geriatrie und Anästhesie- und Intensivmedizin gelehrt. Fortgebildete Mitarbeiter:innen wenden die basale Stimulation bei ihrer pflegerischen Tätigkeit an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Personal mit der Zusatzweiterbildung Palliativ. Abschiedsraum vorhanden. Aussegnung wird von der Seelsorge angeboten, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Die Mitarbeiter:innen bilden sich in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender fort. Pfarrer können bei Bedarf kontaktiert werden.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Fortbildungen zu Bobath werden angeboten. Geriatrie: Hockergymnastik für mit eingeschränktes Geh- und Stehvermögen findet in Einzel- oder Gruppentherapie statt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Gemäß Leitlinie für Diabetes im Alter der geriatrischen und diabetologischen Fachgesellschaften. Personal Weiterbildung Diabetologie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. spezielle Ernährungsberatung Lactoseintoleranz, Histaminintoleranz (siehe SA 44), für geriatrischen Patient:in mit Ernährungs- u./o. Schluckstörungen sowie nach Operationen im Magen- und Darmbereich sowie Bauchspeicheldrüse.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement ist klar mit definierten Aufgaben geregelt. Der:die Patient:in können sich nach der Entlassung unter einer festgelegten Telefonnummer bei Fragen melden. Es gibt zusätzlich eine Ernährungsberatung über die Firma GHD mit regelmäßigen Präsenzen im Haus.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten nach dem Pflegemodell von Nancy Roper. (ATL`s) Die Bereichs- und Gruppenpflege kommt in einer modifizierten Form zur Anwendung, im Intensivbereich wird nach der Bezugspflege gearbeitet. In der Geriatrie finden strukturierte interdisziplinäre Teambesprechungen statt.
MP21: Kinästhetik
Fortbildungen zur Kinästhetik werden von qualifizierten Trainer:innen angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Geriatrie: Toilettentraining, Miktionsprotokoll, Physiotherapie, physikalische Therapie, Hilfsmittelversorgung, instrumenteller Harnblasen-Langzeitdrainage, Beratungen für Patient:in oder Angehörige Eine qualifizierte Pflegefachkraft steht für Beratungen zur Verfügung (Urogynäkologie).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Komplexe physikalische Entstauungstherapie mit manueller Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung.
MP25: Massage
Klassische Massage, auch modifiziert, Bindegewebsmassage, Friktionsmassage.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch wird ein medizinische:r Fußpfleger:in ins Haus bestellt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulung von Patientinnen, Patienten und Ihren Angehörigen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie: KG auf neurophysiologischer Grundlage (z. B. Bobath, PNF), Gangschulung, Atemtherapie, apparativ-gestützte Mobilisation, apparativ-gestütztes Kraft- und Kreislauftraining.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Betreuung durch abteilungsinterne Psychologin: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Entspannungstraining; psychoonkologische Betreuung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Fortbildungen für Mitarbeiter:innen und Gäste. In der Geriatrie im Rahmen der physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Perioperative Schmerztherapie mit Pain Nurses, Schmerztherapeutinnen und Schmerztherapeuten, Schmerzvisite für der:die chronische:r Schmerzpatient:in. Ärztl. Personal mit der Zusatzweiterbildung spez. Schmerztherapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Sturzprophylaxe im Pflegedienst durch der:die Mitarbeiter:in Die Beratung der Angehörigen und Patienten erfolgt situationsbezogen. Es gibt in verständlicher Sprache Flyer zur Sturzprophylaxe.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Für die Wund- und Stomabehandlung, Inkontinenz und Onkolog. Pflege stehen ausgebildete Mitarbeiter:innen für die Beratung der:die Patient:in sowie deren Angehörigen zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie und Sprachtherapie wird durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einzeltherapie durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Auf der Entbindungsstation erfolgt die Stillanleitung durch erfahrene Hebammen und Krankenschwestern und Krankenpfleger sowie durch eine ausgebildete Pflegefachkraft.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte für Stomatherapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
An unserem Krankenhaus ist das Diako-Sanitätshaus ansässig. Durch die örtliche Nähe zum Sanitätshaus ist eine eingehende und zeitnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet. „HomeCare Wundversorgung“ vor Ort bei Visiten dabei und Nachversorgung im amb. Bereich (Zusammenarbeit)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der physikalischen Therapie (u.a. lokale Eisbehandlung, Fangopackungen, Infrarot-Lichttherapie).
MP51: Wundmanagement
Behandlung chronischer Wunden, wie Ulcus cruris und Dekubitus, ist Schwerpunkt der Gefäßchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Plastische Chirurgie und Angiologie. Die Versorgung erfolgt durch ausgebildete Wundmanager:innen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird bei Bedarf durch den Sozialdienst vermittelt. Ein strukturiertes Überleitungsmanagement erweist sich ebenso hilfreich, wie Vorträge und Schulungen für Selbsthilfegruppen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL setzen das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement um. In dem Konzept sind Regelungen zur Arbeitsbelastung beschrieben. Es finden Arbeitsplatzbegehungen durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit statt.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der physiotherapeutischen Einzeltherapie.
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst berät Patientinnen und Patienten, Angehörige bei: 1. Häuslichen Hilfen, wie Vermittlung amb. Pflegedienst, 2. Kurzzeitpflege, Heimplatz, Hospiz, 3. Hilfsmittel, 4. Rehabilitation, 5. Anträge bei Pflegekasse, gesetzliche Betreuung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tage der offenen Tür, monatliche Patienten-Informationsveranstaltungen etc., Vorträge für Laien und Fachpersonal in und außerhalb des eigenen Hauses, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es finden diverse Führungen mit Schulen und Erwachsenengruppen, sowie wöchentliche Kreißsaalführungen statt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Strukturiertes Entlassmanagement, Patientinnen und Patienten werden beraten über stationäre und ambulante Nachsorgemöglichkeiten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Findet in der Geriatrie statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Findet in der Geriatrie statt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kurse werden über die Elternschule durchgeführt. Unsere fest angestellten Hebammen sind auch in der Geburtsvorbereitung und -nachsorge tätig. Es erfolgt eine Zusammenarbeit mit Beleghebammen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Finden über die Elternschule statt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Finden über die Physiotherapie statt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Findet in der Geriatrie statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Einbett-Zimmer mit besonderer Ausstattung und Service stehen für unsere Wahlleistungspatient:innen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zu all unseren Patient:innenzimmern gehört ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Zweibett-Zimmer mit besonderen Ausstattung und Service stehen für unsere Wahlleistungspatient:innen zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einem schönen Zweibettzimmer mit Dusche/WC, inklusive einer umfassenden individuellen Betreuung und Stillberatung durch unsere Schwestern und Hebammen. Ein 24-Stunden-Rooming-in ist mit Ihrem Baby selbstverständlich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können im Bedarfsfall und nach Verfügbarkeit mit aufgenommen werden. Wenn ein:e Patient:in im Sterben liegt, wird den Angehörigen die Möglichkeit gegeben, jederzeit dabeizubleiben.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Regulär einbestellte Patientinnen und Patienten werden über das Aufnahme- und Ambulanzzentrum aufgenommen. Notfälle stellen sich in der Zentralen Notaufnahme vor. Erforderliche Begleitung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer:innen der Grünen Damen und Herren oder durch die dort tätige Mitarbeiter:in.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Auf allen Patient:innenzimmern stehen TV-Geräte und Telefone gegen einen kleinen Aufpreis zur Verfügung. Das WLAN ist im gesamten Haus kostenfrei.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger:innen stehen den Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Angehörigen jederzeit zur Seite. Sie unterstützen in verschiedensten Situationen, sei es eine stille Geburt oder der Verlust eines geliebten Menschen. Das gesamte Team ist rund um die Uhr auch über eine Rufbereitschaft erreichbar.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Bei Bedarf oder auf Wunsch vermitteln der/die behandelnde Ärzt:in Kontakte zu Selbsthilfeorganisationen. Unsere Klinik legt großen Wert auf ein umfassendes Informationsangebot hierzu und steht mit vielen Selbsthilfeorganisationen in engem Kontakt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig diverse Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen für Patient:innen statt. Am Tag der offenen Tür kann man sich über die einzelnen Fachabteilungen und deren Fachspektrum informieren.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche bietet ein umfangreiches Essensangebot für verschiedenste Ernährungsgewohnheiten an. Eine gesonderte Bestellung erfolgt direkt über die Serviceassistent:innen oder das Pflegepersonal auf den Stationen.
NM68: Abschiedsraum
In unserem Raum der Zuversicht oder dem Abschiedsraum bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, ihren geliebten Menschen zu begleiten oder sich vom ihm zu verabschieden. Die Räume sind Orte zum Warten, zur Besinnung und zum Abschiednehmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 973Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 223Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 202Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 197Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 189Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 161Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 159Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 155Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 152Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 151Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 148Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Endometriose
Fallzahl 148Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 144Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 139Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Atherosklerose
Fallzahl 134Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Volumenmangel
Fallzahl 129Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 127Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 121Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 121Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 116Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 116Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 113Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 93Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 89Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 79Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Angina pectoris
Fallzahl 79Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 75Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 73Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Angina pectoris
Fallzahl 72Instabile Angina pectoris [I20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 69Zystozele [N81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 67Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 67Endometriose des Uterus [N80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 64Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 62Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 57Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 55Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Meniskusriss, akut [S83.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 52Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 49Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 48Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 42Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 39Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 39Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 38Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 38Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 37Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 35Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 31Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Rektozele [N81.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 28Lipödem, Stadium II [E88.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 28Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 25Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analfistel [K60.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23Prellung der Hüfte [S70.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 23Stuhlinkontinenz [R15]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 21Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 21Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Atrophie der Mamma [N64.2]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 18Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 17Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 16Abszess der Vulva [N76.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Palpitationen [R00.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Analprolaps [K62.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 12Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Nasenseptumdeviation [J34.2]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 11Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige Cholangitis [K83.08]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Spontanabort
Fallzahl 11Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 10Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 10Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Adipositas
Fallzahl 10Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Puerperalfieber
Fallzahl 9Puerperalfieber [O85]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.9]
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 8Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8Veränderungen der Stuhlgewohnheiten [R19.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums [O34.7]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Duodenalverschluss [K31.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Trifaszikulärer Block [I45.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Sämtliche Aufzüge im Gebäude sind rollstuhlgerecht sowohl innen als auch außen rollstuhlgerecht bedienbar.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
- Storchenpiktogramm den Weg zu unserem Kreißsaal. - Notaufnahme - Toiletten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss sowie in der 1. Etage wird jeweils eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher:innen vorgehalten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Klinik sind Mitarbeiter:innen aus verschiedensten Nationen tätig, die die Übersetzung bei der Behandlung sicherstellen können. Dolmetscherliste ist verfügbar.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Es liegt Informationmaterial in verschiedenen Sprachen aus, auch Flyer und Aufklärungsbögen können in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden (Englisch, Türkisch, Arabisch,...).
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Verschiedene Hilfsgeräte und besondere Betten stehen für Patient:innen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße zur Vefügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Ein Dolmetscherdienst kann, wenn dieser benötigt wird, hinzugezogen werden. Eine Einwilligung der Patient:in ist hierfür erforderlich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Raum der Stille können Sie sich gerne einmal zurück ziehen, um zur Ruhe zu kommen. Hier können Sie eine Kerze anzünden oder sich ins Gebet versenken, Ihre Anliegen aufschreiben oder einfach die Stille erleben. Der Raum ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patient:innenzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Auch das Bad inkl. Dusche können mit einem Rollstuhl problemlos erreicht werden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Haupteingang ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos erreichbar und zugänglich.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Homepage ist ein Hinweis zur Barrierefreiheit unseres Krankenhauses zu finden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftagte: Frau Dr. med. E.Stegemann Herr Prof. Dr. med. B.Reith Staatsexamsprüfungen: Frau Dr. med. E.Stegemann
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr: Kontakt über Herrn Dr. Soestmann. Famulatur in allen Fachabteilungen möglich. Kontakt über softgarden (Online-Bewerbung).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Frau Priv. Doz. Dr. Emilia Stegemann (Universität Marburg) Herr Prof.Dr. med. Bernd Reith (Universität Göttingen)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Frau Priv. Doz. Dr. med. Emilia Stegemann
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Frau Priv. Doz. Dr. med. Stegemann - Ärztliche Direktion/ Chefärztin Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie Herr Prof. Dr. med. Reith - Chefarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Frau Priv. Doz. Dr. med. Stegemann - Ärztliche Direktion/ Chefärztin Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie Herr Prof. Dr. med. Reith - Chefarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildungsvertrag zwischen dem Bereich physikalische Medizin und Fachschulen.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit der Hochschule in Fulda. Die praktische Einsätze und Prüfungen finden in unserem Krankenhaus statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit der ASB, Rotes Kreuz, führen praktische Einsätze während der Ausbildung: Intensivstation, Anästhesie, Zentrale Notaufnahme, Geriatrie, Entbindungstation und auf den allgemeinen Pflegestationen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Wir bilden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kassel und Umgebung
Stationsleitung (m/w/d) pädiatrische Onkologie
Seit 05.08.2025Gesundheit Nordhessen Holding AG
144 Aufrufe34125 Kassel, Hessen
Oberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Seit 29.07.2025Vitos gGmbH
192 Aufrufe34131 Kassel, Hessen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin (mit der Möglichkeit zur Übernahme der Zentrumsleitung)
Seit 24.07.2025Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
249 Aufrufe34 Kassel, Niedersachsen
Facharzt Innere Medizin (m/w/d), Werner Wicker Klinik
Seit 22.07.2025Wicker Klinik Bad Wildungen
261 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Oberarzt (w/m/d) Orthopädie in Teil-/Vollzeit
Seit 02.07.2025MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
506 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL sind ein evangelisches Krankenhaus mit 435 Planbetten und zehn geriatrischen Tagesklinikplätzen im Zentrum für Altersmedizin. Jedes Jahr suchen bei uns etwa 28.000 Patienten, ambulant wie stationär, Hilfe und Heilung. Fast 2.000 neue Erdenbürger erblicken jedes Jahr in unserer Frauen- und Geburtsklinik das Licht der Welt. Mit 800 Mitarbeitern gehören wir zu den großen Arbeitgebern Kassels. Hauptgesellschafter ist die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft GmbH, ein moderner Gesundheitskonzern, der aus einem Verbund christlicher und sozialer Einrichtungen besteht.
Weiterer Gesellschafter ist die gemeinnützige Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel gemeinnützige GmbH. Die Stiftung betreibt darüber hinaus ein Kinder- und Jugendheim und drei Tageseinrichtungen für Kinder. Das Alten- und Pflegeheim „Haus Salem“ in Kassel und das Marie-Behre-Altenhilfezentrum in Baunatal-Guntershausen bilden mit den verschiedenen Angeboten zum Betreuten Wohnen den Altenhilfebereich. Im Diakonie-Zentrum für Schädel-Hirn-Verletzte in Nordhessen gemeinnützige GmbH (ZeHN) können bis zu 27 Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit schweren Schädigungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) dauerhaft leben sowie intensiv gepflegt und betreut werden. Das Diakonissen-Mutterhaus mit Kirche, Tagungs- und Gästebetrieb ist ein weiteres Arbeitsgebiet und geistliche Heimat von 40 Diakonissen. Die Stiftung feiert 2014 ihr 150-jähriges Bestehen und beschäftigt haupt- oder ehrenamtlich rund 300 Menschen.
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Dr. med. Martin Reinhardt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie Herr Prof. Dr. med. H. Bernd Reith
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Ärztliche Direktion Priv. Doz. Dr. med. Emilia Stegemann
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie Herr Dr. med. Peter Mohrenweiser
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Joseph Kobba
Klinik für Gynäkologie, Urogynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Gynäkologie und Urogynäkologie Herr Samer Naameh
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Jens Mueller-Engelmann
Klinik für Innere Medizin -Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Hubert Soestmann
Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie und Frührehabilitation mit Geriatrischer Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Michael Krug
Klinik für Plastische, Rekonstruktive Ästhestische und Handchirurgie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Mehrnoosh Akhavanpoor
Klinik für Unfall- und Gelenkchirurgie
Leitung: CA Unfall- und Gelenkchirurgie Herr Dr. med. Rauf Ahmadian
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgt über den Pflege- u. Sozialdienst, das Diako-Sanitätshaus, kooperierende ambulante Pflegedienste und unsere Seelsorge. Angehörigenberatung erfolgt bei Anleitung von Verbänden, Stomaversorgung o. nachstationärer Versorgung in allgem. Pflege. Die DKK-Elternschule bietet zahlreiche Kurse an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Diese erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter:innen der Physiotherapie nach ärztl. Anordnung. Atemgymnastik (Physiotherapie), Vibrax, Inhalationen.
MP06: Basale Stimulation
Dieses Thema wird im Rahmen der Ausbildung und den Weiterbildungen Geriatrie und Anästhesie- und Intensivmedizin gelehrt. Fortgebildete Mitarbeiter:innen wenden die basale Stimulation bei ihrer pflegerischen Tätigkeit an.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Personal mit der Zusatzweiterbildung Palliativ. Abschiedsraum vorhanden. Aussegnung wird von der Seelsorge angeboten, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Die Mitarbeiter:innen bilden sich in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender fort. Pfarrer können bei Bedarf kontaktiert werden.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Fortbildungen zu Bobath werden angeboten. Geriatrie: Hockergymnastik für mit eingeschränktes Geh- und Stehvermögen findet in Einzel- oder Gruppentherapie statt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Gemäß Leitlinie für Diabetes im Alter der geriatrischen und diabetologischen Fachgesellschaften. Personal Weiterbildung Diabetologie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. spezielle Ernährungsberatung Lactoseintoleranz, Histaminintoleranz (siehe SA 44), für geriatrischen Patient:in mit Ernährungs- u./o. Schluckstörungen sowie nach Operationen im Magen- und Darmbereich sowie Bauchspeicheldrüse.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement ist klar mit definierten Aufgaben geregelt. Der:die Patient:in können sich nach der Entlassung unter einer festgelegten Telefonnummer bei Fragen melden. Es gibt zusätzlich eine Ernährungsberatung über die Firma GHD mit regelmäßigen Präsenzen im Haus.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten nach dem Pflegemodell von Nancy Roper. (ATL`s) Die Bereichs- und Gruppenpflege kommt in einer modifizierten Form zur Anwendung, im Intensivbereich wird nach der Bezugspflege gearbeitet. In der Geriatrie finden strukturierte interdisziplinäre Teambesprechungen statt.
MP21: Kinästhetik
Fortbildungen zur Kinästhetik werden von qualifizierten Trainer:innen angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Geriatrie: Toilettentraining, Miktionsprotokoll, Physiotherapie, physikalische Therapie, Hilfsmittelversorgung, instrumenteller Harnblasen-Langzeitdrainage, Beratungen für Patient:in oder Angehörige Eine qualifizierte Pflegefachkraft steht für Beratungen zur Verfügung (Urogynäkologie).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Komplexe physikalische Entstauungstherapie mit manueller Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung.
MP25: Massage
Klassische Massage, auch modifiziert, Bindegewebsmassage, Friktionsmassage.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch wird ein medizinische:r Fußpfleger:in ins Haus bestellt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulung von Patientinnen, Patienten und Ihren Angehörigen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie: KG auf neurophysiologischer Grundlage (z. B. Bobath, PNF), Gangschulung, Atemtherapie, apparativ-gestützte Mobilisation, apparativ-gestütztes Kraft- und Kreislauftraining.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Betreuung durch abteilungsinterne Psychologin: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Entspannungstraining; psychoonkologische Betreuung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Fortbildungen für Mitarbeiter:innen und Gäste. In der Geriatrie im Rahmen der physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Perioperative Schmerztherapie mit Pain Nurses, Schmerztherapeutinnen und Schmerztherapeuten, Schmerzvisite für der:die chronische:r Schmerzpatient:in. Ärztl. Personal mit der Zusatzweiterbildung spez. Schmerztherapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Sturzprophylaxe im Pflegedienst durch der:die Mitarbeiter:in Die Beratung der Angehörigen und Patienten erfolgt situationsbezogen. Es gibt in verständlicher Sprache Flyer zur Sturzprophylaxe.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Für die Wund- und Stomabehandlung, Inkontinenz und Onkolog. Pflege stehen ausgebildete Mitarbeiter:innen für die Beratung der:die Patient:in sowie deren Angehörigen zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie und Sprachtherapie wird durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einzeltherapie durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Auf der Entbindungsstation erfolgt die Stillanleitung durch erfahrene Hebammen und Krankenschwestern und Krankenpfleger sowie durch eine ausgebildete Pflegefachkraft.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte für Stomatherapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
An unserem Krankenhaus ist das Diako-Sanitätshaus ansässig. Durch die örtliche Nähe zum Sanitätshaus ist eine eingehende und zeitnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet. „HomeCare Wundversorgung“ vor Ort bei Visiten dabei und Nachversorgung im amb. Bereich (Zusammenarbeit)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der physikalischen Therapie (u.a. lokale Eisbehandlung, Fangopackungen, Infrarot-Lichttherapie).
MP51: Wundmanagement
Behandlung chronischer Wunden, wie Ulcus cruris und Dekubitus, ist Schwerpunkt der Gefäßchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Plastische Chirurgie und Angiologie. Die Versorgung erfolgt durch ausgebildete Wundmanager:innen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird bei Bedarf durch den Sozialdienst vermittelt. Ein strukturiertes Überleitungsmanagement erweist sich ebenso hilfreich, wie Vorträge und Schulungen für Selbsthilfegruppen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL setzen das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement um. In dem Konzept sind Regelungen zur Arbeitsbelastung beschrieben. Es finden Arbeitsplatzbegehungen durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit statt.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der physiotherapeutischen Einzeltherapie.
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst berät Patientinnen und Patienten, Angehörige bei: 1. Häuslichen Hilfen, wie Vermittlung amb. Pflegedienst, 2. Kurzzeitpflege, Heimplatz, Hospiz, 3. Hilfsmittel, 4. Rehabilitation, 5. Anträge bei Pflegekasse, gesetzliche Betreuung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tage der offenen Tür, monatliche Patienten-Informationsveranstaltungen etc., Vorträge für Laien und Fachpersonal in und außerhalb des eigenen Hauses, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es finden diverse Führungen mit Schulen und Erwachsenengruppen, sowie wöchentliche Kreißsaalführungen statt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Strukturiertes Entlassmanagement, Patientinnen und Patienten werden beraten über stationäre und ambulante Nachsorgemöglichkeiten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Findet in der Geriatrie statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Findet in der Geriatrie statt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kurse werden über die Elternschule durchgeführt. Unsere fest angestellten Hebammen sind auch in der Geburtsvorbereitung und -nachsorge tätig. Es erfolgt eine Zusammenarbeit mit Beleghebammen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Finden über die Elternschule statt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Finden über die Physiotherapie statt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Findet in der Geriatrie statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Einbett-Zimmer mit besonderer Ausstattung und Service stehen für unsere Wahlleistungspatient:innen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zu all unseren Patient:innenzimmern gehört ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Zweibett-Zimmer mit besonderen Ausstattung und Service stehen für unsere Wahlleistungspatient:innen zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einem schönen Zweibettzimmer mit Dusche/WC, inklusive einer umfassenden individuellen Betreuung und Stillberatung durch unsere Schwestern und Hebammen. Ein 24-Stunden-Rooming-in ist mit Ihrem Baby selbstverständlich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können im Bedarfsfall und nach Verfügbarkeit mit aufgenommen werden. Wenn ein:e Patient:in im Sterben liegt, wird den Angehörigen die Möglichkeit gegeben, jederzeit dabeizubleiben.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Regulär einbestellte Patientinnen und Patienten werden über das Aufnahme- und Ambulanzzentrum aufgenommen. Notfälle stellen sich in der Zentralen Notaufnahme vor. Erforderliche Begleitung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer:innen der Grünen Damen und Herren oder durch die dort tätige Mitarbeiter:in.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Auf allen Patient:innenzimmern stehen TV-Geräte und Telefone gegen einen kleinen Aufpreis zur Verfügung. Das WLAN ist im gesamten Haus kostenfrei.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger:innen stehen den Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Angehörigen jederzeit zur Seite. Sie unterstützen in verschiedensten Situationen, sei es eine stille Geburt oder der Verlust eines geliebten Menschen. Das gesamte Team ist rund um die Uhr auch über eine Rufbereitschaft erreichbar.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Bei Bedarf oder auf Wunsch vermitteln der/die behandelnde Ärzt:in Kontakte zu Selbsthilfeorganisationen. Unsere Klinik legt großen Wert auf ein umfassendes Informationsangebot hierzu und steht mit vielen Selbsthilfeorganisationen in engem Kontakt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig diverse Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen für Patient:innen statt. Am Tag der offenen Tür kann man sich über die einzelnen Fachabteilungen und deren Fachspektrum informieren.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche bietet ein umfangreiches Essensangebot für verschiedenste Ernährungsgewohnheiten an. Eine gesonderte Bestellung erfolgt direkt über die Serviceassistent:innen oder das Pflegepersonal auf den Stationen.
NM68: Abschiedsraum
In unserem Raum der Zuversicht oder dem Abschiedsraum bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, ihren geliebten Menschen zu begleiten oder sich vom ihm zu verabschieden. Die Räume sind Orte zum Warten, zur Besinnung und zum Abschiednehmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 973Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 223Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 202Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 197Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 189Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 161Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 159Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 155Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 152Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 151Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 148Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Endometriose
Fallzahl 148Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 144Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 139Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Atherosklerose
Fallzahl 134Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Volumenmangel
Fallzahl 129Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 127Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 121Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 121Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 116Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 116Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 113Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 93Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 89Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 79Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Angina pectoris
Fallzahl 79Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 75Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 73Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Angina pectoris
Fallzahl 72Instabile Angina pectoris [I20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 69Zystozele [N81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 67Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 67Endometriose des Uterus [N80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 64Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 62Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 57Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 55Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Meniskusriss, akut [S83.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 52Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 49Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 48Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 42Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 39Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 39Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 38Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 38Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 37Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 35Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 31Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Rektozele [N81.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 28Lipödem, Stadium II [E88.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Extrauteringravidität
Fallzahl 28Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 28Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 25Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analfistel [K60.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23Prellung der Hüfte [S70.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 23Stuhlinkontinenz [R15]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 21Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 21Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Atrophie der Mamma [N64.2]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 18Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 17Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 16Abszess der Vulva [N76.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Palpitationen [R00.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Analprolaps [K62.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 12Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Nasenseptumdeviation [J34.2]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 11Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige Cholangitis [K83.08]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Spontanabort
Fallzahl 11Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 10Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 10Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 10Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Adipositas
Fallzahl 10Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Puerperalfieber
Fallzahl 9Puerperalfieber [O85]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.9]
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 8Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8Veränderungen der Stuhlgewohnheiten [R19.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums [O34.7]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Duodenalverschluss [K31.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Trifaszikulärer Block [I45.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Sämtliche Aufzüge im Gebäude sind rollstuhlgerecht sowohl innen als auch außen rollstuhlgerecht bedienbar.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
- Storchenpiktogramm den Weg zu unserem Kreißsaal. - Notaufnahme - Toiletten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss sowie in der 1. Etage wird jeweils eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher:innen vorgehalten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Klinik sind Mitarbeiter:innen aus verschiedensten Nationen tätig, die die Übersetzung bei der Behandlung sicherstellen können. Dolmetscherliste ist verfügbar.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Es liegt Informationmaterial in verschiedenen Sprachen aus, auch Flyer und Aufklärungsbögen können in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden (Englisch, Türkisch, Arabisch,...).
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Verschiedene Hilfsgeräte und besondere Betten stehen für Patient:innen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße zur Vefügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Ein Dolmetscherdienst kann, wenn dieser benötigt wird, hinzugezogen werden. Eine Einwilligung der Patient:in ist hierfür erforderlich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Raum der Stille können Sie sich gerne einmal zurück ziehen, um zur Ruhe zu kommen. Hier können Sie eine Kerze anzünden oder sich ins Gebet versenken, Ihre Anliegen aufschreiben oder einfach die Stille erleben. Der Raum ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patient:innenzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Auch das Bad inkl. Dusche können mit einem Rollstuhl problemlos erreicht werden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Haupteingang ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos erreichbar und zugänglich.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Homepage ist ein Hinweis zur Barrierefreiheit unseres Krankenhauses zu finden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftagte: Frau Dr. med. E.Stegemann Herr Prof. Dr. med. B.Reith Staatsexamsprüfungen: Frau Dr. med. E.Stegemann
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr: Kontakt über Herrn Dr. Soestmann. Famulatur in allen Fachabteilungen möglich. Kontakt über softgarden (Online-Bewerbung).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Frau Priv. Doz. Dr. Emilia Stegemann (Universität Marburg) Herr Prof.Dr. med. Bernd Reith (Universität Göttingen)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Frau Priv. Doz. Dr. med. Emilia Stegemann
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Frau Priv. Doz. Dr. med. Stegemann - Ärztliche Direktion/ Chefärztin Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie Herr Prof. Dr. med. Reith - Chefarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Frau Priv. Doz. Dr. med. Stegemann - Ärztliche Direktion/ Chefärztin Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie Herr Prof. Dr. med. Reith - Chefarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildungsvertrag zwischen dem Bereich physikalische Medizin und Fachschulen.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit der Hochschule in Fulda. Die praktische Einsätze und Prüfungen finden in unserem Krankenhaus statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit der ASB, Rotes Kreuz, führen praktische Einsätze während der Ausbildung: Intensivstation, Anästhesie, Zentrale Notaufnahme, Geriatrie, Entbindungstation und auf den allgemeinen Pflegestationen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Wir bilden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kassel und Umgebung
Stationsleitung (m/w/d) pädiatrische Onkologie
Seit 05.08.2025Gesundheit Nordhessen Holding AG
144 AufrufeOberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Seit 29.07.2025Vitos gGmbH
192 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin (mit der Möglichkeit zur Übernahme der Zentrumsleitung)
Seit 24.07.2025Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
249 AufrufeFacharzt Innere Medizin (m/w/d), Werner Wicker Klinik
Seit 22.07.2025Wicker Klinik Bad Wildungen
261 AufrufeOberarzt (w/m/d) Orthopädie in Teil-/Vollzeit
Seit 02.07.2025MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
506 Aufrufe