Pädiatrie/Schwerpunkt Rheumatologie
13125 Schwanebecker Chaussee
Krankenhaus
Helios Klinikum Berlin-BuchLeitung
Chefarzt PD Dr. med. Patrick HundsdörferTelefon
+49 (30) 9401 54500Fax
+49 (30) 9401 54509
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Juvenile Arthritis
Fallzahl 66Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 24Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 12Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.09]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 11Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VI43: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK30: Immunologie
VO01: Diagnostik und Therapie von Arthropathien
VO02: Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
VO03: Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
VO05: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
VO06: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
VO07: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
VO09: Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ06: Master
PQ07: Pflege in der Onkologie
PQ08: Pflege im Operationsdienst
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
PQ11: Pflege in der Nephrologie
PQ12: Notfallpflege
PQ13: Hygienefachkraft
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
PQ16: Familienhebamme
PQ17: Pflege in der Rehabilitation
PQ18: Pflege in der Endoskopie
PQ20: Praxisanleitung
PQ21: Casemanagement
ZP01: Basale Stimulation
ZP02: Bobath
ZP03: Diabetes
ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP06: Ernährungsmanagement
ZP07: Geriatrie
ZP08: Kinästhetik
ZP09: Kontinenzmanagement
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP15: Stomamanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP18: Dekubitusmanagement
ZP19: Sturzmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP22: Atmungstherapie
ZP23: Breast Care Nurse
ZP24: Deeskalationstraining
ZP27: OP-Koordination
ZP28: Still- und Laktationsberatung
ZP29: Stroke Unit Care
ZP32: Gefäßassistent und Gefäßassistentin DGG®
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
AQ01: Anästhesiologie
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ33: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
AQ34: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
ZF03: Allergologie
ZF15: Intensivmedizin
ZF20: Kinder-Pneumologie
ZF21: Kinder-Rheumatologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Juvenile Arthritis
Fallzahl 66Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 24Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 12Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.09]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 11Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VI43: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK30: Immunologie
VO01: Diagnostik und Therapie von Arthropathien
VO02: Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
VO03: Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
VO05: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
VO06: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
VO07: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
VO09: Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ06: Master
PQ07: Pflege in der Onkologie
PQ08: Pflege im Operationsdienst
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
PQ11: Pflege in der Nephrologie
PQ12: Notfallpflege
PQ13: Hygienefachkraft
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ15: Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
PQ16: Familienhebamme
PQ17: Pflege in der Rehabilitation
PQ18: Pflege in der Endoskopie
PQ20: Praxisanleitung
PQ21: Casemanagement
ZP01: Basale Stimulation
ZP02: Bobath
ZP03: Diabetes
ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik
ZP05: Entlassungsmanagement
ZP06: Ernährungsmanagement
ZP07: Geriatrie
ZP08: Kinästhetik
ZP09: Kontinenzmanagement
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP14: Schmerzmanagement
ZP15: Stomamanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP18: Dekubitusmanagement
ZP19: Sturzmanagement
ZP20: Palliative Care
ZP22: Atmungstherapie
ZP23: Breast Care Nurse
ZP24: Deeskalationstraining
ZP27: OP-Koordination
ZP28: Still- und Laktationsberatung
ZP29: Stroke Unit Care
ZP32: Gefäßassistent und Gefäßassistentin DGG®
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
AQ01: Anästhesiologie
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ33: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
AQ34: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
ZF03: Allergologie
ZF15: Intensivmedizin
ZF20: Kinder-Pneumologie
ZF21: Kinder-Rheumatologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.