Fachabteilung

6. Medizinische Klinik

01342 Heinrich-Cotta-Straße - https://www.klinikum-dresden.de
10 von 25

6. Medizinische Klinik
Heinrich-Cotta-Straße 12
01342 Heinrich-Cotta-Straße

Krankenhaus

Städtisches Klinikum Dresden - Standort Weißer Hirsch

Leitung

Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Tobias Lohmann

Telefon

+49 (351) 856 6483

Fax

+49 (351) 856 6313
+49 (351) 856 6313
Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Tobias Lohmann

Schreibt über sich selbst

Leider liegt keine Beschreibung vor.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 172

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 154

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 136

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 118

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische Leistungsangebote

VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten

VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI40: Schmerztherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Pflegerische Fachexpertisen

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ07: Pflege in der Onkologie

PQ11: Pflege in der Nephrologie

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP03: Diabetes

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP09: Kontinenzmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP15: Stomamanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ärztliche Fachexpertisen

AQ23: Innere Medizin

AQ24: Innere Medizin und Angiologie

AQ25: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

AQ26: Innere Medizin und Gastroenterologie

AQ28: Innere Medizin und Kardiologie

AQ29: Innere Medizin und Nephrologie

AQ31: Innere Medizin und Rheumatologie

AQ63: Allgemeinmedizin

ZF07: Diabetologie

ZF09: Geriatrie

ZF14: Infektiologie

ZF15: Intensivmedizin

ZF28: Notfallmedizin

ZF46: Tropenmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Leider liegt keine Beschreibung vor.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 172

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 154

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 136

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 118

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische Leistungsangebote

VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten

VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI40: Schmerztherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Pflegerische Fachexpertisen

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ07: Pflege in der Onkologie

PQ11: Pflege in der Nephrologie

ZP01: Basale Stimulation

ZP02: Bobath

ZP03: Diabetes

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP08: Kinästhetik

ZP09: Kontinenzmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP15: Stomamanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ärztliche Fachexpertisen

AQ23: Innere Medizin

AQ24: Innere Medizin und Angiologie

AQ25: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

AQ26: Innere Medizin und Gastroenterologie

AQ28: Innere Medizin und Kardiologie

AQ29: Innere Medizin und Nephrologie

AQ31: Innere Medizin und Rheumatologie

AQ63: Allgemeinmedizin

ZF07: Diabetologie

ZF09: Geriatrie

ZF14: Infektiologie

ZF15: Intensivmedizin

ZF28: Notfallmedizin

ZF46: Tropenmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Heinrich-Cotta-Straße und Umgebung