Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Neonatologie, Perinatalzentrum Level 1
12101 Berlin
Krankenhaus
St. Joseph Krankenhaus Berlin TempelhofLeitung
Chefärztin Dr. med. Beatrix Schmidt, MBATelefon
+49 (30) 7882 2750Fax
+49 (30) 7882 2769
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 167Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 142Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 22Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VK03: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK10: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK24: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK30: Immunologie
VK31: Kinderchirurgie
VK32: Kindertraumatologie
VK34: Neuropädiatrie
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
VO06: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
VO07: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
VO08: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
VO09: Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
VO10: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
VO11: Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP14: Schmerzmanagement
ZP28: Still- und Laktationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Einsatzleitung (m/w/d)
Seit 08.06.2022Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.
204 Aufrufe12157 Berlin
Facharzt (m/w/d)/ Assistenzarzt (m/w/d) Pathologie
Seit 20.05.2022BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
514 Aufrufe12683 Berlin
Assistenzarzt Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 02.05.2022Helios AMAGS GmbH
601 Aufrufe12627 Berlin
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 167Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 142Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 22Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VK03: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK10: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK24: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK30: Immunologie
VK31: Kinderchirurgie
VK32: Kindertraumatologie
VK34: Neuropädiatrie
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
VO06: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
VO07: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
VO08: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
VO09: Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
VO10: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
VO11: Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP14: Schmerzmanagement
ZP28: Still- und Laktationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
AQ36: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Einsatzleitung (m/w/d)
Seit 08.06.2022Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.
204 Aufrufe12157 Berlin
Facharzt (m/w/d)/ Assistenzarzt (m/w/d) Pathologie
Seit 20.05.2022BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
514 Aufrufe12683 Berlin
Assistenzarzt Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 02.05.2022Helios AMAGS GmbH
601 Aufrufe12627 Berlin