Klinik für Kinder und Jugendliche / Neonatologie
ICD-10-Diagnosen
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 46Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 42Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 10Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 7AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch Quetschwunde [P58.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Totale Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere
Fallzahl 0Nierenhypoplasie, einseitig [Q60.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Stomatitis [B37.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene [P24.3]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumpfropf-Syndrom [P76.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist [P83.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Erythema toxicum neonatorum [P83.1]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 0Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektiöse Mastitis beim Neugeborenen [P39.0]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung anderer künstlicher Körperöffnungen des Verdauungstraktes [Z43.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen [P78.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten [Z22.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VK01: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
VK03: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK29: Spezialsprechstunde
VK34: Neuropädiatrie
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP08: Kinästhetik
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Friedrichshafen und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
301 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
572 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
584 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
566 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 46Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 42Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 10Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 7AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch Quetschwunde [P58.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Totale Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere
Fallzahl 0Nierenhypoplasie, einseitig [Q60.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Stomatitis [B37.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0Angeborene Trikuspidalklappenstenose [Q22.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene [P24.3]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumpfropf-Syndrom [P76.0]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist [P83.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 0Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Erythema toxicum neonatorum [P83.1]
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 0Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Infektiöse Mastitis beim Neugeborenen [P39.0]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung anderer künstlicher Körperöffnungen des Verdauungstraktes [Z43.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen [P78.3]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten [Z22.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VK01: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
VK03: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK16: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
VK17: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
VK18: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK29: Spezialsprechstunde
VK34: Neuropädiatrie
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
PQ09: Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege
PQ20: Praxisanleitung
ZP08: Kinästhetik
ZP13: Qualitätsmanagement
ZP16: Wundmanagement
ZP20: Palliative Care
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Friedrichshafen und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
301 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
572 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
584 AufrufeLeitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
566 AufrufeLeitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe