Innere Medizin / Kardiologie
56073 Koblenz
Krankenhaus
Katholisches Klinikum Marienhof/St. JosefLeitung
PD Dr. med. Felix PostTelefon
+49 (261) 496 3132Fax
+49 (261) 496 3133
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 463.0Atherosklerotische Herzkrankheit
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 316.0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 269.0Benigne essentielle Hypertonie
Herzschwäche
Fallzahl 217.0Linksherzinsuffizienz
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 179.0Sonstige Formen der Angina pectoris
Arterienverkalkung
Fallzahl 92.0Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzschwäche
Fallzahl 76.0Rechtsherzinsuffizienz
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 76.0Instabile Angina pectoris
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 75.0Präkordiale Schmerzen
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 64.0Sonstige Brustschmerzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
VI06: Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI29: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI34: Elektrophysiologie
VI40: Schmerztherapie
VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 463.0Atherosklerotische Herzkrankheit
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 316.0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 269.0Benigne essentielle Hypertonie
Herzschwäche
Fallzahl 217.0Linksherzinsuffizienz
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 179.0Sonstige Formen der Angina pectoris
Arterienverkalkung
Fallzahl 92.0Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzschwäche
Fallzahl 76.0Rechtsherzinsuffizienz
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 76.0Instabile Angina pectoris
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 75.0Präkordiale Schmerzen
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 64.0Sonstige Brustschmerzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VI01: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI02: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
VI03: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
VI06: Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI18: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI29: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI34: Elektrophysiologie
VI40: Schmerztherapie
VR22: Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR23: Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR24: Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ärztliche Fachexpertisen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.