Fachabteilung

Fachklinik für Akutpsychosomatik

34537 Bad Wildungen - https://www.mediclin-badwildungen.de
10 von 25

Gegründet im Jahr 1934 zählen die MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen heute zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Hessen.

In unserer Fachklinik für Akutpsychosomatik versorgen wir Patienten mit akuten psychosomatischen Störungen medizinisch und psychotherapeutisch. Laut Krankenhausplan des Landes Hessen bieten wir 75 vollstationäre Betten und 10 teilstationäre Plätze.

Unser Reha-Zentrum gliedert sich in die Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit 127 Betten und die Fachklinik für Konservative Orthopädie und Traumatologie mit 129 Betten. An diese schließt sich das Zentrum für Amputationsnachsorge an.

In unseren ambulanten Praxen bieten wir ein breites Spektrum an Physiotherapie, Massagen und Bädern, die Sie auch ohne stationären Klinikaufenthalt in Anspruch nehmen können.

Gemeinsam mit der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg (blista) haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, blinde und sehbehinderte Menschen in der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie aufzunehmen.

Ein Unfall, eine psychische Erkrankung, eine schwere Operation und belastende Lebensereignisse können Kräfte, Lebensmut und Souveränität rauben. Mit unserer Rehabilitation und akutpsychosomatischen Behandlung wollen wir gemeinsam mit Ihnen systematisch eine Strategie entwickeln, mit der Sie Ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt so weit wie möglich zurückgewinnen.

In unseren Fachkliniken entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Verbänden, Kostenträgern, niedergelassenen Ärzten und Selbsthilfegruppen effiziente Behandlungsformen, die wir in unsere Rehabilitationsprogramme einfließen lassen.

Mit unserem medizinischen und psychosozialen Konzept wollen wir Ihre Lebensqualität wiederherstellen oder verbessern, insbesondere durch:

  • Reduzierung von Gesundheitsstörungen und -schäden
  • Aktivierung von Ressourcen
  • optimale Selbstständigkeit in Alltagsfunktionen
  • Vermittlung neuer Einsichten und Lernerfahrungen
  • Hilfestellung für Problemlösungsstrategien
  • Schulung und Beratung für die Umsetzung des Erlernten im Alltag
  • Reintegration ins Familien- und Berufsleben

Auf diese Weise bekämpfen wir nicht nur Funktionsstörungen, sondern geben Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstbestimmten Lebensgestaltung mit auf den Weg.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 312

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 85

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 85

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Soziale Phobien [F40.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VH08: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

VI25: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI39: Physikalische Therapie

VI40: Schmerztherapie

VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen

VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen

VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen

VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter

VP12: Spezialsprechstunde

VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung

VP14: Psychoonkologie

VP16: Psychosomatische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP03: Diabetes

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ23: Innere Medizin

AQ42: Neurologie

AQ49: Physikalische und Rehabilitative Medizin

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

ZF05: Betriebsmedizin

ZF27: Naturheilverfahren

ZF37: Rehabilitationswesen

ZF40: Sozialmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gegründet im Jahr 1934 zählen die MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen heute zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Hessen.

In unserer Fachklinik für Akutpsychosomatik versorgen wir Patienten mit akuten psychosomatischen Störungen medizinisch und psychotherapeutisch. Laut Krankenhausplan des Landes Hessen bieten wir 75 vollstationäre Betten und 10 teilstationäre Plätze.

Unser Reha-Zentrum gliedert sich in die Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit 127 Betten und die Fachklinik für Konservative Orthopädie und Traumatologie mit 129 Betten. An diese schließt sich das Zentrum für Amputationsnachsorge an.

In unseren ambulanten Praxen bieten wir ein breites Spektrum an Physiotherapie, Massagen und Bädern, die Sie auch ohne stationären Klinikaufenthalt in Anspruch nehmen können.

Gemeinsam mit der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg (blista) haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, blinde und sehbehinderte Menschen in der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie aufzunehmen.

Ein Unfall, eine psychische Erkrankung, eine schwere Operation und belastende Lebensereignisse können Kräfte, Lebensmut und Souveränität rauben. Mit unserer Rehabilitation und akutpsychosomatischen Behandlung wollen wir gemeinsam mit Ihnen systematisch eine Strategie entwickeln, mit der Sie Ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt so weit wie möglich zurückgewinnen.

In unseren Fachkliniken entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Verbänden, Kostenträgern, niedergelassenen Ärzten und Selbsthilfegruppen effiziente Behandlungsformen, die wir in unsere Rehabilitationsprogramme einfließen lassen.

Mit unserem medizinischen und psychosozialen Konzept wollen wir Ihre Lebensqualität wiederherstellen oder verbessern, insbesondere durch:

  • Reduzierung von Gesundheitsstörungen und -schäden
  • Aktivierung von Ressourcen
  • optimale Selbstständigkeit in Alltagsfunktionen
  • Vermittlung neuer Einsichten und Lernerfahrungen
  • Hilfestellung für Problemlösungsstrategien
  • Schulung und Beratung für die Umsetzung des Erlernten im Alltag
  • Reintegration ins Familien- und Berufsleben

Auf diese Weise bekämpfen wir nicht nur Funktionsstörungen, sondern geben Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstbestimmten Lebensgestaltung mit auf den Weg.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 312

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 85

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 85

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Soziale Phobien [F40.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VH08: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege

VI07: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)

VI10: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

VI25: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen

VI31: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

VI33: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen

VI39: Physikalische Therapie

VI40: Schmerztherapie

VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen

VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen

VP08: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen

VP09: Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

VP11: Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter

VP12: Spezialsprechstunde

VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung

VP14: Psychoonkologie

VP16: Psychosomatische Tagesklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ10: Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP03: Diabetes

ZP04: Endoskopie/Funktionsdiagnostik

ZP05: Entlassungsmanagement

ZP06: Ernährungsmanagement

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP14: Schmerzmanagement

ZP16: Wundmanagement

ZP18: Dekubitusmanagement

ZP19: Sturzmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ23: Innere Medizin

AQ42: Neurologie

AQ49: Physikalische und Rehabilitative Medizin

AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie

AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

ZF05: Betriebsmedizin

ZF27: Naturheilverfahren

ZF37: Rehabilitationswesen

ZF40: Sozialmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Wildungen und Umgebung