Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
ZfP Südwürttemberg, Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Aulendorf
Die Tagesklinik Aulendorf ist ein teilstationäres, wohnortnahes Therapieangebot für Kinder und Jugendliche und gehört zur kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung des ZfP Südwürttemberg. Teilstationär bedeutet, dass die Kinder unter der Woche von 7.00 – 17.00 Uhr von einem multiprofessionellen Team betreut werden. Dieses besteht aus Ärzten, Diplom-Psychologen, Erziehern, Gesundheits- und Krankenpflegern, Sozialpädagogen, Gestaltungstherapeuten, Ergotherapeuten und Lehrern, die über eine mehrjährige Erfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich verfügen. Wir bieten zehn Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Behandlungsdauer richtet sich danach, ob Ihr Kind hauptsächlich zur ausführlichen Diagnostik und/oder zur Therapie angemeldet wurde und nach den Zielvereinbarungen. In der Regel werden die Kinder von den Eltern gebracht und wieder abgeholt, je nach Vorklärung sind auch Taxifahrten möglich.
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Im Bereich der Tagesklinik befindet sich auch eine kinderund jugendpsychiatrische Ambulanz. Das Behandlungsangebot umfasst Hilfen in Krisensituationen, Diagnostik, Indikationsstellung für weiterführende Hilfsmaßnahmen, Einzel-, Gruppen- und Familientherapie. Darüber hinaus können Vor- und Nachbehandlungen in Zusammenarbeit mit der Tagesklinik oder auch mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung des ZfP Südwürttemberg sinnvoll sein.
Was wir leisten
Grundsätzlich können in unserer Tagesklinik alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt werden, für die ein tagesklinisches Versorgungsangebot ausreicht. Dazu gehören beispielsweise Entwicklungsstörungen, Hyperkinetische Störungen und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Störungen des Sozialverhaltens und aggressives Verhalten, Schulphobie/Schulverweigerung und emotionale oder psychosomatische Störungen.
Die Tagesklinik bietet einen milieutherapeutischen Lebensraum, dessen Besonderheit darin besteht, dass Familien und Bezugspersonen eng einbezogen und beteiligt werden.
Neben regelmäßigen Eltern- und Familiengesprächen besteht die Möglichkeit zu Hospitationen und Beteiligung am therapeutischen Alltag sowie Gruppenaktivitäten. Die Einbeziehung beteiligter Institutionen wie Schule, Jugendamt, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten ist uns wichtig. Ihr Kind wird in der Regel innerhalb der Tagesklinik beschult. Im Verlauf der Behandlung kann für manche Kinder ein Schulversuch in der Herkunftsschule sinnvoll sein.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Aulendorf und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 26.09.2025Asklepios Klinik Lindau
0 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Stellvertreter Medizincontrolling (w/m/d)
Seit 19.09.2025Asklepios Klinik Lindau
90 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 15.09.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Fachkliniken Wangen
145 Aufrufe88239 Wangen, Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Seit 03.09.2025Asklepios Klinik Lindau
264 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Seit 22.08.2025Asklepios Klinik Lindau
394 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Assistenzarzt (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Seit 21.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Klinik Alpenblick
422 Aufrufe88316 Isny-Neutrauchburg, Baden-Württemberg
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie in Vollzeit
Seit 20.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
419 Aufrufe88348 Bad Saulgau, Baden-Württemberg
Die Tagesklinik Aulendorf ist ein teilstationäres, wohnortnahes Therapieangebot für Kinder und Jugendliche und gehört zur kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung des ZfP Südwürttemberg. Teilstationär bedeutet, dass die Kinder unter der Woche von 7.00 – 17.00 Uhr von einem multiprofessionellen Team betreut werden. Dieses besteht aus Ärzten, Diplom-Psychologen, Erziehern, Gesundheits- und Krankenpflegern, Sozialpädagogen, Gestaltungstherapeuten, Ergotherapeuten und Lehrern, die über eine mehrjährige Erfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich verfügen. Wir bieten zehn Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Behandlungsdauer richtet sich danach, ob Ihr Kind hauptsächlich zur ausführlichen Diagnostik und/oder zur Therapie angemeldet wurde und nach den Zielvereinbarungen. In der Regel werden die Kinder von den Eltern gebracht und wieder abgeholt, je nach Vorklärung sind auch Taxifahrten möglich.
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Im Bereich der Tagesklinik befindet sich auch eine kinderund jugendpsychiatrische Ambulanz. Das Behandlungsangebot umfasst Hilfen in Krisensituationen, Diagnostik, Indikationsstellung für weiterführende Hilfsmaßnahmen, Einzel-, Gruppen- und Familientherapie. Darüber hinaus können Vor- und Nachbehandlungen in Zusammenarbeit mit der Tagesklinik oder auch mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung des ZfP Südwürttemberg sinnvoll sein.
Was wir leisten
Grundsätzlich können in unserer Tagesklinik alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt werden, für die ein tagesklinisches Versorgungsangebot ausreicht. Dazu gehören beispielsweise Entwicklungsstörungen, Hyperkinetische Störungen und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Störungen des Sozialverhaltens und aggressives Verhalten, Schulphobie/Schulverweigerung und emotionale oder psychosomatische Störungen.
Die Tagesklinik bietet einen milieutherapeutischen Lebensraum, dessen Besonderheit darin besteht, dass Familien und Bezugspersonen eng einbezogen und beteiligt werden.
Neben regelmäßigen Eltern- und Familiengesprächen besteht die Möglichkeit zu Hospitationen und Beteiligung am therapeutischen Alltag sowie Gruppenaktivitäten. Die Einbeziehung beteiligter Institutionen wie Schule, Jugendamt, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten ist uns wichtig. Ihr Kind wird in der Regel innerhalb der Tagesklinik beschult. Im Verlauf der Behandlung kann für manche Kinder ein Schulversuch in der Herkunftsschule sinnvoll sein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Aulendorf und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 26.09.2025Asklepios Klinik Lindau
0 AufrufeStellvertreter Medizincontrolling (w/m/d)
Seit 19.09.2025Asklepios Klinik Lindau
90 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 15.09.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Fachkliniken Wangen
145 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Seit 03.09.2025Asklepios Klinik Lindau
264 AufrufeMedizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Seit 22.08.2025Asklepios Klinik Lindau
394 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Seit 21.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Klinik Alpenblick
422 AufrufeLeitender Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie in Vollzeit
Seit 20.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
419 Aufrufe