Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz
09130 Chemnitz
Die Zeisigwaldkliniken - ein Unternehmen der in 2008 gegründeten edia.con gemeinnützigen GmbH - sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. ie Zeisigwaldkliniken - ein Unternehmen der in 2008 gegründeten edia.con gemeinnützigen GmbH - sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten.
Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz unterhalten und entwickeln vielfältige Beziehungen zu anderen medizinischen Einrichtungen, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Auf Grundlage der interdisziplinären Konzepte zur Behandlung von Darm- und Prostatakrebs unter Berücksichtigung aktuellster, wissenschaftlich fundierter medizinischer Leitlinien wurden das Darmkrebszentrum und das Prostatakarzinomzentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Zusätzlich befindet sich ein zertfiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und das Sächsische Beckenbodenzentrum an unserem Haus.
Weiterhin nehmen wir gesellschaftliche Verantwortung bei der Ausbildung von Jugendlichen wahr.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung:
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wolf
Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Jörg Willert
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Torsten Prietzel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Fröhner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Das Leistungsspektrum unserer Physiotherapie beinhaltet u. a. die Atemgymnastik und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch unsere Krankenhausseelsorge ist es mgl. Sterbe-/Trauerbegleitung zu leisten. Für das Pflegepersonal finden Fortbildungsangebote zur Betreuung von Sterbenden unterschiedlichster Religionen statt. Unter Einbindung des Pflegenetzes Chemnitz ist es mgl. einen Hospiz- u. Palliativdienst anzubieten.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das Bewegungsbad/Wassergymastik wird bei unserem externen Partner ADMEDIA durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Durchführung von Bewegungstherapie, auf ärztliche Anordnung, kann durch unsere hausinterne Physiotherapie erfolgen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und kann auf ärztliche Anordnung erfolgen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Mit Hilfe unserer qualifizierten Mitarbeiter:innen besteht bei uns die Möglichkeit, Patient:innen durch gezielte Diabetesschulungen zu informieren. Natürlich wird auch bei der Verpflegung unserer Patient:innen auf eine diabetesgerechte Ernährung geachtet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistent:innen besuchen unsere Patient:innen auf ärztliche Anordnung. Dabei kann den Patient:innen beratend in Ernährungsfragen beigestanden werden um somit den Heilungsprozess zu beschleunigen oder auf die Notwendigkeit einer speziellen bzw. gesunden Ernährung aufmerksam machen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Mit Hilfe unseres Entlassmanagements durch den Sozialdienst ist es uns möglich, Patient:innen sowie Angehörige auf die Überleitung in eine andere Pflegeeinrichtung vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht dabei ein strukturierter und patient:innenorientierter Ablauf.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Mitarbeiter:innen der Ergotherapie werden auf ärztliche Anordnung in allen Bereichen eingesetzt. Mittels ihrer therapeutischen Maßnahmen kann den Patient:innen beim Erlernen bzw. Verbessern der Feinmotorik geholfen werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege bzw. Bereichspflege wird in unserem Krankenhaus auf allen Pflegestationen praktiziert. Ein Casemanagement ist auf allen Stationen etabliert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie ist auch die Fußreflexzonenmassage enthalten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und kann auf ärztliche Anordnung angewandt werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Für stationären Patient:innenen bieten wir eine innerklinische Inkontinenzberatung an, bei der erfahrene Ärzt:innen u. Mitarbeiter:innen beratend zur Seite stehen. Auch für die allg. Bevölkerung gibt es eine Inkontinenzsprechstunde, die durch die Dt. Kontinenzgesellschaft e.V. zertifiziert wurde.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapie gehört auch die manuelle Lymphdrainage und kann auf ärztliche Anordnung durchgeführt werden.
MP25: Massage
Auf ärztliche Anordnung können Patient:innen, Dank unserer hausinternen Physiotherapie, Teil- sowie Vollmassagen erhalten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie ist im Leistungsspektrum der Physiotherapie enthalten. Vor der Therapie werden in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst patient:innengerechte Behandlungspläne erstellt, die so eine optimale Behandlung durch die Physiotherapeut:innen gewährleistet.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik wird in unserer Einrichtung durch die hausinterne Physiotherapie angeboten. Die Physiotherapeut:innen legen dabei auf ärztliche Anordnung einen patient:innenoptimalen Behandlungsplan zurecht und entscheiden somit über die Durchführung von Einzel- und/oder Gruppentherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung. In unserem Krankenhaus gestaltet sich die präventive Arbeit, z.B. durch die Durchführung von Ernährungsberatungen und - schulungen, die auch durch Personen außerhalb eines Krankenhausaufenthaltes genutzt werden können.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In allen Kliniken ist es uns möglich, bei Patient:innenwunsch oder auf ärztliche Anordnung konsiliarisch Psycholog:innen, Psychoonkolog:innen und Psychotherapeut:innen zur Betreuung anzufordern.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Physiotherapie bietet eine Rücken- und Haltungsschule auf ärztliche Anordnung in allen Kliniken an. Nicht nur Patient:innen können dies in Anspruch nehmen, auch für unsere Mitarbeiter:innen besteht die Möglichkeit, aktiv an Rückenschulungen teilzunehmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unsere Mitarbeiter:innen des innerklinischen Schmerzdienstes arbeiten nach evidenzbasierten Leitlinien und werden auf ärztliche Anordnung in allen Kliniken tätig. In ihren Aufgabenbereich fallen dabei die optimale Betreuung von Schmerzpatient:innen, als auch die Durchführung spezieller Verfahren.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungen, u. a. zu Ernährung, Stomatherapie, werden durch erfahrene Mitarbeiter:innen in allen Kliniken in Abhängigkeit vom Krankheitsbild angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapie gehören die progressive Muskelentspannung und konzentrative Entspannungsübungen. Auf ärztliche Anordnung können diese durchgeführt werden.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen unseren Kliniken werden regelmäßig spezielle Pflegevisiten abgehalten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch externe Logopäd:innen können unsere Patient:innen auch in diesem Bereich optimal betreut werden. Die Gestaltung der Therapie richtet sich dabei nach den ärztlichen Anordnungen und wird speziell auf jede:n zu behandelnde:n Patient:in zugeschnitten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unser Krankenhaus besitzt einen geschulten Stomatherapeuten, der die Anlage und Pflege von Stomata begleitet und überwacht. Außerdem steht er den Patient:innen sowie deren Angehörigen im Umgang mit dem Stoma beratend zur Seite.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern und Rehabilitations-Firmen ist es uns möglich, unsere Patient:innen optimal mit benötigten Hilfsmitteln auszustatten.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie ist auch die Behandlung mittels Wärme- und Kälteanwendungen enthalten und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP51: Wundmanagement
Ein speziell ausgebildeter Mitarbeiter (Wundmanager) ist im Krankenhaus tätig u. ermöglicht durch seine Qualifikation eine leitliniengerechte Betreuung aller Patient:innen mit den unterschiedlichsten Wunden. Dabei begleitet, überwacht und protokolliert er den Verlauf der Wundbehandlung und -heilung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Krankenhaus setzt auf die Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS). Diese Einrichtung koordiniert die gezielte Kooperation mit speziellen Selbsthilfegruppen, wie der Deutschen ILCO e. V. und dem Bundesverband Prostataselbsthilfe e. V.
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf jeder Station kann Aromapflege/-therapie durch geschulte Mitarbeiter:innen durchgeführt werden.
MP63: Sozialdienst
Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem "Pflegenetz Chemnitz" kann unseren Patient:innen sowie deren Angehörigen beratend und helfend bei sozialen Problemen während des Krankenhausaufenhaltes und bei der Weiterbetreuung beigestanden werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In unserem Haus werden regelmäßig Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen in allen Kliniken angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Auf dem Klinikgelände befindet sich eine Kurzzeitpflegeeinrichtung der Diakonie Stadtmission Chemnitz e. V. Durch eine enge Kooperation ist es möglich, unsere Patient:innen im Bedarfsfall zeitnah nach dem Krankenhausaufenthalt dorthin überzuleiten und unterzubringen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jede Station verfügt über mehrere Ein-Bett-Zimmer.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es besteht die Möglichkeit ein Mutter-Kind-Zimmer einzurichten, um somit die Behandlung und Genesung des Kindes durch die ständige Nähe zu unterstützen.
NM68: Abschiedsraum
Die Klinik verfügt über einen separaten Abschiedsraum. Auf Wunsch der Angehörigen wird der/die Verstorbene durch eine Bestattungsfirma dort aufgebahrt und die Angehörigen können sich in Ruhe verabschieden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle und besondere Essenszusammenstellungen sind aufgrund des Schöpfsystems möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jede Station verfügt über mehrere Zwei-Bett-Zimmer.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Es besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson ohne medizinische Notwendigkeit.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig Vorträge und Informationsveranstaltungen zu speziellen Themen angeboten. Unseren Patient:innen ist es möglich, daran teilzunehmen. Zusätzlich werden von allen Kliniken Patient:innenforen zur Aufklärung verschiedenster Krankheitsbilder außerhalb des Krankenhauses angeboten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere Grünen Damen nehmen unsere Patient:innen in der Zentralen Patient:innenaufnahme in Empfang, unterstützen sie bei der Erledigung von Formalitäten und begleiten sie auf Station.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Haus sind evangelische und katholische Seelsorger:innen tätig und kommen auf Wunsch zu den Patient:innen. Für Patient:innen, die einer anderen Religion oder Glaubensgemeinschaft angehören, ist es uns jederzeit möglich, Seelsorger:innen der jeweiligen Religion zu vermitteln.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zum Patient:innenentertainment liegen in den Patient:innenzimmern aus.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 692Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 458Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 328Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 304Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 275Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 233Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 232Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 222Ureterstein [N20.1]
Zystitis
Fallzahl 221Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 191Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 190Nierenstein [N20.0]
Zystitis
Fallzahl 168Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 123Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 121Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 119Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Zystitis
Fallzahl 119Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 89Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 87Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 75Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 69Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 65Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 56Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 47Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 47Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 45Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40Analabszess [K61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 36Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 35Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 24Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Harnverhaltung
Fallzahl 20Harnverhaltung [R33]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zystitis
Fallzahl 18Strahlenzystitis [N30.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 14Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zyste der Niere [N28.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14Bursitis olecrani [M70.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14Trichilemmalzyste [L72.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 12Skrotumvarizen [I86.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 11Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Gicht
Fallzahl 11Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Vesikointestinalfistel [N32.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenfistel [N36.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Knochennekrose
Fallzahl 6Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Infizierte Hydrozele [N43.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 5Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Spermatozele [N43.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Rissverletzung der Niere [S37.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Prostataabszess [N41.2]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmfistel [K63.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere [D44.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Penis [S31.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.30]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [N99.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica [S37.33]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung: Nebenniere [S37.81]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt [L24.4]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrendivertikel [N36.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Penis [D07.4]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Sonstige Urethritis [N34.2]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet [S37.00]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.19]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N32.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.35]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penisschaft [C60.2]
Schistosomiasis [Bilharziose]
Fallzahl 0Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose] [B65.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Prolaps der Harnröhrenschleimhaut [N36.3]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus [D39.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige Harnorgane [D30.7]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten [N15.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes [T19.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen
Fallzahl 0Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N06.1]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I [I89.03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Sepsis [B37.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens [C79.0]
Endometriose
Fallzahl 0Sonstige Endometriose [N80.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Ruptur der Harnblase [S37.22]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere [C79.7]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata [N42.8]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane [C79.82]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität [C77.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I12.00]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N03.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet [S37.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [D21.5]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Skrotums und der Testes [S31.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N07.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Penis [D29.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Zystitis
Fallzahl 0Trigonumzystitis [N30.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Unsere Koordinatorin für besondere Patient:innengruppen wird bei der Betreuung von Patient:innen mit Demenz hinzugezogen und begleitet und gestaltet in Zusammenarbeit mit Angehörigen und Pflegepersonal den gesamten Krankenhausaufenthalt.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
alle Fahrstühle sind rollstuhlgerecht bedienbar
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
in allen Bereichen vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Drei Zimmer auf einer Station sind speziell für an Demenz erkrankte Patient:innen eingerichtet. Mittels besonderer Farb- und Lichtgestaltung, gesonderter Zimmerausstattung und spezieller Wandgestaltung soll diesen Patient:innen die örtliche und zeitliche Orientierung erleichtert werden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unsere grünen Damen und Herren nehmen die Patienten in der Zentralen Aufnahme in Empfang und unterstützen und begleiten sie.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können Betten für Übergewichtige und Matratzen in Übergröße bestellt werden. Bettverlängerungen sind im Haus vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf ist eine Beschaffung jederzeit über externe Firmen möglich.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf ist eine Beschaffung jederzeit über externe Firmen möglich.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
In der hauseigenen Küche wird bei der Speisenzubereitung Rücksicht genommen auf Diabetiker:innen u. Patient:innen, denen spez. Ernährungspläne aus Krankheitsgründen verordnet wurden. Durch unsere Ernährungsberatung kann den Patient:innen bei der Essensauswahl beratend zur Seite gestanden werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Es stehen Dolmetscher innerhalb der Mitarbeiter:innen sowie externe Dolmetscherdienste zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Drei Zimmer auf einer Station sind speziell für an Demenz erkrankte Patient:innen eingerichetet und mit Piktogrammen versehen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
in allen Kliniken sowie in der Notaufnahme möglich
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserem Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberrufe bilden wir Pflegefachkräfte aus. Der Unterricht gestaltet sich nach dem Lehrplan des Sächs. Staatsministeriums für Kultur nach Lernfeldern. Der Fachunterricht wird durch ärztliche u. nichtärztliche Dozent:innen unterstützt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit der Carus Akademie Dresden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In unserem Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberrufe bilden wir Pflegehilfskräfte aus. Der Unterricht gestaltet sich nach dem Lehrplan des Sächs. Staatsministeriums für Kultur nach Lernfeldern.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Zeisigwaldkliniken - ein Unternehmen der in 2008 gegründeten edia.con gemeinnützigen GmbH - sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. ie Zeisigwaldkliniken - ein Unternehmen der in 2008 gegründeten edia.con gemeinnützigen GmbH - sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten.
Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz unterhalten und entwickeln vielfältige Beziehungen zu anderen medizinischen Einrichtungen, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Auf Grundlage der interdisziplinären Konzepte zur Behandlung von Darm- und Prostatakrebs unter Berücksichtigung aktuellster, wissenschaftlich fundierter medizinischer Leitlinien wurden das Darmkrebszentrum und das Prostatakarzinomzentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Zusätzlich befindet sich ein zertfiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und das Sächsische Beckenbodenzentrum an unserem Haus.
Weiterhin nehmen wir gesellschaftliche Verantwortung bei der Ausbildung von Jugendlichen wahr.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung:
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Wolf
Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Jörg Willert
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Torsten Prietzel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Fröhner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Das Leistungsspektrum unserer Physiotherapie beinhaltet u. a. die Atemgymnastik und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch unsere Krankenhausseelsorge ist es mgl. Sterbe-/Trauerbegleitung zu leisten. Für das Pflegepersonal finden Fortbildungsangebote zur Betreuung von Sterbenden unterschiedlichster Religionen statt. Unter Einbindung des Pflegenetzes Chemnitz ist es mgl. einen Hospiz- u. Palliativdienst anzubieten.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das Bewegungsbad/Wassergymastik wird bei unserem externen Partner ADMEDIA durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Durchführung von Bewegungstherapie, auf ärztliche Anordnung, kann durch unsere hausinterne Physiotherapie erfolgen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und kann auf ärztliche Anordnung erfolgen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Mit Hilfe unserer qualifizierten Mitarbeiter:innen besteht bei uns die Möglichkeit, Patient:innen durch gezielte Diabetesschulungen zu informieren. Natürlich wird auch bei der Verpflegung unserer Patient:innen auf eine diabetesgerechte Ernährung geachtet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistent:innen besuchen unsere Patient:innen auf ärztliche Anordnung. Dabei kann den Patient:innen beratend in Ernährungsfragen beigestanden werden um somit den Heilungsprozess zu beschleunigen oder auf die Notwendigkeit einer speziellen bzw. gesunden Ernährung aufmerksam machen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Mit Hilfe unseres Entlassmanagements durch den Sozialdienst ist es uns möglich, Patient:innen sowie Angehörige auf die Überleitung in eine andere Pflegeeinrichtung vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht dabei ein strukturierter und patient:innenorientierter Ablauf.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Mitarbeiter:innen der Ergotherapie werden auf ärztliche Anordnung in allen Bereichen eingesetzt. Mittels ihrer therapeutischen Maßnahmen kann den Patient:innen beim Erlernen bzw. Verbessern der Feinmotorik geholfen werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege bzw. Bereichspflege wird in unserem Krankenhaus auf allen Pflegestationen praktiziert. Ein Casemanagement ist auf allen Stationen etabliert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie ist auch die Fußreflexzonenmassage enthalten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie enthalten und kann auf ärztliche Anordnung angewandt werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Für stationären Patient:innenen bieten wir eine innerklinische Inkontinenzberatung an, bei der erfahrene Ärzt:innen u. Mitarbeiter:innen beratend zur Seite stehen. Auch für die allg. Bevölkerung gibt es eine Inkontinenzsprechstunde, die durch die Dt. Kontinenzgesellschaft e.V. zertifiziert wurde.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapie gehört auch die manuelle Lymphdrainage und kann auf ärztliche Anordnung durchgeführt werden.
MP25: Massage
Auf ärztliche Anordnung können Patient:innen, Dank unserer hausinternen Physiotherapie, Teil- sowie Vollmassagen erhalten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie ist im Leistungsspektrum der Physiotherapie enthalten. Vor der Therapie werden in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst patient:innengerechte Behandlungspläne erstellt, die so eine optimale Behandlung durch die Physiotherapeut:innen gewährleistet.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik wird in unserer Einrichtung durch die hausinterne Physiotherapie angeboten. Die Physiotherapeut:innen legen dabei auf ärztliche Anordnung einen patient:innenoptimalen Behandlungsplan zurecht und entscheiden somit über die Durchführung von Einzel- und/oder Gruppentherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung. In unserem Krankenhaus gestaltet sich die präventive Arbeit, z.B. durch die Durchführung von Ernährungsberatungen und - schulungen, die auch durch Personen außerhalb eines Krankenhausaufenthaltes genutzt werden können.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In allen Kliniken ist es uns möglich, bei Patient:innenwunsch oder auf ärztliche Anordnung konsiliarisch Psycholog:innen, Psychoonkolog:innen und Psychotherapeut:innen zur Betreuung anzufordern.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Physiotherapie bietet eine Rücken- und Haltungsschule auf ärztliche Anordnung in allen Kliniken an. Nicht nur Patient:innen können dies in Anspruch nehmen, auch für unsere Mitarbeiter:innen besteht die Möglichkeit, aktiv an Rückenschulungen teilzunehmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unsere Mitarbeiter:innen des innerklinischen Schmerzdienstes arbeiten nach evidenzbasierten Leitlinien und werden auf ärztliche Anordnung in allen Kliniken tätig. In ihren Aufgabenbereich fallen dabei die optimale Betreuung von Schmerzpatient:innen, als auch die Durchführung spezieller Verfahren.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungen, u. a. zu Ernährung, Stomatherapie, werden durch erfahrene Mitarbeiter:innen in allen Kliniken in Abhängigkeit vom Krankheitsbild angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapie gehören die progressive Muskelentspannung und konzentrative Entspannungsübungen. Auf ärztliche Anordnung können diese durchgeführt werden.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen unseren Kliniken werden regelmäßig spezielle Pflegevisiten abgehalten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch externe Logopäd:innen können unsere Patient:innen auch in diesem Bereich optimal betreut werden. Die Gestaltung der Therapie richtet sich dabei nach den ärztlichen Anordnungen und wird speziell auf jede:n zu behandelnde:n Patient:in zugeschnitten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unser Krankenhaus besitzt einen geschulten Stomatherapeuten, der die Anlage und Pflege von Stomata begleitet und überwacht. Außerdem steht er den Patient:innen sowie deren Angehörigen im Umgang mit dem Stoma beratend zur Seite.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern und Rehabilitations-Firmen ist es uns möglich, unsere Patient:innen optimal mit benötigten Hilfsmitteln auszustatten.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Leistungsspektrum unserer Physiotherapie ist auch die Behandlung mittels Wärme- und Kälteanwendungen enthalten und wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP51: Wundmanagement
Ein speziell ausgebildeter Mitarbeiter (Wundmanager) ist im Krankenhaus tätig u. ermöglicht durch seine Qualifikation eine leitliniengerechte Betreuung aller Patient:innen mit den unterschiedlichsten Wunden. Dabei begleitet, überwacht und protokolliert er den Verlauf der Wundbehandlung und -heilung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Krankenhaus setzt auf die Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS). Diese Einrichtung koordiniert die gezielte Kooperation mit speziellen Selbsthilfegruppen, wie der Deutschen ILCO e. V. und dem Bundesverband Prostataselbsthilfe e. V.
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf jeder Station kann Aromapflege/-therapie durch geschulte Mitarbeiter:innen durchgeführt werden.
MP63: Sozialdienst
Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem "Pflegenetz Chemnitz" kann unseren Patient:innen sowie deren Angehörigen beratend und helfend bei sozialen Problemen während des Krankenhausaufenhaltes und bei der Weiterbetreuung beigestanden werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In unserem Haus werden regelmäßig Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen in allen Kliniken angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Auf dem Klinikgelände befindet sich eine Kurzzeitpflegeeinrichtung der Diakonie Stadtmission Chemnitz e. V. Durch eine enge Kooperation ist es möglich, unsere Patient:innen im Bedarfsfall zeitnah nach dem Krankenhausaufenthalt dorthin überzuleiten und unterzubringen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jede Station verfügt über mehrere Ein-Bett-Zimmer.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es besteht die Möglichkeit ein Mutter-Kind-Zimmer einzurichten, um somit die Behandlung und Genesung des Kindes durch die ständige Nähe zu unterstützen.
NM68: Abschiedsraum
Die Klinik verfügt über einen separaten Abschiedsraum. Auf Wunsch der Angehörigen wird der/die Verstorbene durch eine Bestattungsfirma dort aufgebahrt und die Angehörigen können sich in Ruhe verabschieden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle und besondere Essenszusammenstellungen sind aufgrund des Schöpfsystems möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jede Station verfügt über mehrere Zwei-Bett-Zimmer.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Es besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson ohne medizinische Notwendigkeit.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig Vorträge und Informationsveranstaltungen zu speziellen Themen angeboten. Unseren Patient:innen ist es möglich, daran teilzunehmen. Zusätzlich werden von allen Kliniken Patient:innenforen zur Aufklärung verschiedenster Krankheitsbilder außerhalb des Krankenhauses angeboten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere Grünen Damen nehmen unsere Patient:innen in der Zentralen Patient:innenaufnahme in Empfang, unterstützen sie bei der Erledigung von Formalitäten und begleiten sie auf Station.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Haus sind evangelische und katholische Seelsorger:innen tätig und kommen auf Wunsch zu den Patient:innen. Für Patient:innen, die einer anderen Religion oder Glaubensgemeinschaft angehören, ist es uns jederzeit möglich, Seelsorger:innen der jeweiligen Religion zu vermitteln.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zum Patient:innenentertainment liegen in den Patient:innenzimmern aus.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 692Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 458Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 328Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 304Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 275Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 233Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 232Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 222Ureterstein [N20.1]
Zystitis
Fallzahl 221Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 191Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 190Nierenstein [N20.0]
Zystitis
Fallzahl 168Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 123Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 121Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 119Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Zystitis
Fallzahl 119Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 89Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 87Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 75Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 69Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 65Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 56Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 47Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 47Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 45Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40Analabszess [K61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 36Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 35Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 24Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Harnverhaltung
Fallzahl 20Harnverhaltung [R33]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zystitis
Fallzahl 18Strahlenzystitis [N30.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 14Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zyste der Niere [N28.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14Bursitis olecrani [M70.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14Trichilemmalzyste [L72.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 12Skrotumvarizen [I86.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 11Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Gicht
Fallzahl 11Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Vesikointestinalfistel [N32.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenfistel [N36.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Knochennekrose
Fallzahl 6Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Infizierte Hydrozele [N43.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 5Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Spermatozele [N43.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Rissverletzung der Niere [S37.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Prostataabszess [N41.2]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 4Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmfistel [K63.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere [D44.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Penis [S31.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.30]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [N99.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Pars prostatica [S37.33]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung: Nebenniere [S37.81]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt [L24.4]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrendivertikel [N36.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Penis [D07.4]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Sonstige Urethritis [N34.2]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet [S37.00]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.19]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N32.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.35]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penisschaft [C60.2]
Schistosomiasis [Bilharziose]
Fallzahl 0Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose] [B65.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Prolaps der Harnröhrenschleimhaut [N36.3]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus [D39.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige Harnorgane [D30.7]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten [N15.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes [T19.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen
Fallzahl 0Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N06.1]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I [I89.03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Sepsis [B37.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens [C79.0]
Endometriose
Fallzahl 0Sonstige Endometriose [N80.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Ruptur der Harnblase [S37.22]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere [C79.7]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Prostata [N42.8]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane [C79.82]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität [C77.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I12.00]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N03.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet [S37.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [D21.5]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Skrotums und der Testes [S31.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hereditäre Nephropathie, anderenorts nicht klassifiziert: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N07.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Penis [D29.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Zystitis
Fallzahl 0Trigonumzystitis [N30.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Unsere Koordinatorin für besondere Patient:innengruppen wird bei der Betreuung von Patient:innen mit Demenz hinzugezogen und begleitet und gestaltet in Zusammenarbeit mit Angehörigen und Pflegepersonal den gesamten Krankenhausaufenthalt.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
alle Fahrstühle sind rollstuhlgerecht bedienbar
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
in allen Bereichen vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Drei Zimmer auf einer Station sind speziell für an Demenz erkrankte Patient:innen eingerichtet. Mittels besonderer Farb- und Lichtgestaltung, gesonderter Zimmerausstattung und spezieller Wandgestaltung soll diesen Patient:innen die örtliche und zeitliche Orientierung erleichtert werden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unsere grünen Damen und Herren nehmen die Patienten in der Zentralen Aufnahme in Empfang und unterstützen und begleiten sie.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können Betten für Übergewichtige und Matratzen in Übergröße bestellt werden. Bettverlängerungen sind im Haus vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf ist eine Beschaffung jederzeit über externe Firmen möglich.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf ist eine Beschaffung jederzeit über externe Firmen möglich.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
In der hauseigenen Küche wird bei der Speisenzubereitung Rücksicht genommen auf Diabetiker:innen u. Patient:innen, denen spez. Ernährungspläne aus Krankheitsgründen verordnet wurden. Durch unsere Ernährungsberatung kann den Patient:innen bei der Essensauswahl beratend zur Seite gestanden werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Es stehen Dolmetscher innerhalb der Mitarbeiter:innen sowie externe Dolmetscherdienste zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Drei Zimmer auf einer Station sind speziell für an Demenz erkrankte Patient:innen eingerichetet und mit Piktogrammen versehen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
in allen Kliniken sowie in der Notaufnahme möglich
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserem Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberrufe bilden wir Pflegefachkräfte aus. Der Unterricht gestaltet sich nach dem Lehrplan des Sächs. Staatsministeriums für Kultur nach Lernfeldern. Der Fachunterricht wird durch ärztliche u. nichtärztliche Dozent:innen unterstützt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit der Carus Akademie Dresden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In unserem Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberrufe bilden wir Pflegehilfskräfte aus. Der Unterricht gestaltet sich nach dem Lehrplan des Sächs. Staatsministeriums für Kultur nach Lernfeldern.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.