Krankenhaus

Westpfalz-Klinikum Standort Kusel

66869 Kusel - http://www.westpfalz-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
243
Fachabteilungen
10
vollstationär
6.799
ambulant
17.235
Westpfalz-Klinikum Standort Kusel
Im Flur 1
66869 Kusel
vollstationär
6.799
ambulant
17.235

Das Westpfalz-Klinikum in Kusel zeichnet sich nicht nur durch seine erholsame Lage in grüner Umgebung aus, sondern auch durch sein breites medizinisches Angebot. Rund zehn Kliniken, Institute und Abteilungen mit insgesamt fast 250 Betten gewährleisten die Maximalversorgung vor Ort.

Neben der Inneren Medizin, der Notfall- und Intensivmedizin und der Orthopädie gehören die Gefäßmedizin und die Angiologie sowie die Wirbelsäulenchirurgie und die neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation zu den Schwerpunkten. Der Standort ist sowohl als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung als auch als Gefäßzentrum zertifiziert. Ein ambulantes OP-Zentrum für die Fachgebiete der Chirurgie, Orthopädie und Zahnmedizin rundet das medizinische Angebot ab.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Akupressur wird durch die Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird durch die Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für die Betreuung stehen u. a. Klinikseelsorger, Mitarbeiter der Krebsgesellschaft, Patientenfürsprecher und auch pflegerische Mitarbeiter der neurolog. Frührehabilitationsstationen zur Verfügung. Die Beratung findet in unterschiedlichsten Themengebieten statt, auch über Selbsthilfegruppen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Auch Versorgung mit Atemtrainern

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation wird in der Klinik für neurologische/neurochirurgische Frührehabilitation angeboten und in der Abteilung für Physiotherapie durch speziell ausgebildete Therapeuten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung wird durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Bedürfnisse sterbender Patienten und ihrer Angehörigen werden umfassend berücksichtigt. Hierfür stehen Ärzte, Pflegepersonal und Seelsorger zur Verfügung. Auf Wunsch findet eine Vermittlung zu ambulanten und stationären Hospizeinrichtungen bzw. Palliativeinrichtung statt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Sportphysiotherapie wird durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Außerdem besteht das Angebot der medizinsichen Trainingstherapie/Krankengymnastik am Gerät (KGG)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird von der Abteilung für Physiotherapie und geschultem Pflegepersonal erbracht.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es werden Schulungen für Diabetikerinnen und Diabetiker angeboten. Mehrere Mitarbeiter des Pflegedienstes sind als Diabetesassistenten ausgebildet

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diätassistenten beraten, nach ärztlicher Verordnung, die Patienten, die besondere Kostform benötigen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Übergang in andere Versorgungsbereiche (z. B. Reha) erfolgt strukturiert und systematisch durch den hauseigenen Sozialdienst und die Überleitungspflege, unter Integration und Information des Patienten und seiner Angehörigen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Betreuung schwerpunktmäßig in der Klinik für neurologische/neurochirurgische Frührehabilitation mit eigenen Therapeuten. Zusätzlich ein Ergotherapeut in der Physiotherapie (zertifizierter Handtherapeut u.a. mit Bau/Herstellung und Anpassung von speziellen Hand-und Fingerschienen).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern werden im Rahmen des Fallmanagements betreut.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage wird nach ärztlicher Anordnung von der physiotherapeutischen Abteilung erbracht.

MP21: Kinästhetik

Menschen mit Bewegungseinschränkungen müssen "neue" Möglichkeiten entdecken, um die alltäglichen Aktivitäten durchzuführen und wieder Selbständigkeit zu erlangen. Für die Umsetzung stehen speziell in Kinästhetik ausgebildete Pflegekräfte und die physiotherapeutische Abteilung zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beckenbodengymnastik dient in erster Linie der Behandlung von Harninkontinenz und wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Die Klinik für Urologie in Kaiserslautern bietet eine Inkontinenzsprechstunde an. Patienten werden im Beckenbodenzentrum betreut und behandelt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage und erforderliche Kompressionsverbände werden von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP25: Massage

Sowohl die klassischen als auch die speziellen Massagetechniken werden durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Z. B Fußreflexzonentherapie, Bindegewebsmassagen, APM, Triggerpunkttherapie, Faszientechniken, Aromaöl-Massagen und Tuina-Massage.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Ausschließlich Manualtherapie/Manuelle Therapie über die Abteilung für Physiotherapie. Behandlungen nach Evijent und Kaltenborn, McKenzie und Cyriax.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie und Inhalationstherapie werden von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Auf Anordnung des behandelnden Arztes, wird nach Erhebung eines krankengymnastischen Befundes ein speziell auf den Patienten abgestimmter Behandlungsplan erstellt. Angebote der Physiotherapie sind z. B Aktivfit Hüft- u. Knie-TEP-Gruppe, Gangschule, Rückenschule, Nordic Walking u. Entspannung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule/Haltungsschulung wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Zudem wird die dynamische Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß sowie Popp angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Patienten mit chronischen Schmerzen, die auf Basistherapien nicht ansprechen, werden durch speziell ausgebildete Ärzte behandelt. Schmerztherapie wird auch in Kooperation von Physio- und Ergotherapie und der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie angeboten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Hierzu gibt es ein weit reichendes Angebot z. B. Kontinenzberatung, Angehörigenberatung zum Umgang mit Demenzkranken, Diabetesschulungen. Die Informationen finden in Form von Vorträgen, Presse, persönlicher Beratung etc. statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wird entsprechend der Krankheitsbilder von verschiedenen Abteilungen/ Bereichen unterstützend angeboten. Die Physiotherapie bietet z. B. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Schaarschuch-Haase, autogenes Training, spezielle Meditationsverfahren und QiGong an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Schwerpunktmäßig wird dies in der neurologischen/ neurochirurgischen Frührehabilitation durchgeführt. Neben der Behandlung von Sprach- und Stimmstörungen gibt es mit der videoendoskopischen Dysphagiediagnostik einen besondereren Schwerpunkt für die Behandlung von Schluckstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Stomatherapie und -beratung steht speziell ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wird (bei stat. Behandlung nach ärztl. Verordnung) in der Abteilung für Physiotherapie angeboten (durch Ergotherapeut mit Zusatzausbildung Heilpraktiker)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln und Orthopädietechnik wird in Abstimmung mit dem Patienten bereits während des stationären Aufenthaltes organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- u. Kälteanwendung werden von der Physiotherapie erbracht. Zum Leistungsangebot gehören z. B. Fango- und Paraffinbehandlungen (Paraffinbäder), Heiße Rolle – feucht heiße Kompressen und Infrarot Wärmekabine Physiotherm, versch. warme Wickelanwendungen, spez. Kryotherapie (Kaltluft-Cryojet).

MP51: Wundmanagement

Es wird Wundmanagement im interprofesionellen Team erbracht.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Westpfalz-Klinikum und im Weiterbildungszentrum treffen sich regelmäßig mehrere Selbsthilfegruppen zum Erfahrungsaustausch. Am Standort Kusel findet sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, ILCO.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik wird durch die Belegabteilung HNO durchgeführt.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungstraining wird von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP61: Redressionstherapie

Wird von Ergotherapie auf der Station B4, Frührehabilitation erbracht.

MP63: Sozialdienst

Im Klinikum ist ein Sozialdienst mit geschulten Mitarbeitern vor Ort und unterstützt die Patienten bei der Auswahl der Rehaeinrichtung bzw. bei der Planung des Entlassprozesses.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für Interessierte finden regelmäßig Mittwochsforen statt. Hier kann sich die Öffentlichkeit über verschiedenste medizinische Themen informieren. Zudem gibt es in Kooperation mit der Zeitung Rheinpalz Kusel eine medizinsiche Telefonsprechstunde.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Frühreha-Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Sozialdienste und die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung unterstützen Patienten und Angehörige bei der Organisation der nachstationären Pflege, durch enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und stationären Einrichtungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es stehen für Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten sie bei der stationären Aufnahme und im Sekretariat des zuständigen Chefarztes.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen für Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten sie bei der stationäre Aufnahme und im Sekretariat des zuständigen Chefarztes.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Nach Bedarf möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen werden auf Wunsch auf eigene Kosten mit der Wahlmöglichkeit einer Verpflegung aufgenommen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung. Als Wahlleistung kostenpflichtig möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Steht Patienten bei Bedarf zur Verfügung. Grüne Damen sind vor Ort und können über das Stationspersonal angefordert werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge unterschiedlicher Konfessionen kann über das Stationspersonal oder über die Telefonzentrale gerufen werden. Auf Wunsch wird das Abendmahl bzw. die Kommunion im Krankenzimmer gereicht. Es besteht auch die Möglichkeit zur Beichte und zur Krankensalbung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Gesundheitsforum am Mittwoch. Die Termine sind auf der Homepage des Klinikums veröffentlicht.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kost zur Gewichtsreduktion, jüdische/muslimische Ernährung, Ernährng ohne Schweinefleisch, laktosefreie Kost, usw.

NM68: Abschiedsraum

Der Abschiedsraum kann von allen Konfessionen genutzt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 382

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 251

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 220

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 161

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 124

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 106

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 64

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 60

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 52

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 45

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 36

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 21

Peritonsillarabszess [J36]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 18

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 17

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6

Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Urtikaria
Fallzahl 4

Allergische Urtikaria [L50.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 4

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Rektalabszess [K61.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 4

Funktionsstörung des Labyrinths [H83.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet [Q28.39]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Aneurysmatische Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.58]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.0]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.92]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Unterarmes [S59.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Sonstige [S50.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas [T79.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Sonstige Fibromatosen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.84]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.92]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.86]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.87]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.36]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Holländisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Türkisch und Luxemburgisch.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Bedarfsfall möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 220 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Im Bedarfsfall möglich.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

6 Behindertenparkplätze

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Abschiedsraum für Angehörige von Verstorbenen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ nur für den Fachbereich Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie. Famulatur für alle Fachbereiche.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Praktische Ausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praktische Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Löst ab 2020 den Ausbildungsberuf zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in ab.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Westpfalz-Klinikum in Kusel zeichnet sich nicht nur durch seine erholsame Lage in grüner Umgebung aus, sondern auch durch sein breites medizinisches Angebot. Rund zehn Kliniken, Institute und Abteilungen mit insgesamt fast 250 Betten gewährleisten die Maximalversorgung vor Ort.

Neben der Inneren Medizin, der Notfall- und Intensivmedizin und der Orthopädie gehören die Gefäßmedizin und die Angiologie sowie die Wirbelsäulenchirurgie und die neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation zu den Schwerpunkten. Der Standort ist sowohl als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung als auch als Gefäßzentrum zertifiziert. Ein ambulantes OP-Zentrum für die Fachgebiete der Chirurgie, Orthopädie und Zahnmedizin rundet das medizinische Angebot ab.

MP01: Akupressur

Akupressur wird durch die Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird durch die Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für die Betreuung stehen u. a. Klinikseelsorger, Mitarbeiter der Krebsgesellschaft, Patientenfürsprecher und auch pflegerische Mitarbeiter der neurolog. Frührehabilitationsstationen zur Verfügung. Die Beratung findet in unterschiedlichsten Themengebieten statt, auch über Selbsthilfegruppen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Auch Versorgung mit Atemtrainern

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation wird in der Klinik für neurologische/neurochirurgische Frührehabilitation angeboten und in der Abteilung für Physiotherapie durch speziell ausgebildete Therapeuten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung wird durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Bedürfnisse sterbender Patienten und ihrer Angehörigen werden umfassend berücksichtigt. Hierfür stehen Ärzte, Pflegepersonal und Seelsorger zur Verfügung. Auf Wunsch findet eine Vermittlung zu ambulanten und stationären Hospizeinrichtungen bzw. Palliativeinrichtung statt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Sportphysiotherapie wird durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Außerdem besteht das Angebot der medizinsichen Trainingstherapie/Krankengymnastik am Gerät (KGG)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird von der Abteilung für Physiotherapie und geschultem Pflegepersonal erbracht.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es werden Schulungen für Diabetikerinnen und Diabetiker angeboten. Mehrere Mitarbeiter des Pflegedienstes sind als Diabetesassistenten ausgebildet

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diätassistenten beraten, nach ärztlicher Verordnung, die Patienten, die besondere Kostform benötigen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Übergang in andere Versorgungsbereiche (z. B. Reha) erfolgt strukturiert und systematisch durch den hauseigenen Sozialdienst und die Überleitungspflege, unter Integration und Information des Patienten und seiner Angehörigen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Betreuung schwerpunktmäßig in der Klinik für neurologische/neurochirurgische Frührehabilitation mit eigenen Therapeuten. Zusätzlich ein Ergotherapeut in der Physiotherapie (zertifizierter Handtherapeut u.a. mit Bau/Herstellung und Anpassung von speziellen Hand-und Fingerschienen).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern werden im Rahmen des Fallmanagements betreut.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage wird nach ärztlicher Anordnung von der physiotherapeutischen Abteilung erbracht.

MP21: Kinästhetik

Menschen mit Bewegungseinschränkungen müssen "neue" Möglichkeiten entdecken, um die alltäglichen Aktivitäten durchzuführen und wieder Selbständigkeit zu erlangen. Für die Umsetzung stehen speziell in Kinästhetik ausgebildete Pflegekräfte und die physiotherapeutische Abteilung zur Verfügung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beckenbodengymnastik dient in erster Linie der Behandlung von Harninkontinenz und wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Die Klinik für Urologie in Kaiserslautern bietet eine Inkontinenzsprechstunde an. Patienten werden im Beckenbodenzentrum betreut und behandelt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage und erforderliche Kompressionsverbände werden von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP25: Massage

Sowohl die klassischen als auch die speziellen Massagetechniken werden durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Z. B Fußreflexzonentherapie, Bindegewebsmassagen, APM, Triggerpunkttherapie, Faszientechniken, Aromaöl-Massagen und Tuina-Massage.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Ausschließlich Manualtherapie/Manuelle Therapie über die Abteilung für Physiotherapie. Behandlungen nach Evijent und Kaltenborn, McKenzie und Cyriax.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie und Inhalationstherapie werden von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Auf Anordnung des behandelnden Arztes, wird nach Erhebung eines krankengymnastischen Befundes ein speziell auf den Patienten abgestimmter Behandlungsplan erstellt. Angebote der Physiotherapie sind z. B Aktivfit Hüft- u. Knie-TEP-Gruppe, Gangschule, Rückenschule, Nordic Walking u. Entspannung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule/Haltungsschulung wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. Zudem wird die dynamische Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß sowie Popp angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Patienten mit chronischen Schmerzen, die auf Basistherapien nicht ansprechen, werden durch speziell ausgebildete Ärzte behandelt. Schmerztherapie wird auch in Kooperation von Physio- und Ergotherapie und der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie angeboten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Hierzu gibt es ein weit reichendes Angebot z. B. Kontinenzberatung, Angehörigenberatung zum Umgang mit Demenzkranken, Diabetesschulungen. Die Informationen finden in Form von Vorträgen, Presse, persönlicher Beratung etc. statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wird entsprechend der Krankheitsbilder von verschiedenen Abteilungen/ Bereichen unterstützend angeboten. Die Physiotherapie bietet z. B. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Schaarschuch-Haase, autogenes Training, spezielle Meditationsverfahren und QiGong an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Schwerpunktmäßig wird dies in der neurologischen/ neurochirurgischen Frührehabilitation durchgeführt. Neben der Behandlung von Sprach- und Stimmstörungen gibt es mit der videoendoskopischen Dysphagiediagnostik einen besondereren Schwerpunkt für die Behandlung von Schluckstörungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Stomatherapie und -beratung steht speziell ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wird (bei stat. Behandlung nach ärztl. Verordnung) in der Abteilung für Physiotherapie angeboten (durch Ergotherapeut mit Zusatzausbildung Heilpraktiker)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln und Orthopädietechnik wird in Abstimmung mit dem Patienten bereits während des stationären Aufenthaltes organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- u. Kälteanwendung werden von der Physiotherapie erbracht. Zum Leistungsangebot gehören z. B. Fango- und Paraffinbehandlungen (Paraffinbäder), Heiße Rolle – feucht heiße Kompressen und Infrarot Wärmekabine Physiotherm, versch. warme Wickelanwendungen, spez. Kryotherapie (Kaltluft-Cryojet).

MP51: Wundmanagement

Es wird Wundmanagement im interprofesionellen Team erbracht.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Westpfalz-Klinikum und im Weiterbildungszentrum treffen sich regelmäßig mehrere Selbsthilfegruppen zum Erfahrungsaustausch. Am Standort Kusel findet sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, ILCO.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik wird durch die Belegabteilung HNO durchgeführt.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungstraining wird von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht.

MP61: Redressionstherapie

Wird von Ergotherapie auf der Station B4, Frührehabilitation erbracht.

MP63: Sozialdienst

Im Klinikum ist ein Sozialdienst mit geschulten Mitarbeitern vor Ort und unterstützt die Patienten bei der Auswahl der Rehaeinrichtung bzw. bei der Planung des Entlassprozesses.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für Interessierte finden regelmäßig Mittwochsforen statt. Hier kann sich die Öffentlichkeit über verschiedenste medizinische Themen informieren. Zudem gibt es in Kooperation mit der Zeitung Rheinpalz Kusel eine medizinsiche Telefonsprechstunde.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Frühreha-Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Sozialdienste und die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung unterstützen Patienten und Angehörige bei der Organisation der nachstationären Pflege, durch enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und stationären Einrichtungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es stehen für Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten sie bei der stationären Aufnahme und im Sekretariat des zuständigen Chefarztes.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen für Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten sie bei der stationäre Aufnahme und im Sekretariat des zuständigen Chefarztes.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Nach Bedarf möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen werden auf Wunsch auf eigene Kosten mit der Wahlmöglichkeit einer Verpflegung aufgenommen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung. Als Wahlleistung kostenpflichtig möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Steht Patienten bei Bedarf zur Verfügung. Grüne Damen sind vor Ort und können über das Stationspersonal angefordert werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge unterschiedlicher Konfessionen kann über das Stationspersonal oder über die Telefonzentrale gerufen werden. Auf Wunsch wird das Abendmahl bzw. die Kommunion im Krankenzimmer gereicht. Es besteht auch die Möglichkeit zur Beichte und zur Krankensalbung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Gesundheitsforum am Mittwoch. Die Termine sind auf der Homepage des Klinikums veröffentlicht.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kost zur Gewichtsreduktion, jüdische/muslimische Ernährung, Ernährng ohne Schweinefleisch, laktosefreie Kost, usw.

NM68: Abschiedsraum

Der Abschiedsraum kann von allen Konfessionen genutzt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 382

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 251

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 220

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 161

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 124

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 106

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 64

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 60

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 52

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 45

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 36

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 21

Peritonsillarabszess [J36]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 18

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 17

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6

Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Urtikaria
Fallzahl 4

Allergische Urtikaria [L50.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 4

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Rektalabszess [K61.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 4

Funktionsstörung des Labyrinths [H83.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet [Q28.39]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Aneurysmatische Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.58]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.0]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.92]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Unterarmes [S59.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Sonstige [S50.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas [T79.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Sonstige Fibromatosen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.84]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.92]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.86]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.87]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.36]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Holländisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Türkisch und Luxemburgisch.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Bedarfsfall möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 220 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Im Bedarfsfall möglich.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

6 Behindertenparkplätze

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Abschiedsraum für Angehörige von Verstorbenen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ nur für den Fachbereich Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie. Famulatur für alle Fachbereiche.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Praktische Ausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praktische Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Löst ab 2020 den Ausbildungsberuf zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in ab.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kusel und Umgebung