Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Waldkliniken Eisenberg
07607 Eisenberg
Die Waldkliniken Eisenberg sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Gesundheit: freundlich, familiär und leistungsstark. Rund 10.000 Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet behandeln wir jedes Jahr stationär und betreuen darüber hinaus etwa 50.000 Patienten in unseren ambulanten Sprechstunden.
Mit 254 Betten und über 650 Mitarbeitern bieten wir unseren Patienten neben optimaler medizinischer Versorgung und modernster technischer Ausstattung eine ansprechende familiäre Atmosphäre.
2018 haben wir unseren Bereich Orthopädie in Waldkliniken Eisenberg - Deutsches Zentrum für Orthopädie umbenannt. Damit positionieren wir uns als deutsches Kompetenzzentrum und tragen unsere herausragenden Leistungen und den Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Namen.
Ziel der Waldkliniken Eisenberg ist es, Sie nicht nur als Patient, sondern auch als Gast zu behandeln. Sie und Ihr Erleben stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir möchten Sie mit unserer Qualität und herausragenden Leistungen in allen fachlichen Bereichen überzeugen und Ihnen zusätzlich eine heilende Umgebung und Atmosphäre bieten.
Dies bewirken wir mit einem Team mit hohen fachlichen und sozialen Kompetenzen. Die Zufriedenheit unserer MitarbeiterInnen ist ein entscheidender Faktor, der auch Ihnen das Wohlfühlen bei uns ermöglicht. Dies erreichen wir, indem unser Verhalten auf Respekt, Verständnis und Vertrauen beruht. Ein transparenter Erfahrungs- und Informationsaustausch untereinander ist uns ebenso wichtig wie kooperatives Führungsverhalten.
Ein weiterer Garant für Ihre optimale Versorgung ist die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und anderen externen Partnern.
Wir als Waldkliniken Eisenberg verstehen uns als Vorzeigeobjekt für unsere Region und unser Umfeld. Wir fordern und fördern regionale Ressourcen in sämtlichen Bereichen und sind uns der Verantwortung als größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb der Region bewusst.
HISTORIE UND AUSBLICK
Zwischen 1943 und 1945 wurden auf dem heutigen Gelände der Waldkliniken Holzbaracken zur medizinischen Versorgung von Verwundeten aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Nach Ende des Krieges übernahm das Lazarett in der Funktion eines Krankenhauses die Grundversorgung des Kreises Eisenberg. Rudolf Elle, Arzt und späterer Namensgeber des Hauses, trieb die orthopädische Ausrichtung des Hauses stetig voran. Nicht zuletzt sein Verdienst verlieh den Waldkliniken 1978 den Status des Lehrkrankenhauses für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Da unser Gebäude sanierungsbedürftig ist, begannen wir 2013 mit der Planung für ein neues Bettenhaus. Als kostengünstigere Alternative zur Sanierung hat sich ein kompletter Neubau herausgestellt. Und so entsteht seit August 2016 ein neues Bettenhaus. Der Entwurf für das innovative Gebäude mit wegweisender Krankenhausarchitektur stammt vom italienischen Architekten Matteo Thun. 2019 können die ersten Patienten eine völlig neue heilende Umgebung erleben.
Mit dem Wachsen des Neubaus haben wir auch die bundesweite Ausrichtung des Krankenhauses im Blick. Seit Anfang 2018 haben wir uns deshalb umbenannt in „Waldkliniken Eisenberg“ – inklusive neuem Logo.
Eisenberg bleibt seinem innovativen Weg, den Rudolf Elle begann, treu und wird auch zukünftig im Bereich der Medizin und Pflege, sowie auch in der Unterbringung und Versorgung von Gästen/Patienten wegweisend sein.
Fachabteilungen
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Dr. med. Georg Konrad
Anästhesie/Intensivtherapie
Leitung: Chefärztin Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie MBA, Dr. med. Martina Lange
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Klinik für Innere Medizin Dr. med. Antje Meixner
Orthopädie mit Lehrstuhl der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leitung: Chefarzt und Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Friedrich- Schiller-Universität Jena Prof. Dr. med. Georg Matziolis
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstechniken
MP69: Eigenblutspende
bei Bedarf möglich
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Angebot durch Egotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
für Patienten im schulpflichtigen Alter
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Schroth-Therapie, speziell für Kinder mit Skoliose als Leistung der Physiotherapieabteilung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z. Bsp. Stammtische, Pflegetag
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädietechnik der Waldkliniken Eisenberg
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältetherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP01: Akupressur
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Wunsch möglich
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten, wie Wundmanagement, Case Management etc.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
speziell Handrehabilitation von speziell ausgebildeter Therapeutin
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
am Gerät
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativcare, Aromapflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Pflegekurse für Angehörige
MP37: Schmerztherapie/-management
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontaktvermittlung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
für Selbstzahler ohne Rezept
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Erzieherin Mo-Fr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie durch externen Kooperationspartner
MP04: Atemgymnastik/-therapie
als Leistungsangebot der Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP63: Sozialdienst
Entlassmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes
MP51: Wundmanagement
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
für Patienten der Kinderstation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP43: Stillberatung
Leistung bei stationärem Aufenthalt von stillenden Müttern, durch geschultes Personal der Kinderorthopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP25: Massage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
ARD, ZDF und Dritte Programme –ohne Gebühr; Alle weiteren Sender, Zugriff auf die Mediathek (Filme, Serien, Hörbücher etc.) und Sky –8€für den gesamten Aufenthalt; WLAN, Telefon und Kopfhörer ohne Gebühr; Wintergarten und Lobby-Bar als zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeit vorhanden
NM50: Kinderbetreuung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch Concierge möglich
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
WLAN steht kostenfrei zur Verfügung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.203Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.182Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 179Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 99Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 94Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 83Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 76Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 75Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 72Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 66Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 60Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 51Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 47Rektumprolaps [K62.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 38Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Knochennekrose
Fallzahl 35Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 34Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 33Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 27Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 26Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 25Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 21Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 18Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 14Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Skoliose
Fallzahl 14Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Skoliose
Fallzahl 11Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 10Kalkaneussporn [M77.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 8Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 7Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Überlaufinkontinenz [N39.41]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Skoliose
Fallzahl 4Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 4Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 4Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Skoliose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Knochennekrose
Fallzahl 4Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Radiuskopfgelenk [T84.02]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.8]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.96]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M12.27]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.97]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Tarsaltunnel-Syndrom [G57.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Flexionsdeformität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.27]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M71.17]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M87.89]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [Q72.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.81]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.09]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.99]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.92]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.34]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.25]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Polyostotische fibröse Dysplasie [Jaffé-Lichtenstein-Syndrom] [Q78.1]
Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en) [Q73.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes adductus (congenitus) [Q66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Zerquetschung des Unterarmes
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger Teile des Unterarmes [S57.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M62.24]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF23: Allergenarme Zimmer
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, Mazedonisch, bosnisch, Slowenisch, Slowakisch, Ukrainisch
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, Synagoge
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Pflegefachkräfte mit Pflegestudium B.sc. oder Altenpflege
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Sprache nach Bedarf
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Wartebereiche aller Ambulanzen & Funktionsabteilungen, Lobby Bar & Bistro
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Es werden Famulaturen in Bereichen Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie angeboten. Darüber hinaus absolvierten 9 Studierende regelmäßig ihr Praktisches Jahr im Jahr 2023.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Die Ärztinnen und Ärzte führen eigeninitiierte klinische Studien vor allem im Bereich Orthopädie durch. Diese fokussieren sich hauptsächlich auf den menschlichen Bewegungsapparat aber auch auf die Prophylaxe periprothetischer Infektionen und deren Therapie.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Es bestehen Kooperation mit verschiedenen universitären Kliniken und Instituten, z.B. mit dem Universitätsklinikum Jena, der Medizinische Hochschule Hannover oder der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena werden im Fachbereich Gesundheit und Pflege Vorlesungen und Seminare zum Themenbereich Pflegemanagement angeboten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Mit der Professur für Orthopädie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird die orthopädische Lehre mit Vorlesungen und studentischen Praktika abgedeckt.
FL09: Doktorandenbetreuung
Medizinische Doktorand:innen werden fortlaufend betreut. Im Jahr 2023 haben 11 Promovierende im Bereich der Professur für Orthopädie den akademischen Grad Dr. med. erworben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
in Kooperation mit externen Partnern bei Pflegepraktikum
HB11: Podologin und Podologe
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation mit externen Partnern
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Kooperation mit externen Partnern
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB09: Logopädin und Logopäde
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
in Kooperation mit externen Partnern
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Waldkliniken Eisenberg sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Gesundheit: freundlich, familiär und leistungsstark. Rund 10.000 Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet behandeln wir jedes Jahr stationär und betreuen darüber hinaus etwa 50.000 Patienten in unseren ambulanten Sprechstunden.
Mit 254 Betten und über 650 Mitarbeitern bieten wir unseren Patienten neben optimaler medizinischer Versorgung und modernster technischer Ausstattung eine ansprechende familiäre Atmosphäre.
2018 haben wir unseren Bereich Orthopädie in Waldkliniken Eisenberg - Deutsches Zentrum für Orthopädie umbenannt. Damit positionieren wir uns als deutsches Kompetenzzentrum und tragen unsere herausragenden Leistungen und den Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Namen.
Ziel der Waldkliniken Eisenberg ist es, Sie nicht nur als Patient, sondern auch als Gast zu behandeln. Sie und Ihr Erleben stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir möchten Sie mit unserer Qualität und herausragenden Leistungen in allen fachlichen Bereichen überzeugen und Ihnen zusätzlich eine heilende Umgebung und Atmosphäre bieten.
Dies bewirken wir mit einem Team mit hohen fachlichen und sozialen Kompetenzen. Die Zufriedenheit unserer MitarbeiterInnen ist ein entscheidender Faktor, der auch Ihnen das Wohlfühlen bei uns ermöglicht. Dies erreichen wir, indem unser Verhalten auf Respekt, Verständnis und Vertrauen beruht. Ein transparenter Erfahrungs- und Informationsaustausch untereinander ist uns ebenso wichtig wie kooperatives Führungsverhalten.
Ein weiterer Garant für Ihre optimale Versorgung ist die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und anderen externen Partnern.
Wir als Waldkliniken Eisenberg verstehen uns als Vorzeigeobjekt für unsere Region und unser Umfeld. Wir fordern und fördern regionale Ressourcen in sämtlichen Bereichen und sind uns der Verantwortung als größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb der Region bewusst.
HISTORIE UND AUSBLICK
Zwischen 1943 und 1945 wurden auf dem heutigen Gelände der Waldkliniken Holzbaracken zur medizinischen Versorgung von Verwundeten aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Nach Ende des Krieges übernahm das Lazarett in der Funktion eines Krankenhauses die Grundversorgung des Kreises Eisenberg. Rudolf Elle, Arzt und späterer Namensgeber des Hauses, trieb die orthopädische Ausrichtung des Hauses stetig voran. Nicht zuletzt sein Verdienst verlieh den Waldkliniken 1978 den Status des Lehrkrankenhauses für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Da unser Gebäude sanierungsbedürftig ist, begannen wir 2013 mit der Planung für ein neues Bettenhaus. Als kostengünstigere Alternative zur Sanierung hat sich ein kompletter Neubau herausgestellt. Und so entsteht seit August 2016 ein neues Bettenhaus. Der Entwurf für das innovative Gebäude mit wegweisender Krankenhausarchitektur stammt vom italienischen Architekten Matteo Thun. 2019 können die ersten Patienten eine völlig neue heilende Umgebung erleben.
Mit dem Wachsen des Neubaus haben wir auch die bundesweite Ausrichtung des Krankenhauses im Blick. Seit Anfang 2018 haben wir uns deshalb umbenannt in „Waldkliniken Eisenberg“ – inklusive neuem Logo.
Eisenberg bleibt seinem innovativen Weg, den Rudolf Elle begann, treu und wird auch zukünftig im Bereich der Medizin und Pflege, sowie auch in der Unterbringung und Versorgung von Gästen/Patienten wegweisend sein.
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Dr. med. Georg Konrad
Anästhesie/Intensivtherapie
Leitung: Chefärztin Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie MBA, Dr. med. Martina Lange
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Klinik für Innere Medizin Dr. med. Antje Meixner
Orthopädie mit Lehrstuhl der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leitung: Chefarzt und Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Friedrich- Schiller-Universität Jena Prof. Dr. med. Georg Matziolis
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstechniken
MP69: Eigenblutspende
bei Bedarf möglich
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Angebot durch Egotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
für Patienten im schulpflichtigen Alter
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Schroth-Therapie, speziell für Kinder mit Skoliose als Leistung der Physiotherapieabteilung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z. Bsp. Stammtische, Pflegetag
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädietechnik der Waldkliniken Eisenberg
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältetherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP01: Akupressur
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Wunsch möglich
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten, wie Wundmanagement, Case Management etc.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
speziell Handrehabilitation von speziell ausgebildeter Therapeutin
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
am Gerät
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativcare, Aromapflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Pflegekurse für Angehörige
MP37: Schmerztherapie/-management
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontaktvermittlung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
für Selbstzahler ohne Rezept
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Erzieherin Mo-Fr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie durch externen Kooperationspartner
MP04: Atemgymnastik/-therapie
als Leistungsangebot der Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP63: Sozialdienst
Entlassmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes
MP51: Wundmanagement
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
für Patienten der Kinderstation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP43: Stillberatung
Leistung bei stationärem Aufenthalt von stillenden Müttern, durch geschultes Personal der Kinderorthopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP25: Massage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Physiotherapieabteilung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
ARD, ZDF und Dritte Programme –ohne Gebühr; Alle weiteren Sender, Zugriff auf die Mediathek (Filme, Serien, Hörbücher etc.) und Sky –8€für den gesamten Aufenthalt; WLAN, Telefon und Kopfhörer ohne Gebühr; Wintergarten und Lobby-Bar als zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeit vorhanden
NM50: Kinderbetreuung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch Concierge möglich
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
WLAN steht kostenfrei zur Verfügung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.203Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.182Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 179Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 99Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 94Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 83Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 76Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 75Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 75Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 72Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 66Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 60Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 51Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 47Rektumprolaps [K62.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 38Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Knochennekrose
Fallzahl 35Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 34Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 33Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 27Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 26Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 25Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 21Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 18Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 14Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Skoliose
Fallzahl 14Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Skoliose
Fallzahl 11Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 10Kalkaneussporn [M77.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 8Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 7Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Überlaufinkontinenz [N39.41]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Skoliose
Fallzahl 4Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 4Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 4Angeborene multiple Exostosen [Q78.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Skoliose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Knochennekrose
Fallzahl 4Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Radiuskopfgelenk [T84.02]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.8]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.96]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M12.27]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Veränderung der Knochendichte und -struktur, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.97]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Tarsaltunnel-Syndrom [G57.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Flexionsdeformität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.27]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M71.17]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M87.89]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [Q72.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.81]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.09]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.99]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M06.92]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.34]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 0Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.25]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Polyostotische fibröse Dysplasie [Jaffé-Lichtenstein-Syndrom] [Q78.1]
Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en) [Q73.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes adductus (congenitus) [Q66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Zerquetschung des Unterarmes
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger Teile des Unterarmes [S57.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M62.24]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF23: Allergenarme Zimmer
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch, Mazedonisch, bosnisch, Slowenisch, Slowakisch, Ukrainisch
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, Synagoge
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Pflegefachkräfte mit Pflegestudium B.sc. oder Altenpflege
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Sprache nach Bedarf
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Wartebereiche aller Ambulanzen & Funktionsabteilungen, Lobby Bar & Bistro
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Es werden Famulaturen in Bereichen Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie angeboten. Darüber hinaus absolvierten 9 Studierende regelmäßig ihr Praktisches Jahr im Jahr 2023.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Die Ärztinnen und Ärzte führen eigeninitiierte klinische Studien vor allem im Bereich Orthopädie durch. Diese fokussieren sich hauptsächlich auf den menschlichen Bewegungsapparat aber auch auf die Prophylaxe periprothetischer Infektionen und deren Therapie.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Es bestehen Kooperation mit verschiedenen universitären Kliniken und Instituten, z.B. mit dem Universitätsklinikum Jena, der Medizinische Hochschule Hannover oder der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena werden im Fachbereich Gesundheit und Pflege Vorlesungen und Seminare zum Themenbereich Pflegemanagement angeboten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Mit der Professur für Orthopädie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird die orthopädische Lehre mit Vorlesungen und studentischen Praktika abgedeckt.
FL09: Doktorandenbetreuung
Medizinische Doktorand:innen werden fortlaufend betreut. Im Jahr 2023 haben 11 Promovierende im Bereich der Professur für Orthopädie den akademischen Grad Dr. med. erworben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
in Kooperation mit externen Partnern bei Pflegepraktikum
HB11: Podologin und Podologe
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation mit externen Partnern
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Kooperation mit externen Partnern
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB09: Logopädin und Logopäde
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
in Kooperation mit externen Partnern
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Klinik bietet Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.