Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Waldhausklinik Deuringen
Die gemeinnützige Waldhausklinik Deuringen gGmbH ist mit dem Grundversorgungs-auftrag als Akutkrankenhaus für Innere Medizin im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern verzeichnet und gem. § 108 SGB V zugelassen.
Die Klinik wird von Fachärzten für Innere Medizin geleitet, die zusätzlich in Naturheilverfahren fundiert ausgebildet sind. In den Behandlungsprozess integriert sind je nach Krankheitsbild und Erfordernis Schmerztherapeuten, Rheumatologen und Nervenärzte. Dadurch kann eine ganzheitliche interdisziplinäre Versorgung von Patienten unter hohen Qualitätsstandards sichergestellt werden. In der Waldhausklinik werden Patienten aller Kassen behandelt. Unsere Klinikleistungen sind von der Beihilfe anerkannt.
Für die stationäre Aufnahme ist die Einweisung eines Arztes erforderlich.
Die Durchführung von Kuren, Reha- und Sanatoriumsaufenthalten ist nicht möglich.
Die Waldhausklinik Deuringen gGmbH wurde 1966 von einigen Augsburger Ärzten mit der Zielsetzung gegründet, Patienten während eines stationären Aufenthalts auf der Grundlage der anerkannten Inneren Medizin zusätzlich begleitend oder in besonderen Fällen auch ausschließlich mit biologischen Heilverfahren zu behandeln. Die Behandlung in der Waldhausklinik orientiert sich an Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften, anerkannten, wirksamen Verfahren und an Qualitätssicherungen. Es wird eine patientenzentrierte individualisierte Medizin praktiziert.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Ganzkörperakupunktur Ohrakupunktur Laserakupunktur Moxa
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seelsorge, Abschiedsraum
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ergometertraining, Gehschule, Gehtest nach Guyatt, Walking
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
u.a. Diabetesschulungen, Beratung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. Im Rahmen der M. Parkinsonbehandlung oder der rheumat. Komplextherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z.B. Klassische Massage Bindegewebsmassage Akupunkt-Massage Schröpfkopfmassage, Shiatsu, Bioelektronische Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Klassische, anerkannte Naturheilverfahren und Homöopathie, Phythotherapie in innerlicher und äußerlicher Anwendung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
u.a. Medizinische Bäder, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Stangerbäder, Kneipp-Anwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. med. Trainingstherapie sensomotorisches Training KG am Gerät
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltensorientierte Psychotherapie Gesprächstherapie, Gruppenpsychotherapie und Einzelpsychotherapie Ordnungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Hausführungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Gelenkschutz im Alltag Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Maßnahmen der intensivierten Pflege durch speziell geschultes Pflegepersonal, Pflegevisiten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Systemische Ganzkörperhyperthermie Überwärmungsbad lokoregionale Hyperthermie Wärmeträgeranwendungen Eisbehandlung
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, oder diabetischer Fuß
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Dt. Rheuma-Liga, Selbsthilfegruppe für Schmerzen Bayerische Krebsgesellschaft Nahrungsmittelunverträglichkeiten Dt. Fibromyalgie Vereinigung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
mit Balkon
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
mit Balkon
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kostenpflichtig möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. zum komplementär-medizinischen Therapieansatz, Schmerztherapie, etc.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 223Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 77Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Orale Mukositis (ulzerativ) [K12.3]
Peritonitis
Fallzahl 0Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.39]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Russisch, Rumänisch, Bulgarisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Insbesondere u.a. im Bereich der Versorgungsforschung, DRG-Management und Wirksamkeitsstudien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
In Zusammenarbeit mit Schulen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Zusammenarbeit mit Schulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die gemeinnützige Waldhausklinik Deuringen gGmbH ist mit dem Grundversorgungs-auftrag als Akutkrankenhaus für Innere Medizin im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern verzeichnet und gem. § 108 SGB V zugelassen.
Die Klinik wird von Fachärzten für Innere Medizin geleitet, die zusätzlich in Naturheilverfahren fundiert ausgebildet sind. In den Behandlungsprozess integriert sind je nach Krankheitsbild und Erfordernis Schmerztherapeuten, Rheumatologen und Nervenärzte. Dadurch kann eine ganzheitliche interdisziplinäre Versorgung von Patienten unter hohen Qualitätsstandards sichergestellt werden. In der Waldhausklinik werden Patienten aller Kassen behandelt. Unsere Klinikleistungen sind von der Beihilfe anerkannt.
Für die stationäre Aufnahme ist die Einweisung eines Arztes erforderlich.
Die Durchführung von Kuren, Reha- und Sanatoriumsaufenthalten ist nicht möglich.
Die Waldhausklinik Deuringen gGmbH wurde 1966 von einigen Augsburger Ärzten mit der Zielsetzung gegründet, Patienten während eines stationären Aufenthalts auf der Grundlage der anerkannten Inneren Medizin zusätzlich begleitend oder in besonderen Fällen auch ausschließlich mit biologischen Heilverfahren zu behandeln. Die Behandlung in der Waldhausklinik orientiert sich an Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften, anerkannten, wirksamen Verfahren und an Qualitätssicherungen. Es wird eine patientenzentrierte individualisierte Medizin praktiziert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Ganzkörperakupunktur Ohrakupunktur Laserakupunktur Moxa
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seelsorge, Abschiedsraum
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ergometertraining, Gehschule, Gehtest nach Guyatt, Walking
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
u.a. Diabetesschulungen, Beratung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. Im Rahmen der M. Parkinsonbehandlung oder der rheumat. Komplextherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z.B. Klassische Massage Bindegewebsmassage Akupunkt-Massage Schröpfkopfmassage, Shiatsu, Bioelektronische Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Klassische, anerkannte Naturheilverfahren und Homöopathie, Phythotherapie in innerlicher und äußerlicher Anwendung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
u.a. Medizinische Bäder, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Stangerbäder, Kneipp-Anwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. med. Trainingstherapie sensomotorisches Training KG am Gerät
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltensorientierte Psychotherapie Gesprächstherapie, Gruppenpsychotherapie und Einzelpsychotherapie Ordnungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Hausführungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Gelenkschutz im Alltag Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Maßnahmen der intensivierten Pflege durch speziell geschultes Pflegepersonal, Pflegevisiten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Systemische Ganzkörperhyperthermie Überwärmungsbad lokoregionale Hyperthermie Wärmeträgeranwendungen Eisbehandlung
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, oder diabetischer Fuß
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Dt. Rheuma-Liga, Selbsthilfegruppe für Schmerzen Bayerische Krebsgesellschaft Nahrungsmittelunverträglichkeiten Dt. Fibromyalgie Vereinigung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
mit Balkon
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
mit Balkon
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kostenpflichtig möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. zum komplementär-medizinischen Therapieansatz, Schmerztherapie, etc.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 223Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 77Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Orale Mukositis (ulzerativ) [K12.3]
Peritonitis
Fallzahl 0Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.39]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Russisch, Rumänisch, Bulgarisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Insbesondere u.a. im Bereich der Versorgungsforschung, DRG-Management und Wirksamkeitsstudien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
In Zusammenarbeit mit Schulen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Zusammenarbeit mit Schulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.