Krankenhaus

Urologische Klinik München - Planegg

82152 Planegg - https://www.ukmp.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
75
Fachabteilungen
4
vollstationär
3.515
teilstationär
29
ambulant
10.276
Urologische Klinik München - Planegg
Germeringer Straße 32
82152 Planegg
vollstationär
3.515
teilstationär
29
ambulant
10.276

Am Rande des Naherholungs- und Landschaftsschutzgebietes der Gemeinde Planegg wurde die Urologische Klinik 1969 erbaut. Der Gründer und damalige Chefarzt Dr. med. Rudolf Castringius eröffnete 1970 die Einrichtung mit 40 Betten. Seitdem ist unser Krankenhaus im Krankenhausplan des Freistaates Bayern eingetragen. Bereits in den Jahren 1974 und 1978 erfolgten Kapazitätserweiterungen, die die Bettenzahl nahezu verdoppelten.

Im Juli 2002 erfolgte ein Chefarzt- und Trägerwechsel. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen, die 2006 abgeschlossen wurden, zählt unser Haus zu einer der modernsten urologischen Fachkliniken Deutschlands. 2012 fanden weitere Planungen statt. Die Umsetzung der Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen begann schließlich 2014 und wurde 2017 abgeschlossen. Der vergrößerte OP- und Funktionstrakt bietet die Möglichkeit zu einer großzügigeren Raumgestaltung mit modernster Diagnostik. Die Umgestaltung des zukünftig vollverglasten Eingangsbereiches entspricht unserem hohen Anspruch an ein einladendes, helles und freundliches Ambiente.

Die Urologische Klinik ist seit Mai 2009 das erste zertifizierte Prostatazentrum in München (zertifiziert durch den Dachverband der Prostatazentren Deutschland e.V.) und somit eine hochspezialisierte Anlaufstelle für Männer mit gut- und bösartigen Prostataerkrankungen. Ein interdisziplinäres Netzwerk aus Spezialisten verschiedener Fachrichtungen ermöglicht eine individuelle und ganzheitliche Diagnostik und Beratung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining für Mann und Frau, Patienteninformationstage

MP63: Sozialdienst

Entlassmanagement, Beantragung von Anschlussheilbehandlungen und Pflegestufen, Organisation der häuslichen Pflege, Beratung unserer Patienten und ihrer Angehörigen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Bedarf ist eine ausgebildete Diätassistentin im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten sowie Fachpersonal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch monatliche Veranstaltung für Patienten und individuell nach Bedarf am Patientenbett

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen Prostatakrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs und Blasenkrebs, Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung für Patienten und Angehörige in der Stomaversorgung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beckenbodentherapie für interessierte als öffentliche Veranstaltung einmal monatlich im Haus

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Interne und externe Psychoonkologin im Haus an 2 Tagen die Woche verfügbar. Konsiliarisch auch außerhalb der angemeldeten Zeit

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerztherapie, Tumorschmerztherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Mitarbeiterin mit entsprechender Qualifikation im Haus vorhanden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements sind Kapazitäten bei ambulanten Pflegediensten vorgehalten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

externe Seelsorger aller Religionen aus umliegenden Gemeinden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Erweitertes Entlassmanagement nach PEOPSA-Standard (u.a. Wiedereingliederung, Absicherung Sozialleistungen, Schwerbehindertenantrag, Rezepterstellung Heil- & Hilfsmittel)

MP51: Wundmanagement

erfolgt durch ausgebildetes Pflegepersonal, Spezialmatratzen zur Versorgung von Dekubitus-Wunden

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit externer Beratung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot von Unterstützung und Informationen durch medizinisches und pflegerisches Personal, insbesondere durch das Palliativteam sowie den Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

u.a. kostenfreies Internet, Entertainmentsystem an jedem Bett, kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Klinikgelände und in näherer Umgebung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

regelmäßige Informationsveranstaltungen (z. B. Frauen- und Männergesundheitstage)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 514

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 416

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 388

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 360

Transsexualismus [F64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 171

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 91

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 82

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 50

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 41

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 34

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 33

Transsexualismus [F64.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 30

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Zystozele [N81.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 17

Induratio penis plastica [N48.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Rektozele [N81.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12

Harnröhrenfistel [N36.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10

Akute Prostatitis [N41.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 7

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Penisfraktur [S39.80]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Prostataabszess [N41.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4

Urin-Extravasation [R39.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4

Verletzung des Harnleiters [S37.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydroureter mit Infektion der Niere [N13.66]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Harnröhrenabszess [N34.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile [S37.38]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Penis [D07.4]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Chronische Prostatitis [N41.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 0

Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes [T19.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Urethra [D30.4]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung: Duodenum [S36.41]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Perinephritischer Abszess [N15.11]

Endometriose
Fallzahl 0

Sonstige Endometriose [N80.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Ruptur der Harnblase [S37.22]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Ektopia testis [Q53.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostatazystitis [N41.3]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung des Rektums [S36.6]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere [Q63.8]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten der Vesicula seminalis [N49.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa [S37.32]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde des Skrotums und der Testes [S31.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Leukoplakie der Vulva [N90.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Diverse Möglichkeiten für einen Notruf rund ums Bett, Sanitäranlagen und sonstige Bereiche im Zimmer integriert. Auf auf den Stationstoiletten sind ebenfalls barrierefreie Notrufsysteme integriert.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Deutsch, Englisch, Russisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle patientenrelevante Bereiche der Klinik sind barrierefrei

BF25: Dolmetscherdienste

Sprachen u.a.: Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Sowohl ärztliches als auch medizinisches Personal mit verschiedensten Sprachkenntnisse im Haus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Klinikbroschüren auf Deutsch, Englisch

BF24: Diätische Angebote

auf Anfrage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Visuelle Anzeige im Aufzug vorhanden. Kabinenruf außen auf Rollstuhlhöhe und mit Licht hinterlegt. Ebenso in der Kabine sowie eine erweiterte Anzeige auf Augenhöhe mit Anzeige Stockwerk und Fahrtrichtung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle patientenrelevante Bereiche der Klinik sind barrierefrei

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Martin Kriegmair: Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair: Professor an der Universität Heidelberg - med. Fakultät Mannheim, CA Dr. med. Ralph Oberneder: Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme erfolgt im Rahmen unseres Studienzentrums

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

volle Weiterbildungsermächtigung Urologie, Weiterbildungsermächtigung 18 Monate Anästhesie, Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie, Famulaturen und Pflegedienstpraktika im Rahmen des Medizinstudiums

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme erfolgt im Rahmen unseres Studienzentrums

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Planegg und Umgebung

Am Rande des Naherholungs- und Landschaftsschutzgebietes der Gemeinde Planegg wurde die Urologische Klinik 1969 erbaut. Der Gründer und damalige Chefarzt Dr. med. Rudolf Castringius eröffnete 1970 die Einrichtung mit 40 Betten. Seitdem ist unser Krankenhaus im Krankenhausplan des Freistaates Bayern eingetragen. Bereits in den Jahren 1974 und 1978 erfolgten Kapazitätserweiterungen, die die Bettenzahl nahezu verdoppelten.

Im Juli 2002 erfolgte ein Chefarzt- und Trägerwechsel. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen, die 2006 abgeschlossen wurden, zählt unser Haus zu einer der modernsten urologischen Fachkliniken Deutschlands. 2012 fanden weitere Planungen statt. Die Umsetzung der Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen begann schließlich 2014 und wurde 2017 abgeschlossen. Der vergrößerte OP- und Funktionstrakt bietet die Möglichkeit zu einer großzügigeren Raumgestaltung mit modernster Diagnostik. Die Umgestaltung des zukünftig vollverglasten Eingangsbereiches entspricht unserem hohen Anspruch an ein einladendes, helles und freundliches Ambiente.

Die Urologische Klinik ist seit Mai 2009 das erste zertifizierte Prostatazentrum in München (zertifiziert durch den Dachverband der Prostatazentren Deutschland e.V.) und somit eine hochspezialisierte Anlaufstelle für Männer mit gut- und bösartigen Prostataerkrankungen. Ein interdisziplinäres Netzwerk aus Spezialisten verschiedener Fachrichtungen ermöglicht eine individuelle und ganzheitliche Diagnostik und Beratung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining für Mann und Frau, Patienteninformationstage

MP63: Sozialdienst

Entlassmanagement, Beantragung von Anschlussheilbehandlungen und Pflegestufen, Organisation der häuslichen Pflege, Beratung unserer Patienten und ihrer Angehörigen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Bedarf ist eine ausgebildete Diätassistentin im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten sowie Fachpersonal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch monatliche Veranstaltung für Patienten und individuell nach Bedarf am Patientenbett

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen Prostatakrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs und Blasenkrebs, Selbsthilfegruppe Erektile Dysfunktion

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung für Patienten und Angehörige in der Stomaversorgung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beckenbodentherapie für interessierte als öffentliche Veranstaltung einmal monatlich im Haus

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Interne und externe Psychoonkologin im Haus an 2 Tagen die Woche verfügbar. Konsiliarisch auch außerhalb der angemeldeten Zeit

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerztherapie, Tumorschmerztherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Mitarbeiterin mit entsprechender Qualifikation im Haus vorhanden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements sind Kapazitäten bei ambulanten Pflegediensten vorgehalten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

externe Seelsorger aller Religionen aus umliegenden Gemeinden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Erweitertes Entlassmanagement nach PEOPSA-Standard (u.a. Wiedereingliederung, Absicherung Sozialleistungen, Schwerbehindertenantrag, Rezepterstellung Heil- & Hilfsmittel)

MP51: Wundmanagement

erfolgt durch ausgebildetes Pflegepersonal, Spezialmatratzen zur Versorgung von Dekubitus-Wunden

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit externer Beratung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zusammenarbeit mit externen Physiotherapeuten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot von Unterstützung und Informationen durch medizinisches und pflegerisches Personal, insbesondere durch das Palliativteam sowie den Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

u.a. kostenfreies Internet, Entertainmentsystem an jedem Bett, kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Klinikgelände und in näherer Umgebung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

regelmäßige Informationsveranstaltungen (z. B. Frauen- und Männergesundheitstage)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 514

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 416

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 388

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 360

Transsexualismus [F64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 171

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 91

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 82

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 50

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 41

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 34

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 33

Transsexualismus [F64.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 30

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Zystozele [N81.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 17

Induratio penis plastica [N48.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Rektozele [N81.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12

Harnröhrenfistel [N36.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10

Akute Prostatitis [N41.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 7

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Penisfraktur [S39.80]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Prostataabszess [N41.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4

Urin-Extravasation [R39.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4

Verletzung des Harnleiters [S37.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydroureter mit Infektion der Niere [N13.66]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Harnröhrenabszess [N34.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile [S37.38]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Penis [D07.4]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Chronische Prostatitis [N41.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 0

Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes [T19.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Urethra [D30.4]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung: Duodenum [S36.41]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Perinephritischer Abszess [N15.11]

Endometriose
Fallzahl 0

Sonstige Endometriose [N80.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Ruptur der Harnblase [S37.22]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Ektopia testis [Q53.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostatazystitis [N41.3]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung des Rektums [S36.6]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere [Q63.8]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten der Vesicula seminalis [N49.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Verletzung der Harnröhre: Pars spongiosa [S37.32]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde des Skrotums und der Testes [S31.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Leukoplakie der Vulva [N90.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Diverse Möglichkeiten für einen Notruf rund ums Bett, Sanitäranlagen und sonstige Bereiche im Zimmer integriert. Auf auf den Stationstoiletten sind ebenfalls barrierefreie Notrufsysteme integriert.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Deutsch, Englisch, Russisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle patientenrelevante Bereiche der Klinik sind barrierefrei

BF25: Dolmetscherdienste

Sprachen u.a.: Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Sowohl ärztliches als auch medizinisches Personal mit verschiedensten Sprachkenntnisse im Haus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Klinikbroschüren auf Deutsch, Englisch

BF24: Diätische Angebote

auf Anfrage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Visuelle Anzeige im Aufzug vorhanden. Kabinenruf außen auf Rollstuhlhöhe und mit Licht hinterlegt. Ebenso in der Kabine sowie eine erweiterte Anzeige auf Augenhöhe mit Anzeige Stockwerk und Fahrtrichtung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle patientenrelevante Bereiche der Klinik sind barrierefrei

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Martin Kriegmair: Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair: Professor an der Universität Heidelberg - med. Fakultät Mannheim, CA Dr. med. Ralph Oberneder: Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme erfolgt im Rahmen unseres Studienzentrums

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

volle Weiterbildungsermächtigung Urologie, Weiterbildungsermächtigung 18 Monate Anästhesie, Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie, Famulaturen und Pflegedienstpraktika im Rahmen des Medizinstudiums

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme erfolgt im Rahmen unseres Studienzentrums

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Planegg und Umgebung