Krankenhaus

Universitätsmedizin Rostock

18057 Rostock - https://www.med.uni-rostock.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
724
Fachabteilungen
29
Aktuell 1 Job
vollstationär
33.099
teilstationär
2.886
ambulant
193.982
Universitätsmedizin Rostock
Schillingallee 35
18057 Rostock
+49 (381) 494 0
vollstationär
33.099
teilstationär
2.886
ambulant
193.982

Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region. Im Gegensatz zu anderen Landesteilen in MV oder Regionen in der Bundesrepublik stehen die demografischen und wirtschaftlichen Zeichen für die Zukunft auf Wachstum. Diesen Anforderungen stellen wir uns. Mit Spitzenmedizin von Kopf bis Fuß, die sich im internationalen Vergleich behaupten kann.

Mit moderner Technologie und neuesten Behandlungsmethoden sorgen wir an jedem Tag im Jahr für das Wohlergehen der Menschen, die sich in unsere Hände begeben. Die Universitätsmedizin ist ein Maximalversorger. Das bedeutet, dass wir die gesamte Palette der Therapien für unsere Patienten aufbieten.

In der Forschung erzielen Wissenschaftler unseres Hauses weltweit beachtete Ergebnisse. Auch in der Lehre punkten wir mit Spitzenergebnissen, so dass immer mehr Studenten den Weg nach Rostock suchen. Praxisbezogener Unterricht in kleinen Gruppen gehört ebenso zum Standard wie die Ausbildung in innovativen Fächern, wie dem neuen Studiengang Medizinische Biotechnologie.

Die Universitätsmedizin Rostock ist eine Einrichtung im Umbruch. Die historisch gewachsene Struktur des Hauses bringt es mit sich, dass unsere Standorte über die ganze Stadt verteilt sind. Seit einigen Jahren arbeiten wir intensiv daran, unser Haus zu zentralisieren und auf wenige Standorte zu beschränken. Dafür sind umfangreiche Bau- und Umbaumaßnahmen notwendig. Zentrum der Universitätsmedizin ist der Campus Schillingallee, auf dem sich die wichtigsten Versorgungsgebäude befinden. Weitere Standorte sind das Zentrum für Nervenheilkunde in Gehlsdorf, die Strahlenklinik sowie die Universitätsfrauenklinik in der Südstadt und die Anatomie in der Gertrudenstraße. Neubauten sind bereits entstanden: Das Perioperative Zentrum (POZ) und die neue Klinik für Nervenheilkunde sind hochmoderne und funktionale Klinikbauten. Andere wie die Anatomie oder die Hals-Nasen-Ohren-Klinik wurden aufwendig und den neuesten Standards entsprechend saniert.

Fachabteilungen

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Fuchsluger

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-André Weber

Kinder- und Jugendklinik und Poliklinik

Leitung: (k) Direktor Prof. Dr. med. Manfred Ballmann

Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter und Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. habil. Michael Kölch

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Clemens Schafmayer

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Daniel A. Reuter

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Steffen Emmert

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Otto Körner

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Robert Mlynski

Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Leitung: Direktor (ab 06/2023) Prof. Dr. med. Christian D. Etz

Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Stefanie Märzheuser

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernhard Frerich

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas M. Freiman

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Alexander Storch

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor (k) (ab 10/2024) Dr. med. Martin Heuschkel

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Direktor (ab 05/2024) Prof. Dr. med. Sven Märdian

Orthopädische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Wolfram Mittelmeier

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. dent. Franka Stahl

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hermann Lang

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Leitung: Direktor (ab 06/2024) Prof. Dr. med. dent. Oliver Schierz

Urologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktorin (ab 10/2024) Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Ärztlicher Leiter (ab 08/2024) Dr. med. Tarek Iko Eiben

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Kardiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hüseyin Ince

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Pneumologie

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Tropenmedizin, Infektionskrankheiten und Nephrologie

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Interdisziplinäre Internistische Intensivstation

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christian Junghanß

Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Sektion Nephrologie

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen

MP01: Akupressur

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Mitarbeiter der Enterostomatherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Waldtherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

im Rahmen der stationären Behandlung; Angebot für Mitarbeiter

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zentraler Funktionsbereich für stationäre und ambulante Behandlungen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

am Standort Gehlsdorf (Zentrum für Nervenheilkunde)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP25: Massage

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik-Trainerin vorhanden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztagesklinik; eigene Fachweiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz (1x im Jahr)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen der Kliniken/Abteilungen zu speziellen Krankheitsbildern und Therapien; Tag der Ausbildung; Tag der offenen Tür etc.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bewegungstherapie im Rahmen von Diabetes-Schulungen in Zusammenarbeit der Physiotherapie und der Diabetesberatung (Sektion Endokrinologie)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

am Zentrum für Nervenheilkunde

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Interdisziplinäre Palliativmedizin; Seelsorger (evangelisch und katholisch); Ethikkommission

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Schulung und Anleitung von Angehörigen, die Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause pflegen, versorgen und begleiten (PfiFf - Pflege in Familien fördern)

MP06: Basale Stimulation

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Urologischen Klinik und Poliklinik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP53: Aromapflege/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Tanztherapie - z.B. im Rahmen der Demenztherapie

MP27: Musiktherapie

in der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anleitung zur Anwendung der Hilfsmittel durch Mitarbeiter der Physiotherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

im Rahmen der stationären Behandlung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetesberatung durch Mitarbeiter der Sektion Endokrinologie; Diätassistenten der Universitätsmedizin Rostock Service GmbH

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP69: Eigenblutspende

Institut für Transfusionsmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Lehrstuhl für Naturheilkunde

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Anleitung von Eltern in der Pädiatrie; Anleitung von Angehörigen im Rahmen der Schlaganfallbehandlung (Neurologie); Schulung und Anleitung von Angehörigen, die Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause pflegen, versorgen und begleiten (PfiFf - Pflege in Familien fördern)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Islamische Speisevorschriften können nur bedingt eingehalten werden. Die angebotenen Lebensmittel sind nicht halal-zertifiziert.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

Abschiedsräume; zwei Räume der Stille im Zentrum für Nervenheilkunde und ein weiterer im Universitären Notfallzentrum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Krankenhausseelsorge

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Alle Kinder im schulpflichtigen Alter werden während des stationären Aufenthaltes, soweit der Gesundheitszustand es zulässt, in unserer Klinik durch speziell ausgebildetes Lehrpersonal der "Schule für Kranke" unterrichtet. Die "Schule für Kranke" stellt auch den Kontakt zur Schule am Heimatort her.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

In unseren Kliniken können Sie an Automaten Kopfhörer erwerben. Die Nutzung des Fernsehen, des Telefons (Festnetzverbindungen) und WLAN ist kostenfrei.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Veranstaltungen zu ausgewählten Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten werden jährlich durch die jeweiligen Kliniken organisiert und durchgeführt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson mit aufzunehmen. Insbesondere in der Kinder- und Jugendklinik können Eltern bei ihren erkrankten Kindern bleiben. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den behandelnden Arzt.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Johanniter; Kliniknannys in Kinderklinik: Zusätzlich zu kurzzeitigen Betreuungen bieten wir eine Intensiv­betreuung für onkologische Kinder und ihre Familien an. Dabei kümmert sich jeweils ein kleines Team über Wochen und Monate um die kleinen Patienten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Glaukom
Fallzahl 474

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 325

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 307

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 280

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 261

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 219

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 217

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 212

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Schlafstörungen
Fallzahl 196

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 182

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 181

Peritonsillarabszess [J36]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 180

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 177

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 171

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 166

Prostatahyperplasie [N40]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 165

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 162

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 159

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 155

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 152

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 145

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 144

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 139

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 138

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 135

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 129

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 127

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 126

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 125

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 114

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 114

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 113

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 109

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 109

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 100

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 100

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 99

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Glaukom
Fallzahl 97

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 95

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 93

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 91

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Glaukom
Fallzahl 89

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 87

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 84

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 84

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 83

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 82

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 82

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 80

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Keratitis
Fallzahl 75

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 75

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 74

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 74

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 73

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 72

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 69

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 68

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 66

Epistaxis [R04.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 64

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 63

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 63

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 63

Aphakie [H27.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 58

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 56

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 55

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 52

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 51

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 51

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 50

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 45

Lumboischialgie [M54.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 45

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 44

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 44

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 41

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Skabies
Fallzahl 41

Skabies [B86]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 41

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 40

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 37

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Status epilepticus
Fallzahl 36

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 36

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fallzahl 35

[]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 35

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 35

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 35

Akute Laryngitis [J04.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Leberzellkarzinom [C22.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 34

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 33

Pterygium [H11.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 32

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 30

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 29

Leberzellkarzinom [C22.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 29

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 29

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 28

Portale Hypertonie [K76.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 27

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 27

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Adipositas
Fallzahl 27

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zystitis
Fallzahl 26

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 26

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 26

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pyothorax
Fallzahl 25

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 24

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 24

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]

Dysphagie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 24

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Psoriasis
Fallzahl 24

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 23

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 23

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 23

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 22

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 22

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 22

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22

Hornhautdegeneration [H18.4]

Iridozyklitis
Fallzahl 22

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 22

Cataracta complicata [H26.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 21

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 19

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 19

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 19

Chronische Parodontitis [K05.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 18

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 18

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 17

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 17

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Zystitis
Fallzahl 16

Sonstige Zystitis [N30.8]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 16

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Otosklerose
Fallzahl 16

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16

Arterienstriktur [I77.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 16

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Kardiomyopathie
Fallzahl 15

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 15

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 15

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 15

Akute Mastoiditis [H70.0]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 15

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 15

Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Adipositas
Fallzahl 15

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 14

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen [K91.81]

Epilepsie
Fallzahl 14

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 14

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 14

Retinierte Zähne [K01.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 14

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 14

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 14

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 13

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 13

Sézary-Syndrom [C84.1]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 13

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 12

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Mesotheliom
Fallzahl 12

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 12

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12

Radikuläre Zyste [K04.8]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies des Zements [K02.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

vereinzelt vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Zentrum für Nervenheilkunde

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstuhl, Tragen für den Transport für schwergewichtige Patienten vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

vereinzelt vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vereinzelt vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

vereinzelt vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

vereinzelt vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

vereinzelt vorhanden

BF30: Mehrsprachige Internetseite

vereinzelt vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

vereinzelt vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

vereinzelt vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

vereinzelt vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die Universitätsmedizin Rostock arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Website-Angebote, um die Inhalte im digitalen Zeitalter für alle Nutzergruppen zugänglich zu machen.

BF38: Kommunikationshilfen

vereinzelt vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

vereinzelt vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

vereinzelt vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

vereinzelt vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vereinzelt vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

4 Spezialtische im Zentral-OP bis 360 kg vorhanden, sonst bis 250 kg

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

vereinzelt vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In folgenden Studiengängen: Humanmedizin, Zahnmedizin, BA/MA Medizinische Biotechnologie, BA Hebammenwissenschaft, BA Intensivpflege sowie in Kooperation mit anderen Fakultäten der Universität Rostock in den Studiengängen BA/MA Biomedizinische Technik und BA/MA Medizinische Informationstechnik

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt . Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert. Vertiefung Kinderkrankenpflege ab 2023.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung der OTA und ATA erfolgt an unserer eigenen Schule für OTA und ATA. Ab dem 01.09.2022 findet die Ausbildung an der Staatlichen Berufsschule an der Universitätsmedizin Rostock statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung der OTA und ATA erfolgt an unserer eigenen Schule für OTA und ATA. Ab dem 01.09.2022 findet die Ausbildung an der Staatlichen Berufsschule an der Universitätsmedizin Rostock statt.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit 2020 dualer BA-Studiengang für Hebammenwissenschaft gem. § 9 ff. Hebammengesetz - HebG.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es bestehen Kooperationsverträge mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell" und Medica-Akademie mit entsprechenden Praktikumsplätzen. Darüber hinaus können Einzelverträge für Praktika abgeschlossen werden. Dies erfolgt auf Anfrage und in Abhängigkeit der Auslastung in den einzelnen Bereichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region. Im Gegensatz zu anderen Landesteilen in MV oder Regionen in der Bundesrepublik stehen die demografischen und wirtschaftlichen Zeichen für die Zukunft auf Wachstum. Diesen Anforderungen stellen wir uns. Mit Spitzenmedizin von Kopf bis Fuß, die sich im internationalen Vergleich behaupten kann.

Mit moderner Technologie und neuesten Behandlungsmethoden sorgen wir an jedem Tag im Jahr für das Wohlergehen der Menschen, die sich in unsere Hände begeben. Die Universitätsmedizin ist ein Maximalversorger. Das bedeutet, dass wir die gesamte Palette der Therapien für unsere Patienten aufbieten.

In der Forschung erzielen Wissenschaftler unseres Hauses weltweit beachtete Ergebnisse. Auch in der Lehre punkten wir mit Spitzenergebnissen, so dass immer mehr Studenten den Weg nach Rostock suchen. Praxisbezogener Unterricht in kleinen Gruppen gehört ebenso zum Standard wie die Ausbildung in innovativen Fächern, wie dem neuen Studiengang Medizinische Biotechnologie.

Die Universitätsmedizin Rostock ist eine Einrichtung im Umbruch. Die historisch gewachsene Struktur des Hauses bringt es mit sich, dass unsere Standorte über die ganze Stadt verteilt sind. Seit einigen Jahren arbeiten wir intensiv daran, unser Haus zu zentralisieren und auf wenige Standorte zu beschränken. Dafür sind umfangreiche Bau- und Umbaumaßnahmen notwendig. Zentrum der Universitätsmedizin ist der Campus Schillingallee, auf dem sich die wichtigsten Versorgungsgebäude befinden. Weitere Standorte sind das Zentrum für Nervenheilkunde in Gehlsdorf, die Strahlenklinik sowie die Universitätsfrauenklinik in der Südstadt und die Anatomie in der Gertrudenstraße. Neubauten sind bereits entstanden: Das Perioperative Zentrum (POZ) und die neue Klinik für Nervenheilkunde sind hochmoderne und funktionale Klinikbauten. Andere wie die Anatomie oder die Hals-Nasen-Ohren-Klinik wurden aufwendig und den neuesten Standards entsprechend saniert.

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Fuchsluger

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-André Weber

Kinder- und Jugendklinik und Poliklinik

Leitung: (k) Direktor Prof. Dr. med. Manfred Ballmann

Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter und Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. habil. Michael Kölch

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Clemens Schafmayer

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Daniel A. Reuter

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Steffen Emmert

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Otto Körner

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Robert Mlynski

Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Leitung: Direktor (ab 06/2023) Prof. Dr. med. Christian D. Etz

Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Stefanie Märzheuser

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernhard Frerich

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas M. Freiman

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Alexander Storch

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor (k) (ab 10/2024) Dr. med. Martin Heuschkel

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Direktor (ab 05/2024) Prof. Dr. med. Sven Märdian

Orthopädische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Wolfram Mittelmeier

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. dent. Franka Stahl

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hermann Lang

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Leitung: Direktor (ab 06/2024) Prof. Dr. med. dent. Oliver Schierz

Urologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktorin (ab 10/2024) Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Ärztlicher Leiter (ab 08/2024) Dr. med. Tarek Iko Eiben

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Kardiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hüseyin Ince

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Pneumologie

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Abteilung für Tropenmedizin, Infektionskrankheiten und Nephrologie

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Interdisziplinäre Internistische Intensivstation

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Christian Junghanß

Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Leitung:

Zentrum für Innere Medizin - Sektion Nephrologie

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen

MP01: Akupressur

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Mitarbeiter der Enterostomatherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Waldtherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

im Rahmen der stationären Behandlung; Angebot für Mitarbeiter

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zentraler Funktionsbereich für stationäre und ambulante Behandlungen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

am Standort Gehlsdorf (Zentrum für Nervenheilkunde)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP25: Massage

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik-Trainerin vorhanden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztagesklinik; eigene Fachweiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz (1x im Jahr)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen der Kliniken/Abteilungen zu speziellen Krankheitsbildern und Therapien; Tag der Ausbildung; Tag der offenen Tür etc.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bewegungstherapie im Rahmen von Diabetes-Schulungen in Zusammenarbeit der Physiotherapie und der Diabetesberatung (Sektion Endokrinologie)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

am Zentrum für Nervenheilkunde

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Interdisziplinäre Palliativmedizin; Seelsorger (evangelisch und katholisch); Ethikkommission

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Schulung und Anleitung von Angehörigen, die Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause pflegen, versorgen und begleiten (PfiFf - Pflege in Familien fördern)

MP06: Basale Stimulation

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Urologischen Klinik und Poliklinik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP53: Aromapflege/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Feldenkrais, Tanztherapie - z.B. im Rahmen der Demenztherapie

MP27: Musiktherapie

in der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anleitung zur Anwendung der Hilfsmittel durch Mitarbeiter der Physiotherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

im Rahmen der stationären Behandlung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetesberatung durch Mitarbeiter der Sektion Endokrinologie; Diätassistenten der Universitätsmedizin Rostock Service GmbH

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP69: Eigenblutspende

Institut für Transfusionsmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Lehrstuhl für Naturheilkunde

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Anleitung von Eltern in der Pädiatrie; Anleitung von Angehörigen im Rahmen der Schlaganfallbehandlung (Neurologie); Schulung und Anleitung von Angehörigen, die Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause pflegen, versorgen und begleiten (PfiFf - Pflege in Familien fördern)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Islamische Speisevorschriften können nur bedingt eingehalten werden. Die angebotenen Lebensmittel sind nicht halal-zertifiziert.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

Abschiedsräume; zwei Räume der Stille im Zentrum für Nervenheilkunde und ein weiterer im Universitären Notfallzentrum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Krankenhausseelsorge

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Alle Kinder im schulpflichtigen Alter werden während des stationären Aufenthaltes, soweit der Gesundheitszustand es zulässt, in unserer Klinik durch speziell ausgebildetes Lehrpersonal der "Schule für Kranke" unterrichtet. Die "Schule für Kranke" stellt auch den Kontakt zur Schule am Heimatort her.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

In unseren Kliniken können Sie an Automaten Kopfhörer erwerben. Die Nutzung des Fernsehen, des Telefons (Festnetzverbindungen) und WLAN ist kostenfrei.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Veranstaltungen zu ausgewählten Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten werden jährlich durch die jeweiligen Kliniken organisiert und durchgeführt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson mit aufzunehmen. Insbesondere in der Kinder- und Jugendklinik können Eltern bei ihren erkrankten Kindern bleiben. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den behandelnden Arzt.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Johanniter; Kliniknannys in Kinderklinik: Zusätzlich zu kurzzeitigen Betreuungen bieten wir eine Intensiv­betreuung für onkologische Kinder und ihre Familien an. Dabei kümmert sich jeweils ein kleines Team über Wochen und Monate um die kleinen Patienten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Glaukom
Fallzahl 474

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 325

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 307

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 280

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 261

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 219

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 217

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 212

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Schlafstörungen
Fallzahl 196

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 182

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 181

Peritonsillarabszess [J36]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 180

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 177

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 171

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 166

Prostatahyperplasie [N40]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 165

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 162

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 159

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 155

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 152

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 145

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 144

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 139

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 138

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 135

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 129

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 127

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 126

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 125

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 114

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 114

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 113

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 109

Ureterstein [N20.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 109

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 100

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 100

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 99

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Glaukom
Fallzahl 97

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 95

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 93

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 91

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Glaukom
Fallzahl 89

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 87

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 84

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 84

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 83

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 82

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 82

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 80

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Keratitis
Fallzahl 75

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 75

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 74

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 74

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 73

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 72

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 69

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 68

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 66

Epistaxis [R04.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 64

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 63

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 63

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 63

Aphakie [H27.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 58

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 56

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 55

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 52

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 51

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 51

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 50

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 45

Lumboischialgie [M54.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 45

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 44

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 44

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 41

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Skabies
Fallzahl 41

Skabies [B86]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 41

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 40

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 38

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 37

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Status epilepticus
Fallzahl 36

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 36

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fallzahl 35

[]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 35

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 35

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 35

Akute Laryngitis [J04.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Leberzellkarzinom [C22.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 34

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 33

Pterygium [H11.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 32

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 30

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 29

Leberzellkarzinom [C22.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 29

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 29

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 28

Portale Hypertonie [K76.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 27

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 27

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Adipositas
Fallzahl 27

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zystitis
Fallzahl 26

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 26

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 26

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pyothorax
Fallzahl 25

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 24

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 24

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]

Dysphagie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 24

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Psoriasis
Fallzahl 24

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 23

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 23

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 23

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 22

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 22

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 22

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22

Hornhautdegeneration [H18.4]

Iridozyklitis
Fallzahl 22

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 22

Cataracta complicata [H26.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 21

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 19

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 19

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 19

Chronische Parodontitis [K05.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 18

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 18

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 17

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 17

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Zystitis
Fallzahl 16

Sonstige Zystitis [N30.8]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 16

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Otosklerose
Fallzahl 16

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16

Arterienstriktur [I77.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 16

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Kardiomyopathie
Fallzahl 15

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 15

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 15

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 15

Akute Mastoiditis [H70.0]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 15

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 15

Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Adipositas
Fallzahl 15

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 14

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen [K91.81]

Epilepsie
Fallzahl 14

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 14

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 14

Retinierte Zähne [K01.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 14

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 14

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 14

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 13

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 13

Sézary-Syndrom [C84.1]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 13

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 12

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Mesotheliom
Fallzahl 12

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 12

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12

Radikuläre Zyste [K04.8]

Zahnkaries
Fallzahl 12

Karies des Zements [K02.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

vereinzelt vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Zentrum für Nervenheilkunde

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstuhl, Tragen für den Transport für schwergewichtige Patienten vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

vereinzelt vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vereinzelt vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

vereinzelt vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

vereinzelt vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

vereinzelt vorhanden

BF30: Mehrsprachige Internetseite

vereinzelt vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

vereinzelt vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

vereinzelt vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

vereinzelt vorhanden

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die Universitätsmedizin Rostock arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Website-Angebote, um die Inhalte im digitalen Zeitalter für alle Nutzergruppen zugänglich zu machen.

BF38: Kommunikationshilfen

vereinzelt vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

vereinzelt vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

vereinzelt vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

vereinzelt vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vereinzelt vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

4 Spezialtische im Zentral-OP bis 360 kg vorhanden, sonst bis 250 kg

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

vereinzelt vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In folgenden Studiengängen: Humanmedizin, Zahnmedizin, BA/MA Medizinische Biotechnologie, BA Hebammenwissenschaft, BA Intensivpflege sowie in Kooperation mit anderen Fakultäten der Universität Rostock in den Studiengängen BA/MA Biomedizinische Technik und BA/MA Medizinische Informationstechnik

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt . Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert. Vertiefung Kinderkrankenpflege ab 2023.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung der OTA und ATA erfolgt an unserer eigenen Schule für OTA und ATA. Ab dem 01.09.2022 findet die Ausbildung an der Staatlichen Berufsschule an der Universitätsmedizin Rostock statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung der OTA und ATA erfolgt an unserer eigenen Schule für OTA und ATA. Ab dem 01.09.2022 findet die Ausbildung an der Staatlichen Berufsschule an der Universitätsmedizin Rostock statt.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell", dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Einrichtungen der Universitätsmedizin Rostock absolviert.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit 2020 dualer BA-Studiengang für Hebammenwissenschaft gem. § 9 ff. Hebammengesetz - HebG.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es bestehen Kooperationsverträge mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell" und Medica-Akademie mit entsprechenden Praktikumsplätzen. Darüber hinaus können Einzelverträge für Praktika abgeschlossen werden. Dies erfolgt auf Anfrage und in Abhängigkeit der Auslastung in den einzelnen Bereichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote