Universitätsmedizin Greifswald
Schreibt über sich selbst
Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein modernst ausgestattetes “Krankenhaus der Maximalversorgung”. Die besondere Kombination von Krankenversorgung und universitärer Forschung führt gemeinsam mit der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Assistenzärzten dazu, dass an der Universitätsmedizin Greifswald das medizinische Wissen nicht nur stets auf dem allerneuesten Stand ist, sondern dass hier medizinische Behandlungen maßgeblich weiterentwickelt werden können.
Aber trotz aller technischen Errungenschaften, ohne die der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre, findet Medizin zwischen, von und unter Menschen statt. Das persönliche Gespräch und die freundliche Zuwendung können durch nichts ersetzt werden und unterstützen Ihre Heilung!
Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.
Die Einrichtungen sind am Campus Beitz Platz zusammengefasst. Dies ermöglicht eine leistungsfähige Infrastruktur. Hier ist innovative, interdisziplinäre Arbeit gelebte Praxis.
Höchste Qualität zum Wohle unserer Patienten.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarische Leiterin Dr. med. Elke Asse
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Kersting
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Stahl
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Komm. Klinikleitung Dr. med. Thomas Bremert
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Jünger
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Felix
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Heidel
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Gf. Direktor/Abteilungsleiter Allgemeine Pädiatrie/Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Prof. Dr. med. Holger Lode
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikleiter Dr. med. Harald von Suchodoletz
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. med. Metelmann Hans-Robert Metelmann
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Henry Schroeder
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Agnes Flöel
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Norbert Hosten
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Georgi Wassilew
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hans J. Grabe
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. h. c. Axel Ekkernkamp
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Burchardt
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey
Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Thomas Kocher
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Reiner Biffar
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Kommissarischer Leiter Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 585Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Epilepsie
Fallzahl 303Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 280Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 248Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hirninfarkt
Fallzahl 231Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 210Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Angina pectoris
Fallzahl 206Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 198Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schlafstörungen
Fallzahl 198Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Physiotherapie und in der onkologischen Pflege
MP02: Akupunktur
- Ärzte der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Klinik für Orthopädie - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
- Psychotherap. Dienst - Pat.info.zentrum - Vortr.reihe "Hilfe zur Selbsthilfe" - Krebsaktionstag - Tag Frauengesundheit - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf - Lob-/Beschwerdemanagement - Zertifikat: "Angehörigenfreundliche Intensivstation" - Videotel. für Pat. der Intensivstation
MP53: Aromapflege/-therapie
- im stationären Hospiz - Physiotherapie/Pflege
MP54: Asthmaschulung
Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Physiotherapie - ausgebildete Atemtherapeuten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie im Pflegekonzept verankert
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Sport-/Physiotherapie - Ambulante Rehabilitation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Physiotherapie auf der Onkoologie/ der Palliativstation - Interdiziplinäre Palliativmedizin - stationäres Hospiz - Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdienst - Seelsorger am Haus - Zusammenarbeit mit SAPV - Psychookologische Begleitung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Anwendung in der Kinderklinik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- im Pflegekonzept enthalten - Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Zusammenarbeit mit Diätassistenten - in der onkologischen Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zentrales Entlassungsmanagement entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Zentrale Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sporttherapie - außerdem in der psychiatrischen Pflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, orientiert an Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
Physiotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- in den Räumlichkeiten der GYN - Präpartale Visite bei drohender Frühgeburt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie in der psychiatrischen Pflege
MP21: Kinästhetik
im Pflegekonzept enthalten Kinästhetiktrainer Stufe 3
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapie und im Pflegekonzept enthalten Individuelle Pflegeanleitung Durchführung von Pflegekursen in Zusammenarbeit mit dem PIZ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapie/Masseure
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin innerhalb des zentralen Schmerzmanagements
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Arzt der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie - Ärzte der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Ärzte der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieher und Lehrer stehen zur Verfügung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherapie/Masseure-med. Bademeister
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie/ Masseure-med. Bademeister
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Physiotherapie - Patienteninformationszentrum, Entspannungskurse für onkologische Patien
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychosoziale Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie Kinästhetik in der Pflege berufliche Gesundheitsförderung Projekt: Rückenfit
MP36: Säuglingspflegekurse
Notfallpflegekurse für Eltern Frühgeborener Im Pflegekonzept enthalten
MP37: Schmerztherapie/-management
- zentrales zertifiziertes Schmerzmanagement - Ärzte der Zentralen Schmerzambulanz - jährlicher Akutschmerzkurs für Ärzte/Pflege - Schmerzmentorenkurse - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche, psychosoziale, psychoonkologische Beratung Organisation von Anschlussheilbehandlung & med. Reha Org. der amb. und stat. Versorgung Beratung zur wirtschaftlichen Sicherung Erstellen von Vorsorgevollmachten, Beratung zur Patientenverfügung Unterstützung in Krisensituationen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrum - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Patientenveranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit im September - Tag der offenenTür - KampagnePflege deine Leidenschaft
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienteninformationszentrum und Projekt "Pflege in Familien fördern" Stomaversorgung- und beratung Still- und Laktationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Kind-Zentrum - präpartale Visite bei drohender Frühgeburt - Still- und Laktationsberater - Mutter- Kind-Einheiten - Familienzimmer - Treffen der Eltern verstorbener Kinder (Andacht) - Frühchentreffen - Clowns " Grypsnasen"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
-Physiotherapie -in der onkologischen und psychiatrischen Pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Diabetes-Fachkraft - Patientenschulungen über Patienteninformationszentrum
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Zentrum Notfalltraining für Eltern Früfgeborener
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Präpartale Visite
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Patienteninformationszentrum - Angehörigenschulung - Patientenschulung - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport-/Physiotherapie
MP43: Stillberatung
Eltern-Kind-Zentrum gesondertes Stillzimmer Still- und Laktationsberater Stillgruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zentrales Wundmanagement qualifizierte Stoma- und Wundexperten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Innerhalb der Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Greifswald und anderen Sanitätshäusern im Einzugsgebiet
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie / Masseure-med. Bademeister
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- über das Patienteninformationszentrum - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- zertifizierte Wundmanager - zertifiziertes Venen- und Wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
wird durch den Sozialdienst im Rahmen des Entlassungsmangements organisiert Patienteninformationszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ohne med. Indikation 45 € für Unterkunft und Verpflegung, 20 € ohne Verpflegung; Begleitperson zur Entbindung 30 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In den Kliniken für Innere Medizin A und in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrums - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Veranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit jährlich im September
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
- Patienteninformationszentrum - Physiotherapie - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere und kulturelle Ernährungsgewohnheiten: Diät, vegetarisches/veganes, glutenfreies Essen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM02: Ein-Bett-Zimmer
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Regelversorgung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrer vor Ort
NM07: Rooming-in
vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
nicht bekannt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in Absprache möglich, Kostenübernahme ungeklärt
BF11: Besondere personelle Unterstützung
steht in Absprache zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
nicht bekannt
BF25: Dolmetscherdienste
stehen zur Verfügung, Kostenübernahme ungeklärt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
in einzelnen Fachabteilungen vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
nicht bekannt
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
nicht bekannt
BF03: Tastbarer Gebäudeplan
nicht bekannt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
teilweise vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung in Absprache möglich
BF30: Mehrsprachige Internetseite
vorhanden
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
nicht bekannt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Physiotherapeut *in für den Einsatz im stationären Bereich
Seit 30.03.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
77 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt*ärztin für Innere Medizin/Kardiologie
Seit 16.02.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
562 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Assistenzarzt/ärztin* zur Weiterbildung für Innere Medizin/Kardiologie/Angiologie/Pulmologie
Seit 10.02.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
610 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Augenheilkunde
Seit 30.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
46 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Augenheilkunde
Seit 30.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
47 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt / Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
Seit 29.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
72 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen (m/w/d) für die Mitarbeit als Dauernachtwache
Seit 24.03.2023Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
129 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Stationsleitung OP (w/m/d)
Seit 22.03.2023Asklepios Klinik Pasewalk
127 Aufrufe17309 Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Apotheker m/w/d
Seit 21.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
162 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Gesundheits- und Krankenpfleger*in/OTA im OP-Bereich in Vollzeit am Standort Malchin (m/w/d)
Seit 20.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
150 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Schreibt über sich selbst
Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein modernst ausgestattetes “Krankenhaus der Maximalversorgung”. Die besondere Kombination von Krankenversorgung und universitärer Forschung führt gemeinsam mit der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Assistenzärzten dazu, dass an der Universitätsmedizin Greifswald das medizinische Wissen nicht nur stets auf dem allerneuesten Stand ist, sondern dass hier medizinische Behandlungen maßgeblich weiterentwickelt werden können.
Aber trotz aller technischen Errungenschaften, ohne die der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre, findet Medizin zwischen, von und unter Menschen statt. Das persönliche Gespräch und die freundliche Zuwendung können durch nichts ersetzt werden und unterstützen Ihre Heilung!
Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.
Die Einrichtungen sind am Campus Beitz Platz zusammengefasst. Dies ermöglicht eine leistungsfähige Infrastruktur. Hier ist innovative, interdisziplinäre Arbeit gelebte Praxis.
Höchste Qualität zum Wohle unserer Patienten.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarische Leiterin Dr. med. Elke Asse
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Kersting
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Stahl
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Komm. Klinikleitung Dr. med. Thomas Bremert
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Jünger
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Felix
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Heidel
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Gf. Direktor/Abteilungsleiter Allgemeine Pädiatrie/Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Prof. Dr. med. Holger Lode
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikleiter Dr. med. Harald von Suchodoletz
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. med. Metelmann Hans-Robert Metelmann
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Henry Schroeder
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Agnes Flöel
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Norbert Hosten
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Georgi Wassilew
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hans J. Grabe
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. h. c. Axel Ekkernkamp
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Burchardt
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey
Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Thomas Kocher
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Reiner Biffar
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Kommissarischer Leiter Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 585Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Epilepsie
Fallzahl 303Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 280Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 248Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hirninfarkt
Fallzahl 231Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 210Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Angina pectoris
Fallzahl 206Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 198Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schlafstörungen
Fallzahl 198Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Physiotherapie und in der onkologischen Pflege
MP02: Akupunktur
- Ärzte der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Klinik für Orthopädie - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
- Psychotherap. Dienst - Pat.info.zentrum - Vortr.reihe "Hilfe zur Selbsthilfe" - Krebsaktionstag - Tag Frauengesundheit - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf - Lob-/Beschwerdemanagement - Zertifikat: "Angehörigenfreundliche Intensivstation" - Videotel. für Pat. der Intensivstation
MP53: Aromapflege/-therapie
- im stationären Hospiz - Physiotherapie/Pflege
MP54: Asthmaschulung
Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Physiotherapie - ausgebildete Atemtherapeuten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie im Pflegekonzept verankert
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Sport-/Physiotherapie - Ambulante Rehabilitation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Physiotherapie auf der Onkoologie/ der Palliativstation - Interdiziplinäre Palliativmedizin - stationäres Hospiz - Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdienst - Seelsorger am Haus - Zusammenarbeit mit SAPV - Psychookologische Begleitung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Anwendung in der Kinderklinik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- im Pflegekonzept enthalten - Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Zusammenarbeit mit Diätassistenten - in der onkologischen Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zentrales Entlassungsmanagement entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Zentrale Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sporttherapie - außerdem in der psychiatrischen Pflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, orientiert an Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
Physiotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- in den Räumlichkeiten der GYN - Präpartale Visite bei drohender Frühgeburt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie in der psychiatrischen Pflege
MP21: Kinästhetik
im Pflegekonzept enthalten Kinästhetiktrainer Stufe 3
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapie und im Pflegekonzept enthalten Individuelle Pflegeanleitung Durchführung von Pflegekursen in Zusammenarbeit mit dem PIZ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapie/Masseure
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin innerhalb des zentralen Schmerzmanagements
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Arzt der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie - Ärzte der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Ärzte der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieher und Lehrer stehen zur Verfügung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherapie/Masseure-med. Bademeister
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie/ Masseure-med. Bademeister
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Physiotherapie - Patienteninformationszentrum, Entspannungskurse für onkologische Patien
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychosoziale Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie Kinästhetik in der Pflege berufliche Gesundheitsförderung Projekt: Rückenfit
MP36: Säuglingspflegekurse
Notfallpflegekurse für Eltern Frühgeborener Im Pflegekonzept enthalten
MP37: Schmerztherapie/-management
- zentrales zertifiziertes Schmerzmanagement - Ärzte der Zentralen Schmerzambulanz - jährlicher Akutschmerzkurs für Ärzte/Pflege - Schmerzmentorenkurse - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche, psychosoziale, psychoonkologische Beratung Organisation von Anschlussheilbehandlung & med. Reha Org. der amb. und stat. Versorgung Beratung zur wirtschaftlichen Sicherung Erstellen von Vorsorgevollmachten, Beratung zur Patientenverfügung Unterstützung in Krisensituationen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrum - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Patientenveranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit im September - Tag der offenenTür - KampagnePflege deine Leidenschaft
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienteninformationszentrum und Projekt "Pflege in Familien fördern" Stomaversorgung- und beratung Still- und Laktationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Kind-Zentrum - präpartale Visite bei drohender Frühgeburt - Still- und Laktationsberater - Mutter- Kind-Einheiten - Familienzimmer - Treffen der Eltern verstorbener Kinder (Andacht) - Frühchentreffen - Clowns " Grypsnasen"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
-Physiotherapie -in der onkologischen und psychiatrischen Pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Diabetes-Fachkraft - Patientenschulungen über Patienteninformationszentrum
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Zentrum Notfalltraining für Eltern Früfgeborener
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Präpartale Visite
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Patienteninformationszentrum - Angehörigenschulung - Patientenschulung - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport-/Physiotherapie
MP43: Stillberatung
Eltern-Kind-Zentrum gesondertes Stillzimmer Still- und Laktationsberater Stillgruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zentrales Wundmanagement qualifizierte Stoma- und Wundexperten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Innerhalb der Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Greifswald und anderen Sanitätshäusern im Einzugsgebiet
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie / Masseure-med. Bademeister
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- über das Patienteninformationszentrum - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- zertifizierte Wundmanager - zertifiziertes Venen- und Wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
wird durch den Sozialdienst im Rahmen des Entlassungsmangements organisiert Patienteninformationszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ohne med. Indikation 45 € für Unterkunft und Verpflegung, 20 € ohne Verpflegung; Begleitperson zur Entbindung 30 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In den Kliniken für Innere Medizin A und in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrums - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Veranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit jährlich im September
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
- Patienteninformationszentrum - Physiotherapie - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere und kulturelle Ernährungsgewohnheiten: Diät, vegetarisches/veganes, glutenfreies Essen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM02: Ein-Bett-Zimmer
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Regelversorgung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrer vor Ort
NM07: Rooming-in
vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
nicht bekannt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in Absprache möglich, Kostenübernahme ungeklärt
BF11: Besondere personelle Unterstützung
steht in Absprache zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
nicht bekannt
BF25: Dolmetscherdienste
stehen zur Verfügung, Kostenübernahme ungeklärt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
in einzelnen Fachabteilungen vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
nicht bekannt
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
nicht bekannt
BF03: Tastbarer Gebäudeplan
nicht bekannt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
teilweise vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung in Absprache möglich
BF30: Mehrsprachige Internetseite
vorhanden
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
nicht bekannt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Physiotherapeut *in für den Einsatz im stationären Bereich
Seit 30.03.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
77 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt*ärztin für Innere Medizin/Kardiologie
Seit 16.02.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
562 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Assistenzarzt/ärztin* zur Weiterbildung für Innere Medizin/Kardiologie/Angiologie/Pulmologie
Seit 10.02.2023Universitätsmedizin Greifswald KöR
610 Aufrufe17475 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Augenheilkunde
Seit 30.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
46 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Augenheilkunde
Seit 30.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
47 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt / Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
Seit 29.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
72 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen (m/w/d) für die Mitarbeit als Dauernachtwache
Seit 24.03.2023Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
129 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Stationsleitung OP (w/m/d)
Seit 22.03.2023Asklepios Klinik Pasewalk
127 Aufrufe17309 Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Apotheker m/w/d
Seit 21.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
162 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Gesundheits- und Krankenpfleger*in/OTA im OP-Bereich in Vollzeit am Standort Malchin (m/w/d)
Seit 20.03.2023Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
150 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern