Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Universitätsmedizin Greifswald
17475 Greifswald
Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein modernst ausgestattetes “Krankenhaus der Maximalversorgung”. Die besondere Kombination von Krankenversorgung und universitärer Forschung führt gemeinsam mit der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Assistenzärzten dazu, dass an der Universitätsmedizin Greifswald das medizinische Wissen nicht nur stets auf dem allerneuesten Stand ist, sondern dass hier medizinische Behandlungen maßgeblich weiterentwickelt werden können.
Aber trotz aller technischen Errungenschaften, ohne die der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre, findet Medizin zwischen, von und unter Menschen statt. Das persönliche Gespräch und die freundliche Zuwendung können durch nichts ersetzt werden und unterstützen Ihre Heilung!
Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.
Die Einrichtungen sind am Campus Beitz Platz zusammengefasst. Dies ermöglicht eine leistungsfähige Infrastruktur. Hier ist innovative, interdisziplinäre Arbeit gelebte Praxis.
Höchste Qualität zum Wohle unserer Patienten.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarische Leiterin Dr. med. Elke Asse
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Kersting
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Stahl
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Chia-Jung Busch
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
Leitung: Komm. Klinikdirektorin Dr. med. Stine Lutze
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Leitung: Klinikdirektorin (kommissarisch) Prof. Dr. med. Sylvia Stracke
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marcus Dörr
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. med. William Krüger
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Gf. Direktor/Bereichsleiter Allgemeine Pädiatrie/Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Prof. Dr. med. Holger Lode
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Vera Schellerer
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Andrea Rau
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Henry Schroeder
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Agnes Flöel
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hans J. Grabe
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. h. c. Axel Ekkernkamp
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Burchardt
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey
Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Christian Splieth
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. Bernd Kordaß
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Klinikleiter Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Physiotherapie und in der onkologischen Pflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
-Psychotherap. Dienst -Beratungs.inf.zentrum -Vortr.reihe "Hilfe zur Selbsthilfe" -Krebsaktionstag -Tag Frauengesundheit -Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf -Lob-/Beschwerdemanagement -Zertifikat: "Angehörigenfreundliche Intensivstation" -Videotel. für Pat. der Intensivstation
MP53: Aromapflege/-therapie
- im stationären Hospiz - Physiotherapie/Pflege
MP02: Akupunktur
- Ärzte der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Klinik für Orthopädie - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Hebammen
MP54: Asthmaschulung
Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Physiotherapie - ausgebildete Atemtherapeuten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie im Pflegekonzept verankert
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Sport-/Physiotherapie - Ambulante Rehabilitation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Physiotherapie auf der Onkoologie/ der Palliativstation - Interdiziplinäre Palliativmedizin - stationäres Hospiz - Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdienst - Seelsorger am Haus - Zusammenarbeit mit SAPV - Psychookologische Begleitung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Anwendung in der Kinderklinik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- im Pflegekonzept enthalten - Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Zusammenarbeit mit Diätassistenten - in der onkologischen Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zentrales Entlassungsmanagement entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Zentrale Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sporttherapie - außerdem in der psychiatrischen Pflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, orientiert an Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
Physiotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- in den Räumlichkeiten der GYN - Präpartale Visite bei drohender Frühgeburt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie in der psychiatrischen Pflege
MP21: Kinästhetik
im Pflegekonzept enthalten Kinästhetiktrainer Stufe 3
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapie und im Pflegekonzept enthalten Individuelle Pflegeanleitung Durchführung von Pflegekursen in Zusammenarbeit mit dem PIZ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapie/Masseure
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin innerhalb des zentralen Schmerzmanagements
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Arzt der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie - Ärzte der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Ärzte der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieher und Lehrer stehen zur Verfügung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherapie/Masseure-med. Bademeister
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie/ Masseure-med. Bademeister
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Physiotherapie - Beratungs.inf.zentrum, Entspannungskurse für onkologische Patien
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychosoziale Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie Kinästhetik in der Pflege berufliche Gesundheitsförderung Projekt: Rückenfit
MP36: Säuglingspflegekurse
Notfallpflegekurse für Eltern Frühgeborener Im Pflegekonzept enthalten
MP37: Schmerztherapie/-management
- zentrales zertifiziertes Schmerzmanagement - Ärzte der Zentralen Schmerzambulanz - jährlicher Akutschmerzkurs für Ärzte/Pflege - Schmerzmentorenkurse - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche, psychosoziale, psychoonkologische Beratung Organisation von Anschlussheilbehandlung & med. Reha Org. der amb. und stat. Versorgung Beratung zur wirtschaftlichen Sicherung Erstellen von Vorsorgevollmachten, Beratung zur Patientenverfügung Unterstützung in Krisensituationen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Veranstaltungen des Beratungs.inf.zentrum - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Patientenveranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit im September - KampagnePflege deine Leidenschaft
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienteninformationszentrum und Projekt "Pflege in Familien fördern" Stomaversorgung- und beratung Still- und Laktationsberatung 4. Quartal Start Onkologische Pflegesprechstunde Demenzsensibles Krankenhaus
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Kind-Zentrum - präpartale Visite bei drohender Frühgeburt - Still- und Laktationsberater - Mutter- Kind-Einheiten - Familienzimmer - Treffen der Eltern verstorbener Kinder (Andacht) - Frühchentreffen - Clowns " Grypsnasen"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
-Physiotherapie -in der onkologischen und psychiatrischen Pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Diabetes-Fachkraft - Patientenschulungen über Beratungsinformationszentrum
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Zentrum Notfalltraining für Eltern Frühgeborener
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Präpartale Visite
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Beratungsinformationszentrum - Angehörigenschulung - Patientenschulung - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf - Onkologische Pflegesprechstunde
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport-/Physiotherapie
MP43: Stillberatung
Eltern-Kind-Zentrum gesondertes Stillzimmer Still- und Laktationsberater Stillgruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zentrales Wundmanagement qualifizierte Stoma- und Wundexperten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Innerhalb der Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Greifswald und anderen Sanitätshäusern im Einzugsgebiet
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie / Masseure-med. Bademeister
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- über das Beratungsinformationszentrum - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- zertifizierte Wundmanager - zertifiziertes Venen- und Wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
wird durch den Sozialdienst im Rahmen des Entlassungsmangements organisiert Beratungsinformationszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ohne med. Indikation 45 € für Unterkunft und Verpflegung, 20 € ohne Verpflegung; Begleitperson zur Entbindung 30 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In den Kliniken für Innere Medizin A und in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrums - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Veranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit jährlich im September
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
- Patienteninformationszentrum - Physiotherapie - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere und kulturelle Ernährungsgewohnheiten: Diät, vegetarisches/veganes, glutenfreies Essen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM02: Ein-Bett-Zimmer
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Regelversorgung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrer vor Ort
NM07: Rooming-in
vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN und Telefonie vorhanden (für die Nutzung fällt eine tägliche Gebühr von 3,70€ an). Tresor zum Einschluss von Wertgegenständen vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 483Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 380Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Epilepsie
Fallzahl 329Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 269Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 249Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 242Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 241Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 239Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 222Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 217Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 187Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 183Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 178Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 165Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 164Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 132Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 131Prostatahyperplasie [N40]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 130Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 128Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Volumenmangel
Fallzahl 127Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 113Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 96Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 95Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 93Peritonsillarabszess [J36]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 90Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 89Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Angina pectoris
Fallzahl 87Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Glaukom
Fallzahl 87Glaukomverdacht [H40.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein [N20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 84Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 84Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 81Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 78Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 77Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 75Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 75Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 74Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 72Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 68Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 67Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Epilepsie
Fallzahl 66Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Epilepsie
Fallzahl 65Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 61Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 61Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 57Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 57Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 55Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 53Nasenseptumdeviation [J34.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 52Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 52Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 52Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 52Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Epilepsie
Fallzahl 50Sonstige Epilepsien [G40.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 50Spasmus (hemi)facialis [G51.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Mycosis fungoides [C84.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 48Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 46Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 46Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 44Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 44Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 44Fazialisparese [G51.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 44Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 44Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Gehirnerschütterung [S06.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Epilepsie
Fallzahl 41Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39Epistaxis [R04.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Psoriasis
Fallzahl 38Psoriasis vulgaris [L40.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 36Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 36Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 36Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36Übertragene Schwangerschaft [O48]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Epilepsie
Fallzahl 35Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 35Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 34Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Glaukom
Fallzahl 34Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 33Trigeminusneuralgie [G50.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Volumenmangel
Fallzahl 33Volumenmangel [E86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 33Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 33Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Kopfschmerz
Fallzahl 32Kopfschmerz [R51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 32Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Chronische Tonsillitis [J35.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Keratitis
Fallzahl 31Ulcus corneae [H16.0]
Glaukom
Fallzahl 31Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 30Pankreaszyste [K86.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 30Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 30Cataracta complicata [H26.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 28Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 28Nummuläres Ekzem [L30.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 27Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 26Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 26Glaskörperblutung [H43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Burkitt-Lymphom [C83.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 25Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Migräne
Fallzahl 24Status migraenosus [G43.2]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 24Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 23Stammzellenspender [Z52.01]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fibromatosen
Fallzahl 22Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 22Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
[]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 21Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 21Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 20Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 20Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 20Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Status epilepticus
Fallzahl 19Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 19Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 19Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 19Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 19Ptosis des Augenlides [H02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 18Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige Epilepsien [G40.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Adipositas
Fallzahl 18Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Polyneuritis
Fallzahl 17Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Status epilepticus
Fallzahl 17Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 17Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Hämatemesis [K92.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 17Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Paralytischer Ileus [K56.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Rektalabszess [K61.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 16Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Skabies
Fallzahl 16Skabies [B86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 16Netzhautblutung [H35.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an Fingern [L03.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux rigidus [M20.2]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialolithiasis [K11.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 15Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 14Neuritis nervi optici [H46]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zystische Fibrose
Fallzahl 14Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14Drohender Abort [O20.0]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 14Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 13Somatisierungsstörung [F45.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
nicht bekannt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in Absprache möglich, Kostenübernahme ungeklärt
BF11: Besondere personelle Unterstützung
steht in Absprache zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
nicht bekannt
BF25: Dolmetscherdienste
stehen zur Verfügung, Kostenübernahme ungeklärt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
in einzelnen Fachabteilungen vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
nicht bekannt
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
nicht bekannt
BF03: Tastbarer Gebäudeplan
nicht bekannt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
teilweise vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung in Absprache möglich
BF30: Mehrsprachige Internetseite
vorhanden
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
nicht bekannt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Im Rahmen des Studienganges "Hebammenwissenschaft"
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalisierte Pflegefachausbildung (schließt die Spezifikation auf die Kinderkrankenpflege oder Altenpflege mit ein)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Rahmen des Studienganges "Klinische Pflegewissenschaften"
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit 2023 im Portfolio
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
70 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
212 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
259 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
247 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
277 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
250 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
250 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein modernst ausgestattetes “Krankenhaus der Maximalversorgung”. Die besondere Kombination von Krankenversorgung und universitärer Forschung führt gemeinsam mit der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Assistenzärzten dazu, dass an der Universitätsmedizin Greifswald das medizinische Wissen nicht nur stets auf dem allerneuesten Stand ist, sondern dass hier medizinische Behandlungen maßgeblich weiterentwickelt werden können.
Aber trotz aller technischen Errungenschaften, ohne die der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre, findet Medizin zwischen, von und unter Menschen statt. Das persönliche Gespräch und die freundliche Zuwendung können durch nichts ersetzt werden und unterstützen Ihre Heilung!
Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.
Die Einrichtungen sind am Campus Beitz Platz zusammengefasst. Dies ermöglicht eine leistungsfähige Infrastruktur. Hier ist innovative, interdisziplinäre Arbeit gelebte Praxis.
Höchste Qualität zum Wohle unserer Patienten.
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarische Leiterin Dr. med. Elke Asse
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Kersting
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Stahl
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Chia-Jung Busch
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
Leitung: Komm. Klinikdirektorin Dr. med. Stine Lutze
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Leitung: Klinikdirektorin (kommissarisch) Prof. Dr. med. Sylvia Stracke
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marcus Dörr
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. med. William Krüger
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Gf. Direktor/Bereichsleiter Allgemeine Pädiatrie/Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Prof. Dr. med. Holger Lode
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Vera Schellerer
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Andrea Rau
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Henry Schroeder
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Agnes Flöel
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Norbert Hosten
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hans J. Grabe
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. h. c. Axel Ekkernkamp
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Burchardt
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Karl-Friedrich Krey
Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Christian Splieth
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und med. Werkstoffkunde
Leitung: Komm. Klinikdirektor Prof. Dr. Bernd Kordaß
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Klinikleiter Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Physiotherapie und in der onkologischen Pflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
-Psychotherap. Dienst -Beratungs.inf.zentrum -Vortr.reihe "Hilfe zur Selbsthilfe" -Krebsaktionstag -Tag Frauengesundheit -Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf -Lob-/Beschwerdemanagement -Zertifikat: "Angehörigenfreundliche Intensivstation" -Videotel. für Pat. der Intensivstation
MP53: Aromapflege/-therapie
- im stationären Hospiz - Physiotherapie/Pflege
MP02: Akupunktur
- Ärzte der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Klinik für Orthopädie - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Hebammen
MP54: Asthmaschulung
Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Physiotherapie - ausgebildete Atemtherapeuten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie im Pflegekonzept verankert
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Sport-/Physiotherapie - Ambulante Rehabilitation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Physiotherapie auf der Onkoologie/ der Palliativstation - Interdiziplinäre Palliativmedizin - stationäres Hospiz - Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdienst - Seelsorger am Haus - Zusammenarbeit mit SAPV - Psychookologische Begleitung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Anwendung in der Kinderklinik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- im Pflegekonzept enthalten - Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin - Zusammenarbeit mit Diätassistenten - in der onkologischen Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zentrales Entlassungsmanagement entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Zentrale Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sporttherapie - außerdem in der psychiatrischen Pflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, orientiert an Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
Physiotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- in den Räumlichkeiten der GYN - Präpartale Visite bei drohender Frühgeburt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie in der psychiatrischen Pflege
MP21: Kinästhetik
im Pflegekonzept enthalten Kinästhetiktrainer Stufe 3
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapie und im Pflegekonzept enthalten Individuelle Pflegeanleitung Durchführung von Pflegekursen in Zusammenarbeit mit dem PIZ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapie/Masseure
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin innerhalb des zentralen Schmerzmanagements
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Arzt der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie - Ärzte der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Ärzte der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieher und Lehrer stehen zur Verfügung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherapie/Masseure-med. Bademeister
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie/ Masseure-med. Bademeister
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Physiotherapie - Beratungs.inf.zentrum, Entspannungskurse für onkologische Patien
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychosoziale Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie Kinästhetik in der Pflege berufliche Gesundheitsförderung Projekt: Rückenfit
MP36: Säuglingspflegekurse
Notfallpflegekurse für Eltern Frühgeborener Im Pflegekonzept enthalten
MP37: Schmerztherapie/-management
- zentrales zertifiziertes Schmerzmanagement - Ärzte der Zentralen Schmerzambulanz - jährlicher Akutschmerzkurs für Ärzte/Pflege - Schmerzmentorenkurse - Ärzte der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin / Physiotherapie
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche, psychosoziale, psychoonkologische Beratung Organisation von Anschlussheilbehandlung & med. Reha Org. der amb. und stat. Versorgung Beratung zur wirtschaftlichen Sicherung Erstellen von Vorsorgevollmachten, Beratung zur Patientenverfügung Unterstützung in Krisensituationen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Veranstaltungen des Beratungs.inf.zentrum - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Patientenveranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit im September - KampagnePflege deine Leidenschaft
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienteninformationszentrum und Projekt "Pflege in Familien fördern" Stomaversorgung- und beratung Still- und Laktationsberatung 4. Quartal Start Onkologische Pflegesprechstunde Demenzsensibles Krankenhaus
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Kind-Zentrum - präpartale Visite bei drohender Frühgeburt - Still- und Laktationsberater - Mutter- Kind-Einheiten - Familienzimmer - Treffen der Eltern verstorbener Kinder (Andacht) - Frühchentreffen - Clowns " Grypsnasen"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
-Physiotherapie -in der onkologischen und psychiatrischen Pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Diabetes-Fachkraft - Patientenschulungen über Beratungsinformationszentrum
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Zentrum Notfalltraining für Eltern Frühgeborener
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Präpartale Visite
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Beratungsinformationszentrum - Angehörigenschulung - Patientenschulung - Projekt "Pflege in Familien fördern" PfiFf - Onkologische Pflegesprechstunde
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport-/Physiotherapie
MP43: Stillberatung
Eltern-Kind-Zentrum gesondertes Stillzimmer Still- und Laktationsberater Stillgruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Hals-,Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zentrales Wundmanagement qualifizierte Stoma- und Wundexperten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Innerhalb der Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Greifswald und anderen Sanitätshäusern im Einzugsgebiet
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie / Masseure-med. Bademeister
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- über das Beratungsinformationszentrum - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- zertifizierte Wundmanager - zertifiziertes Venen- und Wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
wird durch den Sozialdienst im Rahmen des Entlassungsmangements organisiert Beratungsinformationszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ohne med. Indikation 45 € für Unterkunft und Verpflegung, 20 € ohne Verpflegung; Begleitperson zur Entbindung 30 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In den Kliniken für Innere Medizin A und in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
- Veranstaltungen des Patienteninformationszentrums - regelmäßige Informationsveranstaltungen der Kliniken zu spezifischen Krankheitsbildern - Veranstaltungen des Onkologischen Zentrums - Tag der Patientensicherheit jährlich im September
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
- Patienteninformationszentrum - Physiotherapie - Adipositaszentrum - Onkologisches Zentrum - Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere und kulturelle Ernährungsgewohnheiten: Diät, vegetarisches/veganes, glutenfreies Essen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Krankenhausseelsorge
NM02: Ein-Bett-Zimmer
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Regelversorgung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,00 € für Wahlleistung Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrer vor Ort
NM07: Rooming-in
vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN und Telefonie vorhanden (für die Nutzung fällt eine tägliche Gebühr von 3,70€ an). Tresor zum Einschluss von Wertgegenständen vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 483Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 380Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Epilepsie
Fallzahl 329Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 269Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 249Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 242Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 241Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 239Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 222Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 217Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 187Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 183Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 178Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 165Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 164Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 132Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 131Prostatahyperplasie [N40]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 130Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 128Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Volumenmangel
Fallzahl 127Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 113Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 107Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 96Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 95Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 93Peritonsillarabszess [J36]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 90Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 89Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Angina pectoris
Fallzahl 87Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Glaukom
Fallzahl 87Glaukomverdacht [H40.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein [N20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 84Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 84Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 81Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 78Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 77Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 75Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 75Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 74Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 72Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 70Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 68Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 67Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Epilepsie
Fallzahl 66Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Epilepsie
Fallzahl 65Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 61Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 61Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 57Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 57Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 55Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 53Nasenseptumdeviation [J34.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 52Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 52Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Epilepsie
Fallzahl 52Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 52Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Epilepsie
Fallzahl 50Sonstige Epilepsien [G40.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 50Spasmus (hemi)facialis [G51.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Mycosis fungoides [C84.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 48Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 46Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 46Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 44Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 44Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 44Fazialisparese [G51.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 44Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 44Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Gehirnerschütterung [S06.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Epilepsie
Fallzahl 41Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 41Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 39Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39Epistaxis [R04.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Psoriasis
Fallzahl 38Psoriasis vulgaris [L40.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 36Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 36Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 36Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36Übertragene Schwangerschaft [O48]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Epilepsie
Fallzahl 35Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 35Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 34Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Glaukom
Fallzahl 34Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 33Trigeminusneuralgie [G50.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Volumenmangel
Fallzahl 33Volumenmangel [E86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 33Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 33Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Kopfschmerz
Fallzahl 32Kopfschmerz [R51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 32Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Chronische Tonsillitis [J35.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Keratitis
Fallzahl 31Ulcus corneae [H16.0]
Glaukom
Fallzahl 31Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 30Pankreaszyste [K86.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 30Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 30Cataracta complicata [H26.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 28Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 28Nummuläres Ekzem [L30.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 27Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 27Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 26Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 26Glaskörperblutung [H43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Burkitt-Lymphom [C83.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 25Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Migräne
Fallzahl 24Status migraenosus [G43.2]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 24Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 23Stammzellenspender [Z52.01]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fibromatosen
Fallzahl 22Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 22Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
[]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 21Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 21Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 20Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 20Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 20Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Status epilepticus
Fallzahl 19Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 19Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 19Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 19Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 19Ptosis des Augenlides [H02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 18Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige Epilepsien [G40.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Adipositas
Fallzahl 18Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Polyneuritis
Fallzahl 17Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Status epilepticus
Fallzahl 17Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 17Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Hämatemesis [K92.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 17Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Paralytischer Ileus [K56.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Rektalabszess [K61.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 16Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Skabies
Fallzahl 16Skabies [B86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 16Netzhautblutung [H35.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an Fingern [L03.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux rigidus [M20.2]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialolithiasis [K11.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 15Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 14Neuritis nervi optici [H46]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zystische Fibrose
Fallzahl 14Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14Drohender Abort [O20.0]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 14Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 13Somatisierungsstörung [F45.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden
BF24: Diätische Angebote
vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anforderung vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
nicht bekannt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in Absprache möglich, Kostenübernahme ungeklärt
BF11: Besondere personelle Unterstützung
steht in Absprache zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
nicht bekannt
BF25: Dolmetscherdienste
stehen zur Verfügung, Kostenübernahme ungeklärt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
in einzelnen Fachabteilungen vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
nicht bekannt
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
nicht bekannt
BF03: Tastbarer Gebäudeplan
nicht bekannt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
teilweise vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung in Absprache möglich
BF30: Mehrsprachige Internetseite
vorhanden
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
nicht bekannt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Im Rahmen des Studienganges "Hebammenwissenschaft"
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalisierte Pflegefachausbildung (schließt die Spezifikation auf die Kinderkrankenpflege oder Altenpflege mit ein)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Rahmen des Studienganges "Klinische Pflegewissenschaften"
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit 2023 im Portfolio
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
70 AufrufeMedizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
212 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
259 AufrufeFacharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
247 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
277 AufrufeOberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
250 AufrufePsychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
250 Aufrufe