Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Universitätsklinikum Mannheim
68167 Mannheim
KRANKENHAUS DER MAXIMALVERSORGUNG
Das Universitätsklinikum Mannheim verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breit gefächertes Spektrum in Diagnostik und Therapie.
Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 30 Kliniken und Instituten für die jährlich rund 52.000 stationären und teilstationären Patienten sowie 220.000 ambulante Patienten.
QUALITÄTSSICHERUNG
Um die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten dauerhaft sicherzustellen, wurde ein umfassendes Qualitätsmanagement eingeführt.
WISSENSCHAFT
Für ein Universitätsklinikum spielt neben der Krankenversorgung auch die Wissenschaft eine große Rolle. Die am Universitätsklinikum Mannheim angesiedelte Medizinische Fakultät Mannheim gehört zur traditionsreichen Universität Heidelberg.
FORSCHUNG
Von den Forschungsaktivitäten der Mannheimer Mediziner zeugen aktuelle Veröffentlichungen, Kongresse, Fachtagungen und Projekte. Für die Lehre stehen den rund 1.400 Medizinstudenten und ihren Dozenten mehrere Hörsäle zur Verfügung.
Fachabteilungen
Apotheke
Leitung:
Chirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber Herr Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder
I. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie und Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Daniel Dürschmied
II. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Ernährungsmedizin
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Matthias Ebert
III. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Hämatologie und Onkologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
IV. Medizinische Klinik; Geriatrie
Leitung: Klinikdirektor Herr PD Dr. med. Heinrich Burkhardt
Institut für Klinische Chemie
Leitung: Institutsdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Neumaier
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Leitung: Institutsdirektor Herr Prof. Dr. med. Thomas Miethke
Kinderchirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Boettcher
Klinik für -Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung:
Klinik für Neonatologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Thomas Schaible
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Stefan Schönberg
Neurochirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Nima Etminan
Neurologische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Platten
Neuroradiologische Abteilung
Leitung: Abteilungsleiter Herr Prof. Dr. med. Christoph Groden
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum: Orthopädische Universitätsklinik und Unfallchirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. med. Sascha Gravius, MHBA
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Brochhausen-Delius
Universitäts-Augenklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. Dr. med. Robert Finger
Universitäts-Frauenklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Marc Sütterlin
Universitäts-Kinderklinik
Leitung:
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektorin Frau Prof. Dr. med. Grietje Beck
Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Sergij Goerdt
Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor bis 31.09.2022 Herr Dr. med. Michael Ehmann
Urologische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel
V. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Nephrologie, Hypertensiologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Bernhard Krämer
Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie
Leitung:
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Integriertes Notfallzentrum PD Dr. Dr. med. Vera Pedersen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP69: Eigenblutspende
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP57: Biofeedback-Therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP27: Musiktherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltung für werdende Eltern, Kreißsaal Besichtigungen waren aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht möglich.
MP21: Kinästhetik
Die Körperpflege, Mobilisation und Lagerung der Patienten wird nach dem Kinästhetik - Konzept durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Als Therapie bei den stationären Patienten in der Neurologie, Geriatrie und Kinderklinik, oder auf ambulante Verordnung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation® ist in der Pflege eine Pflegetechnik, da bestimmte Formen der Berührung, der Kommunikation und der Wahrnehmungsförderung, z. B. bei verwirrten Patienten, nach klaren Vorgehensweisen eingesetzt werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ein zertifiziertes Kontinenz-Zentrum ist eingerichtet. Die Behandlung erfolgt fachübergreifend (Gynäkologie, Urologie, Chirurgie).
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP54: Asthmaschulung
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung in der letzten Lebensphase ist eines unserer Anliegen. Mitarbeiter der Pflege sind in Palliative-Care-Kursen geschult, die Ärzte besitzen eine spezielle Fortbildung. Das Brückenpflegeteam begleitet unsere Patienten während der Entlassungsphase und im häuslichen Bereich.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Aromatherapie wird im Kreissaal und auf der Palliativstation als alternative Möglichkeit zur Schmerzerleichterung eingesetzt. Aromamassagen werden vom DC Therapie ambulant angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wird auf Verordnung durchgeführt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP43: Stillberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Vorbereitung der Weiterbetreuung von Patienten in nachsorgende Einrichtungen werden Schulungen für Patienten und deren Angehörige angeboten, um vom stationären Aufenthalt bis hin zu den nachsorgenden Einrichtungen zu begleiten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP62: Snoezelen
Wird in der Kinderklinik angeboten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Klinikum wurde zum ersten Mal 2012 als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. 2018 und 2021 wurde die UMM erfolgreich rezertifiziert.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Physiotherapeuten besuchen die Patientinnen in ihrem Zimmer und beginnen mit der Rückbildungsgymnastik.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Für die Betreuung der Patienten und Angehörigen stehen Seelsorger unterschiedlicher Konfessionen sowie Psychologen bereit. Es besteht Kontakt zu verschiedensten Selbsthilfegruppen.
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit zwei verschiedenen Kurskonzepten begleiten wir auf dem Weg zur Geburt: Geburtsvorbereitungskurs für Frauen mit zwei Partnerabenden, Geburtsvorbereitungskurs für Paare.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstechniken helfen bei der Prävention wie bei der Unterstützung der Heilung. Das Team unseres DC Therapie bietet neben vielfältigen Leistungen bei der Versorgung unserer Patienten auch Kurse zum Erlernen solcher Techniken an.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Sanitätshaus bringt die verordnete Hilfsmittel/Orthopädietechnik direkt auf Station.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ausgezeichnet als selbsthilfe-freundliches Krankenhaus.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In der gesamten Klinikum steht freies WLAN kostenlos zur Verfügung, Fernseher im Zimmer und teilweise am Bett sind vorhanden, Telefon wird auf Wunsch kostenpflichtig bereitgestellt, in den Stationsbereichen befindet sich ein Aufenthaltsraum.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Klinikseelsorge der UMM besteht aus drei evangelischen und fünf katholischen Seelsorger*innen. Diese stehen rund um die Uhr für seelsorgerische Anliegen zur Verfügung. Bei Bedarf wird der Kontakt zu ausgebildeten muslimischen Seelsorger*innen hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Kulturelle und religiöse Aspekte werden bei der Essenszubereitung berücksichtigt. Es wird täglich ein vegetarisches und für Muslime geeignetes Essen angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.859Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 624Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Schlafstörungen
Fallzahl 576Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 483Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 410Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 387Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 341Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Adipositas
Fallzahl 330Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 311Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 310Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 292Nasenseptumdeviation [J34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 255Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 226Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 217Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 212Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 206Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 204Nierenstein [N20.0]
Psoriasis
Fallzahl 184Psoriasis vulgaris [L40.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 182Analfistel [K60.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 177Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 176Erysipel [Wundrose] [A46]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 170Peritonsillarabszess [J36]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 169Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 166Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 160Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 154Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 151Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 142Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 138Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 138Analabszess [K61.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 135Ureterstein [N20.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 129Chronische Tonsillitis [J35.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127Übertragene Schwangerschaft [O48]
Glaukom
Fallzahl 126Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 125Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 124Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 124Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 122Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 116Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 115Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Adipositas
Fallzahl 111Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 110Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 110Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 109Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 109Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Skabies
Fallzahl 106Skabies [B86]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 106Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 106Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 104Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 104Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 101Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 100Epistaxis [R04.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 99Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 98Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 96Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 96Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 96Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 93Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 91Transsexualismus [F64.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 89Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 86Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 84Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 83Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 79Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 78Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 77Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 76Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 76Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 75Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 75Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 70Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 70Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Skabies
Fallzahl 69Skabies [B86]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Kardiogener Schock [R57.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 67Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 66Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 66Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 66Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 65Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 64Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 62Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 62Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 62Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
[]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 58Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 57Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 56Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 56Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 55Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 55Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 55Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 54Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 54Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 53Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 52Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Präeklampsie
Fallzahl 50Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 50Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 49Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 49Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 47Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 47Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 45Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 44Sézary-Syndrom [C84.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hypospadie
Fallzahl 44Penile Hypospadie [Q54.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 44Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 42Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Cholezystitis
Fallzahl 42Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 41Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 41Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 41Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41Leberzellkarzinom [C22.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41Aortenklappenstenose [I35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 41Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 40Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40Anorektalfistel [K60.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 39Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 38Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Epilepsie
Fallzahl 38Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 38Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Rektalfistel [K60.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 37Zoster ophthalmicus [B02.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 37Tubargravidität [O00.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 36Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 33Mycosis fungoides [C84.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 33Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Adipositas
Fallzahl 33Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Psoriasis
Fallzahl 32Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 32Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Larynxödem [J38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 31Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 30Sonstige Prurigo [L28.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 30Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Epilepsie
Fallzahl 30Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 29Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Mund, nicht näher bezeichnet [C06.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 29Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 29Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 28Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 28Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 28Transsexualismus [F64.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 28Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hypospadie
Fallzahl 28Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 28Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 26Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Epilepsie
Fallzahl 26Sonstige Epilepsien [G40.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 26Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 26Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 25Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Keratitis
Fallzahl 25Ulcus corneae [H16.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25Sialadenitis [K11.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 24Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 24Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Syndaktylie
Fallzahl 24Syndaktylie, nicht näher bezeichnet [Q70.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Präeklampsie
Fallzahl 23Schwere Präeklampsie [O14.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 23Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 23Aphakie [H27.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Leberzellkarzinom [C22.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 22Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22Rektalabszess [K61.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Anorektalabszess [K61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus [O35.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 20Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet [J33.9]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20Akute Mastoiditis [H70.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Polydaktylie
Fallzahl 20Polydaktylie, nicht näher bezeichnet [Q69.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 20Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20Rektumprolaps [K62.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 19Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 19Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 18Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 18Ankyloglosson [Q38.1]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 18Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Glaukom
Fallzahl 18Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 18Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Peritonitis
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Lichen ruber planus
Fallzahl 17Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 17Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Fieberkrämpfe [R56.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 17Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert [N31.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Analprolaps [K62.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Ischiorektalabszess [K61.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 16Induratio penis plastica [N48.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 16Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 16Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 16Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Auf dem Klinikgelände sind Behindertenparkplätze und Aufzüge vorhanden. Barrierefrei mit dem ÖPNV erreichbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Bei Bedarf steht ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Im Patientenzimmer und den Sanitäranlagen sind Notrufsysteme installiert.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Es stehen standardisierte Aufklärungsbögen in mehreren Sprachen zur Verfügung.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Ausschilderung in englisch und türkisch.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise vorhanden.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.umm.de/barrierefreiheit/
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
https://www.umm.de/barrierefreiheit/
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Ist teilweise in den Ambulanzen vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, französisch, türkisch, russisch, italienisch, arabisch, spanisch, polnisch, rumänisch, serbisch, kroatisch, griechisch, schwedisch, bulgarisch, chinesisch, persisch , ungarisch, indonesisch.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Auf Wunsch steht für unsere Patienten ein Dolmetscherdienst zur Verfügung. Dieser kann zu den ärztlichen Gesprächen hinzugezogen werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter, Lagerungsmatrazen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, russisch, türkisch.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrie: Geriatrische Fachpflegekräfte für Aktivierende-therapeutische Pflege, Ehrenamtlicher Dienst BIK-Begleiter im Krankenhaus, geschulte Servicemitarbeiterinnen, Klinikseelsorge, Tiergestützte Intervention-Hund/Halterin, Therapeutisches Frühstück, Erzählcafé
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle, Raum der Stille.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den meisten Aufzügen werden Etage und Station angesagt.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung in der Geriatrie zur Orientierungsförderung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist über eine Rampe oder einen Aufzug möglich.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehre in den Studiengängen Medizintechnik und Medizinische Informatik an der Hochschule Mannheim.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
J. d. D. Dermatologischen Gesellschaft; Sportverletzung Sportschaden; Clin. a. Exp. Metastasis; Europ. J. of Pain; Int. J. of Cancer; Nature Scientific Rep.; Intraoperative Radiotherapy; Orthopädie und Unfallchirurgie; Atlas der MR-Angiographie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ACO/ARO/AIO 18.1, ENEST Freedom, BODO, DASFree, OPTIC, ENDURE, DAStop2, PONS, CLLRUmbrella1, Citadel-203
FL09: Doktorandenbetreuung
Gemeinsame Doktorandenbetreuung mit ZI (Mannheim), Hochschule Mannheim, KIT (Karlsruhe), DKFZ (Heidelberg), Harvard University und anderen Fakultäten der Universität Heidelberg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akad. LehrKH: TKH MA, Diak. KH MA, Diak. SP, St. Marien KH LU, Klin. DA, Westpfalz-Klin. KL, KliLU, St. Josef KH HD, Hosp. R. Schumann LUX; Klin. Crailsheim; Akad. Lehrpraxen: PJ-Quartal "Amb. Med." u. "Allg.Med"; Famulatur: Med. Uni Ufa; Uni Potosí; Uni. del Rosario; Gulf Med. Uni. Dubai.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
GISG-06, CTCL, MINDED, NAUT, INTRABEAM, INTRAGO
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
AIO-KRK-0214, PETRARCA, RAMSES, DANTE
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
MWK-geförderte Studie zum Einfluss beruflich-praktischer Vorqualifikationen auf den Studienerfolg im Verbd. „Studierendenauswahl in der Medizin BW“; Aufbau Modellregion Ärztl. Ausbildung: Digitale Plattform zur Vernetzung mit Akad. LehrKH und Lehrpraxen BW, Teaching Cloud Medizin BW (TeaCM-BW).
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Gemeinsame Vorlesungen an der Universität Heidelberg zwischen Med. Fakultät Mannheim (MSc Biomedical Engineering ) und den Fakultäten Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB09: Logopädin und Logopäde
ab Oktober 2024 Ausbildung an der Akademie
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Praxis an der UMM.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium an der DHBW Mannheim möglich
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung an der Akademie
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderrankenpfleger/Zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gibt es nicht mehr
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/Zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gibt es nicht mehr
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildung an der Akademie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung an der Akademie
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Keine Ausbildung an der Akademie
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung an der Akademie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
KRANKENHAUS DER MAXIMALVERSORGUNG
Das Universitätsklinikum Mannheim verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breit gefächertes Spektrum in Diagnostik und Therapie.
Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 30 Kliniken und Instituten für die jährlich rund 52.000 stationären und teilstationären Patienten sowie 220.000 ambulante Patienten.
QUALITÄTSSICHERUNG
Um die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten dauerhaft sicherzustellen, wurde ein umfassendes Qualitätsmanagement eingeführt.
WISSENSCHAFT
Für ein Universitätsklinikum spielt neben der Krankenversorgung auch die Wissenschaft eine große Rolle. Die am Universitätsklinikum Mannheim angesiedelte Medizinische Fakultät Mannheim gehört zur traditionsreichen Universität Heidelberg.
FORSCHUNG
Von den Forschungsaktivitäten der Mannheimer Mediziner zeugen aktuelle Veröffentlichungen, Kongresse, Fachtagungen und Projekte. Für die Lehre stehen den rund 1.400 Medizinstudenten und ihren Dozenten mehrere Hörsäle zur Verfügung.
Apotheke
Leitung:
Chirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber Herr Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder
I. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie und Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Daniel Dürschmied
II. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Ernährungsmedizin
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Matthias Ebert
III. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Hämatologie und Onkologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann
IV. Medizinische Klinik; Geriatrie
Leitung: Klinikdirektor Herr PD Dr. med. Heinrich Burkhardt
Institut für Klinische Chemie
Leitung: Institutsdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Neumaier
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Leitung: Institutsdirektor Herr Prof. Dr. med. Thomas Miethke
Kinderchirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Boettcher
Klinik für -Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung:
Klinik für Neonatologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Thomas Schaible
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Stefan Schönberg
Neurochirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Nima Etminan
Neurologische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Michael Platten
Neuroradiologische Abteilung
Leitung: Abteilungsleiter Herr Prof. Dr. med. Christoph Groden
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum: Orthopädische Universitätsklinik und Unfallchirurgische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. med. Sascha Gravius, MHBA
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Brochhausen-Delius
Universitäts-Augenklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. Dr. med. Robert Finger
Universitäts-Frauenklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Marc Sütterlin
Universitäts-Kinderklinik
Leitung:
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Leitung: Klinikdirektorin Frau Prof. Dr. med. Grietje Beck
Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Sergij Goerdt
Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor bis 31.09.2022 Herr Dr. med. Michael Ehmann
Urologische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel
V. Medizinische Universitätsklinik; Schwerpunkt: Nephrologie, Hypertensiologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Bernhard Krämer
Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie
Leitung:
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Integriertes Notfallzentrum PD Dr. Dr. med. Vera Pedersen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP69: Eigenblutspende
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP57: Biofeedback-Therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP27: Musiktherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltung für werdende Eltern, Kreißsaal Besichtigungen waren aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht möglich.
MP21: Kinästhetik
Die Körperpflege, Mobilisation und Lagerung der Patienten wird nach dem Kinästhetik - Konzept durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Als Therapie bei den stationären Patienten in der Neurologie, Geriatrie und Kinderklinik, oder auf ambulante Verordnung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation® ist in der Pflege eine Pflegetechnik, da bestimmte Formen der Berührung, der Kommunikation und der Wahrnehmungsförderung, z. B. bei verwirrten Patienten, nach klaren Vorgehensweisen eingesetzt werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ein zertifiziertes Kontinenz-Zentrum ist eingerichtet. Die Behandlung erfolgt fachübergreifend (Gynäkologie, Urologie, Chirurgie).
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP54: Asthmaschulung
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung in der letzten Lebensphase ist eines unserer Anliegen. Mitarbeiter der Pflege sind in Palliative-Care-Kursen geschult, die Ärzte besitzen eine spezielle Fortbildung. Das Brückenpflegeteam begleitet unsere Patienten während der Entlassungsphase und im häuslichen Bereich.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Aromatherapie wird im Kreissaal und auf der Palliativstation als alternative Möglichkeit zur Schmerzerleichterung eingesetzt. Aromamassagen werden vom DC Therapie ambulant angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wird auf Verordnung durchgeführt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP43: Stillberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Vorbereitung der Weiterbetreuung von Patienten in nachsorgende Einrichtungen werden Schulungen für Patienten und deren Angehörige angeboten, um vom stationären Aufenthalt bis hin zu den nachsorgenden Einrichtungen zu begleiten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP62: Snoezelen
Wird in der Kinderklinik angeboten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Klinikum wurde zum ersten Mal 2012 als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. 2018 und 2021 wurde die UMM erfolgreich rezertifiziert.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Physiotherapeuten besuchen die Patientinnen in ihrem Zimmer und beginnen mit der Rückbildungsgymnastik.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Für die Betreuung der Patienten und Angehörigen stehen Seelsorger unterschiedlicher Konfessionen sowie Psychologen bereit. Es besteht Kontakt zu verschiedensten Selbsthilfegruppen.
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit zwei verschiedenen Kurskonzepten begleiten wir auf dem Weg zur Geburt: Geburtsvorbereitungskurs für Frauen mit zwei Partnerabenden, Geburtsvorbereitungskurs für Paare.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstechniken helfen bei der Prävention wie bei der Unterstützung der Heilung. Das Team unseres DC Therapie bietet neben vielfältigen Leistungen bei der Versorgung unserer Patienten auch Kurse zum Erlernen solcher Techniken an.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Sanitätshaus bringt die verordnete Hilfsmittel/Orthopädietechnik direkt auf Station.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird auf Verordnung sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ausgezeichnet als selbsthilfe-freundliches Krankenhaus.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In der gesamten Klinikum steht freies WLAN kostenlos zur Verfügung, Fernseher im Zimmer und teilweise am Bett sind vorhanden, Telefon wird auf Wunsch kostenpflichtig bereitgestellt, in den Stationsbereichen befindet sich ein Aufenthaltsraum.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Klinikseelsorge der UMM besteht aus drei evangelischen und fünf katholischen Seelsorger*innen. Diese stehen rund um die Uhr für seelsorgerische Anliegen zur Verfügung. Bei Bedarf wird der Kontakt zu ausgebildeten muslimischen Seelsorger*innen hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Kulturelle und religiöse Aspekte werden bei der Essenszubereitung berücksichtigt. Es wird täglich ein vegetarisches und für Muslime geeignetes Essen angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.859Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 624Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Schlafstörungen
Fallzahl 576Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 483Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 410Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 387Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 341Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Adipositas
Fallzahl 330Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 311Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 310Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 292Nasenseptumdeviation [J34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 255Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 226Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 217Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 212Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 206Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 204Nierenstein [N20.0]
Psoriasis
Fallzahl 184Psoriasis vulgaris [L40.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 182Analfistel [K60.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 177Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 176Erysipel [Wundrose] [A46]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 170Peritonsillarabszess [J36]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 169Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 166Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 160Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 154Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 151Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 142Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 138Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 138Analabszess [K61.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 135Ureterstein [N20.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 129Chronische Tonsillitis [J35.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127Übertragene Schwangerschaft [O48]
Glaukom
Fallzahl 126Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 125Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 124Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 124Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 122Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 116Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 115Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Adipositas
Fallzahl 111Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 110Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 110Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 109Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 109Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Skabies
Fallzahl 106Skabies [B86]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 106Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 106Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 104Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 104Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 101Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 100Epistaxis [R04.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 99Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 98Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 96Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 96Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 96Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 93Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 91Transsexualismus [F64.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 89Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 86Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 84Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 83Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 79Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 78Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 77Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 76Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 76Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 75Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 75Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 70Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 70Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 70Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Skabies
Fallzahl 69Skabies [B86]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Kardiogener Schock [R57.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 67Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 66Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 66Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 66Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 65Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 64Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 62Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 62Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 62Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
[]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 58Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 57Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 56Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 56Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 55Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 55Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 55Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 54Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 54Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 53Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 52Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Präeklampsie
Fallzahl 50Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 50Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 49Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 49Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 47Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 47Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 45Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 44Sézary-Syndrom [C84.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hypospadie
Fallzahl 44Penile Hypospadie [Q54.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 44Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 42Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Cholezystitis
Fallzahl 42Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 41Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 41Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 41Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41Leberzellkarzinom [C22.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41Aortenklappenstenose [I35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 41Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 40Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40Anorektalfistel [K60.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 39Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 38Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Epilepsie
Fallzahl 38Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 38Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Rektalfistel [K60.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 37Zoster ophthalmicus [B02.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 37Tubargravidität [O00.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 36Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 33Mycosis fungoides [C84.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 33Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Adipositas
Fallzahl 33Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Psoriasis
Fallzahl 32Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 32Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Larynxödem [J38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 31Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 30Sonstige Prurigo [L28.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 30Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Epilepsie
Fallzahl 30Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 29Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Mund, nicht näher bezeichnet [C06.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 29Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 29Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 28Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 28Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 28Transsexualismus [F64.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 28Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hypospadie
Fallzahl 28Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Angeborene Zwerchfellhernie [Q79.0]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 28Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 27Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 26Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Epilepsie
Fallzahl 26Sonstige Epilepsien [G40.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 26Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 26Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 25Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Keratitis
Fallzahl 25Ulcus corneae [H16.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25Sialadenitis [K11.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 24Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 24Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Syndaktylie
Fallzahl 24Syndaktylie, nicht näher bezeichnet [Q70.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Präeklampsie
Fallzahl 23Schwere Präeklampsie [O14.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 23Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 23Aphakie [H27.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Leberzellkarzinom [C22.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 22Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22Rektalabszess [K61.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Anorektalabszess [K61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus [O35.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 20Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet [J33.9]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20Akute Mastoiditis [H70.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Polydaktylie
Fallzahl 20Polydaktylie, nicht näher bezeichnet [Q69.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 20Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20Rektumprolaps [K62.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 19Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 19Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 18Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 18Ankyloglosson [Q38.1]
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 18Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Glaukom
Fallzahl 18Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 18Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Peritonitis
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Lichen ruber planus
Fallzahl 17Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 17Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Fieberkrämpfe [R56.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 17Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert [N31.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Analprolaps [K62.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Ischiorektalabszess [K61.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 16Induratio penis plastica [N48.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 16Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 16Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 16Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Auf dem Klinikgelände sind Behindertenparkplätze und Aufzüge vorhanden. Barrierefrei mit dem ÖPNV erreichbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Bei Bedarf steht ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Im Patientenzimmer und den Sanitäranlagen sind Notrufsysteme installiert.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Es stehen standardisierte Aufklärungsbögen in mehreren Sprachen zur Verfügung.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Ausschilderung in englisch und türkisch.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise vorhanden.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.umm.de/barrierefreiheit/
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
https://www.umm.de/barrierefreiheit/
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Ist teilweise in den Ambulanzen vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, französisch, türkisch, russisch, italienisch, arabisch, spanisch, polnisch, rumänisch, serbisch, kroatisch, griechisch, schwedisch, bulgarisch, chinesisch, persisch , ungarisch, indonesisch.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Auf Wunsch steht für unsere Patienten ein Dolmetscherdienst zur Verfügung. Dieser kann zu den ärztlichen Gesprächen hinzugezogen werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter, Lagerungsmatrazen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, russisch, türkisch.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrie: Geriatrische Fachpflegekräfte für Aktivierende-therapeutische Pflege, Ehrenamtlicher Dienst BIK-Begleiter im Krankenhaus, geschulte Servicemitarbeiterinnen, Klinikseelsorge, Tiergestützte Intervention-Hund/Halterin, Therapeutisches Frühstück, Erzählcafé
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle, Raum der Stille.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den meisten Aufzügen werden Etage und Station angesagt.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung in der Geriatrie zur Orientierungsförderung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist über eine Rampe oder einen Aufzug möglich.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehre in den Studiengängen Medizintechnik und Medizinische Informatik an der Hochschule Mannheim.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
J. d. D. Dermatologischen Gesellschaft; Sportverletzung Sportschaden; Clin. a. Exp. Metastasis; Europ. J. of Pain; Int. J. of Cancer; Nature Scientific Rep.; Intraoperative Radiotherapy; Orthopädie und Unfallchirurgie; Atlas der MR-Angiographie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ACO/ARO/AIO 18.1, ENEST Freedom, BODO, DASFree, OPTIC, ENDURE, DAStop2, PONS, CLLRUmbrella1, Citadel-203
FL09: Doktorandenbetreuung
Gemeinsame Doktorandenbetreuung mit ZI (Mannheim), Hochschule Mannheim, KIT (Karlsruhe), DKFZ (Heidelberg), Harvard University und anderen Fakultäten der Universität Heidelberg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akad. LehrKH: TKH MA, Diak. KH MA, Diak. SP, St. Marien KH LU, Klin. DA, Westpfalz-Klin. KL, KliLU, St. Josef KH HD, Hosp. R. Schumann LUX; Klin. Crailsheim; Akad. Lehrpraxen: PJ-Quartal "Amb. Med." u. "Allg.Med"; Famulatur: Med. Uni Ufa; Uni Potosí; Uni. del Rosario; Gulf Med. Uni. Dubai.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
GISG-06, CTCL, MINDED, NAUT, INTRABEAM, INTRAGO
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
AIO-KRK-0214, PETRARCA, RAMSES, DANTE
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
MWK-geförderte Studie zum Einfluss beruflich-praktischer Vorqualifikationen auf den Studienerfolg im Verbd. „Studierendenauswahl in der Medizin BW“; Aufbau Modellregion Ärztl. Ausbildung: Digitale Plattform zur Vernetzung mit Akad. LehrKH und Lehrpraxen BW, Teaching Cloud Medizin BW (TeaCM-BW).
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Gemeinsame Vorlesungen an der Universität Heidelberg zwischen Med. Fakultät Mannheim (MSc Biomedical Engineering ) und den Fakultäten Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB09: Logopädin und Logopäde
ab Oktober 2024 Ausbildung an der Akademie
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Praxis an der UMM.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium an der DHBW Mannheim möglich
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung an der Akademie
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderrankenpfleger/Zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gibt es nicht mehr
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/Zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gibt es nicht mehr
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildung an der Akademie und bei Kooperationspartnern
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ausbildung an der Akademie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung an der Akademie
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Keine Ausbildung an der Akademie
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung an der Akademie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.