Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Universitätsklinikum Magdeburg
39120 Magdeburg
Das Universitätsklinikum Magdeburg ist als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts überregional anerkannt. Die Stärke der Universitätsmedizin ist die enge Verknüpfung der Krankenversorgung mit der Forschung. In Magdeburg sind es schwerpunktmäßig die Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung und die Neurowissenschaft en. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, bestmögliche individualisierte Therapien anbieten zu können. Dies hilft Menschen mit seltenen Erkrankungen oder besonders schwerkranken und aufwändig zu therapierenden Patienten. Damit kommen wir dem Anspruch an die Hochschulmedizin nach hochqualitativen Behandlungskonzepten und einem ständigen Innovationstransfer nach. Dies gewährleisten Tag für Tag rund um die Uhr spezialisierte Fachärzte und Pfl egemitarbeiter in interdisziplinärer Teamarbeit auf höchster Versorgungsstufe.
Als größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt mit 1.102 Betten gehören zur Universitätsmedizin Magdeburg derzeit 26 Kliniken und 21 Institute sowie Serviceeinrichtungen, die gemeinsam ihren Standort auf dem Campus im Süden der Landeshauptstadt haben. Nur die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin befindet sich in MagdeburgStadtfeld. Seit 2006 ist das Universitätsklinikum Magdeburg eine rechtsfähige Anstalt des öff entlichen Rechts (A.ö.R.) des Landes Sachsen-Anhalt. Die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität basiert auf einem Kooperationsmodell.
Fachabteilungen
Abteilung für Kinderchirurgie, Kindertraumatologie und Kinderurologie
Leitung: Abteilungsleiter PD Prof. h.c. Dr. med. habil. Salmai Turial
Bereich Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt der Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Michael Kreißl
Fachbereich Gefäßchirurgie
Leitung: Fachbereichsleiter Prof. Dr. med. Zuhir Halloul
Institut für Humangenetik
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin Zenker
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Leitung: Kommissarische Direktorin Dr. med. Katrin Borucki
Institut für Klinische Pharmakologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefanie M. Bode-Böger
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Achim Kaasch
Institut für Molekulare und Klinische Immunologie
Leitung: Institutsleiter Forschung & Lehre seit 01.04.2024 Prof. Dr. sc. Andreas J. Müller
Institut für Neuropathologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. habil. Christian Mawrin
Institut für Pathologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dörthe Jechorek (bis 31.07.2023)
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hans-Gert Heuft (bis 30.11.2023)
Orthopädische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Universitätshautklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Tüting
Universitätskinderklinik
Leitung: Kommissarisches Leitungsteam Dr. med. Dagobert Wiemann
Universitätskinderklinik, Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Leiterin Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie PD Dr. med. Antje Redlich
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner, MA, FACS
Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Klinikdirektor bis 30.06.2024 Prof. Dr. med. Thomas Hachenberg
Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Durisin
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Wippermann
Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos
Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Dr. med. dent. Christian Zahl
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. I. Erol Sandalcioglu
Universitätsklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Aiden Haghikia (bis 30.06.2024)
Universitätsklinik für Neuroradiologie
Leitung: Bereichsleitung Neuroradiologie Prof. Dr. med. Daniel Behme
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie; Bereich Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Peter R. Mertens
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Peter R. Mertens
Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Manfred Infanger FMH
Universitätsklinik für Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Schreiber
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Steiner
Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Junne, M.Sc. IHP (LSE)
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maciej Pech
Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jürgen Voges
Universitätsklinik für Strahlentherapie
Leitung: Leiter der Universitätsklinik für Strahlentherapie PD Dr. med. Daniel Medenwald
Universitätsklinik für Unfallchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Felix Walcher
Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Schostak
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt der Notaufnahme und Aufnahmestation Dr. med. Tobias Hofmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP69: Eigenblutspende
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterncafé, Erziehungsberatung bei Frühchen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
In der Universitätsfrauenklinik und in der Universitätskinderklinik möglich, ggf. in weiteren Einzelfällen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei entsprechenden Indikationen möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Nutzung für Telefon (mit Flatrate in das deutsche Festnetz) und Fernsehen (36 Programme) kostet täglich 3 Euro; kostenfreies Patienten-WLAN; Geldautomat im Haus 60A
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Universitätskinderklinik möglich.
NM50: Kinderbetreuung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 550Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 363Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 323Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 307Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 280Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 190Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 176Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 170Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 168Erysipel [Wundrose] [A46]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 166Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 148Chronische Tonsillitis [J35.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 146Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 140Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Angina pectoris
Fallzahl 137Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 135Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 131Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 121Aortenklappenstenose [I35.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 119Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 119Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 116Peritonsillarabszess [J36]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 116Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 113Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 112Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 112Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Angina pectoris
Fallzahl 110Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 110Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 106Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 103Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Atherosklerose
Fallzahl 103Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 102Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Polyneuritis
Fallzahl 101Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 100Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 100Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 97Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 84Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 84Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83Nierenstein [N20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 81Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 78Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 76Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 76Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 74Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 74Myasthenia gravis [G70.0]
Schizophrenie
Fallzahl 73Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 71Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 68Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 63Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 62Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 61Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 59Lumboischialgie [M54.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 59Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 59Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 57Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 55Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 55Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Depressive Episode
Fallzahl 53Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 53Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 52Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 51Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 50Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 49Ösophagusverschluss [K22.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 49Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Phlegmone
Fallzahl 48Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 47Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 46Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 44Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 43Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 42Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42Leberzellkarzinom [C22.0]
Skabies
Fallzahl 42Skabies [B86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 40Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 39Stammzellenspender [Z52.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 38Epistaxis [R04.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 38Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 36Transsexualismus [F64.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 36Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 36Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 35Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 35Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 35Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Psoriasis
Fallzahl 34Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 33Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 33Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Phlegmone
Fallzahl 32Phlegmone an Fingern [L03.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Thalassämie
Fallzahl 32Beta-Thalassämie [D56.1]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 31Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 31Leberzellkarzinom [C22.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 30Otitis media adhaesiva [H74.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 30Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 29Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 29Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 28Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Larynxödem [J38.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 27Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 26Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 26Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 25Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Status epilepticus
Fallzahl 25Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 25Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 25Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Urtikaria
Fallzahl 25Sonstige Urtikaria [L50.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 24Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 24Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 23Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 23Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 23Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Pyothorax
Fallzahl 23Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 23Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Nasenseptumdeviation [J34.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 22Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Peritonitis
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 22Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Kreuzschmerz [M54.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 20Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 20Nephrotisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N04.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sarkoidose
Fallzahl 19Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 18Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 18Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 18Leberabszess [K75.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [C40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Melanoma in situ
Fallzahl 18Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18Hydatidentorsion [N44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 17Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 17Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ophthalmicus [B02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Epilepsie
Fallzahl 16Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 16Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Peritonitis
Fallzahl 15Sonstige Peritonitis [K65.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 15Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Burkitt-Lymphom [C83.7]
Epilepsie
Fallzahl 15Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Knochennekrose
Fallzahl 15Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 15Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Otosklerose
Fallzahl 14Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Adipositas
Fallzahl 14Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 13Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13Essentieller Tremor [G25.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13Nasenbeinfraktur [S02.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 13Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Knochennekrose
Fallzahl 13Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF30: Mehrsprachige Internetseite
z.B. Englisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Englisch
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mit Braille-Beschriftung. Aufzüge im Bestand werden sukzessive erneuert und entsprechend ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Kontrastreiche Beschriftung vorhanden, wird sukzessive ausgebaut.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind entsprechend bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind teilweise vorhanden und werden weiter ausgebaut.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Z. B. Röntgentische
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Z. B. Körperwaagen und Blutdruckmanschetten stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel z. B. Anti-Thrombosestrümpfe stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch sprechendes Personal ist in allen Arbeitsbereichen vorhanden. Durch primär fremdsprachige Mitarbeiter werden weitere Sprachen angeboten. Es gibt die Möglichkeit, Dolmetscher anzufordern, eine Auswahlliste liegt vor.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Erfolgt z. B. in Klinikflyern und im Internet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang ist überwiegend möglich.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung und Führen eines Rollstuhls durch den Patientenbegleitdienst.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte z. B. Patientenlifter stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf angefordert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF38: Kommunikationshilfen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum).
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Magdeburg und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
499 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Oberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
459 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Assistenzarzt (w/m/d) für die Gynäkologie
Seit 16.06.2025Klinikum Magdeburg
652 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Das Universitätsklinikum Magdeburg ist als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts überregional anerkannt. Die Stärke der Universitätsmedizin ist die enge Verknüpfung der Krankenversorgung mit der Forschung. In Magdeburg sind es schwerpunktmäßig die Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung und die Neurowissenschaft en. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, bestmögliche individualisierte Therapien anbieten zu können. Dies hilft Menschen mit seltenen Erkrankungen oder besonders schwerkranken und aufwändig zu therapierenden Patienten. Damit kommen wir dem Anspruch an die Hochschulmedizin nach hochqualitativen Behandlungskonzepten und einem ständigen Innovationstransfer nach. Dies gewährleisten Tag für Tag rund um die Uhr spezialisierte Fachärzte und Pfl egemitarbeiter in interdisziplinärer Teamarbeit auf höchster Versorgungsstufe.
Als größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt mit 1.102 Betten gehören zur Universitätsmedizin Magdeburg derzeit 26 Kliniken und 21 Institute sowie Serviceeinrichtungen, die gemeinsam ihren Standort auf dem Campus im Süden der Landeshauptstadt haben. Nur die Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin befindet sich in MagdeburgStadtfeld. Seit 2006 ist das Universitätsklinikum Magdeburg eine rechtsfähige Anstalt des öff entlichen Rechts (A.ö.R.) des Landes Sachsen-Anhalt. Die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität basiert auf einem Kooperationsmodell.
Abteilung für Kinderchirurgie, Kindertraumatologie und Kinderurologie
Leitung: Abteilungsleiter PD Prof. h.c. Dr. med. habil. Salmai Turial
Bereich Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt der Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Michael Kreißl
Fachbereich Gefäßchirurgie
Leitung: Fachbereichsleiter Prof. Dr. med. Zuhir Halloul
Institut für Humangenetik
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Martin Zenker
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Leitung: Kommissarische Direktorin Dr. med. Katrin Borucki
Institut für Klinische Pharmakologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefanie M. Bode-Böger
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Achim Kaasch
Institut für Molekulare und Klinische Immunologie
Leitung: Institutsleiter Forschung & Lehre seit 01.04.2024 Prof. Dr. sc. Andreas J. Müller
Institut für Neuropathologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. habil. Christian Mawrin
Institut für Pathologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dörthe Jechorek (bis 31.07.2023)
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hans-Gert Heuft (bis 30.11.2023)
Orthopädische Universitätsklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Universitätshautklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Tüting
Universitätskinderklinik
Leitung: Kommissarisches Leitungsteam Dr. med. Dagobert Wiemann
Universitätskinderklinik, Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Leiterin Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie PD Dr. med. Antje Redlich
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner, MA, FACS
Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Klinikdirektor bis 30.06.2024 Prof. Dr. med. Thomas Hachenberg
Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Durisin
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Wippermann
Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos
Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Dr. med. dent. Christian Zahl
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. I. Erol Sandalcioglu
Universitätsklinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Aiden Haghikia (bis 30.06.2024)
Universitätsklinik für Neuroradiologie
Leitung: Bereichsleitung Neuroradiologie Prof. Dr. med. Daniel Behme
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie; Bereich Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Peter R. Mertens
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Peter R. Mertens
Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Manfred Infanger FMH
Universitätsklinik für Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Schreiber
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Kommissarischer Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Steiner
Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Junne, M.Sc. IHP (LSE)
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maciej Pech
Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jürgen Voges
Universitätsklinik für Strahlentherapie
Leitung: Leiter der Universitätsklinik für Strahlentherapie PD Dr. med. Daniel Medenwald
Universitätsklinik für Unfallchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Felix Walcher
Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Schostak
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt der Notaufnahme und Aufnahmestation Dr. med. Tobias Hofmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP69: Eigenblutspende
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterncafé, Erziehungsberatung bei Frühchen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
In der Universitätsfrauenklinik und in der Universitätskinderklinik möglich, ggf. in weiteren Einzelfällen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei entsprechenden Indikationen möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Nutzung für Telefon (mit Flatrate in das deutsche Festnetz) und Fernsehen (36 Programme) kostet täglich 3 Euro; kostenfreies Patienten-WLAN; Geldautomat im Haus 60A
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Universitätskinderklinik möglich.
NM50: Kinderbetreuung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 550Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 363Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 323Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 307Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 280Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 190Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 176Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 170Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 168Erysipel [Wundrose] [A46]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 166Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 148Chronische Tonsillitis [J35.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 146Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 140Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Angina pectoris
Fallzahl 137Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 135Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 131Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 121Aortenklappenstenose [I35.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 119Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 119Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 116Peritonsillarabszess [J36]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 116Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 113Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 112Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 112Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Angina pectoris
Fallzahl 110Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 110Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 106Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 103Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Atherosklerose
Fallzahl 103Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 102Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Polyneuritis
Fallzahl 101Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 100Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 100Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 97Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 95Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 84Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 84Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83Nierenstein [N20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 81Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 78Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 76Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 76Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 74Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 74Myasthenia gravis [G70.0]
Schizophrenie
Fallzahl 73Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 71Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 68Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 63Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 62Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 61Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 59Lumboischialgie [M54.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 59Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 59Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 57Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 56Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 55Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 55Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Depressive Episode
Fallzahl 53Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 53Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 52Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 51Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 50Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 49Ösophagusverschluss [K22.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 49Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Phlegmone
Fallzahl 48Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 47Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 46Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 44Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 43Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 43Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 42Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42Leberzellkarzinom [C22.0]
Skabies
Fallzahl 42Skabies [B86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 40Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 40Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 39Stammzellenspender [Z52.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 38Epistaxis [R04.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 38Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 36Transsexualismus [F64.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 36Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 36Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 35Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 35Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 35Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Psoriasis
Fallzahl 34Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 33Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 33Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 33Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Phlegmone
Fallzahl 32Phlegmone an Fingern [L03.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Thalassämie
Fallzahl 32Beta-Thalassämie [D56.1]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 31Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 31Leberzellkarzinom [C22.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 30Otitis media adhaesiva [H74.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 30Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 29Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 29Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 28Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Larynxödem [J38.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 27Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 26Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 26Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 25Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Status epilepticus
Fallzahl 25Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 25Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 25Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Urtikaria
Fallzahl 25Sonstige Urtikaria [L50.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 24Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 24Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 23Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 23Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 23Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Pyothorax
Fallzahl 23Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 23Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Nasenseptumdeviation [J34.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 22Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Peritonitis
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 22Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 22Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Kreuzschmerz [M54.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 20Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 20Nephrotisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N04.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sarkoidose
Fallzahl 19Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 18Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 18Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 18Leberabszess [K75.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [C40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Melanoma in situ
Fallzahl 18Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18Hydatidentorsion [N44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 17Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 17Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster ophthalmicus [B02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Epilepsie
Fallzahl 16Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 16Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Peritonitis
Fallzahl 15Sonstige Peritonitis [K65.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 15Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Burkitt-Lymphom [C83.7]
Epilepsie
Fallzahl 15Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Knochennekrose
Fallzahl 15Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 15Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Otosklerose
Fallzahl 14Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Adipositas
Fallzahl 14Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 13Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13Essentieller Tremor [G25.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13Nasenbeinfraktur [S02.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 13Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Knochennekrose
Fallzahl 13Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF30: Mehrsprachige Internetseite
z.B. Englisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Englisch
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mit Braille-Beschriftung. Aufzüge im Bestand werden sukzessive erneuert und entsprechend ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Kontrastreiche Beschriftung vorhanden, wird sukzessive ausgebaut.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind entsprechend bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind teilweise vorhanden und werden weiter ausgebaut.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Z. B. Röntgentische
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Z. B. Körperwaagen und Blutdruckmanschetten stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel z. B. Anti-Thrombosestrümpfe stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch sprechendes Personal ist in allen Arbeitsbereichen vorhanden. Durch primär fremdsprachige Mitarbeiter werden weitere Sprachen angeboten. Es gibt die Möglichkeit, Dolmetscher anzufordern, eine Auswahlliste liegt vor.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Erfolgt z. B. in Klinikflyern und im Internet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang ist überwiegend möglich.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung und Führen eines Rollstuhls durch den Patientenbegleitdienst.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte z. B. Patientenlifter stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf angefordert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF38: Kommunikationshilfen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum).
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Magdeburg und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
499 AufrufeOberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
459 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) für die Gynäkologie
Seit 16.06.2025Klinikum Magdeburg
652 Aufrufe